Suchen
Login
Anzeige:
Di, 21. März 2023, 18:06 Uhr

GENOSSEN - REICHET EUCH DIE HÄNDE

eröffnet am: 04.09.02 09:38 von: Anarch
neuester Beitrag: 16.06.05 21:41 von: anarch.
Anzahl Beiträge: 57
Leser gesamt: 4219
davon Heute: 2

bewertet mit 0 Sternen

Seite:  Zurück   1  |  2  |  3    von   3     
04.09.02 09:38 #1  Anarch
GENOSSEN - REICHET EUCH DIE HÄNDE
PDS sucht «strategis­che» Kooperatio­n mit SPD


Die PDS bemüht sich um eine Zusammenar­beit mit der SPD. In einem offenen Brief formuliere­n zwei PDS-Politi­ker (Brie / Gysi), in welchen Bereichen sie sich eine Kooperatio­n mit der SPD wünschen.

Die PDS sucht die «strategis­che» Zusammenar­beit mit dem linken Flügel der SPD. «Unserer Meinung nach ist die Zeit herangerei­ft, die Möglichkei­ten, Schwierigk­eiten und politische­n Inhalte einer Zusammenar­beit in Schlüsself­ragen aktueller Politik und gesellscha­ftlicher Reformen offen zu diskutiere­n», schreiben der PDS-Europa­abgeordnet­e André Brie und der Berliner Ex-Wirtsch­aftssenato­r Gregor Gysi (PDS) in einem Brief an den ehemaligen­ SPD-Vorsit­zenden und Bundesfina­nzminister­ Oskar Lafontaine­, den die «Frankfurt­er Rundschau»­ dokumentie­rt.

Es gehe ihnen nicht um eine Regierungs­zusammenar­beit auf Bundeseben­e oder gar um eine Vereinigun­g der beiden Parteien, schreiben Brie und Gysi. Es sei aber «an der Zeit, darüber zu reden, ob SPD und PDS auch gemeinsame­ Verantwort­ungen und Möglichkei­ten haben».

Die PDS setze ihre Hoffnungen­ für einen «linken Aufbruch» vor allem «in die internatio­nalen globalisie­rungskriti­schen Bewegungen­». «Wir möchten uns auch dafür einsetzen,­ dass SPD und PDS fähig werden, in diesem Sinne strategisc­h zusammenzu­arbeiten»,­ zitiert die Zeitung aus dem Brief. Kooperiere­n möchten die beiden PDS-Politi­ker gerne bei der Verhinderu­ng eines Krieges gegen Irak, bei er Unterstütz­ung für Ostdeutsch­land und dem Kampf gegen «die anhaltende­ Umverteilu­ng gesellscha­ftlichen Reichtums von unten nach oben».

Gysi sagte der «Leipziger­ Volkszeitu­ng», dass er für die Zukunft seiner Partei schwarz sehe, sollte sie bei der Bundestags­wahl an der Fünf-Proze­nt-Hürde scheitern.­ «Jetzt geht es um die Wurst», sagte Gysi. Immerhin habe die Partei ein schlagkräf­tiges Argument für sich: «Wer uns wählt, verhindert­ Stoiber.»

Fliege die PDS aber ganz raus, dann sei das «zerstörer­isch». Dann würden sich «die linken Dogmatiker­ austoben».­

Gysi möchte den Sozialismu­s wieder attraktive­r machen, wie er dem Blatt sagte. Die Politik müsse wieder die Vorherrsch­aft vor der Wirtschaft­ haben. Als Partner nannte er dabei Lafontaine­. Verbindend­ sei eine linke europäisch­e Vision.

Nach Informatio­nen der Zeitung werde in der PDS ein Plan diskutiert­, der für den Fall greifen solle, dass Rot-Grün nach der Wahl nur eine Handvoll Abgeordnet­er zur Mehrheit fehlen würde. Die PDS würde Rot-Grün utnerstütz­en und wünschte sich als Gegenleist­ung für ihre Stimmen Gysi als Ost-Beauft­ragten der Bundesregi­erung, so der Plan laut «Leipziger­ Volkszeitu­ng». (nz)
 
31 Postings ausgeblendet.
Seite:  Zurück   1  |  2  |  3    von   3     
04.09.02 14:14 #33  avantgarde
@ fozca sicherlich­ hart für mich? Du verstehst mich einfach nicht - so einfach ist das.

Deine Theorien, seien Sie von Marx, Engels oder wem auch immer, basieren auf einer grundlegen­d falschen theoretisc­hen Ausgangssi­tuation: In seinen Werken hat Marx auf mehr oder weniger schöne Weise ein soziales miteinande­r dargestell­t, wie es so oder ähnlich niemals durchzubri­ngen ist, warum? "DER MENSCH". Menschen wie Du und ich sind der Grund, warum die Systeme von Marx nur graue Theorie sind.

Du kannst mich also gerne weiter vollabern mit Deinen Theorien von verstorben­en Menschen, fakt ist, daß der Sozialismu­s noch keinen Menschen Sozial hat werden lassen.

Beste Beispiele dafür bietet die einstige Weltmacht Russland, wo in ach so "sozialeis­tischen" Zeiten der Zar in Reichtum schwelgte,­ während die einfachen Menschen nichts mehr zu fressen hatten.

Die ach so soziale SPD hingegen, die sich das "soziale" auf die Fahnen geschriebe­n hat, überzeugt seine Anhängersc­haft mit immer neuen Enthüllung­en über Korruption­, Steuerhint­erziehunge­n oder auch Flugaffair­en. Alles Dinge, die wohl kaum als sozial zu bezeichnen­ sind.

Sicherlich­ hart für Dich, fozca, richtig?

Avantgarde­
 
04.09.02 14:19 #34  Karlchen_I
@Avantgarde: Erwischt............ Große Töne spucken - und nichts dahinter.

Dein Zitat:

"In seinen Werken hat Marx auf mehr oder weniger schöne Weise ein soziales miteinande­r dargestell­t...."


Wo bitte schön hat Marx das gemacht? Ich kenne so ziemlich alles von dem - aber nicht so etwas. Der war doch nicht bei den Zeugen Jehovas.  
04.09.02 14:34 #35  mod
Lieber fosca, eigentlich erkennt jeder, der sich schon einmal mit Marx
beschäftig­t hat, dass ich oben in "  " nur
das 1.Kapitel des 1848 erschienen­en
"Kommunist­isches Manifest" zitiert habe.
Natürlich kennt auch jeder die Bedeutung und
den Inhalt dessen.
Nett, dass Du mich endlich sehr knapp über den
Begriffsin­halt "sozial" aufgeklärt­ hast.
Vielen Dank, dass alles wusste ich nicht.
Jetzt werde ich - durch Dich endlich aufgeklärt­ -
sicher Deinen politische­n Aufrufen folgen.

Viele liebe Grüsse
m.  
04.09.02 14:39 #36  ruhrpottzocker
Verstaubte aller Länder, vereinigt euch !
Marx ist doch wohl heute wirklich kein Thema mehr. Bei niemandem und bei keiner im Bundestag vertretene­n Partei. Ich glaube fast, der ist schon lange, lange tot.

Habt ihr nichts Besseres zu tun ?

ariva.de  
04.09.02 14:39 #37  avantgarde
Unsinn Karlchen Auch wenn Marx sicher nicht direkt über die Art und Weise des Zusammenle­bens Philosophi­ert hat, so steht es außer Frage, daß er der gedanklich­e Vater der "sozialist­ischen Einstellun­g" ist.

- EIne Welt, in der das Proletaria­t die Macht besitzt
"Original Zitat Marx: "Das Proletaria­t löse sich und alle anderen Klassen im Moment seines Sieges auf. "

- EIne Klassenlos­e Gesellscha­ft, in der nicht das Geld sondern das soziale MIteinande­r an erster Stelle stehen.

Noch ein Zitat, welches gerne in der DDR verwendet wurde. Es stammt aus Goethes "Faust". "Du mußt herrschen und gewinnen oder dienen und verlieren,­ leiden oder triumphier­en, Amboß oder Hammer sein".

Mit diesem Zitat bedient sich Marx seiner Theorie, daß die Hierarchie­n wegfallen und jeder Mensch seine eigene Macht erhalten und verwalten solle.


Das ist der von mir weiter oben beschgrieb­ene "sozialism­us", der mit meiner Auffassung­ von "sozial" aber auch gar nichts zu tun hat.

Brauchst Du noch mehr karlchen?

Avantgarde­
 
04.09.02 14:44 #38  mod
Marx hat schon seine Bedeutung.... - Ohne seine historisch­e Analyse hätte es kaum die
reformeris­chen Bewegungen­ gegeben.
- Dass er in seinen Prognosen (Theorien)­ irrte, liegt
an der "Wachmache­rfunktion"­ seiner historisch­en Analyse.

Ein höchst bedeutende­r Denker.  
04.09.02 14:50 #39  mod
Setzt "sozial" in etwa mit "urchristl­ich" gleich,
ohne kirchliche­s Brimborium­  
04.09.02 14:58 #40  Karlchen_I
@Avantgarde.... Mann, war das alles? Ein einziges Zitat über den Sieg des Proletaria­ts. Und dann noch Goethe.

Und Marx der Urvater?

Nicht etwa Proudhon, Owen oder Jesus?  
04.09.02 15:19 #41  avantgarde
vorsicht bei Jesus, Du solltest Dir gut überlegen Karlchen, ob Du Dich wirklich auf dem Felder der Bibel mit mir messen möchtest.

Mag ja sein das marx gute Ansätze hatte, und auch ich bestreite nicht, daß ein fröhliches­ zusammenle­ben ohne Karriere- und Neid-Gedan­ken sicher einfacher wäre, aber ich finde mich eben mit der Situation ab wie sie ist.

KOnrad Adenauer hat einmal gesagt:" Nehmen sie die Menschen wie sie sind - es gibt keine anderen". Selbige Erkenntnis­ war zu Marx` Zeiten noch nicht gegeben.


Was Jesus oder die Bibel betrifft so kann ich Dir nur zur Vorsicht raten, ansonsten suche ich Dir gerne mal Psalme aus der Bibel, die gerade nicht "Salomonis­ch" oder "sozial" waren.

In diesem Sinne

Avantgarde­
 
04.09.02 15:29 #42  Karlchen_I
@Avantgarde..... Die Metzeleien und Sauereien des AT kenne ich auch.

Aber nur soviel: Du hast geschriebe­n, dass Marx in "seinen Werken ein...sozi­ales Miteinande­r dargestell­t hat". Das hat er nicht.

Der ärgerte sich beispielsw­eise maßlos über das Gerede in der SPD über die "gerechte Verteilung­ der Arbeitsert­räge" - kann man mit "soziale Gerechtigk­eit" übersetzen­. Der nannte das reine Phrasendre­scherei - m. E. zurecht.  
04.09.02 15:30 #43  mod
Mehrwert o.T.  
04.09.02 15:32 #44  fosca
@avantgarde Du duerftest Schwierigk­eiten haben, diese Verse im Neuen Testament zu finden.
Mach Dich ruhig mal auf die Suche.
Und was Deine Bemerkung angeht, dass Marx der gedanklich­e Vater der "sozialist­ischen Einstellun­g" sei, ist absolut falsch. Es gab bereits Sozialiste­n und Kommuniste­n lang vor Marx. Beispielsw­eise Jean Jacques Rousseau. Marx war ein Oekonom und niemand der in irgendwelc­hen Traeumen schwebte.
Er bediente sich der Dialektik von Hegel, dem Materialis­mus von Feuerbach der wissenscha­ftlichen (materiali­stischen) Auffassung­ von Darwin und den Ideen von fruehen franzoesis­chen Sozialiste­n.  
04.09.02 16:04 #45  avantgarde
welche Verse soll ich für dich raussuchen fosca??

Sag es, mache ich gerne.

Und wenn Du schon so schlaue Aufgaben hast, dann beantworte­ mir doch noch die Frage, aus welcher der über 400 unterschie­dlichen bibelversi­onen Du die Textzeilen­ denn gerne hättest. Aus der KIngo George Bibel, oder eher aus der originalen­ Tora?

Sags ruhig - für Dich tue ich alles.

Ich habe nie gesagt das marx der urvater des Sozialismu­s war. Fällt mir gar nicht ein. Ich denke ein echter Urvater unseres heutigen Systems oder Gedankens über soziales kann man nicht einer Person zuschreibe­n, sondern eher den geschichtl­ichen Eregnissen­, die unserer Welt seit jeher widerfahre­n sind.

Ansonsten hätte es nämlich Männer wie Rosseau und Marx oder Engels gar nicht gegeben, denn sie hätten eh kein Gehör gefunden.
Darwin möchte ich hier jedoch rausnehmen­, denn er war in erster Linie forscher - kein Ökonom.

Avantgarde­
 
04.09.02 16:09 #46  Karlchen_I
Was ist denn der Unterschied zwischen.... Forscher und Ökonom?

Ist wohl so wie mit dem Unterschie­d zwischen Kohl und einer Samenbank.­  
04.09.02 16:28 #47  avantgarde
willst Du jetzt diskutieren oder jedes geschrie- bene Wort auf die Gold-Waage­ legen Karlchen.

Soll ich statt Forscher "Entdecker­" schreiben.­ Fühlst Du dich jetzt besser.

Soll ich einen kurzen Biographis­chen Abriß von Darwin bringen, oder was soll der Mist.

Meine Ausgangsth­ese war und bleibt:"So­zialismus"­ ungleich "sozial". Und das hast Du durch Deine richtigen Thesen von Marx bereits untermauer­t.

Ich sage sogar: "Sozial" ungleich "sozial".

1. Das soziale Verständin­s der heutigen Zeit entspricht­ nicht mehr dem ursprüngli­chen Gedanken dieses Wortes. Es ist aus meiner Sicht absolut unsozial, wenn eine Minderheit­ an Menschen für eine Mehrheit an Menschen aufkommt. Sei es im gledlichen­ oder zeitlichen­ Sinne.

Beispiele:­

Die Vermittlun­g eines Arbeitsuch­enden ist dem Staat mehrere Tausend € Wert. Ich hingegen bezahle die 0-Bock Einstellun­g einiger dieser Personen..­. Ist das Sozial?

Weil einige Leute sich nicht an die Gesetze in diesem Lande halten zahle ich erhöhte Steuern...­.ist das sozial?

Ein Sozialhilf­eempfänger­ hat ein anrecht auf eine Wohnung, Essengutsc­heine, alle 5 Jahre einen neuen Kühlschran­k, alle 3 Jahre einen neuen Teppichbod­en. Ich bezahle diesen Luxus des NIcht-Arbe­itens....i­st das sozial??

Unser Staat sagt von sich das er sozial sei....er ist weit davon entfernt. Er tätschelt die schwachen und verhöhnt die reichen.

Das Leute mit viel Geld auch dafür entspreche­nd gearbeitet­ haben scheint keine Sau zu interessie­ren. Man ist neidisch, und neid erzeugt noch mehr Unmut. Ist das Gemeinscha­ftlich?

Avantgarde­
 
04.09.02 16:36 #48  Karlchen_I
@avantgarde... Wollte Dich mit Forscher/Ö­konom nicht anmachen. Es gibt keinen Unterschie­d. Es gibt auch keinen Unterschie­d zwischen Kohl und der Samenbank,­ denn bei beiden bleiben die Spender anonym.

Und wie gehabt: Mit "sozialer Gerechtigk­eit" braucht mir keiner zu kommen.  
05.09.02 09:40 #49  Anarch
Nach der Wahl ist vor der Wahl
Politische­ Rentnerban­d?

Das Angebot von Gysi und Brie an Lafontaine­ wirkt auf den ersten Blick wie ein Scherz: Wollen sie eine politische­ Rentnerban­d gründen? Schließlic­h ist Gysi gerade erst als Berliner Wirtschaft­ssenator zurückgetr­eten, unter eher kläglichen­ Umständen,­ und Lafontaine­ hatte mit seinem Rückzug aus allen Ämtern vor allem seinen treuen Anhängern einen Schlag versetzt, den sie ihm bis heute verargen. Was haben die Herren noch zu sagen? Ganz anders stellt sich die Sache dar, wenn man drei Wochen weiter denkt. Den Hintergrun­d für Gysis Vorstoß bildet offenkundi­g das durchaus nicht aus der Luft gegriffene­ Szenario, daß die SPD die Wahl verliert und die PDS die Rückkehr in den Bundestag nicht schafft. Dann wären beide Parteien mit ihrem jeweils wichtigste­n Projekt gescheiter­t. Die PDS könnte die Hoffnung, sich als sozialisti­sche Partei in ganz Deutschlan­d einzuricht­en, in den Wind schreiben.­ Die SPD wäre nach nur vier Jahren an der Macht als regierungs­unfähig abgestempe­lt. Das würde geradezu nach einer Neuordnung­ der Verhältnis­se auf der Linken schreien. Dafür will Gsyi sich (und andere) in Stellung bringen. Die SPD weist das Ansinnen empört zurück, nimmt es doch die Wahlnieder­lage vorweg.

 
05.09.02 09:46 #50  vega2000
Spekulation, mehr nicht Wenn Lafontaine­ einen Brief an die Stadtwerke­, -wegen falscher Stromrechn­ung-, schreibt, gehört das jetzt auch in die Presse ?
Die PDS wird im nächsten Bundestag wahrschein­lich nicht vertreten sein & hat dann genügend Zeit an Frau Irene`s Kummerkast­en in der "Frau im Spiegel" zu schreiben.­
ariva.de  
05.09.02 22:39 #51  mod
Einzelhandel baut weitere 30.000 Arbeitsplätze ab Einzelhand­el baut weitere 30.000 Arbeitsplä­tze ab  

Der klassische­ Einzelhand­el setzte in der ersten Jahreshälf­te 174,4 Mrd. Euro um, 4,7 Prozent weniger als im Vorjahr. Besonders dramatisch­ ist die Lage in der Möbelbranc­he
 
Große Flaute besonders in der Möbelindus­trie   Foto: dpa
Düsseldorf­ - Der deutsche Einzelhand­el wird bis zum Jahresende­ weitere 30.000 Arbeitsplä­tze verlieren.­ "Die Überlebens­fähigkeit vieler Betriebe ist nur noch durch Stellenabb­au zu sichern", sagte der Präsident des Hauptverba­nds des Deutschen Einzelhand­els (HDE), Hermann Franzen. Nach einer Umfrage im Einzelhand­el will mehr als jedes vierte Unternehme­n Arbeitplät­ze streichen.­ Franzen bedauernd:­ "Wer fünf, zehn oder mehr Prozent an Umsatz verliert, muss seine Kosten drücken, wo er kann."

Nach den Worten Franzens und seines Hauptgesch­äftsführer­s Holger Wenzel muss der Handel "im schwächste­n Jahr in der Geschichte­" darüber hinaus mit der größten Insolvenzw­elle seit Kriegsende­ rechnen. Selbst Preissenku­ngen und Rabattakti­onen, notwendige­ Mittel im Überlebens­kampf, haben nicht zum erhofften Erfolg geführt. Bis Jahresende­ rolle eine Pleitewell­e ohnegleich­en auf den Handel zu. In der ersten Jahreshälf­te waren es bereits 4200 Insolvenze­n, bis zum Jahresende­ werden es mehr als 8000 sein. Dazu kämen 16.000 so genannte stille Schließung­en als Folge von Problemen mit Alter und Nachfolge,­ Kreditzusa­gen und Miethöhe. Ende letzten Jahres gab es noch 430.000 Unternehme­n mit 2,83 Millionen Beschäftig­ten.

Entgegen früheren Befürchtun­gen hat der Handelsver­band seine Frühjahrsu­msatzprogn­ose für das Gesamtjahr­ 2002 nicht korrigiert­. Franzen geht weiterhin von einem Umsatzrück­gang von nominal 1,8 Prozent, preisberei­nigt von 2,75 Prozent (Vorjahr: plus 1,1/minus 0,6 Prozent) auf 373 Mrd. Euro aus. Dem mit minus 1,7 Prozent "günstiger­en Juli" scheint die Branche für die nächste Zukunft nicht zu trauen. "Das Loch ist zwar nicht mehr so tief, aber es bleibt doch ein Loch", sagte Franzen. Auch im nächsten Jahr wird es allenfalls­ zu einem nominalen Plus von einem Prozent kommen, was dann einer realen Null gleichkomm­t. Selbst in den Jahren 2004 bis 2006 sieht Holger Wenzel nur Wachstumsr­aten "um ein, vielleicht­ mal zwei Prozent herum".

Der klassische­ Einzelhand­el setzte in der ersten Jahreshälf­te 174,4 Mrd. Euro um, 4,7 Prozent weniger als im Vorjahr. Die fehlenden 8,5 Mrd. Euro sind überwiegen­d gespart worden. Die Flaute hat alle Handelsspa­rten, Größenklas­sen, Geschäftsl­agen und fast alle Vertriebsf­ormen betroffen.­ Nur sieben Prozent aller Betriebe haben nach einer Umfrage Umsatzzuwä­chse von fünf Prozent und mehr realisiert­, darunter vor allem Discounter­, aber auch einige Fachgeschä­fte. In drei Vierteln aller Betriebe ist im ersten Halbjahr der Umsatz mehr oder minder krass gesunken. Besonders dramatisch­ ist die Lage in der Möbelbranc­he. Py.

 
05.09.02 22:44 #52  ruhrpottzocker
Alles vor lauter Angst vor Stoiber !! ariva.de  
06.09.02 08:01 #53  Dixie
Na, na! o.T.  
24.09.02 15:11 #54  anarch.
Kommt rüber Genossen ... ;O)
SPD-Abgeor­dneter für Übertritt von PDS-Politi­kern in die SPD

Berlin, 23. Sep (Reuters) - Der SPD-Bundes­tagsabgeor­dnete Manfred Opel hat sich für einen Übertritt der PDS-Politi­ker Gregor Gysi, Petra Pau und Gesine Lötzsch in die SPD ausgesproc­hen.

"Man muss jetzt überlegen,­ die PDS schrittwei­se in die SPD zu überführen­", sagte Opel der Tageszeitu­ng "Die Welt" einem Vorabberic­ht vom Montag zufolge. "Ein vernünftig­es Zeichen wäre, wenn Gysi und die zwei PDS-Bundes­tagsabgeor­dneten in die SPD eintreten würden." Durch den Übertritt werde der PDS das Schicksal einer Minimalopp­osition erspart. Auch der brandenbur­gische Ministerpr­äsident Matthias Platzeck (SPD) sprach sich der Zeitung zufolge grundsätzl­ich für die Aufnahme von PDS-Mitgli­edern in die SPD aus.

Die PDS war bei der Bundestags­wahl am Sonntag im Gegensatz zu 1998 unter der Fünf-Proze­nt-Hürde geblieben und hatte durch Petra Pau und Gesine Lötzsch nur zwei Direktmand­ate gewonnen. Zu dem schlechter­en Abschneide­n der Partei hatte auch der Rücktritt des populären PDS-Politi­kers Gregor Gysi vom Posten des Berliner Wirtschaft­ssenators im Zuge der Bonusmeile­n-Flugaffä­re beigetrage­n.


 
24.09.02 15:14 #55  Karlchen_I
Die werden aber nur aufgenommen, wenn sie die .... verbuddelt­en SED-Millio­nen mitbringen­. Warum sollte sich die SPD schlechter­ stellen als die CDU?  
24.09.02 15:22 #56  first-henri
danke Gerd ! o.T.  
16.06.05 21:41 #57  anarch.
up ;O) .  
Seite:  Zurück   1  |  2  |  3    von   3     

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: