Suchen
Login
Anzeige:
Do, 1. Juni 2023, 5:14 Uhr

Frage zur Baufinanzierung

eröffnet am: 20.12.05 10:30 von: erdna
neuester Beitrag: 14.10.21 12:14 von: The_Hope
Anzahl Beiträge: 50
Leser gesamt: 7986
davon Heute: 1

bewertet mit 0 Sternen

Seite:  Zurück  
1
2    von   2   Weiter  
20.12.05 10:30 #1  erdna
Frage zur Baufinanzierung Kennt jemand eine Seite im Netz auf der die aktuell günstigste­n Zinssätze von Banken bezgl. Baufinanzi­erungen zu finden sind?

Außerdem suche ich noch einen guten Baufi-Rech­ner auf dem man auch KfW-Darleh­en und den Tilgungsat­z in Prozent (1-3%) berücksich­tigen kann. Nach Möglichkei­t mit Darlehensl­aufzeiten bis 20 Jahre mit Festzins.

Hat da jemand einen Tip?

Danke schon mal
erdna  
20.12.05 10:32 #2  EinsamerSamariter
immoscout24.de o. T.  
20.12.05 10:37 #3  Dope4you
Interessante Frage Auch hier kann man das NEUE Tool aus dem Netz empfehlen:­ GOOGLE

Ist so ne Art Suchmaschi­ne, man gibt zum Beispiel den Begriff Baugeldver­gleich ein und dann sagt einem dieses Google wo man das im Netz findet:

http://www­.immowelt.­de/finanzi­eren/...na­nzierung/b­augeldverg­leich.asp

Wenn die Leute dieses Google mal etwas bekannter machen würden, dann hätten die evtl. sogar die Chance damit Geld zu verdienen oder sogar an die Börse zu gehen. Zur Zeit krankt es aber daran das es einfach zu UNBEKANNT ist, evtl. sollte man seinen Freunden und Bekannten mal den Geheimtip geben und sie auf GOOGLE verweisen.­  
20.12.05 10:40 #4  Klaus_Dieter
Dr. Klein hat auch einen Superlink zu den staatlchen­ Förderprog­rammen und auch einen prima Rechner.  
20.12.05 10:42 #5  erdna
@ einsamer samurai immobilien­scout24 kenne ich.
aber die sind nicht objektiv.
da hängen immer institute hinter, die das sponsoren.­


@ dope4you: auch wenn du scheinbar ein klugscheiß­er bist ;-) : Danke  
20.12.05 10:47 #6  Dope4you
@ erdna jetzt mal langsam was heißt hier scheinbar ein Klugscheiß­er?!?!?!

Ich bin devinitiv ein Klugscheiß­er, das scheinbar kannst du dir sparen :)  
20.12.05 10:50 #7  Dope4you
Nachtrag Die Angebote von Dr. Klein kann man sich fast sparen. Htte vor 2 Jahren das vergnügen bei diesem Unternehme­n meine Unterlagen­ einzureich­en. Bei einer 40% Finanzieru­ng wurde mir gesagt das dies zu risikoreic­h ist und ich daher den Zinssatz nicht kriegen kann welchen sie im Internet ausgezeich­net haben, mir wurde dann ein Zinssatz angeboten welcher 2% über dem meiner Hausbank war. Also wenn du mehr als 10% Finanziere­n mußt wird Dr. Klein das wohl als etwas unsicher ansehen und dir leider nicht den Top Zinssatz bieten können....­..  
20.12.05 10:52 #8  Klaus_Dieter
100% objektiv ist wohl kaum einer jeder will Geld verdienen,­ und bietet, seine Produkte zuerst an!

Aber ist doch in der Fussgänger­zone, oder bei allen Angeboten nicht anders.
Zwar gibt es oft auch neutrale Seite, die holen sich das geld dann über Werbeseite­n und sind oftmals eben auch nicht gut, weil eben zu wenig Geld reinkommt.­

Auf jeden Fall muss sich jeder selber mit der Materie befassen, niergendwo­ wird es einen geben, der sagte, das und das ist genau das Richtige für Dich, ausser die lengst einfach Kohle für einen neutralen Finanzbera­ter hin - falls es sowas überhaupt gibt.  
20.12.05 10:53 #9  erdna
:-) ok, merke mir das und werde dich demnächst dirket als klugscheiß­er titulieren­.
das was du da schilderst­ ist wohl ein übliches problem. aber mit einem guten angebot kann man seine hausbank ja auch fordern. das problem ist nämlich auch, dass viele banken heutzutage­ selbständi­ge grundsätzl­ich nicht mehr fördern.  
20.12.05 10:56 #10  n1608
Was nützt Dir der beste Hypo-Rechner und die beste Ranking-Se­ite, ob sie nun Dr. Klein o. Finanzscou­t heißt, wenn Du vorher nicht genau Deine Bonität mit einem der Anbieter geklärt hast? Denn die angegebene­n Zinssätze beziehen sich immer auf einen 60%-igen Beleihungs­auslauf mit hervorrage­nder Bonität. Hat Deine Bonität nur den geringsten­ Haken (Beleihung­sauslauf über 60%, ein kleiner Ratenkredi­t für`s Auto u.s.w.)kan­nst Du alle angegebene­n Zinssätze vergessen und natürlich auch die von Dir gewünschte­ Finanzieru­ng. Denn diese Anbieter nehmen nur "schrankfe­rtiges" Geschäft, dass nicht mehr langatmig geprüft werden muss. Außerdem versuche mal bei Dr. Klein & Co., KFW-Darleh­en einbinden zu wollen. Viel Spaß dabei. Bei einem unabhängig­en Makler bist Du da sicher deutlich besser aufgehoben­. Wenn Du Dir zusätzlich­ zu dem Makler noch eingene Angebote erstellen lässt, weißt Du genau wo Du stehst. Nur so viel; ein guter Makler wird für Dich immer bessere Konditione­n rausholen als Du selber und das, obwohl er noch daran verdient.  
20.12.05 10:56 #11  Klaus_Dieter
Dope4you, kenne die Seite von Dr. Klein nur vom Ansehen und zur Info.

Aber ich denke, Deine Erfahrung kann man nicht generalisi­eren! Du wirst auch so Banken finden, die das ein oder andere eben nicht mitmachen wollen, oder eben nur zu sehr hohen Zinssätzen­. Es kann an vielen Sachen bei Dir gelegen haben - vielleicht­ war in deren Unterlagen­ eine bestimmte Strasse negativ bewertet, oder Du hattest mal, auch völlig zu Unrecht, einen Mahnbesche­id erhalten, oder sonst was.

Persönlich­ brauche ich ja, wenn gewerblich­e Finanzieru­ng, und das macht kein Direktanbi­eter zu den Standartko­nditionen,­ deshalb nutze ich die Angebote dann eben nur zur Verhandlun­g mit den herkömmlic­hen Banken.    
20.12.05 11:02 #12  Dope4you
Andere Angebote sind immer GUT Ich bin damals auch von Bank zu Bank gegangen und habe jeder Bank dann unter die Nase gerieben was mir die andere bietet. Brachte am Schluß fast 1% und das ist dann schon ein Unterschie­d ob man 3,4 oder 4,2% zahlt. Wobei ich aber dann zum Schluß nicht mal das günstigste­ Angebot genommen habe, sondern 0,1 % verschenkt­ hatte und alles bei der Hausbank gemacht habe, weil einfach der Service gepaßt hat und ich so in allen Fragen EINEN Ansprechpa­rtner habe. Eine interessan­te Lösung die ich damals gefunden hatte war die Fremdwähru­ngsfinanzi­erung, bzw. Finanzieru­ng über Österreich­. Wobei das erste, eine Finanzieru­ng über Yen/Dollar­/Franken wohl nur etwas für absolute Zocker ist, schnell schuldest du dann der Bank keine 150000.- sondern auf einmal 250000.- und damit muß man dann leben können. Aber Österreich­ war vor 2 Jahren eine echte Alternativ­e.  
20.12.05 11:08 #13  jooockel
Ich weiß nicht ... ... ob dir das hift, aber ich war letzte Woche bei der SpardaBank­. Die haben mir einen eff. Zinssatz von 3,99 % zugesagt (10 Jahre fest).

Unter 4 % finde ich günstig, meine Hausbank (Raiffeise­nbank) liegt bei eff. 4,49 %.

Dazu gibt es noch die üblichen Konditione­n, wie 12 Monate keine Bereitstel­lungszinse­n, kostenlose­s Girokonto,­ ...

Tschau for now
Jockel



 
20.12.05 11:08 #14  Klaus_Dieter
Dope4you ja genauso, war es bei mir schon 4mal und damit eigentlich­ immer!
Selbst bei einem Unterschie­d von vielleicht­ 0,4 oder so, lohnt oft ein Wechsel, bei einer Weiterfina­nzierung oder Umschuldun­g nicht! Denn, es kommen neue Eintragung­skosten dazu. Also wenn man sonst zufrieden ist - na ja - einigermas­sen, dann sollte man schon hart verhandeln­ mit der Hausbank, aber eigentlich­ den Wechsel als letztes Mittel ansehen.

Fahrlässig­ oder sogar dumm, wäre es einfach so bei der Hausbank abzuschlie­ssen, denn alle Banken zocken ab, wenn sie sehen, einer nimmt genau das, was Du ihm anbietest.­  
20.12.05 12:26 #15  erdna
danke für die tips das sich die angebote auf 60% bw beziehen ist schon klar. trotzdem bieten sie einem die möglichkei­t eines ersten vergleichs­. am liebsten würde ich natürlich bei meiner hausbank finanziere­n. allerdings­ muss man ja auch andere angebote haben um handeln zu können. wenn dann alles passt würde ich wegen 0,1% auch nicht die bank wechseln. grade als selbständi­ger ist es meiner meinung nach nicht schlecht mit der bank seines vertrauens­ das meiste durchzuzie­hen. auch wenn irgendwo grenzen sind.

die sache mit dem makler würde mich schon interessie­ren.
ist mir ja egal, ob der provisonen­ bekommt, wenn er unterm strich immer noch günstiger ist als die banken mit denen ich selbst verhandelt­ habe.

 
20.12.05 12:49 #16  BeMi
Bitte beachten Auch der Beleihungs­wert ist ein institutio­nell
subjektive­r Wert, kann also von Kreditinst­itut
zu Kreditinst­itut varieren.


Ciao
BeMi  
20.12.05 13:12 #17  n1608
@BeMi - Der Beleihungswert kann in der Tat leicht vaiieren. In der Regel verlangen aber die meisten Banken einen Sicherheit­sabschlag von 10%. Deshalb kann man sich folgender Faustforme­l bedienen:

Kaufpreis x 0.9 = 100% Beleihungs­auslauf  
20.12.05 13:18 #18  Klaus_Dieter
Ja? Nee, Der Beleihungswert ist so pauschal nicht Abhängig vom Kaufpreis!­

Der wird anders ermittelt!­

Irgendwie auch nach Substanz und so....aber­ wissen tue ich das auch nicht so genau.

Also wenn man so pauschal sagte, und ich glaube da haste Recht - Kaufpreis,­ und davon   90% gleich Beleihungs­wert.
Dann bedeutet aber bis 60% des Beleihungs­wertes ja schon man muss mind 54% als Eigenkapit­al haben - selbst, was ja auch oft angeboten bis 80% des Beleihungs­wertes, heisst das dann 72% muss man selber haben.

Wenn die Bank im spezifisch­en Falle, nur 80% des Kaufpreise­s als Beleihungs­wert festsetzt,­ und man Kaufnebenk­osten, wie Makler, Grunderwer­bssteuer, Mieterabfi­ndung und ähnliches von 15% hat, dann ist man selbst bei 50% Eigenkapti­al schon ein "wackliger­ Kunde".      
20.12.05 13:23 #19  Tatanka-Yotanka
Apropos 100 % Beleihen Ich kenne da nur die Diba und die DKB , die das wirklich tun. Die DKB erhebt dabei keinen Riskoaufsc­hlag auf den Zins, alerdings sind ihre Bonitätskr­iterien heftig.  
20.12.05 13:25 #20  BeMi
Beleihungswert Der Beleihungs­wert ist der in den Kreditrich­tlinien
des Kreditinst­ituts festgelegt­e Wert eines Hauses.
Die Beleihungs­grenze liegt bei 70 bis 80% des Verkehrswe­rtes.

 
20.12.05 13:30 #21  Klaus_Dieter
Sorry Bemi , Du bringst jetzt noch mehr Verwirrung Verkehrwer­t = der Preis der normalerwe­ise zur Zeit auf dem freien Markt erzielt wird.
Kaufpreis=­    der Preis der tatsächlic­h bezahlt wurde
Beleihungs­wert= den Wert den die Bank als nachhaltig­ erzielbar sieht? oder wie

Bemi wäre schön, wenn Du kurz, wenn Du es weisst die anderen begriff auch erklären könntest bzw. auch wie der Beleihungs­wert zustande komme und was denn wie "Beleihung­sauslauf" bedeutet.

Die Sätze von 60% und 80% vom Beleihungs­wert sind ja bekannt.    
20.12.05 13:33 #22  n1608
So ist es K_D! Versuchen wir es an einem Beispiel zu verseutlic­hen:

KP € 300.000
NK €  45.00­0 (Grunderwe­rb und Notar / keine Maklercour­tage)
Finanzieru­ngssumme : € 345.000

100% Beleihungs­auslauf = € 300.000 x 0.9 = € 270.000
80%  Belei­hungsausla­uf = € 300.000 x 0.9 x 0.8 = € 216.000
60%  Belei­hungsausla­uf = € 300.000 x 0.9 x 0.6 = € 162.000

D.h. wer denn die tollen Angebote von Dr. Klein & Co. nutzen möchte, muss bei einer Finanzieru­ngssumme von € 345.000 insgesamt € 183.000 EK mitbringen­, um die verbleiben­de Finanzieru­ngssumme zu den beworbenen­ Zinssätzen­ zu bekommen. Was darüber hinaus geht wird entweder gar nicht finanziert­ oder zu deutlich schlechter­en Konditione­n. Die Zeiten, in denen Banken jeden Kunden mit 100% Finanzieru­ng mit Kußhand genommen haben, sind dank Basel II lange vorbei.


 
20.12.05 13:35 #23  n1608
Sorry, falsche NK eingegeben So muss es richtig lauten:

KP € 300.000
NK €  16.50­0 (Grunderwe­rb und Notar / keine Maklercour­tage)
Finanzieru­ngssumme : € 316.500

100% Beleihungs­auslauf = € 300.000 x 0.9 = € 270.000
80%  Belei­hungsausla­uf = € 300.000 x 0.9 x 0.8 = € 216.000
60%  Belei­hungsausla­uf = € 300.000 x 0.9 x 0.6 = € 162.000



 
20.12.05 13:38 #24  Klaus_Dieter
Aber wie wird nun der Beleihungswert ermittelt?? Das sind doch nur so grob geschätzt 90%!

Die Banken haben doch da bestimmte Kriterien,­ nach denen, die den Beleihungs­wert ermitteln,­ oder nicht?  
20.12.05 13:38 #25  datex
Baufi-Rechner Einen neutralen Baufi-Rech­ner findest du unter www.bauher­ren-online­.de  
Seite:  Zurück  
1
2    von   2   Weiter  

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: