Energieversorger Enel 2013/14
eröffnet am: | 05.12.12 07:57 von: | DaBörsler |
neuester Beitrag: | 02.06.22 14:35 von: | nicco_trader |
Anzahl Beiträge: | 64 | |
Leser gesamt: | 35882 | |
davon Heute: | 39 | |
bewertet mit 1 Stern |
||
|
05.12.12 07:57
#1
DaBörsler
Energieversorger Enel 2013/14
Newsflash:
Am Dienstag folgte der nächste Schlag: Die italienische Enel zieht sich aus Flamanville zurück. Folge für EDF: Das Unternehmen muss den Italienern gut 610 Millionen Euro zahlen, damit wurde die Beteiligung bewertet.
__________________________________________________
Hört sich doch schonmal gut an für 2013, eine Stelle weniger wo Verlust geschrieben wird und obendrein die Auszahlung der bisherigen Beteiligung. Ich bin überaus positiv eingestellt für 2013. Allen investierten viel Glück hier.
Am Dienstag folgte der nächste Schlag: Die italienische Enel zieht sich aus Flamanville zurück. Folge für EDF: Das Unternehmen muss den Italienern gut 610 Millionen Euro zahlen, damit wurde die Beteiligung bewertet.
__________________________________________________
Hört sich doch schonmal gut an für 2013, eine Stelle weniger wo Verlust geschrieben wird und obendrein die Auszahlung der bisherigen Beteiligung. Ich bin überaus positiv eingestellt für 2013. Allen investierten viel Glück hier.
38 Postings ausgeblendet.
04.02.22 11:56
#42
windowsfenster
ENEL
Nach einem schwachen Halbjahr wurde die FY2021 Guidance offenbar doch erreicht. Der 1-Jahres-Chart sieht katastrophal aus, für mich eher unverständlich, da die Guidance erreicht wurde und die im Herbst befürchteten regulatorischen Einschränkungen keine derartige Belastung darstellen. Was meint ihr?
04.02.22 11:59
#43
Cosha
Yo -- Enel Zahlen
waren gut, vielleicht hat sich das noch nicht so richtig rumgesprochen...keine Ahnung.
https://www.enel.com/media/explore/.../enel-preliminary-results-2021-
https://www.enel.com/media/explore/.../enel-preliminary-results-2021-
04.02.22 13:23
#44
Tamakoschy
Verschuldung
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...nis-37743053/?countview=0
Enel war zum Jahresende mit 52 Milliarden Euro verschuldet, ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Wert von 45,5 Milliarden Ende 2020. Ursächlich dafür ist neben Investitionen auch der Kauf weiterer Anteile an der Tochtergesellschaft Enel Americas.
--------------------------------------------------
Steigende Verschuldung ist bei steigenden Zinsen Gift das nicht jeder schlucken will.
Enel war zum Jahresende mit 52 Milliarden Euro verschuldet, ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Wert von 45,5 Milliarden Ende 2020. Ursächlich dafür ist neben Investitionen auch der Kauf weiterer Anteile an der Tochtergesellschaft Enel Americas.
--------------------------------------------------
Steigende Verschuldung ist bei steigenden Zinsen Gift das nicht jeder schlucken will.
04.02.22 14:51
#45
Cosha
O.K.
Aber das Zinsthema wird aber auch maßlos übertrieben und im Energiesektor wirst du nun mal nichts reißen, wenn du nicht massiv investierst. Das trifft auf alle Unternehmen zu.
Verschuldungsgrad von 2,89 % EBITDA find ich nicht problematisch, Enel könnte ja die Dividende kürzen und damit Schulden bedienen, denke aber, dass Aktionären die Dividendenrendite nicht ganz unwichtig ist bei dieser Aktie.
Verschuldungsgrad von 2,89 % EBITDA find ich nicht problematisch, Enel könnte ja die Dividende kürzen und damit Schulden bedienen, denke aber, dass Aktionären die Dividendenrendite nicht ganz unwichtig ist bei dieser Aktie.
04.02.22 15:36
#46
windowsfenster
ENEL
Abgesehen davon, dass ich die derzeitige Inflations- und Zinspanik nicht teile, sehe ich die derzeitige Verschuldungssituation bei ENEL durchaus positiv. Im letzten Jahr wurde kräftig zu deutlich geringerem Kupon umgeschuldet. Die ausgegebenen Bonds sind seitdem teilweise um 10% abgerutscht, weil die Zinserwartungen noch deutlich geringer waren (die deutsche 10Y Anleiherendite ist seit Emission um mehr als 40 Basispunkte gestiegen. Insofern ein absolut guter Zeitpunkt zur Refinanzierung. In meinen Augen ist das eine opportunistische Kapitaldisziplin, die verfolgt wird - so wird es ja im Q3 Report / CMD auch dem Anleger kommuniziert.
Wenn ich das richtig sehe, wird ENEL Americas mit einem 10er P/E Multiple bewertet, also einer impliziten EK-Rendite von 10%. Grob überschlägig wurde mit Fremdkapital 1,0 - 1,5% Kupon refinanziert. Das große Risiko liegt meines Erachtens eher in den Wechselkursschwankungen, aber die waren zumindest im abgelaufenen GJ deutlich geringer als 2020.
Wenn ich das richtig sehe, wird ENEL Americas mit einem 10er P/E Multiple bewertet, also einer impliziten EK-Rendite von 10%. Grob überschlägig wurde mit Fremdkapital 1,0 - 1,5% Kupon refinanziert. Das große Risiko liegt meines Erachtens eher in den Wechselkursschwankungen, aber die waren zumindest im abgelaufenen GJ deutlich geringer als 2020.
05.02.22 10:18
#48
Schlafgut
Überlegungen zu Enel
Wir haben hier ein Rekordjahr bzgl Umsatz und Ergebnis. Weitere Rekordjahre sind absehbar. Enel liegt voll im Fokus des Megatrends Energiewende, ist bestens positionier, ein global Player und macht nachhaltig enorme Gewinne und zahlt regelmässig ca 5% Dividende und mehr.
Verschuldung ist insofern kein Thema, als jeder, der es sich leisten kann, vor der Zinswende natürlich versucht, sich mit Fixzinsschulden einzudecken. Noch dazu, wenn er einen Business case hat, den zu finanzieren sich mehr als lohnt. Und genau das ist bei Enel der Fall.
Trotzdem stehen wir nicht viel höher als vor Beginn des Booms nachhaltiger Energiegewinnung.
Ich vermute, dass Enel in Kürze aus seinem Dornröschenschlaf erwacht und wir dann recht rasch die 10 Euro von oben sehen. Vergleicht mal den Chart mit jenem der österreichischen Verbund AG. Dort war es ähnlich.
Und wenn Geld nun teurer wird, dann geht die Risikoneigung runter. Der Megatrend bleibt. Enel sollte im Grünen Sektor dann deutlich gefragter sein.
Verschuldung ist insofern kein Thema, als jeder, der es sich leisten kann, vor der Zinswende natürlich versucht, sich mit Fixzinsschulden einzudecken. Noch dazu, wenn er einen Business case hat, den zu finanzieren sich mehr als lohnt. Und genau das ist bei Enel der Fall.
Trotzdem stehen wir nicht viel höher als vor Beginn des Booms nachhaltiger Energiegewinnung.
Ich vermute, dass Enel in Kürze aus seinem Dornröschenschlaf erwacht und wir dann recht rasch die 10 Euro von oben sehen. Vergleicht mal den Chart mit jenem der österreichischen Verbund AG. Dort war es ähnlich.
Und wenn Geld nun teurer wird, dann geht die Risikoneigung runter. Der Megatrend bleibt. Enel sollte im Grünen Sektor dann deutlich gefragter sein.
05.02.22 11:22
#49
Schlafgut
Ergänzung
Update: Dividende 2022 bei ca 6% (40ct bei Kurs 6,7E)
2023 steigt sie dann auf 43ct, dh Dividendenrendite von 6,4%.
Zu den Schulden: Die Refinanzierung von 12 Mrd EUR erfolgte - ebenso wie die Neuverschuldung von 5MRd für Investitionen - zu 0,7%, wodurch die Durchschnittskosten der Refinanzierung nicht unwesentlich gesunken sind. Trotz neuer Schulden soll ab 2023 auch der Gesamtaufwand für Schulden zurückgehen. Und den Schulden stehen zudem greifbare und ertragreiche Assets mit besten Zukunftsaussichten (Green Energy) gegenüber. Sehe hier also echt kein Problem. Wäre fast fahrlässig, die gute Investitionsstimmung für Green Energy derzeit nicht zu nutzen.
Leider pflegt Enel - anders als kleinere Player - eine sehr defensive Kapitalmarktkommunikation. Das spielt sich dann eher bei Investorenpräsentationen für Institutionelle ab. Ich erwarte daher für die nächsten Tage hier einen deutlichen Upmove, wenn die Zahlen verdaut sind und Institutionelle weiter aufstocken.
Zur Charttechnik: Über 6,9 brechen wir die 100Tage Linie, bei ca 7,4 dann die 200Tage. Das sollte dann als Akzelerator wirken.
2023 steigt sie dann auf 43ct, dh Dividendenrendite von 6,4%.
Zu den Schulden: Die Refinanzierung von 12 Mrd EUR erfolgte - ebenso wie die Neuverschuldung von 5MRd für Investitionen - zu 0,7%, wodurch die Durchschnittskosten der Refinanzierung nicht unwesentlich gesunken sind. Trotz neuer Schulden soll ab 2023 auch der Gesamtaufwand für Schulden zurückgehen. Und den Schulden stehen zudem greifbare und ertragreiche Assets mit besten Zukunftsaussichten (Green Energy) gegenüber. Sehe hier also echt kein Problem. Wäre fast fahrlässig, die gute Investitionsstimmung für Green Energy derzeit nicht zu nutzen.
Leider pflegt Enel - anders als kleinere Player - eine sehr defensive Kapitalmarktkommunikation. Das spielt sich dann eher bei Investorenpräsentationen für Institutionelle ab. Ich erwarte daher für die nächsten Tage hier einen deutlichen Upmove, wenn die Zahlen verdaut sind und Institutionelle weiter aufstocken.
Zur Charttechnik: Über 6,9 brechen wir die 100Tage Linie, bei ca 7,4 dann die 200Tage. Das sollte dann als Akzelerator wirken.
05.02.22 12:06
#50
Cosha
Anmerkungen zur Enel Dividende
Natürlich muss dazu gesagt werden, dass Enel normalerweise die Dividende in 2 Auszahlungen aufteilt, für 2022 bedeutet dies, dass Neueinsteiger die Dividendenauszahlung im Januar verpasst haben.
Es werden dieses Jahr also im Sommer 0,19 € Dividende fällig.
Dazu kommt das leidige Steuerthema, das man mit vielen Ländern in unterschiedlicher Ausprägung hat.
Italien behält 26 % Quellsteuer ein, die deutsche Depotbank rechnet nur 15 % an, die zu viel gezahlten 11 % muss man sich als Anleger vom italienischen Finanzamt zurückholen.
Das geht, kostet in der Regel aber Zeit, evtl. auch Nerven.
Gut erklärt und weiter führende Links:
https://imhamsterrad.de/...rstattung-der-italienischen-quellensteuer/
https://www.agenziaentrate.gov.it/portale/...6-e08e-856c-b0280c42b30c
Es werden dieses Jahr also im Sommer 0,19 € Dividende fällig.
Dazu kommt das leidige Steuerthema, das man mit vielen Ländern in unterschiedlicher Ausprägung hat.
Italien behält 26 % Quellsteuer ein, die deutsche Depotbank rechnet nur 15 % an, die zu viel gezahlten 11 % muss man sich als Anleger vom italienischen Finanzamt zurückholen.
Das geht, kostet in der Regel aber Zeit, evtl. auch Nerven.
Gut erklärt und weiter führende Links:
https://imhamsterrad.de/...rstattung-der-italienischen-quellensteuer/
https://www.agenziaentrate.gov.it/portale/...6-e08e-856c-b0280c42b30c
08.02.22 16:02
#51
588525n
ENEL short heute
ca. 30 von 70 ko-Calls im relevanten Bereich 5,80 bis 6,50 gehen auf Goldman, davon sind 6 oder 7 schon herausgenommen, nachher kommt vielleicht noch die 6,29 dran. Einfaches Spiel: Ausleihe beim Fonds (z.B. blackrock ishares european value), Derivate herausnehmen, dann zurück mit den Aktien. Klappt immer wieder. Vorher werden noch die Anleger mit 'conviction buy' und Kursziel 10,90 angelockt. Substantiell liegt ja nichts vor.
08.02.22 16:35
#53
windowsfenster
ENEL
Denke nicht, dass bei einem solchen Handelsvolumen der Kurs derartig beliebig beeinflusst werden kann.
Die Anleiherenditen sind derzeitig das einzige was die Kurse treibt. Es herrscht derzeit eine wahnsinnige Inflations- und Zinspanik und da gilt nun mal das Narrativ, dass kapitalitensive Energieversorger leiden und Finanzinstitute profitieren. Die Wortwahl von Lagarde und die amerikanischen Arbeitsmarktdaten haben derzeit wohl deutlich mehr Einfluss auf den Kurs, als das operative Geschäft.
Wenn man sich die finanziellen Auswirkungen einer Zinserhöhung grob überschlägig vor Augen führt, merkt man schnell, dass der Markt übertreibt : 100 Basispunkte Zinserhöhung * 55 Mrd. EUR Nettoverschuldung = 550 Mio. EUR Zinsaufwand p.a. * 15x Multiple (in Anlehnung an KGV) = 8,3 Mrd. EUR Effekt auf MarketCap. Das entspricht in etwa der Kursentwicklung seit Veröffentlichung der vorläufigen FY2021 Ergebnisse. Eine äußerst pessismistische Betrachtungsweise, da ENEL soweit ich weiß kaum variable-verzinsliche Anleihe offen hat und zudem ein Zinsanstieg von 100 Basispunkten für einige EU-Länder einem Todesstoß gleichkommen würde.
Die Anleiherenditen sind derzeitig das einzige was die Kurse treibt. Es herrscht derzeit eine wahnsinnige Inflations- und Zinspanik und da gilt nun mal das Narrativ, dass kapitalitensive Energieversorger leiden und Finanzinstitute profitieren. Die Wortwahl von Lagarde und die amerikanischen Arbeitsmarktdaten haben derzeit wohl deutlich mehr Einfluss auf den Kurs, als das operative Geschäft.
Wenn man sich die finanziellen Auswirkungen einer Zinserhöhung grob überschlägig vor Augen führt, merkt man schnell, dass der Markt übertreibt : 100 Basispunkte Zinserhöhung * 55 Mrd. EUR Nettoverschuldung = 550 Mio. EUR Zinsaufwand p.a. * 15x Multiple (in Anlehnung an KGV) = 8,3 Mrd. EUR Effekt auf MarketCap. Das entspricht in etwa der Kursentwicklung seit Veröffentlichung der vorläufigen FY2021 Ergebnisse. Eine äußerst pessismistische Betrachtungsweise, da ENEL soweit ich weiß kaum variable-verzinsliche Anleihe offen hat und zudem ein Zinsanstieg von 100 Basispunkten für einige EU-Länder einem Todesstoß gleichkommen würde.
08.02.22 17:16
#55
TillyI
Nach Chart muss man
mit 5,8 rechnen, da stocke ich auf, heute war ich noch zurückhaltend. Die untere kurzfristige (Down) Trendlinie wurde gebrochen, dass ganze wirkt wie eine iBNR, auch wenn kein sauber LEad In zu sehen ist. Von den horizontalen Marken sind die markanten Tiefs im Nov 2020 dann Ziele.
Noch tiefer wäre das Covid 20 Tief, da muss man langsam schon fragen, was läuft. Andererseits, als Fond würde ich das auch kontrolliert fallen lassen und dann einsammeln. ENEL ist langfristig eine Cash Maschine, gute Dividendenrendite und Kurspotential, was will man mehr.
Noch tiefer wäre das Covid 20 Tief, da muss man langsam schon fragen, was läuft. Andererseits, als Fond würde ich das auch kontrolliert fallen lassen und dann einsammeln. ENEL ist langfristig eine Cash Maschine, gute Dividendenrendite und Kurspotential, was will man mehr.
10.02.22 18:04
#56
Cosha
Enel Russia
Mal eine kleine, positive Nachricht.
https://www.agenzianova.com/a/...iettivo-neutralita-carbonica-al-2040
Russland-Italien: Zweguintzow (Enel), wir wollen das Ziel der Kohlenstoffneutralität im Jahr 2040 vorwegnehmen
Moskau, 10. Februar 11:12 - (Agenzia Nova) -
Das Ziel der Kohlenstoffneutralität sollte bis 2050 erreicht werden, aber Enel hat beschlossen, das Ziel im Jahr 2040 zu erreichen. Dies erklärte der Generaldirektor von Enel Russland, Stéphane Zweguintzow, auf dem dritten Seminar "Italienisch-russische Zusammenarbeit für die Entwicklung einer grünen und innovativen Wirtschaft", das von der Banca Intesa Russland und der russischen Industrie- und Handelskammer organisiert wurde. Da der Energiesektor für den größten Teil der CO2-Emissionen verantwortlich ist, ist es laut Zweguintzow notwendig, den Weg des ökologischen Übergangs zügig zu beschreiten. Dieser Prozess beinhaltet zunächst den schrittweisen Ausstieg aus den schädlichsten Energieträgern wie Kohle bis 2030 und Gas, das als Übergangskraftstoff verwendet wird, bis 2040. "Der Übergang hängt auch von der elektrischen Effizienz und der Senkung des Verbrauchs ab", betonte Zweguintzow und hob die Rolle des Wasserstoffs hervor. "Enel Russia ist das einzige russische Unternehmen, das derzeit eine grüne Wasserstofftechnologie entwickelt, die aus Sonnen- und Windenergie gewonnen wird", erklärte der Unternehmer.
https://www.agenzianova.com/a/...iettivo-neutralita-carbonica-al-2040
Russland-Italien: Zweguintzow (Enel), wir wollen das Ziel der Kohlenstoffneutralität im Jahr 2040 vorwegnehmen
Moskau, 10. Februar 11:12 - (Agenzia Nova) -
Das Ziel der Kohlenstoffneutralität sollte bis 2050 erreicht werden, aber Enel hat beschlossen, das Ziel im Jahr 2040 zu erreichen. Dies erklärte der Generaldirektor von Enel Russland, Stéphane Zweguintzow, auf dem dritten Seminar "Italienisch-russische Zusammenarbeit für die Entwicklung einer grünen und innovativen Wirtschaft", das von der Banca Intesa Russland und der russischen Industrie- und Handelskammer organisiert wurde. Da der Energiesektor für den größten Teil der CO2-Emissionen verantwortlich ist, ist es laut Zweguintzow notwendig, den Weg des ökologischen Übergangs zügig zu beschreiten. Dieser Prozess beinhaltet zunächst den schrittweisen Ausstieg aus den schädlichsten Energieträgern wie Kohle bis 2030 und Gas, das als Übergangskraftstoff verwendet wird, bis 2040. "Der Übergang hängt auch von der elektrischen Effizienz und der Senkung des Verbrauchs ab", betonte Zweguintzow und hob die Rolle des Wasserstoffs hervor. "Enel Russia ist das einzige russische Unternehmen, das derzeit eine grüne Wasserstofftechnologie entwickelt, die aus Sonnen- und Windenergie gewonnen wird", erklärte der Unternehmer.
04.03.22 07:34
#59
Cosha
ENEL
hat ein Russland Geschäft, 2 Windfarmen, 2 fossilen Gas Kraftwerken.
Würde aber in der Gesmtsicht auch sagen, dass diese Tatsache durch die steigenden Energiepreise nicht wirklich ins Gewicht fallen.
Für Italien insgesamt ist Russland aber schon ein Handelspartner von Bedeutung, die Sanktionen dürften dort für die Wirtsxhaft spürbar negative Auswirkungen haben.
Würde aber in der Gesmtsicht auch sagen, dass diese Tatsache durch die steigenden Energiepreise nicht wirklich ins Gewicht fallen.
Für Italien insgesamt ist Russland aber schon ein Handelspartner von Bedeutung, die Sanktionen dürften dort für die Wirtsxhaft spürbar negative Auswirkungen haben.
18.03.22 10:02
#61
Cosha
ENEL 2021
Hier ist ja nicht viel los...
Und selbst News tauchen bei ARIVA nicht auf.
GJ 2021
Presse Erklärung
https://www.enel.com/media/explore/...vidend-at-038-euro-per-share-61
Präsentation
https://www.enel.com/content/dam/enel-com/...li/fy-2021-risultati.pdf
Und selbst News tauchen bei ARIVA nicht auf.
GJ 2021
Presse Erklärung
https://www.enel.com/media/explore/...vidend-at-038-euro-per-share-61
Präsentation
https://www.enel.com/content/dam/enel-com/...li/fy-2021-risultati.pdf
21.03.22 12:00
#62
Cosha
Rückzug aus Russland
Freut mich als ENEL Aktionär.
Ukraine-Krieg: ENEL plant Rückzug aus Russland. "Das Ende der Geschäfte ist eine Sache von Monaten", so Konzernchef Francesco Starace gegenüber "Bloomberg TV".
/ Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Ukraine-Krieg: ENEL plant Rückzug aus Russland. "Das Ende der Geschäfte ist eine Sache von Monaten", so Konzernchef Francesco Starace gegenüber "Bloomberg TV".
/ Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
02.06.22 14:35
#64
nicco_trader
Trendwende?
Erster Kauf mit SL ca. 5,9 €
Mean consensus OUTPERFORM
Number of Analysts 24
Last Close Price 5,92 €
Average target price 8,27 €
Spread / Average Target 39,6%
https://www.marketscreener.com/quote/stock/ENEL-S-P-A-70935/consensus/
Mean consensus OUTPERFORM
Number of Analysts 24
Last Close Price 5,92 €
Average target price 8,27 €
Spread / Average Target 39,6%
https://www.marketscreener.com/quote/stock/ENEL-S-P-A-70935/consensus/