Eli Lilly and Company (WKN: 858560) LLY
eröffnet am: | 10.02.18 15:51 von: | Tamakoschy |
neuester Beitrag: | 15.08.22 20:14 von: | MONEYintheBOX |
Anzahl Beiträge: | 29 | |
Leser gesamt: | 13440 | |
davon Heute: | 9 | |
bewertet mit 1 Stern |
||
|
10.02.18 15:51
#1
Tamakoschy
Eli Lilly and Company (WKN: 858560) LLY
Kurzporträt
Eli Lilly and Company zählt zu den weltweit führenden Pharmakonzernen. Der Umsatz je nach Therapiebereich ist wie folgt verteilt:
- Endokrinologie (38.1%): Produkte zur Behandlung von Osteoporose, Diabetes und Wachstumsprobleme;
- Onkologie (17,5%);
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen (14,9%);
- Neurologie (1,7%): im Wesentlichen Medikamente zur Depression- und Schizophrenie- Behandlung;
- Sonstige (1,5%).
Die geographische Umsatzverteilung ist folgende: USA (54,2%), Europa (17,8%), Japan (11%) und sonstige (17%).
Eli Lilly and Company zählt zu den weltweit führenden Pharmakonzernen. Der Umsatz je nach Therapiebereich ist wie folgt verteilt:
- Endokrinologie (38.1%): Produkte zur Behandlung von Osteoporose, Diabetes und Wachstumsprobleme;
- Onkologie (17,5%);
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen (14,9%);
- Neurologie (1,7%): im Wesentlichen Medikamente zur Depression- und Schizophrenie- Behandlung;
- Sonstige (1,5%).
Die geographische Umsatzverteilung ist folgende: USA (54,2%), Europa (17,8%), Japan (11%) und sonstige (17%).
3 Postings ausgeblendet.
08.04.19 20:46
#6
neymar
Eli Lilly
Bruce Murray discusses Eli Lilly
https://www.bnnbloomberg.ca/video/...rray-discusses-eli-lilly~1655389
https://www.bnnbloomberg.ca/video/...rray-discusses-eli-lilly~1655389
30.07.19 14:38
#8
moggemeis
Perspektive
Die Zulassung für Ultrarapid Lispro wird für Q1/2020 erwartet. (USA/ EU/ JP)
Vorteil gegenüber Fiasp (Novo Nordisk), es wird zwei Formulierungen geben, U100 und U200.
Fiasp gibt es nur als U100.
Bei Lilly macht man in den letzten Jahren einen sehr guten Job, was den Bereich Diabetes angeht.
Vorteil gegenüber Fiasp (Novo Nordisk), es wird zwei Formulierungen geben, U100 und U200.
Fiasp gibt es nur als U100.
Bei Lilly macht man in den letzten Jahren einen sehr guten Job, was den Bereich Diabetes angeht.
30.07.19 15:08
#9
neymar
Eli Lilly
Eli Lilly CEO on quarterly earnings beat, pharma policy, and more
https://www.cnbc.com/video/2019/07/30/...port-outlook-squawk-box.html
https://www.cnbc.com/video/2019/07/30/...port-outlook-squawk-box.html
13.01.20 19:53
#11
neymar
Eli Lilly
interview with Eli Lilly CEO David Ricks
https://www.cnbc.com/video/2020/01/13/...i-lilly-ceo-david-ricks.html
https://www.cnbc.com/video/2020/01/13/...i-lilly-ceo-david-ricks.html
14.09.20 17:56
#13
neymar
Eli Lilly
Eli Lilly CEO on drug that could aid Covid-19 recovery when paired with remdesivir
https://www.cnbc.com/video/2020/09/14/...-paired-with-remdesivir.html
https://www.cnbc.com/video/2020/09/14/...-paired-with-remdesivir.html
14.10.20 07:40
#15
Ineos
Eli Lilly`s pausiert :-(
Moin moin ihr Lieben ! :-) Irgendwie verstehe ich die ganze
Paragraphenreiterei nicht mehr wenn tagtäglich Menschen
an Covid schwer erkranken ! :-(
Dokumentationsfehler werden seitens FDA bemängelt .
//www.cnbc.com/2020/10/13/...tibody-treatment-over-safety-concerns.html
Paragraphenreiterei nicht mehr wenn tagtäglich Menschen
an Covid schwer erkranken ! :-(
Dokumentationsfehler werden seitens FDA bemängelt .
//www.cnbc.com/2020/10/13/...tibody-treatment-over-safety-concerns.html
15.12.20 16:14
#16
Vassago
LLY 161$
Übernahme von Prevail Therapeutics (Gentherapie) für 1 Mrd. $
https://www.fiercebiotech.com/biotech/...y-1bn-deal-to-buy-prevail-tx
11.01.21 17:24
#18
Vassago
LLY 187$ (+12%)
ermutigende Phase2 Donanemab Studienergebnisse (Alzheimer)
https://www.finanzen.ch/nachrichten/aktien/...ktie-legt-zu-1029956091
12.02.21 12:06
#19
neymar
Eli Lilly
Paul MacDonald discusses Eli Lilly
https://www.bnnbloomberg.ca/video/...nald-discusses-eli-lilly~2137804
https://www.bnnbloomberg.ca/video/...nald-discusses-eli-lilly~2137804
04.10.21 16:07
#24
neymar
Eli Lilly
Drug pricing bill would ‘fundamentally restructure’ company: Eli Lilly CEO
https://www.cnbc.com/video/2021/10/04/...e-company-eli-lilly-ceo.html
https://www.cnbc.com/video/2021/10/04/...e-company-eli-lilly-ceo.html
08.10.21 19:23
#25
neymar
Eli Lilly
David Driscoll discusses Eli Lilly And Co
https://www.bnnbloomberg.ca/video/...scusses-eli-lilly-and-co~2297676
https://www.bnnbloomberg.ca/video/...scusses-eli-lilly-and-co~2297676
15.12.21 10:53
#26
Mr. Millionäre
Eli Lilly
Dieser Pharma-Gigant steigert seine Dividende um 15 %! Kann dies zu neuen Allzeithochs führen?
15.12.21, 10:30 Fool.de
Gute Nachrichten für die Aktionäre von Eli Lilly. Denn der Pharmakonzern aus den USA kündigte eine saftige Dividendenerhöhung von 15 % an.
Wirksam wird die Erhöhung im Jahr 2022, wenn der Konzern eine quartalsweise Dividende in Höhe von 0,98 US-Dollar anstatt von 0,85 US-Dollar ausschütten wird. Auf Sicht eines Jahres beträgt die Dividendenausschüttung somit 3,92 US-Dollar.
Für Aktionäre ist jedoch die langfristige Zukunft relevanter. Wird das Unternehmen weiterhin seine Dividende in diesem Ausmaß steigern können? Lässt dies die fundamentale Situation des Unternehmens zu? Daher möchte ich einen näheren Blick auf das Unternehmen werfen.
- Dividendenpolitik im Detail -
Ein Blick auf die Dividendenpolitik der vergangenen Jahre offenbart, dass das Management von Eli Lilly bestrebt ist, die Aktionäre an den Unternehmensgewinnen zu beteiligen. So betrug die jährliche Dividendenausschüttung im Jahr 2016 noch lediglich 2,08 US-Dollar und wurde seitdem jedes Jahr erhöht.
Über diesen Zeitraum von sechs Jahren ergibt sich somit eine jährliche Wachstumsrate der Dividende von 11,1 %. Nichtsdestotrotz liegt die Dividendenrendite von 1,58 % nicht im Spitzenfeld (Stand: 14.12.2021, maßgeblich für alle Kennzahlen). Kaum verwunderlich, denn der Aktienkurs ist deutlich stärker gestiegen, als die Dividende erhöht wurde. So kann das Unternehmen eine 5-Jahres-Rendite von über 241 % aufweisen.
Doch als Anleger sollte man sich nicht ausschließlich auf die Dividendenrendite fokussieren. Denn was bringt eine hohe Dividendenrendite, wenn die Ausschüttungsquote nicht nachhaltig ist? Dieses Phänomen wurde in der Vergangenheit unter anderem bei gefallenen Sternen wie AT&T beobachtet. Die Dividendenrendite liegt zwar deutlich über 5 %, jedoch beträgt die Ausschüttungsquote annähernd 100 %.
Bei Eli Lilly ist die Ausschüttungsquote für das Geschäftsjahr 2021 jedenfalls nachhaltig. Denn gemessen am Gewinn schüttet der Pharmakonzern lediglich 52 % aus. Der Rest verbleibt im Unternehmen und dient in der Zukunft zur weiteren Wachstumsfinanzierung bzw. als Rücklage für schlechtere Zeiten.
- Pipeline im Detail -
Ich würde jedenfalls nicht darauf wetten, dass Eli Lilly in absehbarer Zeit auf diese Rücklagen angewiesen sein wird. Denn während bereits zugelassene Medikamente stabile Umsatzerlöse und Gewinne verzeichnen können, verfügt der Pharmakonzern über eine breite Pipeline an neuen Wirkstoffen. Diese reichen von Medikamenten zur Behandlung von Diabetes über Krebstherapien bis hin zu Wirkstoffen, die Alzheimer verlangsamen könnten.
Vor allem der letztgenannte Wirkstoff zur Behandlung von Alzheimer im Frühstadium weckt Wachstumsfantasien an den Finanzmärkten. Denn „Donanemab“ befindet sich bereits in einer Phase-3-Studie und könnte bereits im nächsten Jahr zugelassen werden. Wenngleich die ersten beiden Studien ermutigend waren, muss man dennoch darauf hinweisen, dass der Wirkstoff voraussichtlich weder Alzheimer heilen noch den Krankheitsverlauf stoppen kann. Denn die Therapie richtet sich primär auf die Verzögerung von kognitiven Einbußen.
- Fazit -
Für mich bleibt Eli Lilly eine kaufenswerte Aktie im Pharma- und Biotechnologiebereich. Dennoch sollte man sich als Aktionär der etwaigen Risiken bewusst sein. Denn ein binäres Event wie die Entscheidung über die Zulassung von Donanemab kann sowohl zu einem Kurssprung als auch Absturz führen.
Dennoch bieten bereits zugelassene Medikamente sowie die restliche Pipeline eine Art Auffangnetz. Denn eine nicht erfolgreiche Zulassung wird voraussichtlich nicht dazu führen, dass Eli Lilly in eine existenzbedrohende Krise schlittern wird.
*Der Artikel Dieser Pharma-Gigant steigert seine Dividende um 15 %! Kann dies zu neuen Allzeithochs führen? ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.
15.12.21, 10:30 Fool.de
Gute Nachrichten für die Aktionäre von Eli Lilly. Denn der Pharmakonzern aus den USA kündigte eine saftige Dividendenerhöhung von 15 % an.
Wirksam wird die Erhöhung im Jahr 2022, wenn der Konzern eine quartalsweise Dividende in Höhe von 0,98 US-Dollar anstatt von 0,85 US-Dollar ausschütten wird. Auf Sicht eines Jahres beträgt die Dividendenausschüttung somit 3,92 US-Dollar.
Für Aktionäre ist jedoch die langfristige Zukunft relevanter. Wird das Unternehmen weiterhin seine Dividende in diesem Ausmaß steigern können? Lässt dies die fundamentale Situation des Unternehmens zu? Daher möchte ich einen näheren Blick auf das Unternehmen werfen.
- Dividendenpolitik im Detail -
Ein Blick auf die Dividendenpolitik der vergangenen Jahre offenbart, dass das Management von Eli Lilly bestrebt ist, die Aktionäre an den Unternehmensgewinnen zu beteiligen. So betrug die jährliche Dividendenausschüttung im Jahr 2016 noch lediglich 2,08 US-Dollar und wurde seitdem jedes Jahr erhöht.
Über diesen Zeitraum von sechs Jahren ergibt sich somit eine jährliche Wachstumsrate der Dividende von 11,1 %. Nichtsdestotrotz liegt die Dividendenrendite von 1,58 % nicht im Spitzenfeld (Stand: 14.12.2021, maßgeblich für alle Kennzahlen). Kaum verwunderlich, denn der Aktienkurs ist deutlich stärker gestiegen, als die Dividende erhöht wurde. So kann das Unternehmen eine 5-Jahres-Rendite von über 241 % aufweisen.
Doch als Anleger sollte man sich nicht ausschließlich auf die Dividendenrendite fokussieren. Denn was bringt eine hohe Dividendenrendite, wenn die Ausschüttungsquote nicht nachhaltig ist? Dieses Phänomen wurde in der Vergangenheit unter anderem bei gefallenen Sternen wie AT&T beobachtet. Die Dividendenrendite liegt zwar deutlich über 5 %, jedoch beträgt die Ausschüttungsquote annähernd 100 %.
Bei Eli Lilly ist die Ausschüttungsquote für das Geschäftsjahr 2021 jedenfalls nachhaltig. Denn gemessen am Gewinn schüttet der Pharmakonzern lediglich 52 % aus. Der Rest verbleibt im Unternehmen und dient in der Zukunft zur weiteren Wachstumsfinanzierung bzw. als Rücklage für schlechtere Zeiten.
- Pipeline im Detail -
Ich würde jedenfalls nicht darauf wetten, dass Eli Lilly in absehbarer Zeit auf diese Rücklagen angewiesen sein wird. Denn während bereits zugelassene Medikamente stabile Umsatzerlöse und Gewinne verzeichnen können, verfügt der Pharmakonzern über eine breite Pipeline an neuen Wirkstoffen. Diese reichen von Medikamenten zur Behandlung von Diabetes über Krebstherapien bis hin zu Wirkstoffen, die Alzheimer verlangsamen könnten.
Vor allem der letztgenannte Wirkstoff zur Behandlung von Alzheimer im Frühstadium weckt Wachstumsfantasien an den Finanzmärkten. Denn „Donanemab“ befindet sich bereits in einer Phase-3-Studie und könnte bereits im nächsten Jahr zugelassen werden. Wenngleich die ersten beiden Studien ermutigend waren, muss man dennoch darauf hinweisen, dass der Wirkstoff voraussichtlich weder Alzheimer heilen noch den Krankheitsverlauf stoppen kann. Denn die Therapie richtet sich primär auf die Verzögerung von kognitiven Einbußen.
- Fazit -
Für mich bleibt Eli Lilly eine kaufenswerte Aktie im Pharma- und Biotechnologiebereich. Dennoch sollte man sich als Aktionär der etwaigen Risiken bewusst sein. Denn ein binäres Event wie die Entscheidung über die Zulassung von Donanemab kann sowohl zu einem Kurssprung als auch Absturz führen.
Dennoch bieten bereits zugelassene Medikamente sowie die restliche Pipeline eine Art Auffangnetz. Denn eine nicht erfolgreiche Zulassung wird voraussichtlich nicht dazu führen, dass Eli Lilly in eine existenzbedrohende Krise schlittern wird.
*Der Artikel Dieser Pharma-Gigant steigert seine Dividende um 15 %! Kann dies zu neuen Allzeithochs führen? ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.
09.06.22 14:34
#27
Tamakoschy
Mounjaro (Tirzepatid)
Eli Lilly and Company gibt neue Analysen zu Mounjaro (Tirzepatid) Injektion zur Behandlung von Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes bekannt, die auf den 82. wissenschaftlichen Sitzungen der American Diabetes Association vorgestellt wurden.
Weiter hier:
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...dlung-von-Erwac-40659870/
Weiter hier:
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...dlung-von-Erwac-40659870/
16.06.22 09:55
#28
Tamakoschy
Zulassung USA
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...-USA-zugelassen-40717107/
Eli-Lilly-Medikament gegen Kreisrunden Haarausfall in USA zugelassen
14.06.2022 | 12:37
SILVER SPRING (awp international) - In den USA ist das erste systemische Medikament gegen Kreisrunden Haarausfall (Alopecia areata) zugelassen worden. Die US-Arzneimittelbehörde (FDA) erteilte dem Mittel Olumiant des Unternehmens Eli Lilly eine Genehmigung. Es ist die erste überhaupt in den USA für ein Medikament gegen Kreisrunden Haarausfall, das auf den ganzen Körper wirkt. Von der Erkrankung, die sich oft als lückenhafte Kahlheit äussere, seien jedes Jahr mehr als 300 000 Menschen in den USA betroffen, schrieb die FDA in ihrer Mitteilung.
Die nun zugelassenen Tabletten seien in zwei Studien mit Patienten, die mindestens 50 Prozent ihres Haares verloren hätten, für mehr als sechs Monate getestet worden, schrieb die FDA weiter. Massstab für die Wirksamkeit des Mittels sei die Anzahl der Patienten gewesen, die in der 36. Woche mindestens 80 Prozent ihrer Haarbedeckung wieder erlangt hätten./aae/DP/nas
© AWP 2022
Eli-Lilly-Medikament gegen Kreisrunden Haarausfall in USA zugelassen
14.06.2022 | 12:37
SILVER SPRING (awp international) - In den USA ist das erste systemische Medikament gegen Kreisrunden Haarausfall (Alopecia areata) zugelassen worden. Die US-Arzneimittelbehörde (FDA) erteilte dem Mittel Olumiant des Unternehmens Eli Lilly eine Genehmigung. Es ist die erste überhaupt in den USA für ein Medikament gegen Kreisrunden Haarausfall, das auf den ganzen Körper wirkt. Von der Erkrankung, die sich oft als lückenhafte Kahlheit äussere, seien jedes Jahr mehr als 300 000 Menschen in den USA betroffen, schrieb die FDA in ihrer Mitteilung.
Die nun zugelassenen Tabletten seien in zwei Studien mit Patienten, die mindestens 50 Prozent ihres Haares verloren hätten, für mehr als sechs Monate getestet worden, schrieb die FDA weiter. Massstab für die Wirksamkeit des Mittels sei die Anzahl der Patienten gewesen, die in der 36. Woche mindestens 80 Prozent ihrer Haarbedeckung wieder erlangt hätten./aae/DP/nas
© AWP 2022
15.08.22 20:14
#29
MONEYintheBOX
Meine Analyse zu Eli Lilly
Ich habe eine eigenen Analyse zu Eli Lilly gemacht, hier nur kurz die Eckdaten:
Geschäftsmodell / Burggraben:
Eli Lilly zählt zu den größten Pharmakonzernen weltweit.
Unternehmenszahlen:
Geschäftserfolg: Wachstum Revenues 29,3 Mrd$ (1J: +15,4%; 5J: + 41,8%), ROS 19,7%, ROE 61,0%;ROCE 24,2%
Risiken:
Langfristiger Geschäftserfolg: Capex zu Abschreibungen langfristig positiv, das Unternehmen investiert in die Zukunft; EK Aufbau auf 9,2 Mrd, EK-Quote bei schwachen 18,8%; negativer (!!) Substanzwert -2,4 Mrd $, allerdings relativiert die SW-Quote die ohnehin schwache EK-Quote; Current Ratio bei guten 1,2
Beteiligung der Aktionäre: Dividendenvolumen 3,1 Mrd$, Diluted Shares Outstanding leicht rückläufig, Free Cashflow bei 3,1 Mrd$, Payout Ratio bei 51,9% noch ok
Ist das Unternehmen den Preis wert?
Kursentwicklung auf Jahressicht +11,21%;Multiples: KGV 50,3; KCV47,2, EV/EBITDA 32,6, Dividendenrendite 1,1%, sehr hoch bewertet
Cash Conversion Rate bei 1,1 und damit gerade so im grünen Beriech
Mein Fazit:
Big Player im Pharma-Business; für risikoaverse Investoren aufgrund des negativen Substanzwertes problematisch. Derzeit deutlich zu teuer.
Die volle Analyse inklusive aller Grafiken, Tendenzen und Erklärung des Ansatzes sowie SWOT-Analyse und Abschätzung des Inneren Wertes findet ihr unter
YouTube Video
Auf meinem Kanal Money in the Box findet Ihre weitere Analysen
https://youtu.be/ugZ24VKcMko
Geschäftsmodell / Burggraben:
Eli Lilly zählt zu den größten Pharmakonzernen weltweit.
Unternehmenszahlen:
Geschäftserfolg: Wachstum Revenues 29,3 Mrd$ (1J: +15,4%; 5J: + 41,8%), ROS 19,7%, ROE 61,0%;ROCE 24,2%
Risiken:
Langfristiger Geschäftserfolg: Capex zu Abschreibungen langfristig positiv, das Unternehmen investiert in die Zukunft; EK Aufbau auf 9,2 Mrd, EK-Quote bei schwachen 18,8%; negativer (!!) Substanzwert -2,4 Mrd $, allerdings relativiert die SW-Quote die ohnehin schwache EK-Quote; Current Ratio bei guten 1,2
Beteiligung der Aktionäre: Dividendenvolumen 3,1 Mrd$, Diluted Shares Outstanding leicht rückläufig, Free Cashflow bei 3,1 Mrd$, Payout Ratio bei 51,9% noch ok
Ist das Unternehmen den Preis wert?
Kursentwicklung auf Jahressicht +11,21%;Multiples: KGV 50,3; KCV47,2, EV/EBITDA 32,6, Dividendenrendite 1,1%, sehr hoch bewertet
Cash Conversion Rate bei 1,1 und damit gerade so im grünen Beriech
Mein Fazit:
Big Player im Pharma-Business; für risikoaverse Investoren aufgrund des negativen Substanzwertes problematisch. Derzeit deutlich zu teuer.
Die volle Analyse inklusive aller Grafiken, Tendenzen und Erklärung des Ansatzes sowie SWOT-Analyse und Abschätzung des Inneren Wertes findet ihr unter
YouTube Video
Auf meinem Kanal Money in the Box findet Ihre weitere Analysen
https://youtu.be/ugZ24VKcMko