Eli Lilly Gewinn + Prognose +,Kurs noch unten.
eröffnet am: | 19.10.07 09:07 von: | Peddy78 |
neuester Beitrag: | 23.11.16 16:06 von: | Der clevere Investor |
Anzahl Beiträge: | 14 | |
Leser gesamt: | 13870 | |
davon Heute: | 1 | |
bewertet mit 2 Sternen |
||
|
19.10.07 09:07
#1
Peddy78
Eli Lilly Gewinn + Prognose +,Kurs noch unten.
Könnte sich als gute Medizin fürs Depot erweisen,
mit den üblichen möglichen Nebenwirkungen.
News - 18.10.07 14:40
Eli Lilly steigert Quartalsgewinn stärker als erwartet - Prognose angehoben
INDIANAPOLIS (dpa-AFX) - Der US-Pharmakonzern Eli Lilly hat im dritten Quartal seinen Gewinn stärker gesteigert als erwartet und die Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Wie Eli Lilly am Donnerstag in Indianapolis mitteilte, trugen vor allem die neueren Medikamente wie Cialis (Impotenz), Alimta (Krebs) oder Cymbalta (Antidepressivum) zum Wachstum bei.
Der Überschuss stieg im dritten Quartal um sechs Prozent auf 926,3 Millionen Dollar oder von 0,80 Dollar je Aktie auf 0,85 Dollar. Verringert hatte den Gewinn eine Belastung in Höhe von 81 Millionen Dollar durch die Beilegung von Rechtsstreitigkeiten. Diese herausgerechnet belief sich der Gewinn je Aktie (EPS) auf 0,91 Dollar. Die von Thomson Financial befragten Experten hatten mit 0,87 Dollar gerechnet.
Der Umsatz stieg im Quartal um 19 Prozent auf 4,59 Milliarden Dollar. Erwartet worden waren am Markt 4,53 Milliarden Dollar. Für das Gesamtjahr rechnet Eli Lilly nun mit einem EPS von 2,76 bis 2,81 Dollar, das vor Sonderposten bei 3,50 bis 3,55 Dollar liegen soll. Die Analysten erwarten im Schnitt 3,48 Dollar vor Sonderposten.
RECHTE FÜR DIABETES-WIRKSTOFF GESICHERT
Zugleich gab der Konzern bekannt, dass er sich die exklusiven Rechte für teplizumab gegen Typ-1-Diabetes von MacroGenics gesichert hat. Zusammen wollen Eli Lilly und MacroGenics den Antikörper entwickeln und vermarkten. MacroGenics erhält als Vorabzahlung 41 Millionen Dollar sowie eine Finanzspritze über weitere drei Millionen Dollar. Mögliche Meilensteinzahlungen umfassen 200 Millionen Dollar für die Entwicklung des Diabetes-Mittels und weitere bis zu 250 Millionen Dollar bei Start der Vermarktung.
Sollte teplizumab noch für weitere Indikationen zugelassen werden, könnten MacroGenics weitere über 600 Millionen Dollar zufließen. Eli Lilly rechnet durch die Kooperation mit einer Belastung von 0,03 Dollar je Aktie, die aber schon in die 2007-Prognose miteinbezogen ist./she/ep/zb
Quelle: dpa-AFX
News druckenName Aktuell Diff.% Börse
LILLY ELI CO 56,65 -0,53% NYSE
mit den üblichen möglichen Nebenwirkungen.
News - 18.10.07 14:40
Eli Lilly steigert Quartalsgewinn stärker als erwartet - Prognose angehoben
INDIANAPOLIS (dpa-AFX) - Der US-Pharmakonzern Eli Lilly hat im dritten Quartal seinen Gewinn stärker gesteigert als erwartet und die Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Wie Eli Lilly am Donnerstag in Indianapolis mitteilte, trugen vor allem die neueren Medikamente wie Cialis (Impotenz), Alimta (Krebs) oder Cymbalta (Antidepressivum) zum Wachstum bei.
Der Überschuss stieg im dritten Quartal um sechs Prozent auf 926,3 Millionen Dollar oder von 0,80 Dollar je Aktie auf 0,85 Dollar. Verringert hatte den Gewinn eine Belastung in Höhe von 81 Millionen Dollar durch die Beilegung von Rechtsstreitigkeiten. Diese herausgerechnet belief sich der Gewinn je Aktie (EPS) auf 0,91 Dollar. Die von Thomson Financial befragten Experten hatten mit 0,87 Dollar gerechnet.
Der Umsatz stieg im Quartal um 19 Prozent auf 4,59 Milliarden Dollar. Erwartet worden waren am Markt 4,53 Milliarden Dollar. Für das Gesamtjahr rechnet Eli Lilly nun mit einem EPS von 2,76 bis 2,81 Dollar, das vor Sonderposten bei 3,50 bis 3,55 Dollar liegen soll. Die Analysten erwarten im Schnitt 3,48 Dollar vor Sonderposten.
RECHTE FÜR DIABETES-WIRKSTOFF GESICHERT
Zugleich gab der Konzern bekannt, dass er sich die exklusiven Rechte für teplizumab gegen Typ-1-Diabetes von MacroGenics gesichert hat. Zusammen wollen Eli Lilly und MacroGenics den Antikörper entwickeln und vermarkten. MacroGenics erhält als Vorabzahlung 41 Millionen Dollar sowie eine Finanzspritze über weitere drei Millionen Dollar. Mögliche Meilensteinzahlungen umfassen 200 Millionen Dollar für die Entwicklung des Diabetes-Mittels und weitere bis zu 250 Millionen Dollar bei Start der Vermarktung.
Sollte teplizumab noch für weitere Indikationen zugelassen werden, könnten MacroGenics weitere über 600 Millionen Dollar zufließen. Eli Lilly rechnet durch die Kooperation mit einer Belastung von 0,03 Dollar je Aktie, die aber schon in die 2007-Prognose miteinbezogen ist./she/ep/zb
Quelle: dpa-AFX
News druckenName Aktuell Diff.% Börse
LILLY ELI CO 56,65 -0,53% NYSE
19.10.07 09:13
#2
Peddy78
Lilly Deutschland setzt Aufwärtstrend fort.
News - 18.10.07 17:54
ots.CorporateNews: Lilly Pharma Holding GmbH / Lilly Deutschland setzt Aufwärtstrend fort / ...
Lilly Deutschland setzt Aufwärtstrend fort / Umsatz mit Pharmaprodukten in Deutschland gesteigert Bad Homburg (ots) - Die deutsche Niederlassung des weltweit tätigen Pharmaunternehmens Eli Lilly and Company erzielt im dritten Quartal einen Umsatz von 129,3 Millionen Euro. Damit liegt der Umsatz sieben Prozent über dem des Vorjahresquartals. Auch der Gesamtkonzern legt bei Umsatz und Gewinn deutlich zu.
Nachdem Lilly in Deutschland bereits im zweiten Quartal dieses Jahres ein Umsatzplus vermelden konnte, bestätigt sich dieser Trend auch im dritten Quartal. 'Unser gutes Ergebnis zeigt, dass wir auf einem richtigen Weg sind', so Kimberly Lei, seit September neue Geschäftsführerin der Lilly Deutschland GmbH und der Lilly Pharma Holding GmbH. Im Vergleich zum Vorjahresquartal nahm der Umsatz des Unternehmens in Deutschland um sieben Prozent auf 129,3 Millionen Euro zu. Dabei stieg auch der Umsatzanteil der in den letzten fünf Jahren neu eingeführten Produkte und liegt mittlerweile bei 32 Prozent. 'Die Tatsache, dass immer mehr Patienten von unseren innovativen Medikamenten profitieren, ist die beste Bestätigung für ein forschendes Pharmaunternehmen. Wir werden auch in Zukunft mit innovativen Medikamenten und Servicelösungen einen Mehrwert für Patienten, Ärzte und Kostenträger bieten', so Lei weiter.
Eli Lilly and Company legt beim Umsatz um 19 Prozent zu
Auch der Gesamtkonzern Eli Lilly and Company (Indianapolis, USA) konnte seinen Umsatz im dritten Quartal 2007 steigern. Um insgesamt 19 Prozent legte der Umsatz zu und belief sich damit auf 4,587 Milliarden US-Dollar. Einen zunehmenden Anteil an diesem Umsatzwachstum steuern die in den letzten Jahren eingeführten verschreibungspflichtigen Arzneimittel Alimta®, Byetta®, Cialis®, Cymbalta®, Forsteo®, Strattera®, Symbyax®, Xigris® und Yentreve® bei. Zusammen erzielten diese Produkte einen Umsatz von 1,498 Milliarden US-Dollar, was einem Anteil von 33 Prozent am Gesamtumsatz entspricht. 'Lilly kann seinen Aktionären auch im dritten Quartal erneut hervorragende Geschäftsergebnisse präsentieren. Damit sind wir auch in diesem Geschäftsjahr auf einem guten Kurs', kommentierte Sidney Taurel, Chairman und Chief Executive Officer von Eli Lilly and Company. 'Ein kontinuierlicher Fokus auf Volumenwachstum und Ausgabenbegrenzung erlaubte uns erneut, das zweistellige Umsatzwachstum in einen soliden Gewinn pro Aktie in diesem Quartal zu übertragen.'
PM 508271
Über Lilly
Eli Lilly and Company ist eines der weltweit führenden pharmazeutischen Unternehmen und setzt auf Forschung und Innovation. Die Kernbereiche des Unternehmens sind Endokrinologie, Onkologie, Psychiatrie/Neurologie, Urologie, Kardiologie und Intensivmedizin. In eigenen Forschungszentren und in Zusammenarbeit mit internationalen Forschungsorganisationen entwickelt Lilly neue Behandlungsansätze und Technologien, die dazu beitragen, die Gesundheit und Lebensqualität von Patienten zu verbessern. Dank intensiver wissenschaftlicher Forschung gehören die meisten Lilly-Medikamente zu den führenden ihrer Klasse. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Indianapolis, USA, beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter in 143 Ländern weltweit. In Deutschland ist Lilly seit 1960 vertreten und beschäftigt heute etwa 1.300 Mitarbeiter.
Lilly gibt Antworten - in Form von Arzneimitteln, Informationen und Aufklärung - auf einige der dringlichsten Fragen in der Medizin.
Hinweis an die Redaktionen:
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.lilly-pharma.de.
Originaltext: Lilly Pharma Holding GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/14277 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_14277.rss2
Pressekontakt: Lilly Pharma Holding GmbH Saalburgstraße 153 61350 Bad Homburg
Katrin Blank Christopher Wiegand Fon: 06172/273-2738 Fax: 06172/273-2539 E-Mail: pressestelle@lilly.com www.lilly-pharma.de
Quelle: dpa-AFX
News drucken
ots.CorporateNews: Lilly Pharma Holding GmbH / Lilly Deutschland setzt Aufwärtstrend fort / ...
Lilly Deutschland setzt Aufwärtstrend fort / Umsatz mit Pharmaprodukten in Deutschland gesteigert Bad Homburg (ots) - Die deutsche Niederlassung des weltweit tätigen Pharmaunternehmens Eli Lilly and Company erzielt im dritten Quartal einen Umsatz von 129,3 Millionen Euro. Damit liegt der Umsatz sieben Prozent über dem des Vorjahresquartals. Auch der Gesamtkonzern legt bei Umsatz und Gewinn deutlich zu.
Nachdem Lilly in Deutschland bereits im zweiten Quartal dieses Jahres ein Umsatzplus vermelden konnte, bestätigt sich dieser Trend auch im dritten Quartal. 'Unser gutes Ergebnis zeigt, dass wir auf einem richtigen Weg sind', so Kimberly Lei, seit September neue Geschäftsführerin der Lilly Deutschland GmbH und der Lilly Pharma Holding GmbH. Im Vergleich zum Vorjahresquartal nahm der Umsatz des Unternehmens in Deutschland um sieben Prozent auf 129,3 Millionen Euro zu. Dabei stieg auch der Umsatzanteil der in den letzten fünf Jahren neu eingeführten Produkte und liegt mittlerweile bei 32 Prozent. 'Die Tatsache, dass immer mehr Patienten von unseren innovativen Medikamenten profitieren, ist die beste Bestätigung für ein forschendes Pharmaunternehmen. Wir werden auch in Zukunft mit innovativen Medikamenten und Servicelösungen einen Mehrwert für Patienten, Ärzte und Kostenträger bieten', so Lei weiter.
Eli Lilly and Company legt beim Umsatz um 19 Prozent zu
Auch der Gesamtkonzern Eli Lilly and Company (Indianapolis, USA) konnte seinen Umsatz im dritten Quartal 2007 steigern. Um insgesamt 19 Prozent legte der Umsatz zu und belief sich damit auf 4,587 Milliarden US-Dollar. Einen zunehmenden Anteil an diesem Umsatzwachstum steuern die in den letzten Jahren eingeführten verschreibungspflichtigen Arzneimittel Alimta®, Byetta®, Cialis®, Cymbalta®, Forsteo®, Strattera®, Symbyax®, Xigris® und Yentreve® bei. Zusammen erzielten diese Produkte einen Umsatz von 1,498 Milliarden US-Dollar, was einem Anteil von 33 Prozent am Gesamtumsatz entspricht. 'Lilly kann seinen Aktionären auch im dritten Quartal erneut hervorragende Geschäftsergebnisse präsentieren. Damit sind wir auch in diesem Geschäftsjahr auf einem guten Kurs', kommentierte Sidney Taurel, Chairman und Chief Executive Officer von Eli Lilly and Company. 'Ein kontinuierlicher Fokus auf Volumenwachstum und Ausgabenbegrenzung erlaubte uns erneut, das zweistellige Umsatzwachstum in einen soliden Gewinn pro Aktie in diesem Quartal zu übertragen.'
PM 508271
Über Lilly
Eli Lilly and Company ist eines der weltweit führenden pharmazeutischen Unternehmen und setzt auf Forschung und Innovation. Die Kernbereiche des Unternehmens sind Endokrinologie, Onkologie, Psychiatrie/Neurologie, Urologie, Kardiologie und Intensivmedizin. In eigenen Forschungszentren und in Zusammenarbeit mit internationalen Forschungsorganisationen entwickelt Lilly neue Behandlungsansätze und Technologien, die dazu beitragen, die Gesundheit und Lebensqualität von Patienten zu verbessern. Dank intensiver wissenschaftlicher Forschung gehören die meisten Lilly-Medikamente zu den führenden ihrer Klasse. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Indianapolis, USA, beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter in 143 Ländern weltweit. In Deutschland ist Lilly seit 1960 vertreten und beschäftigt heute etwa 1.300 Mitarbeiter.
Lilly gibt Antworten - in Form von Arzneimitteln, Informationen und Aufklärung - auf einige der dringlichsten Fragen in der Medizin.
Hinweis an die Redaktionen:
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.lilly-pharma.de.
Originaltext: Lilly Pharma Holding GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/14277 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_14277.rss2
Pressekontakt: Lilly Pharma Holding GmbH Saalburgstraße 153 61350 Bad Homburg
Katrin Blank Christopher Wiegand Fon: 06172/273-2738 Fax: 06172/273-2539 E-Mail: pressestelle@lilly.com www.lilly-pharma.de
Quelle: dpa-AFX
News drucken
22.10.07 15:14
#3
Peddy78
Sicherer Fels in der Brandung,nur Schade wenn man
statt auf dem "sicheren" Felsen vor dem Felsen steht und so die Brandung natürlich volle Kanne abbekommt.
Eli Lilly Aktionäre haben zumindest die letzten Tage unbeschadet überstanden.
Eli Lilly Aktionäre haben zumindest die letzten Tage unbeschadet überstanden.
22.10.07 15:26
#4
gogol
dafür habe ich aber im August
richtig eins auf die Fresse bekommen, ich war kurz vorm stopkurs
__________________________________________________
auf unserem Planeten gibt es nur Propheten
__________________________________________________
auf unserem Planeten gibt es nur Propheten
31.10.07 07:54
#5
Peddy78
Eli Lilly scheidet die Geister. Top oder Flop?
Bisher ging jedenfalls noch nicht viel.
Welcher Meinung könnt ihr euch anschließen?
ACAd Eli Lilly "strong buy" - Matrix Rese. 30.10.07
ACAd Eli Lilly Downgrade - Banc of Ame. 26.10.07
ACAd Eli Lilly neues Kursziel - Goldman . 26.10.07
ACAd Eli Lilly Downgrade - Morgan Stanley 26.10.07
ACAd Eli Lilly Downgrade - Oppenheimer 25.10.07
Welcher Meinung könnt ihr euch anschließen?
ACAd Eli Lilly "strong buy" - Matrix Rese. 30.10.07
ACAd Eli Lilly Downgrade - Banc of Ame. 26.10.07
ACAd Eli Lilly neues Kursziel - Goldman . 26.10.07
ACAd Eli Lilly Downgrade - Morgan Stanley 26.10.07
ACAd Eli Lilly Downgrade - Oppenheimer 25.10.07
31.10.07 11:51
#6
getcarter
strong buy
relativ klar. bin mit nem call drin. problem ist, das schon länger klar war, das sich in dem Laden mit umstrittenen bzw mit unbekannten Mitteln bereichert wird. Dazu die unglaublichen Ergebnisse von Medikamentsstudien und in den Therapien.
Das Unternehmen ist klar unter den Marktführern in der Antidepresiva-Branche und wird dort auch bleiben. Es wird massiv Arbeit betrieben um die Kliniken am Stock zu halten(Kongresse, Seminare usw). - denke sie wird kanpp unter 39 bleiben.
wer noch ne meinenung? Interessiert mich sehr :)
Das Unternehmen ist klar unter den Marktführern in der Antidepresiva-Branche und wird dort auch bleiben. Es wird massiv Arbeit betrieben um die Kliniken am Stock zu halten(Kongresse, Seminare usw). - denke sie wird kanpp unter 39 bleiben.
wer noch ne meinenung? Interessiert mich sehr :)
10.12.07 10:07
#7
Peddy78
Eli Lilly buy,bisher ging ja nichts,aber kann sich
ja noch ändern.
10.12.2007 09:13
Eli Lilly buy (Goldman Sachs Group Inc.)
Rating-Update:
New York (aktiencheck.de AG) - Die Analysten von Goldman Sachs stufen die Aktie von Eli Lilly (ISIN US5324571083/ WKN 858560) unverändert mit "buy" ein. Das Kursziel werde bei 61 USD gesehen. (10.12.2007/ac/a/u) Analyse-Datum: 10.12.2007
10.12.2007 09:13
Eli Lilly buy (Goldman Sachs Group Inc.)
Rating-Update:
New York (aktiencheck.de AG) - Die Analysten von Goldman Sachs stufen die Aktie von Eli Lilly (ISIN US5324571083/ WKN 858560) unverändert mit "buy" ein. Das Kursziel werde bei 61 USD gesehen. (10.12.2007/ac/a/u) Analyse-Datum: 10.12.2007
09.01.08 12:08
#8
skunk.works
Lilly & Cialis !
Lilly says FDA approves once-daily doses of Cialis
Eli Lilly and Co on Tuesday said U.S. regulators approved once-daily use of two low-dose formulations of its Cialis anti-impotence treatment.
FDA approves Eli Lilly's erectile drug Cialis for daily use
Eli Lilly and Company said Tuesday that the U.S. Food and Drug Administration has approved its flagship erectile dysfunction drug Cialis for daily use. The drugmaker said that when Cialis is taken daily, men can attempt sexual activity at anytime between doses. The low-dos ...
Eli Lilly and Co on Tuesday said U.S. regulators approved once-daily use of two low-dose formulations of its Cialis anti-impotence treatment.
FDA approves Eli Lilly's erectile drug Cialis for daily use
Eli Lilly and Company said Tuesday that the U.S. Food and Drug Administration has approved its flagship erectile dysfunction drug Cialis for daily use. The drugmaker said that when Cialis is taken daily, men can attempt sexual activity at anytime between doses. The low-dos ...
22.04.08 12:25
#9
Peddy78
Eli Lilly verbucht kräftigen Gewinnanstieg.
http://www.ariva.de/...ht_kraeftigen_Gewinnanstieg_n2572854?secu=1263
Eli Lilly verbucht kräftigen Gewinnanstieg
13:06 21.04.08
Indianapolis (aktiencheck.de AG) - Der amerikanische Pharmakonzern Eli Lilly and Co. (ISIN US5324571083/ WKN 858560) gab am Montag bekannt, dass sich sein Gewinn im ersten Quartal verdoppelt hat, was das Ergebnis starker Umsätze mit Cialis und Cymbalta sowie einer Sonderbelastung im Vorjahr ist.
Der Nettogewinn belief sich demnach auf 1,06 Mrd. Dollar bzw. 97 Cents pro Aktie, nach 508,7 Mio. Dollar bzw. 47 Cents pro Aktie im Vorjahr. Das bereinigte Ergebnis lag bei 92 Cents pro Aktie. Der Umsatz erhöhte sich um 14 Prozent auf 4,81 Mrd. Dollar.
Analysten waren im Vorfeld von einem Gewinn von 96 Cents pro Aktie und einem Umsatz von 4,83 Mrd. Dollar ausgegangen. Für das laufende Quartal stellen sie ein EPS-Ergebnis von 1,00 Dollar bei Erlösen von 5,03 Mrd. Dollar in Aussicht.
Für das laufende Geschäftsjahr rechnet der Konzern mit einem EPS-Ergebnis von 3,90 bis 4,05 Dollar bzw. 3,85 bis 4,00 Dollar auf bereinigter Basis. Analysten prognostizieren hier aktuell einen Gewinn pro Aktie von 3,95 Dollar.
Die Aktie von Eli Lilly schloss am Freitag an der NYSE bei 52,07 Dollar. (21.04.2008/ac/n/a)
Quelle: aktiencheck.de
Eli Lilly verbucht kräftigen Gewinnanstieg
13:06 21.04.08
Indianapolis (aktiencheck.de AG) - Der amerikanische Pharmakonzern Eli Lilly and Co. (ISIN US5324571083/ WKN 858560) gab am Montag bekannt, dass sich sein Gewinn im ersten Quartal verdoppelt hat, was das Ergebnis starker Umsätze mit Cialis und Cymbalta sowie einer Sonderbelastung im Vorjahr ist.
Der Nettogewinn belief sich demnach auf 1,06 Mrd. Dollar bzw. 97 Cents pro Aktie, nach 508,7 Mio. Dollar bzw. 47 Cents pro Aktie im Vorjahr. Das bereinigte Ergebnis lag bei 92 Cents pro Aktie. Der Umsatz erhöhte sich um 14 Prozent auf 4,81 Mrd. Dollar.
Analysten waren im Vorfeld von einem Gewinn von 96 Cents pro Aktie und einem Umsatz von 4,83 Mrd. Dollar ausgegangen. Für das laufende Quartal stellen sie ein EPS-Ergebnis von 1,00 Dollar bei Erlösen von 5,03 Mrd. Dollar in Aussicht.
Für das laufende Geschäftsjahr rechnet der Konzern mit einem EPS-Ergebnis von 3,90 bis 4,05 Dollar bzw. 3,85 bis 4,00 Dollar auf bereinigter Basis. Analysten prognostizieren hier aktuell einen Gewinn pro Aktie von 3,95 Dollar.
Die Aktie von Eli Lilly schloss am Freitag an der NYSE bei 52,07 Dollar. (21.04.2008/ac/n/a)
Quelle: aktiencheck.de
06.10.08 07:40
#10
stahlglatze
Eli Lilly übernimmt Imclone für 6,1 Milliarden USD
Der US-Pharmakonzern Eli Lilly hat sich nach Angaben aus mit der Situation vertrauten Kreisen mit dem Biotech-Unternehmen ImClone auf eine Übernahme für 6,1 Milliarden Dollar geeinigt. Die Führungen beider Unternehmen hätten dem Geschäft zugestimmt, sagten eingeweihte Personen am Montag. Eine aufgestockte Offerte des rivalisierenden Bieters Bristol-Myers Squibb habe das Imclone-Direktorium zurückgewiesen. Die Vereinbarung mit Eli Lilly bewerte Imclone mit 70 Dollar je Aktie. Zudem enthalte sie eine Bestimmung, die es Imclone untersage, höhere Angebote einzuholen.
Mit der Übernahme von Imclone erhält Eli Lilly Zugriff auf das umsatzstarke Krebsmittel Erbitux, das von ImClone entwickelt wurde und für das der deutsche Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck die Entwicklungs- und Vermarktungsrechte außerhalb der USA und Kanada besitzt. ImClone entwickelt und vertreibt Erbitux in diesen Regionen zusammen mit Bristol-Myers.
quelle: reuters
Mit der Übernahme von Imclone erhält Eli Lilly Zugriff auf das umsatzstarke Krebsmittel Erbitux, das von ImClone entwickelt wurde und für das der deutsche Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck die Entwicklungs- und Vermarktungsrechte außerhalb der USA und Kanada besitzt. ImClone entwickelt und vertreibt Erbitux in diesen Regionen zusammen mit Bristol-Myers.
quelle: reuters
14.09.09 22:11
#11
Skydust
Eli Lilly streicht 5500 Stellen
16:23 14.09.09
INDIANAPOLIS (dpa-AFX) - Der US-Pharmakonzern Eli Lilly (Profil) steigt massiv auf die Kostenbremse und baut Tausende von Stellen ab. Bis Ende 2011 solle die Mitarbeiterzahl um 14 Prozent auf 35.000 Stellen sinken, teilte das Unternehmen am Montag am Konzernsitz in Indianapolis (Indiana) mit.
Die Kosten sollen durch die Kürzungen und eine Neuorganisation in der selben Zeit um rund eine Milliarde Dollar (684 Mio Euro) pro Jahr gedrückt werden. Eli Lilly bekräftigte zugleich die Gewinnprognose für 2009 von 4,20 bis 4,30 Dollar je Aktie. Künftig will sich der Konzern in fünf Sparten gliedern: Krebsbehandlung, Diabetes- Medikamente, traditionelle Märkte, Schwellenmärkte und das Geschäft mit Tiermedizin (Elanco).
Eli Lilly kämpft wie andere forschende Pharmahersteller mit der Konkurrenz durch billigere Nachahmermedikamente. Wichtige Patente laufen in absehbarer Zeit aus, wodurch Umsatzeinbrüche drohen. "Wir stehen vor einer der schwierigsten Zeiten in der Geschichte unseres Unternehmens", sagte Konzernchef John Lechleiter laut der Mitteilung.
Der US-Pharmakonzern hatte vor etwa einem Jahr in einem Bieterwettstreit um ImClone Systems über den Konkurrenten Bristol- Myers Squibb gesiegt. Nach früheren Aussagen will Eli Lilly weiter zukaufen - wenn auch im kleineren Rahmen./fd/DP/wiz
Quelle: dpa-AFX
INDIANAPOLIS (dpa-AFX) - Der US-Pharmakonzern Eli Lilly (Profil) steigt massiv auf die Kostenbremse und baut Tausende von Stellen ab. Bis Ende 2011 solle die Mitarbeiterzahl um 14 Prozent auf 35.000 Stellen sinken, teilte das Unternehmen am Montag am Konzernsitz in Indianapolis (Indiana) mit.
Die Kosten sollen durch die Kürzungen und eine Neuorganisation in der selben Zeit um rund eine Milliarde Dollar (684 Mio Euro) pro Jahr gedrückt werden. Eli Lilly bekräftigte zugleich die Gewinnprognose für 2009 von 4,20 bis 4,30 Dollar je Aktie. Künftig will sich der Konzern in fünf Sparten gliedern: Krebsbehandlung, Diabetes- Medikamente, traditionelle Märkte, Schwellenmärkte und das Geschäft mit Tiermedizin (Elanco).
Eli Lilly kämpft wie andere forschende Pharmahersteller mit der Konkurrenz durch billigere Nachahmermedikamente. Wichtige Patente laufen in absehbarer Zeit aus, wodurch Umsatzeinbrüche drohen. "Wir stehen vor einer der schwierigsten Zeiten in der Geschichte unseres Unternehmens", sagte Konzernchef John Lechleiter laut der Mitteilung.
Der US-Pharmakonzern hatte vor etwa einem Jahr in einem Bieterwettstreit um ImClone Systems über den Konkurrenten Bristol- Myers Squibb gesiegt. Nach früheren Aussagen will Eli Lilly weiter zukaufen - wenn auch im kleineren Rahmen./fd/DP/wiz
Quelle: dpa-AFX
28.02.11 12:25
#13
KFD2011
Skydurst: ..5.500 Stellen 2009 abgebaut
Also, hinsichtlich der US-Pharmabranche rechnet man,
Quelle "ZT", mit Kurssteigerungen von 50% - 80 % ,
d.h. innerhalb von 2 Jahren. Das beträfe dann
Merck & Co. und die Pfizer Inc.
Da lehne ich mich bei den heutigen Tiefstkursen
in Sachen Eli Lilly & Co. zurück, bei einer Dividenden-
rendite von ca. 5,7 % . Beides ist also interessant,
die gute Rendite - und die künftigen Aussichten.
23.11.16 16:06
#14
Der clevere Invest.
Neubewertung
Eli Lilly & Co. heute dick im minus - 14%!
Grund: Alzheimer Mittel wirkt nicht wie gewünscht. Erst Novo jetzt Eli... Sehen wir hier Einstiegskurse?
http://www.finanznachrichten.de/...orschung-aktie-unter-druck-016.htm
Grund: Alzheimer Mittel wirkt nicht wie gewünscht. Erst Novo jetzt Eli... Sehen wir hier Einstiegskurse?
http://www.finanznachrichten.de/...orschung-aktie-unter-druck-016.htm