Eilmeldung POST AG.
eröffnet am: | 19.11.03 16:58 von: | Pichel |
neuester Beitrag: | 22.04.09 14:59 von: | HighMaster |
Anzahl Beiträge: | 21 | |
Leser gesamt: | 17818 | |
davon Heute: | 3 | |
bewertet mit 4 Sternen |
||
|
19.11.03 16:58
#1
Pichel
Eilmeldung POST AG.
Die Deutsche Post AG hat, um die Verdienste von Gerhard Schröder
zu würdigen, eine Briefmarke mit seinem Konterfei herausgebracht.
Im täglichen Betrieb zeigte sich allerdings, dass diese Marke nicht
auf den Briefen hielt. Die eingesetzte Untersuchungskommission kam nach
wenigen Monaten zu folgendem Ergebnis:
Die Briefmarke ist völlig in Ordnung. Auch am Kleber gibt es nichts
zu bemängeln.
Die Kunden spucken nur auf die falsche Seite ...
Gruß Pichel
Die Deutsche Post AG hat, um die Verdienste von Gerhard Schröder
zu würdigen, eine Briefmarke mit seinem Konterfei herausgebracht.
Im täglichen Betrieb zeigte sich allerdings, dass diese Marke nicht
auf den Briefen hielt. Die eingesetzte Untersuchungskommission kam nach
wenigen Monaten zu folgendem Ergebnis:
Die Briefmarke ist völlig in Ordnung. Auch am Kleber gibt es nichts
zu bemängeln.
Die Kunden spucken nur auf die falsche Seite ...
Gruß Pichel

21.04.09 16:14
#8
HighMaster
Neu aus dem Ticker
DJ UPDATE: Post bekräftigt auf Hauptversammlung mittelfristige Ziele
15:00 21.04.09
DJ UPDATE: Post bekräftigt auf Hauptversammlung mittelfristige Ziele
(NEU: Aussagen von Vorstand und Aktionären) Von Kirsten Bienk DOW JONES NEWSWIRES
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Deutsche Post AG hat auf der Hauptversammlung am Dienstag ihre mittelfristigen Ziele bekräftigt, sich mit konkreten Prognosen aber weiterhin zurückgehalten. Der Konzern wolle künftig in allen Bereichen wieder stärker als der Markt wachsen und den Anteilseignern zufriedenstellende Renditen zahlen. Erreicht werden soll dies vor allem aus eigener Kraft. Große Zukäufe will das Management mit Blick auf die globale Wirtschaftskrise und die geplante Beibehaltung der Liquidität nicht tätigen.
Vorstandsvorsitzender Frank Appel zeigte sich vor der Hauptversammlung in Frankfurt weiterhin sehr zuversichtlich, mit der Konzentration auf die beiden Unternehmensbereiche Brief und Logistik die richtige Strategie gewählt zu haben. So kann seinen weiteren Angaben zufolge das volle Potenzial des Unternehmens gehoben werden.
Appel sprach sich dabei gegen die von der Fondsgesellschaft Union Investment geforderte Aufspaltung des Konzerns aus. "Eine Aufsplittung des Konzerns steht überhaupt nicht zur Debatte", sagte der Manager. Der Konzern sei weit mehr wert als die Summe seiner Einzelteile.
Der Vorstandsvorsitzende begründete dies mit der Zuversicht, in den beiden Sparten Brief und DHL langfristig hohe Gewinne erwirtschaften zu können. Die Fondsgesellschaft hatte zuvor kritisiert, dass die Post-Aktie an der Börse mit Abschlägen bewertet werde, weil das margenschwache Auslandsgeschäft das ertragreiche Briefgeschäft belaste.
Konkrete Prognosen für Umsatz- und Ertrag im laufenden und den kommenden Geschäftsjahren nannte der Vorstandsvorsitzende auch weiterhin nicht. Er begründete seine Zurückhaltung mit der fehlenden Absehbarkeit des Kundenverhaltens. Sollten sich diese Unsicherheiten in den nächsten Monaten legen, wolle er einen detaillierten Ausblick nachliefern.
Solange der Vorstand aber weiterhin keine gesicherte Einschätzung über die künftige Entwicklung habe, sei der Konzern sowohl auf ein schnelles Wiederanspringen der Konjunktur als auch auf eine weiterhin flaue Entwicklung vorbereitet. "Die Post ist ein kerngesundes Unternehmen", sagte Appel. Der Konzern werde gestärkt aus der Krise hervorgehen.
Mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr zeigte sich der Vorstandsvorsitzende angesichts des schwachen wirtschaftlichen Umfelds zufrieden. Er verteidigte die im Vergleich zu 2007 auf 0,60 (0,90) EUR reduzierte Dividende. Sie reflektiere das Ergebnis des abgelaufenen Geschäftsjahres und die aktuelle Situation. Die Dividende sei aber keineswegs so festgesetzt worden, weil der Vorstand Kenntnisse über die künftige Entwicklung habe, die der Öffentlichkeit verschwiegen werden sollen. "Es gibt keine weiteren Risiken, die wir nicht genannt haben", sagte der Vorstandsvorsitzende.
Einer Forderung von Aktionären, am Erlös aus dem Verkauf der Postbank in Form einer Sonderdividende beteiligt zu werden, wich das Management aus. Hierüber werde erst gesprochen, wenn Vorstand und Aufsichtsrat einen entsprechenden Beschluss gefasst haben.
15:00 21.04.09
DJ UPDATE: Post bekräftigt auf Hauptversammlung mittelfristige Ziele
(NEU: Aussagen von Vorstand und Aktionären) Von Kirsten Bienk DOW JONES NEWSWIRES
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Deutsche Post AG hat auf der Hauptversammlung am Dienstag ihre mittelfristigen Ziele bekräftigt, sich mit konkreten Prognosen aber weiterhin zurückgehalten. Der Konzern wolle künftig in allen Bereichen wieder stärker als der Markt wachsen und den Anteilseignern zufriedenstellende Renditen zahlen. Erreicht werden soll dies vor allem aus eigener Kraft. Große Zukäufe will das Management mit Blick auf die globale Wirtschaftskrise und die geplante Beibehaltung der Liquidität nicht tätigen.
Vorstandsvorsitzender Frank Appel zeigte sich vor der Hauptversammlung in Frankfurt weiterhin sehr zuversichtlich, mit der Konzentration auf die beiden Unternehmensbereiche Brief und Logistik die richtige Strategie gewählt zu haben. So kann seinen weiteren Angaben zufolge das volle Potenzial des Unternehmens gehoben werden.
Appel sprach sich dabei gegen die von der Fondsgesellschaft Union Investment geforderte Aufspaltung des Konzerns aus. "Eine Aufsplittung des Konzerns steht überhaupt nicht zur Debatte", sagte der Manager. Der Konzern sei weit mehr wert als die Summe seiner Einzelteile.
Der Vorstandsvorsitzende begründete dies mit der Zuversicht, in den beiden Sparten Brief und DHL langfristig hohe Gewinne erwirtschaften zu können. Die Fondsgesellschaft hatte zuvor kritisiert, dass die Post-Aktie an der Börse mit Abschlägen bewertet werde, weil das margenschwache Auslandsgeschäft das ertragreiche Briefgeschäft belaste.
Konkrete Prognosen für Umsatz- und Ertrag im laufenden und den kommenden Geschäftsjahren nannte der Vorstandsvorsitzende auch weiterhin nicht. Er begründete seine Zurückhaltung mit der fehlenden Absehbarkeit des Kundenverhaltens. Sollten sich diese Unsicherheiten in den nächsten Monaten legen, wolle er einen detaillierten Ausblick nachliefern.
Solange der Vorstand aber weiterhin keine gesicherte Einschätzung über die künftige Entwicklung habe, sei der Konzern sowohl auf ein schnelles Wiederanspringen der Konjunktur als auch auf eine weiterhin flaue Entwicklung vorbereitet. "Die Post ist ein kerngesundes Unternehmen", sagte Appel. Der Konzern werde gestärkt aus der Krise hervorgehen.
Mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr zeigte sich der Vorstandsvorsitzende angesichts des schwachen wirtschaftlichen Umfelds zufrieden. Er verteidigte die im Vergleich zu 2007 auf 0,60 (0,90) EUR reduzierte Dividende. Sie reflektiere das Ergebnis des abgelaufenen Geschäftsjahres und die aktuelle Situation. Die Dividende sei aber keineswegs so festgesetzt worden, weil der Vorstand Kenntnisse über die künftige Entwicklung habe, die der Öffentlichkeit verschwiegen werden sollen. "Es gibt keine weiteren Risiken, die wir nicht genannt haben", sagte der Vorstandsvorsitzende.
Einer Forderung von Aktionären, am Erlös aus dem Verkauf der Postbank in Form einer Sonderdividende beteiligt zu werden, wich das Management aus. Hierüber werde erst gesprochen, wenn Vorstand und Aufsichtsrat einen entsprechenden Beschluss gefasst haben.
21.04.09 16:18
#9
HighMaster
wer heute die Deutsche Post Aktie kauft,und diese
heute im Depot hält,dem wird dann morgen Dividende je Aktie von 0,60Euro ausgezahlt.Das sind die Informationen die ich erhalten habe.
21.04.09 17:17
#10
Pichel
Hallo? Nen älteren Post Thread hättet ihr nicht
finden können?
Angehängte Grafik:
motz.gif

motz.gif
21.04.09 20:40
#13
hadyk
WAS?
Vergleich mal alle anderen Aktien im Verhältnis zur Rendite..
Klaro lohnt sich der Kauf wenn es um die Dividende geht.
Klaro lohnt sich der Kauf wenn es um die Dividende geht.
21.04.09 20:43
#14
daxbunny
morgen dann 5 % im Minus, da Exdiv
gehandelt wird. Ist es dann immer noch ein guter Deal?? Hmmmm.....
21.04.09 22:26
#15
hadyk
muss nicht..
aber ich dachte das zunächst auch. Zuerst dachte ich , dass der Kurs heute einer der Tops wird, aber war ja auch nicht der Fall.
Morgen die Post verkaufen könnte vielleicht "voreilig" sein.
> siehe Chart aus 2003. Da war der Kurs fast identisch. Heute die positiven Nachrichten von der ord. HV könnte andeuten, dass der Kurs mittelmäßig sein wird, dann ggf. etwas schwächer, bevor richtig zugeschlagen wird und vielleicht in paar Monaten der Kurs bei ca. 15 Euro stehen wird.
Naja.. das weiß keiner, aber mal sehen :)
Morgen die Post verkaufen könnte vielleicht "voreilig" sein.
> siehe Chart aus 2003. Da war der Kurs fast identisch. Heute die positiven Nachrichten von der ord. HV könnte andeuten, dass der Kurs mittelmäßig sein wird, dann ggf. etwas schwächer, bevor richtig zugeschlagen wird und vielleicht in paar Monaten der Kurs bei ca. 15 Euro stehen wird.
Naja.. das weiß keiner, aber mal sehen :)
22.04.09 00:23
#17
makumen
Analystenmeinungen
Die Analysten sind für die Aktie der Dt. Post neutral bis negativ gestimmt. Was heißt das für den Privatanleger?
Einsteigen! Grund in mehr als jeder zweiten Analyse liegen die vermeintlichen Experten daneben. Auch ist noch nicht entschieden ob es für den Verkauf der Postbank eine Sonderdividende gezahlt werden soll. Auf Xetra Basis müsste der Kurs dann heute EX Dividende mit 8,77€ eröffnen. 10% Kurssteigerung sind in den nächsten Wochen dann allemal drin. Für mich um 8,77€ ein klarer Kauf
Einsteigen! Grund in mehr als jeder zweiten Analyse liegen die vermeintlichen Experten daneben. Auch ist noch nicht entschieden ob es für den Verkauf der Postbank eine Sonderdividende gezahlt werden soll. Auf Xetra Basis müsste der Kurs dann heute EX Dividende mit 8,77€ eröffnen. 10% Kurssteigerung sind in den nächsten Wochen dann allemal drin. Für mich um 8,77€ ein klarer Kauf
22.04.09 14:56
#20
HighMaster
deutsche post was ist denn da los?
sind die denn so billig ? Kaufen solange vorrat reicht :-)