Die " Dreierfusion "
eröffnet am: | 03.03.06 08:57 von: | megalith |
neuester Beitrag: | 06.04.22 10:24 von: | Sternzeichen |
Anzahl Beiträge: | 3143 | |
Leser gesamt: | 426680 | |
davon Heute: | 39 | |
bewertet mit 34 Sternen |
||
|
03.03.06 08:57
#1
megalith
Die " Dreierfusion "
und vielleicht die Softwarezukunft des E-Mails ………
Globelware WKN 510450
Gap AG WKN 580150
Group Technologies WKN 126210
Es handelt sich bei der geplanten Transaktion um die erste in Deutschland durchgeführte Verschmelzung von zeitgleich drei börsennotierten Gesellschaften auf die Globelware AG.
Im Rahmen der Verschmelzung wurden Bewertungsgutachten nach den konservativen Bewertungsstandards des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) erstellt, auf deren Basis auch die Umtauschverhältnisse ermittelt wurden.
Wirtschaftsprüfungsunternehmen haben folgende Werte für jedes einzelne Unternehmen ermittelt (auf den Wert je ausgegebener Aktie des jeweiligen Unternehmens umgerechnet ):
Globelware = 1,17€/Aktie
Gap AG = 1,18€/Aktie
Group Technologies = 15,28€/Aktie
Daraus wurde das Tauschverhältnis ermittelt, d.h.
für 1 Gap Aktie bekommt man 1 Globelware Aktie + 1 cent in bar (1:1)
für 1 Group T. Aktie bekommt man 13 Globelware Aktie + 7 cent in bar (1:13)
Unternehmensprofile:
- GlobalWare AG
Die GlobalWare AG ist eine Beteiligungsgesellschaft, die sich auf Marktkonsolidierung und Zusammenschlüsse in ihren Zielmärkten konzentriert. Der Fokus liegt insbesondere auf der Identifizierung potenzial intensiver Firmen in Europa und der Fähigkeit, diese durch passende Strategien weiter zu entwickeln. Die Gesellschaft konzentriert sich dabei insbesondere auf High-Tech-Märkte und innovative Technologien.
Über die global words AG (100% GlobelWare), deren Tätigkeitsbereich die Entwicklung linguistischer Tools sowie Consalting und Support im Bereich HLT (Human Language Technology) ist, besitzt man die Vertriebsrechte sowie auch die IP-Rechte der Logos-Technologie.
Zusätzlich gibt es weitere Beteiligungen/Töchter die sich mit HLT beschäftigen.
- GROUP Technologies AG:
Heute zählt sich die Group T. zu den weltweit führenden Softwareherstellern für E-Mail Lifecycle Managment. Die aufeinander abgestimmten Produkte unter der Marke iQ.Suite sollen den Kunden effiziente Sicherheit und effektive Organisation von E-Mail, von der E-Mail-Verschlüsselung, Virenschutz und Anti-Spam über E-Mail-Klassifizierung bis hin zur revisionssicheren Archivierung bieten.
Die Produkte sind für die Plattformen Lotus Domino, Microsoft Exchange und SMTP erhältlich.
Zu den Kunden von GROUP Technologies zählen zahlreiche renommierte Unternehmen, wie die Deutsche Bank, Ernst & Young, Honda, Heineken und Miele usw. Mehr als sechs Millionen Anwender schützen und organisieren sich mit den Produkten von GROUP Technologies.
Die Zentrale der GROUP Technologies AG befindet sich in Karlsruhe, eine Tochtergesellschaft in USA und vertreibt die Produkte international sowohl direkt als auch über Partnerunternehmen.
- Gap AG
Die GAP AG für GSM Applikationen und Produkte ist ein Konzern für innovative Informationstechnologien, insbesondere für Applikationen auf der Basis von IBM Lotus Notes Technologien.
Der GAP-Konzern ist einer der führenden europäischen Anbieter von Software-Lösungen für das Business-Relation- und Information-Management (BRIM) basierend auf IBM/Notes-Domino und Websphere/J2EE/Workplace-Plattformen.Das Angebotsportfolio umfasst die GEDYS-, IntraWare- und TJ-Produktlinien mit Standardlösungen für Office-, Customer Relationship-, Seminar-, Qualitäts- und Workflow-Management.
Des Weiteren bietet die Gesellschaft Individualentwicklung sowie zugehörige Service- und Beratungsleistungen.
Der GAP-Konzern ist in Europa, den USA und in Südafrika tätig. Hauptsitz der GAP AG für GSM Applikationen und Produkte ist Eisenach.
--------------------------------------------------
Die Vorstände der drei Gesellschaften gehen davon aus, dass die durch Fusion
entstehende Gesellschaft schon im Geschäftsjahr 2006
- über 20 Mio. EUR Umsatz
- mehr als 3 Mio. EUR EBITDA
- sowie ein EBIT von 1,1 Mio. erwirtschaften kann.
Da entsteht in ihrem Bereich ein Marktführer mit neuen Produkten…..
M.E. ist das eine sehr interessante Fusion, mit erheblichem Potenzial, die vom breiten Markt völlig zu unrecht, überhaupt nicht wahrgenommen wird.
Wer Interesse hat sollte sich mal in das Thema einlesen…......
Gruß
megalith
und vielleicht die Softwarezukunft des E-Mails ………
Globelware WKN 510450
Gap AG WKN 580150
Group Technologies WKN 126210
Es handelt sich bei der geplanten Transaktion um die erste in Deutschland durchgeführte Verschmelzung von zeitgleich drei börsennotierten Gesellschaften auf die Globelware AG.
Im Rahmen der Verschmelzung wurden Bewertungsgutachten nach den konservativen Bewertungsstandards des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) erstellt, auf deren Basis auch die Umtauschverhältnisse ermittelt wurden.
Wirtschaftsprüfungsunternehmen haben folgende Werte für jedes einzelne Unternehmen ermittelt (auf den Wert je ausgegebener Aktie des jeweiligen Unternehmens umgerechnet ):
Globelware = 1,17€/Aktie
Gap AG = 1,18€/Aktie
Group Technologies = 15,28€/Aktie
Daraus wurde das Tauschverhältnis ermittelt, d.h.
für 1 Gap Aktie bekommt man 1 Globelware Aktie + 1 cent in bar (1:1)
für 1 Group T. Aktie bekommt man 13 Globelware Aktie + 7 cent in bar (1:13)
Unternehmensprofile:
- GlobalWare AG
Die GlobalWare AG ist eine Beteiligungsgesellschaft, die sich auf Marktkonsolidierung und Zusammenschlüsse in ihren Zielmärkten konzentriert. Der Fokus liegt insbesondere auf der Identifizierung potenzial intensiver Firmen in Europa und der Fähigkeit, diese durch passende Strategien weiter zu entwickeln. Die Gesellschaft konzentriert sich dabei insbesondere auf High-Tech-Märkte und innovative Technologien.
Über die global words AG (100% GlobelWare), deren Tätigkeitsbereich die Entwicklung linguistischer Tools sowie Consalting und Support im Bereich HLT (Human Language Technology) ist, besitzt man die Vertriebsrechte sowie auch die IP-Rechte der Logos-Technologie.
Zusätzlich gibt es weitere Beteiligungen/Töchter die sich mit HLT beschäftigen.
- GROUP Technologies AG:
Heute zählt sich die Group T. zu den weltweit führenden Softwareherstellern für E-Mail Lifecycle Managment. Die aufeinander abgestimmten Produkte unter der Marke iQ.Suite sollen den Kunden effiziente Sicherheit und effektive Organisation von E-Mail, von der E-Mail-Verschlüsselung, Virenschutz und Anti-Spam über E-Mail-Klassifizierung bis hin zur revisionssicheren Archivierung bieten.
Die Produkte sind für die Plattformen Lotus Domino, Microsoft Exchange und SMTP erhältlich.
Zu den Kunden von GROUP Technologies zählen zahlreiche renommierte Unternehmen, wie die Deutsche Bank, Ernst & Young, Honda, Heineken und Miele usw. Mehr als sechs Millionen Anwender schützen und organisieren sich mit den Produkten von GROUP Technologies.
Die Zentrale der GROUP Technologies AG befindet sich in Karlsruhe, eine Tochtergesellschaft in USA und vertreibt die Produkte international sowohl direkt als auch über Partnerunternehmen.
- Gap AG
Die GAP AG für GSM Applikationen und Produkte ist ein Konzern für innovative Informationstechnologien, insbesondere für Applikationen auf der Basis von IBM Lotus Notes Technologien.
Der GAP-Konzern ist einer der führenden europäischen Anbieter von Software-Lösungen für das Business-Relation- und Information-Management (BRIM) basierend auf IBM/Notes-Domino und Websphere/J2EE/Workplace-Plattformen.Das Angebotsportfolio umfasst die GEDYS-, IntraWare- und TJ-Produktlinien mit Standardlösungen für Office-, Customer Relationship-, Seminar-, Qualitäts- und Workflow-Management.
Des Weiteren bietet die Gesellschaft Individualentwicklung sowie zugehörige Service- und Beratungsleistungen.
Der GAP-Konzern ist in Europa, den USA und in Südafrika tätig. Hauptsitz der GAP AG für GSM Applikationen und Produkte ist Eisenach.
--------------------------------------------------
Die Vorstände der drei Gesellschaften gehen davon aus, dass die durch Fusion
entstehende Gesellschaft schon im Geschäftsjahr 2006
- über 20 Mio. EUR Umsatz
- mehr als 3 Mio. EUR EBITDA
- sowie ein EBIT von 1,1 Mio. erwirtschaften kann.
Da entsteht in ihrem Bereich ein Marktführer mit neuen Produkten…..
M.E. ist das eine sehr interessante Fusion, mit erheblichem Potenzial, die vom breiten Markt völlig zu unrecht, überhaupt nicht wahrgenommen wird.
Wer Interesse hat sollte sich mal in das Thema einlesen…......
Gruß
megalith
Moderation
Zeitpunkt: 25.04.08 14:29
Aktion: Forumswechsel
Kommentar: Falsches Forum
Zeitpunkt: 25.04.08 14:29
Aktion: Forumswechsel
Kommentar: Falsches Forum
3117 Postings ausgeblendet.
30.06.20 20:43
#3121
megalith
GBS - Geschäftsbericht 2019
ist da ....
https://gbs-ag.com/investor-relations/finanzberichte/
https://gbs-ag.com/investor-relations/finanzberichte/
21.11.20 06:37
#3122
megalith
HV Group am 29.12.20
https://gbs-ag.com/investor-relations/hauptversammlung-2020/
14.06.21 21:44
#3140
Sternzeichen
#3139 Ob es damit was zu tun hat?
30.06.2021 | Veröffentlichung Geschäftsbericht 2020
https://gbs-ag.com/investor-relations/finanzkalender/
Immerhin wurden durch diesen kurzen Peak 0,9% der Aktien gekauft.
Ob da jemand mehr weiß?
Sind ja nur noch ein paar Tage und man wird dann sehen...
Sternzeichen
https://gbs-ag.com/investor-relations/finanzkalender/
Immerhin wurden durch diesen kurzen Peak 0,9% der Aktien gekauft.
Ob da jemand mehr weiß?
Sind ja nur noch ein paar Tage und man wird dann sehen...
Sternzeichen
22.06.21 14:51
#3141
Frankeninvestor
@ Sternzeichen #3140: das...
...kann natürlich damit in Verbindung stehen.
Interessant ist ja, dass am 11.06. an nahezu allen bekannten Börsenplätzen Umsatz war, auch an solchen, wo normalerweise nichts in dieser Aktie geht.
Habe mir einige Stücke geholt. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass es eher nach oben als nach unten gehen sollte…..
Interessant ist ja, dass am 11.06. an nahezu allen bekannten Börsenplätzen Umsatz war, auch an solchen, wo normalerweise nichts in dieser Aktie geht.
Habe mir einige Stücke geholt. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass es eher nach oben als nach unten gehen sollte…..
28.01.22 17:21
#3142
megalith
News von GBS
GBS pay und Necetera beschließen weitreichende Partnerschaft
You are here:
Homead-hocGBS pay und Necetera beschließen…
Frankfurt am Main, 28. Januar 2022. Die GBS pay GmbH und Netcetera gehen eine strategische Partnerschaft ein. Sie werden ihr gebündeltes Lösungsspektrum im elektronischen Zahlungsverkehr gemeinsam als eine end-to-end Omni-Channel-Plattform für Transaktionen mit global erprobten und hochmodernen Sicherheitstechnologien bereitstellen. Sie wollen damit alle Beteiligten des Payment-Ökosystems in ihrer digitalen Transformation mit Blick auf sämtliche Transaktionsarten und einer zentrischen Kundensicht auf das nächste Level heben.
GBS pay GmbH – eine 100%-ige Tochtergesellschaft der GBS Software AG und Netcetera, Marktführerin in der DACH-Region für 3-D Secure, bündeln ihre IT-Kompetenz und stellen eine innovative Plattformlösung für sicheres und benutzerfreundliches Bezahlen im digitalen Zahlungsverkehr bereit. Dabei haben sie mit diesem Angebot nicht nur den Bankenmarkt im Blick, sondern adressieren auch den Handel und die Industrie. GBS pay und Netcetera begleiten ihre Kunden auf dem Weg in die digitalisierte Welt. Sie überwinden dabei bisher bestehende systemische Beschränkungen, sorgen für die Einhaltung der höchsten Sicherheitsstandards und ermöglichen ihren Kunden so die erfolgreiche Teilnahme am boomenden Payment-Markt.
Im Vordergrund steht dabei die gleichzeitige Gewährleistung von Effizienz und Sicherheit in einem Omni-Channel-Umfeld. Dies ermöglicht allen Playern im Payment-Ökosystem höhere Transaktionsfreigaberaten bei reduzierten Kosten und geringeren Möglichkeiten für betrügerische Angriffe. Die Berücksichtigung innovativer Payment-Lösungen wie Instant Payment und darüber hinaus ist dabei selbstverständlicher Bestandteil des Angebots von GBS pay und Netcetera und garantiert ein hohes Maß an Investitionssicherheit. Dazu trägt ihre Flexibilität mit Blick auf das Umfeld bei, in dem die Zahlungslösungen eingesetzt werden können: Sie können sowohl traditionell in der Kundenumgebung, in einer Cloud oder in hybriden Umgebungen betrieben werden. “Ob Bank, Acquirer, Prozessor, Händler oder industrieller Partner, unsere vielfach in der Praxis erprobten Lösungen bieten allen Akteuren die Flexibilität, Zukunftssicherheit und Agilität, die sie zu einer kompletten Abdeckung ihrer aktuellen und zukünftigen Anforderungen im Payment benötigen, und das mit einem Höchstmaß an Kosteneffizienz!”, so Markus Ernst, Geschäftsführer GBS pay GmbH.
Matthias Salmon, Business Development Executive bei Netcetera, fügt an: „Wir freuen uns, mit GBS pay die Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit des digitalen Zahlungsverkehrs weiter voranzutreiben und mit unseren erprobten und Netzwerk-zertifizierten 3DS-Produkten für die Transaktionsabsicherung dieser end-to-end Lösung zu sorgen.“
Über die GBS pay GmbH
Die GBS pay GmbH ist eine Tochtergesellschaft der GBS Software AG, Karlsruhe. Vom Firmensitz am zentralen Zahlungsverkehrsstandort in Frankfurt am Main bedient die GBS pay den Zahlungsverkehrsmarkt mit hochmodernen end-to-end Realtime-, Omni-Channel-Transaktionsplattform- und intelligenten Missbrauchspräventionslösungen sowie sämtlichen dazu gehörigen technologischen und strategischen Beratungsleistungen. Mehr Informationen: www.gbspay.com.
Über die GBS Software AG
Die GBS Software AG ist eine börsennotierte Beteiligungsgesellschaft und langjähriger Kooperationspartner großer international tätiger IT-Konzerne. Im Rahmen der angekündigten strategischen Weiterentwicklung hat die GBS ihre Aktivitäten nunmehr auch auf den digitalisierten Zahlungsverkehrsmarkt ausgerichtet.
Über Netcetera
Netcetera ist eine weltweit tätige Softwarefirma mit zukunftsweisenden IT-Produkten und individuellen digitalen Lösungen in den Bereichen Secure Digital Payment, Financial Technologies, Medien, Transport, Gesundheitswesen und Versicherungen. Mehr als 2.000 Banken und Issuer, und 150’000 Händler setzen auf die digitalen Zahlungslösungen und global zertifizierten 3-D Secure Produkte des Marktführers für Payment Security. Das inhabergeführte Unternehmen deckt den gesamten IT-Lebenszyklus ab, von der Ideenfindung über die Strategie bis zur Umsetzung und Betrieb. Die ausgewogene Kombination neuester Technologien und bewährter Standards sorgt für Investitionssicherheit, sowohl bei Großprojekten als auch innovativen Start-ups. Die 1996 gegründete Netcetera ist eine Holdinggesellschaft mit rund 800 Mitarbeitenden und Hauptsitz in Zürich, Schweiz, mit weiteren Standorten in Europa, Asien und dem Mittleren Osten. Mehr Informationen: www.netcetera.com.
—————————————
Der Vorstand
GBS Software AG, Am Storrenacker 1a, 76319 Karlsruhe
ISIN: DE000A14KR27, WKN A14KR2 | Börse: Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr
GBS pay und Necetera beschließen weitreichende Partnerschaft
You are here:
Homead-hocGBS pay und Necetera beschließen…
Frankfurt am Main, 28. Januar 2022. Die GBS pay GmbH und Netcetera gehen eine strategische Partnerschaft ein. Sie werden ihr gebündeltes Lösungsspektrum im elektronischen Zahlungsverkehr gemeinsam als eine end-to-end Omni-Channel-Plattform für Transaktionen mit global erprobten und hochmodernen Sicherheitstechnologien bereitstellen. Sie wollen damit alle Beteiligten des Payment-Ökosystems in ihrer digitalen Transformation mit Blick auf sämtliche Transaktionsarten und einer zentrischen Kundensicht auf das nächste Level heben.
GBS pay GmbH – eine 100%-ige Tochtergesellschaft der GBS Software AG und Netcetera, Marktführerin in der DACH-Region für 3-D Secure, bündeln ihre IT-Kompetenz und stellen eine innovative Plattformlösung für sicheres und benutzerfreundliches Bezahlen im digitalen Zahlungsverkehr bereit. Dabei haben sie mit diesem Angebot nicht nur den Bankenmarkt im Blick, sondern adressieren auch den Handel und die Industrie. GBS pay und Netcetera begleiten ihre Kunden auf dem Weg in die digitalisierte Welt. Sie überwinden dabei bisher bestehende systemische Beschränkungen, sorgen für die Einhaltung der höchsten Sicherheitsstandards und ermöglichen ihren Kunden so die erfolgreiche Teilnahme am boomenden Payment-Markt.
Im Vordergrund steht dabei die gleichzeitige Gewährleistung von Effizienz und Sicherheit in einem Omni-Channel-Umfeld. Dies ermöglicht allen Playern im Payment-Ökosystem höhere Transaktionsfreigaberaten bei reduzierten Kosten und geringeren Möglichkeiten für betrügerische Angriffe. Die Berücksichtigung innovativer Payment-Lösungen wie Instant Payment und darüber hinaus ist dabei selbstverständlicher Bestandteil des Angebots von GBS pay und Netcetera und garantiert ein hohes Maß an Investitionssicherheit. Dazu trägt ihre Flexibilität mit Blick auf das Umfeld bei, in dem die Zahlungslösungen eingesetzt werden können: Sie können sowohl traditionell in der Kundenumgebung, in einer Cloud oder in hybriden Umgebungen betrieben werden. “Ob Bank, Acquirer, Prozessor, Händler oder industrieller Partner, unsere vielfach in der Praxis erprobten Lösungen bieten allen Akteuren die Flexibilität, Zukunftssicherheit und Agilität, die sie zu einer kompletten Abdeckung ihrer aktuellen und zukünftigen Anforderungen im Payment benötigen, und das mit einem Höchstmaß an Kosteneffizienz!”, so Markus Ernst, Geschäftsführer GBS pay GmbH.
Matthias Salmon, Business Development Executive bei Netcetera, fügt an: „Wir freuen uns, mit GBS pay die Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit des digitalen Zahlungsverkehrs weiter voranzutreiben und mit unseren erprobten und Netzwerk-zertifizierten 3DS-Produkten für die Transaktionsabsicherung dieser end-to-end Lösung zu sorgen.“
Über die GBS pay GmbH
Die GBS pay GmbH ist eine Tochtergesellschaft der GBS Software AG, Karlsruhe. Vom Firmensitz am zentralen Zahlungsverkehrsstandort in Frankfurt am Main bedient die GBS pay den Zahlungsverkehrsmarkt mit hochmodernen end-to-end Realtime-, Omni-Channel-Transaktionsplattform- und intelligenten Missbrauchspräventionslösungen sowie sämtlichen dazu gehörigen technologischen und strategischen Beratungsleistungen. Mehr Informationen: www.gbspay.com.
Über die GBS Software AG
Die GBS Software AG ist eine börsennotierte Beteiligungsgesellschaft und langjähriger Kooperationspartner großer international tätiger IT-Konzerne. Im Rahmen der angekündigten strategischen Weiterentwicklung hat die GBS ihre Aktivitäten nunmehr auch auf den digitalisierten Zahlungsverkehrsmarkt ausgerichtet.
Über Netcetera
Netcetera ist eine weltweit tätige Softwarefirma mit zukunftsweisenden IT-Produkten und individuellen digitalen Lösungen in den Bereichen Secure Digital Payment, Financial Technologies, Medien, Transport, Gesundheitswesen und Versicherungen. Mehr als 2.000 Banken und Issuer, und 150’000 Händler setzen auf die digitalen Zahlungslösungen und global zertifizierten 3-D Secure Produkte des Marktführers für Payment Security. Das inhabergeführte Unternehmen deckt den gesamten IT-Lebenszyklus ab, von der Ideenfindung über die Strategie bis zur Umsetzung und Betrieb. Die ausgewogene Kombination neuester Technologien und bewährter Standards sorgt für Investitionssicherheit, sowohl bei Großprojekten als auch innovativen Start-ups. Die 1996 gegründete Netcetera ist eine Holdinggesellschaft mit rund 800 Mitarbeitenden und Hauptsitz in Zürich, Schweiz, mit weiteren Standorten in Europa, Asien und dem Mittleren Osten. Mehr Informationen: www.netcetera.com.
—————————————
Der Vorstand
GBS Software AG, Am Storrenacker 1a, 76319 Karlsruhe
ISIN: DE000A14KR27, WKN A14KR2 | Börse: Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr
06.04.22 10:24
#3143
Sternzeichen
Das Ende naht...
Auf die Kapitalherabsetzung wurde heute im Bundesanzeiger hingewiesen:
GBS Software AG Karlsruhe
Das Grundkapital der Gesellschaft wurde von € 5.000.000,00 um € 4.000.000,00 auf € 1.000.000,00 herabgesetzt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Vorstand
Bis zur technischen Umsetzung der Aktienzusammenlegung kann es aber vermutlich noch dauern, wenn jetzt erst ein Gläubigeraufruf erfolgt.
Nach 15 Jahren des warten wurde jetzt endgültig die Rissleine gezogen. Das kann wohl kaum noch was werden.
Sternzeichen
GBS Software AG Karlsruhe
Das Grundkapital der Gesellschaft wurde von € 5.000.000,00 um € 4.000.000,00 auf € 1.000.000,00 herabgesetzt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Vorstand
Bis zur technischen Umsetzung der Aktienzusammenlegung kann es aber vermutlich noch dauern, wenn jetzt erst ein Gläubigeraufruf erfolgt.
Nach 15 Jahren des warten wurde jetzt endgültig die Rissleine gezogen. Das kann wohl kaum noch was werden.
Sternzeichen