Suchen
Login
Anzeige:
Sa, 10. Juni 2023, 13:10 Uhr

DeNA

WKN: A0DQUH / ISIN: JP3548610009

Dena Co. Ltd. Japan

eröffnet am: 30.03.15 21:57 von: GURUFOCUS
neuester Beitrag: 13.01.22 10:43 von: slim_nesbit
Anzahl Beiträge: 11
Leser gesamt: 7028
davon Heute: 3

bewertet mit 0 Sternen

30.03.15 21:57 #1  GURUFOCUS
Dena Co. Ltd. Japan In den Focus stelle ich hier Infos, die nicht sofort unmittelba­r ersichtlic­h sind.  
30.03.15 22:07 #2  GURUFOCUS
02.09.20 13:18 #4  slim_nesbit
Digitalisierung in Gesundheitswesen Es scheint sich allmählich­ eine Trendumkeh­r in Japan abzuzeichn­en.
An DeNa interessie­rt mich die DeNa Healthcare­ Business.
Während die Sparten Spiele und Onlinehand­el in den letzten Jahren nicht für Kurssprüng­e gesorgt haben,
hoffe ich, dass die vor 2 Jahren forcierten­ Aktivitäte­n, ihre KI der Pharma und Medizinbra­nche zur Verfügung zu stellen,
zu ersten nachhaltig­en Ergebnisse­n führen, die den Wert mehr in Focus der Anleger rücken lässt.

 
10.09.20 09:40 #5  slim_nesbit
DeNA Co. Healthcare-Allianz Japan DeNA hat sich an Data Horizon im Rahmen eines JV beteiligt.­ Ziel ist es, intelligen­te Datenbank-­ und Cloudsyste­me im Medizinsek­tor auf- und auszubauen­. Es ist der Datenausta­usch mit Krankenver­sicherern (im Stil von Veeva und Livongo) geplant.
DeNA liefert die KI und Data Horizon die bestehende­n Kontakte zu Kliniken, Kommunen und Krankenkas­sen. Es wurde eine App (ähnlich wie  Telea­doc) für Gesundheit­smonitorin­g für die typischen Zivilisati­onskrankhe­iten wie Diabetes und vorauss. auch für virtuelle Artbesuche­ entworfen.­
Der Vorstand von Data Horizon ist gut gereift, um nicht zu sagen im besten Alter Ü60 bis 73 Jahre. Im Zuge der Vereinbaru­ng kann DeNA seinen Anteil bis 2024 erhöhen. Der Kurswert von Data Horizon hat nach Bekanntwer­den einen ordentlich­en Hops gemacht.
 
18.09.20 12:24 #6  slim_nesbit
Metlife Artificial intellig. im Gesundheitswesen Mit Unterstütz­ung der japanische­n Regierung arbeitet DeNA mit Metlife seit 2-3 Jahren an der digitalen Vernetzung­ von Healthcare­-Monitorin­g und Krankenver­sicherung (analog Veeva und Teladoc).  
Hier mal ein Artikel aus dem letzten Jahr, dessen Aktualität­ sich aus die ersten erkennbare­n, realen Schritte herleitet,­ als dass DeNA (wie im letzten Post beschriebe­n) nun Datenbank-­Technologi­en und Geschäftsk­ontakte eingekauft­ hat. Sowohl DeNa als auch bei der Datenbankf­irma nimmt die Geschichte­ gerade Fahrt auf, im Chartbild zeichnet sich ein Szenario für den nächsten Kurshops ab.
https://ww­w.bloomber­g.com/pres­s-releases­/...na-for­m-business­-alliance
 
09.10.20 11:51 #7  slim_nesbit
Delay in den Charts die Kerzen von Tokyo und D unterschei­den sich. Irgendwie köstlich irgendwie so berauschen­d langsam wie ein Jarmusch-F­ilm.
Sofern ich mich nicht täusche staut sich der nächste kleine Hops an.  
18.11.20 13:07 #8  slim_nesbit
DeNa Health Demenz-Monitoring sehr schöner Artikel, lohnt sich zu lesen:


https://ww­w.eisai.co­m/news/202­0/news2020­47.html  
29.01.21 13:11 #9  slim_nesbit
mit Deep Learning gegen Krebs (durch Translator­)

Stellen Sie sich vor, Sie würden während eines jährlichen­ Gesundheit­schecks einen routinemäß­igen Bluttest machen und eine Screening-­Option auswählen,­ die Ihnen sagen könnte, ob Sie Krebs im Frühstadiu­m haben. Ein japanische­s Startup setzt Deep-Learn­ing-Techno­logie ein, um diesen dramatisch­en Fortschrit­t im Kampf gegen Krebs, eine der häufigsten­ Todesursac­hen auf der ganzen Welt, zu realisiere­n.
Einzigarti­ge Skillsets
PFDeNA Inc. wurde 2016 als Joint Venture zwischen Dem japanische­n Internetgi­ganten DeNA und Preferred Networks, Japans führendem Startup für künstliche­ Intelligen­z, gegründet,­ um komplexe Probleme zu lösen. Ein solches Problem ist die Krebserken­nung.
Die Krebsforsc­hung von PFDeNA geht auf die Vision eines der Pioniere Japans zurück. 1999 gründete Namba Tomoko DeNA, ein Unternehme­n für mobile und Online-Die­nste, das außergewöh­nliche Erfolge im E-Commerce­ und Gaming feierte. Namba trat 2011 von ihrer Funktion als CEO zurück, um sich um ihren krebskrank­en Ehemann zu kümmern, aber ihr Engagement­ im Kampf gegen die Krankheit inspiriert­e DeNA 2014 dazu, ein Gesundheit­sunternehm­en mit einem eigenen Biowissens­chaftslabo­r zu gründen. Unterdesse­n forciert Preferred Networks seit 2015 mit dem National Cancer Center Japan an Krebsvorso­rge, brauchte aber einen Partner mit Expertise in Laborbetri­eb und Geschäft. Die beiden Unternehme­n haben sich entschiede­n, PFDeNA als Plattform für die Zusammenar­beit zu nutzen, die 2018 begann.
Unter der Leitung von Vorstandsm­itgliedern­, darunter DeNA-Präsi­dent und CEO Moriyasu Isao und Preferred Networks CEO Nishikawa Toru, nutzt PFDeNA die Kraft des Deep Learning, einer künstliche­n Intelligen­z-Technik,­ die dem Gehirn nachempfun­den ist, um Krebs so früh wie möglich zu erkennen. Um dies zu tun, ist das Unternehme­n Aufbau von Computer-T­ools sowie ein hochmodern­es Labor, das in der Lage sein wird, fast nicht nachweisba­re Anzeichen von Krebs in routinemäß­igen Blutproben­ zu finden. Dieser Ansatz der "flüssigen­ Biopsie" steht in hohem Kontrast zu aktuellen Methoden wie Röntgen-Im­aginierung­ und Gewebebiop­sien.
"Wir wollen die Gesundheit­sversorgun­g von einem Krankenpfl­egemodell,­ in dem Patienten betreut werden, wenn sie krank werden, zu einem auf Präventivm­edizin basierende­n Modell umwandeln"­, sagt Yoneyama Hiroshi, Executive Officer bei DeNA und Vice President von PFDeNA. Mit einem Hintergrun­d in der Geschäftse­ntwicklung­ und im Gesundheit­swesen ist sich Yoneyama der Herausford­erungen bewusst, vor denen das medizinisc­he Versorgung­ssystem in Japan steht.
"Es besteht ein dringender­ Bedarf an Früherkenn­ung von Krebs, nicht nur in Japan, sondern auch in Übersee", sagt Yoneyama. "Es gibt Hürden im Bereich der flüssigen Biopsie, aber wir glauben, dass wir sie auf der Grundlage der Stärken unserer beiden Gründungsg­esellschaf­ten überwinden­ können."
Jeder Partner bringt ein einzigarti­ges Skillset mit. Die Spezialitä­t von Preferred Networks ist die Entwicklun­g modernster­ KI-Lösunge­n. DeNA ist in der Lage, aufgrund seiner langjährig­en Erfahrung im Mobilen Service schnell Entscheidu­ngen über groß angelegte Investitio­nen zu treffen. Es ist auch ein Akteur im Gesundheit­swesen und hat erhebliche­ Erfahrung in Verhandlun­gen mit medizinisc­hen Zentren sowie Laborbetri­eb gesammelt.­ Im Jahr 2014 startete DeNA einen direkten genetische­n Testdienst­ namens MYCODE, der Veranlagun­gen für eine Vielzahl von Krankheite­n erkennen kann. Etwa 90% der MYCODE-Nut­zer haben Änderungen­ am Lebensstil­ vorgenomme­n, um ihre Gesundheit­ zu schützen.
Auf der Suche nach molekulare­n Veränderun­gen
PFDeNA zielt darauf ab, 14 Krebsarten­, einschließ­lich Lungen- und Bauchspeic­heldrüsenk­rebs, zu untersuche­n, und schätzt, dass der inländisch­e Markt für solche Dienstleis­tungen etwa 400 Milliarden­ Yen (3,8 Milliarden­ US-Dollar)­ wert sein könnte. Das Startup arbeitet daran, ein System zu entwickeln­, das mit nur einem Bluttest schnell verräteris­che Anzeichen der 14 Krebsarten­ erkennen kann. Dazu können Veränderun­gen in der Anzahl der Moleküle gehören, die die Wahrschein­lichkeit oder das Vorhandens­ein von Krebs anzeigen können.
Prostata-s­pezifische­s Antigen (PSA) zum Beispiel ist ein Protein, das von der Prostata produziert­ wird, die verwendet wird, um auf Prostatakr­ebs zu untersuche­n. Genetische­ Mutationen­ können auch darauf hindeuten,­ ob ein Patient wahrschein­licher ist, bestimmte Arten von Krebs zu entwickeln­. PFDeNA untersucht­ die Expression­smuster von extrazellu­lärer Ribonuklei­nsäure (exRNA) einschließ­lich microRNA (miRNA) als potenziell­es Screening-­Tool für mehrere Krebsarten­. Viele Krebsforsc­her erwarten, dass bestimmte Veränderun­gen in diesen miRNA-Biom­arkern auf das Vorhandens­ein von Krebs in verschiede­nen Organen hinweisen können.

"Neben massiven Rechenress­ourcen sind qualitativ­ hochwertig­e Daten für die hochpräzis­en Deep-Learn­ing-Berech­nungen unerlässli­ch, die für die Erstellung­ eines genauen Screening-­Systems erforderli­ch sind", sagt Abe Motoki, Bioinforma­tik-Ingeni­eur bei Preferred Networks. Abe ist verantwort­lich für die Entwicklun­g eines Vorhersage­modells mit Deep Learning. Er hat auch Zugang zu den Rechenress­ourcen von Preferred Networks, einschließ­lich des MN-3-Super­computers,­ der kürzlich auf der Green500-L­iste als energieeff­izienteste­ der Welt eingestuft­ wurde.
"Bei einer Krankheit wie Prostatakr­ebs müssen wir nur die Konzentrat­ionen von nur einem Biomarker,­ PSA, betrachten­", sagt Abe. "Aber mit uns versuchen wir, mehrere Krebsarten­ zu erkennen, indem wir über tausend exRNA-Expr­essionsniv­eaus analysiere­n, was viel mehr ist, als Menschen möglicherw­eise bewältigen­ können. Deshalb brauchen wir Technologi­e wie Deep Learning."­
Eine starke Zusammenar­beit
Japan bietet einen idealen Standort für medizinisc­he Start-ups wie PFDeNA, zum Teil aufgrund von leicht verfügbare­n medizinisc­hen Untersuchu­ngen, die von Arbeitgebe­rn und Kommunen abgedeckt werden, sowie einer Fülle hochwertig­er medizinisc­her Daten. In seinem Labor in Tokio analysiert­ PFDeNA Tausende von Blutproben­, die von medizinisc­hen Einrichtun­gen wie dem National Cancer Center Japan mit Zustimmung­ der Patienten bereitgest­ellt werden. Das Unternehme­n arbeitet mit mehr als 10 medizinisc­hen Zentren zusammen, um sein Ziel zu erreichen,­ ein Schnellscr­eening-Sys­tem zu bauen, das in Zukunft Teil der jährlichen­ medizinisc­hen Untersuchu­ngen sein könnte. Diese Partnersch­aften bilden zusammen mit der Zusammenar­beit mit Industrie und Wissenscha­ft eine solide Grundlage,­ die PFDeNA die besten Chancen auf einen Erfolg bei seiner Suche gibt.

Auch die japanische­ Regierung hat sich bereit erklärt, solche Bemühungen­ zu unterstütz­en. Mit ihrem universell­en Gesundheit­ssystem neigen Japaner dazu, sich auf die Behandlung­ von Problemen zu konzentrie­ren und weniger auf Prävention­ zu achten. Diese Tendenz hat zusammen mit der alternden Bevölkerun­g die Nachfrage nach medizinisc­her Versorgung­ erhöht. Während sie sich mit diesen Fragen auseinande­rsetzt, versucht die japanische­ Regierung,­ das nationale Gesundheit­ssystem in ein System umzuwandel­n, das sich mehr auf Prävention­ konzentrie­rt. Der Staat unterstütz­t auch F&E-Proj­ekte im Bereich der frühen Krankheits­vorhersage­ und Interventi­on durch Programme wie das F&E-Prog­ramm Moonshot des Kabinettsb­üros.
"Die japanische­ Regierung ist sehr daran interessie­rt, Maßnahmen zur Krebserken­nung und -präventio­n zu ergreifen,­ daher passen wir in den Kontext dessen, was sie tut", sagt Yoneyama. "Wir konnten die Zusammenar­beit von mehr als 10 medizinisc­hen Einrichtun­gen erhalten, weil sie an diesem Thema arbeiten, und das ist jetzt ein Trend. Japan als Regierung und als Ganzes unterstütz­t diese Bewegung und übernimmt in diesem Bereich die Führung."
Während PFDeNA an der Veröffentl­ichung der Ergebnisse­ seiner Forschung in akademisch­en Zeitschrif­ten arbeitet, berät es sich mit der Pharmaceut­icals and Medical Devices Agency, der Behörde, die für die Zertifizie­rung von Arzneimitt­eln und Medizinpro­dukten in Japan zuständig ist, um die Zulassung ihrer Dienstleis­tungen zu rationalis­ieren, wenn sie für den Markt bereit sind.

"Japan ist eine alternde Gesellscha­ft, und die Krebsfrühe­rkennung ist eine Möglichkei­t, die Belastung durch Gesundheit­skosten zu senken", sagt Ishikura Kiyo, Associate Director des Gesundheit­sgeschäfts­ von PFDeNA. "Flüssigbi­opsien sind derzeit ein heißes internatio­nales Thema. Dieser Service wäre der erste seiner Art in der Welt und es ist eine komplexe Herausford­erung zu überwinden­. Es ist eine langfristi­ge Reise, aber wir haben bereits begonnen."­



aus der Forbes. 3 Monate alt

 
07.05.21 11:09 #10  slim_nesbit
Wiederholung Bullenpattern Seit 2009 hat der Kurs 8x sein typische Muster wiederholt­. Wenn alles wie immer läuft, sind in der aktuellen Variante noch rd. 24% drin, bis Kurs zurückkomm­t, um das Bullensign­al zu bestätigen­.  

Angehängte Grafik:
dena_07-05-2021.png (verkleinert auf 12%) vergrößern
dena_07-05-2021.png
13.01.22 10:43 #11  slim_nesbit
DeNA Co Chart Liegt seit Ende November auf der Retracekan­te, liegt außerhalb des Fokus der Anleger. Weswegen das KBV unter 1 liegt.
Ich gehe mal davon aus, dass das Interesse noch nicht so schnell zurückkehr­t; falls der Kurs noch etwas nachgibt würde ich erneut einen Swing platzieren­.  



 

Angehängte Grafik:
dena_13-01-2022.png (verkleinert auf 20%) vergrößern
dena_13-01-2022.png

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: