DGAP-News: Krones AG
07.05.02 10:43
#1
Pichel
DGAP-News: Krones AG
Bericht 1. Quartal 2002 / KRONES weiter auf Wachstumskurs
Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
Bericht 1. Quartal 2002 / KRONES weiter auf Wachstumskurs
Mit zweistelligen Zuwächsen bei Umsatz und Gewinn in den ersten drei Monaten
legte der KRONES Konzern einen glänzenden Start ins Jahr 2002 hin. Die Umsätze
stiegen um mehr als 16 Prozent, und der Gewinn verbesserte sich im ersten
Quartal des Jahres um 32 Prozent. Damit übertrifft der Weltmarktführer für
Getränkeabfüll- und Verpackungsmaschinen nochmals seine Werte der beiden
zurückliegenden Rekordjahre.
Hohe Inlandsnachfrage läßt Umsatz um 16 % wachsen
Der Konzernumsatz in den ersten drei Monaten des Jahres 2002 betrug 344,8 Mio.
Euro und lag damit um 16,6 Prozent über dem Wert des letztjährigen
Vergleichszeitraums (1. Quartal 2001: 295,7 Mio. Euro). Besonders lebhaft
entwickelte sich der Absatz von Maschinen und Anlagen in Deutschland; der
Inlandsanteil am Gesamtumsatz stiegt von 18 auf 32 Prozent. Die wichtigsten
Absatzmärkte im Ausland waren neben der Europäischen Union, Nordamerika und
Asien.
Gestiegene Auftragseingänge stärken Marktstellung
Bis Ende März 2002 verbuchte der KRONES Konzern Auftragseingänge in Höhe von
346,5 Mio. Euro. Dieser Wert liegt nochmals um rund 2,7 Prozent über dem hohen
Bestelleingang von 337,4 Mio. Euro zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. KRONES
ist dabei nach wie vor von einer starken Exportorientierung geprägt. Am
stärksten legte der Konzern in Nordamerika zu, aber auch in Osteuropa sowie im
Nahen Osten und in Asien hat der Maschinenbauer seine Marktstellung durch
wichtige Geschäftsabschlüsse gestärkt. Der Auftragsbestand des Konzerns betrug
631,7 Mio. Euro zum 31. März 2002. Der Rekordwert des Vorjahres von 636,3 Mio.
Euro wurde damit annähernd erreicht.
Modernisierungskurs führt zu 32 Prozent Gewinnsteigerung
Das Ergebnis nach Steuern verbesserte sich für den Konzern um 32,0 Prozent auf
16,9 Mio. Euro im ersten Quartal 2002. In den ersten drei Monaten des Vorjahres
hatte der Gewinn bei 12,8 Mio. Euro gelegen. Die Ertragssteigerung bestätigt den
Modernisierungskurs des Unternehmens. Mit hohen Investitionen und
organisatorischen Veränderungen wurden die Abläufe im Konzern in den vergangenen
Jahren konsequent optimiert. Für das Gesamtgeschäftsjahr 2002 läßt das einen
günstigen Ertragsverlauf erwarten.
Auch der Arbeitsmarkt profitiert vom KRONES-Wachstum
An den positiven Geschäftsverlauf wurde auch die Mitarbeiterzahl des Konzerns
angepaßt. Seit dem 31. März des Vorjahres stellten KRONES und seine
Tochtergesellschaften 349 neue Fachkräfte ein. Mit insgesamt 8.428 Beschäftigten
liegt der Personalbestand damit um 4,3 Prozent über der Mitarbeiterzahl im März
2001 (8.079). Personalzugänge verzeichneten vor allem die KRONES AG (+ 279) und
KETTNER (+133). Durch die Straffung der Produktion bei KRONES USA verringerte
sich die Personalzahl dort um 79 Mitarbeiter.
Kurs der KRONES Aktie klettert weiter in die Höhe
Die äußerst positiven Geschäftsaussichten spiegeln sich auch in der höheren
Wertschätzung der KRONES Aktie an der Börse wider. Seit Jahresbeginn haben die
im MDax notierten KRONES Vorzüge nach einem bereits starken Anstieg im Jahr 2001
(+ 63 Prozent) nochmals um rund 20 Prozent an Wert zugelegt.
Investitionen in eine profitable Zukunft
Allein für seine inländischen Standorte hat KRONES im laufenden Geschäftsjahr
rund 65 Mio. Euro an Investitionen geplant - ein Plus von 30 Prozent gegenüber
dem Vorjahr. In dieser Wachstumsstrategie drückt sich die optimistische
Einschätzung der weiteren Unternehmensentwicklung aus. Mit Produktinnovationen -
auch für den Non-beverage-Bereich - erschließt KRONES neue Märkte und stellt
das Wachstum auf eine breitere Basis. Die besonderen Anstrengungen in Forschung
und Entwicklung haben dazu geführt, daß KRONES die Marktführung ausbauen konnte.
Das alles weist auf eine profitable Zukunft hin. Der Vorstand rechnet dabei mit
einer kontinuierlichen Verbesserung der Umsatz-Ergebnis-Relation.
Ende der Mitteilung, (c)DGAP 07.05.2002
--------------------------------------------------
WKN: 633500; ISIN: DE0006335003; Index: MDAX
Notiert: Amtlicher Handel in Frankfurt, München; Freiverkehr in Bremen,
Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart
071030 Mai 02
Gruß Pichel
Bericht 1. Quartal 2002 / KRONES weiter auf Wachstumskurs
Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
Bericht 1. Quartal 2002 / KRONES weiter auf Wachstumskurs
Mit zweistelligen Zuwächsen bei Umsatz und Gewinn in den ersten drei Monaten
legte der KRONES Konzern einen glänzenden Start ins Jahr 2002 hin. Die Umsätze
stiegen um mehr als 16 Prozent, und der Gewinn verbesserte sich im ersten
Quartal des Jahres um 32 Prozent. Damit übertrifft der Weltmarktführer für
Getränkeabfüll- und Verpackungsmaschinen nochmals seine Werte der beiden
zurückliegenden Rekordjahre.
Hohe Inlandsnachfrage läßt Umsatz um 16 % wachsen
Der Konzernumsatz in den ersten drei Monaten des Jahres 2002 betrug 344,8 Mio.
Euro und lag damit um 16,6 Prozent über dem Wert des letztjährigen
Vergleichszeitraums (1. Quartal 2001: 295,7 Mio. Euro). Besonders lebhaft
entwickelte sich der Absatz von Maschinen und Anlagen in Deutschland; der
Inlandsanteil am Gesamtumsatz stiegt von 18 auf 32 Prozent. Die wichtigsten
Absatzmärkte im Ausland waren neben der Europäischen Union, Nordamerika und
Asien.
Gestiegene Auftragseingänge stärken Marktstellung
Bis Ende März 2002 verbuchte der KRONES Konzern Auftragseingänge in Höhe von
346,5 Mio. Euro. Dieser Wert liegt nochmals um rund 2,7 Prozent über dem hohen
Bestelleingang von 337,4 Mio. Euro zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. KRONES
ist dabei nach wie vor von einer starken Exportorientierung geprägt. Am
stärksten legte der Konzern in Nordamerika zu, aber auch in Osteuropa sowie im
Nahen Osten und in Asien hat der Maschinenbauer seine Marktstellung durch
wichtige Geschäftsabschlüsse gestärkt. Der Auftragsbestand des Konzerns betrug
631,7 Mio. Euro zum 31. März 2002. Der Rekordwert des Vorjahres von 636,3 Mio.
Euro wurde damit annähernd erreicht.
Modernisierungskurs führt zu 32 Prozent Gewinnsteigerung
Das Ergebnis nach Steuern verbesserte sich für den Konzern um 32,0 Prozent auf
16,9 Mio. Euro im ersten Quartal 2002. In den ersten drei Monaten des Vorjahres
hatte der Gewinn bei 12,8 Mio. Euro gelegen. Die Ertragssteigerung bestätigt den
Modernisierungskurs des Unternehmens. Mit hohen Investitionen und
organisatorischen Veränderungen wurden die Abläufe im Konzern in den vergangenen
Jahren konsequent optimiert. Für das Gesamtgeschäftsjahr 2002 läßt das einen
günstigen Ertragsverlauf erwarten.
Auch der Arbeitsmarkt profitiert vom KRONES-Wachstum
An den positiven Geschäftsverlauf wurde auch die Mitarbeiterzahl des Konzerns
angepaßt. Seit dem 31. März des Vorjahres stellten KRONES und seine
Tochtergesellschaften 349 neue Fachkräfte ein. Mit insgesamt 8.428 Beschäftigten
liegt der Personalbestand damit um 4,3 Prozent über der Mitarbeiterzahl im März
2001 (8.079). Personalzugänge verzeichneten vor allem die KRONES AG (+ 279) und
KETTNER (+133). Durch die Straffung der Produktion bei KRONES USA verringerte
sich die Personalzahl dort um 79 Mitarbeiter.
Kurs der KRONES Aktie klettert weiter in die Höhe
Die äußerst positiven Geschäftsaussichten spiegeln sich auch in der höheren
Wertschätzung der KRONES Aktie an der Börse wider. Seit Jahresbeginn haben die
im MDax notierten KRONES Vorzüge nach einem bereits starken Anstieg im Jahr 2001
(+ 63 Prozent) nochmals um rund 20 Prozent an Wert zugelegt.
Investitionen in eine profitable Zukunft
Allein für seine inländischen Standorte hat KRONES im laufenden Geschäftsjahr
rund 65 Mio. Euro an Investitionen geplant - ein Plus von 30 Prozent gegenüber
dem Vorjahr. In dieser Wachstumsstrategie drückt sich die optimistische
Einschätzung der weiteren Unternehmensentwicklung aus. Mit Produktinnovationen -
auch für den Non-beverage-Bereich - erschließt KRONES neue Märkte und stellt
das Wachstum auf eine breitere Basis. Die besonderen Anstrengungen in Forschung
und Entwicklung haben dazu geführt, daß KRONES die Marktführung ausbauen konnte.
Das alles weist auf eine profitable Zukunft hin. Der Vorstand rechnet dabei mit
einer kontinuierlichen Verbesserung der Umsatz-Ergebnis-Relation.
Ende der Mitteilung, (c)DGAP 07.05.2002
--------------------------------------------------
WKN: 633500; ISIN: DE0006335003; Index: MDAX
Notiert: Amtlicher Handel in Frankfurt, München; Freiverkehr in Bremen,
Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart
071030 Mai 02
Gruß Pichel