Cyan AG
15.07.19 21:53
#1
Purdie
Cyan AG
ich eröffne hiermit einen neuen Cyan Thread. Alle sind hier eingeladen sich an der Diskussion und am Informationsaustausch zu beteiligen, jedoch bitte in einer Art und Weise, die den Forenregeln entspricht.
Auch kritische Meinungen sind immer willkommen, aber bitte sachlich und konstruktiv, so wie dies hier z.B. von Jörg9 oder Katjuscha gemacht wurde. Wer hier vorsätzlich den Thread nur stören will, muss mit einer Sperre rechnen.
Auf eine gute Zusammenarbeit.
Auch kritische Meinungen sind immer willkommen, aber bitte sachlich und konstruktiv, so wie dies hier z.B. von Jörg9 oder Katjuscha gemacht wurde. Wer hier vorsätzlich den Thread nur stören will, muss mit einer Sperre rechnen.
Auf eine gute Zusammenarbeit.
4586 Postings ausgeblendet.
27.07.22 15:04
#4588
Purdie
dtac/True Update
https://www.kaohooninternational.com/markets/514584/
ich hoffe mal, dass cyan hier bereits schon aktiv ist um den Deal mit True umzusetzen. Eine gemeinsame Marke wird es die nächsten 3-5 Jahre nicht geben. True ist recht hoch verschuldet und braucht besseren cashflow. Eine Hyperapp wie dtac hat man auch nicht, so dass sich hier die OnNet Security anbieten würde. Betriebswirtschaftlich ist dtac deutlich besser geführt, dafür hat True ein besseres Netz.
Für cyan wäre True ein wichtiger Deal, den ich sehr gerne sehen würde. Auch bei WindTre hat sich an meiner Einschätzung mit rd. 70 % Chance nichts verändert. Ansonsten gebe ich Handbuch recht, i-new dürfte uns kurzfristig mehr Freude machen. Wenn hier schon nur einer der avisierten Deals abgeschlossen wird, deckt dieses Segment die gesamte Marketcap von cyan ab. Die beiden Technologiekooperationen sollten die Chancen bei den avisierten Deals erhöhen.
ich hoffe mal, dass cyan hier bereits schon aktiv ist um den Deal mit True umzusetzen. Eine gemeinsame Marke wird es die nächsten 3-5 Jahre nicht geben. True ist recht hoch verschuldet und braucht besseren cashflow. Eine Hyperapp wie dtac hat man auch nicht, so dass sich hier die OnNet Security anbieten würde. Betriebswirtschaftlich ist dtac deutlich besser geführt, dafür hat True ein besseres Netz.
Für cyan wäre True ein wichtiger Deal, den ich sehr gerne sehen würde. Auch bei WindTre hat sich an meiner Einschätzung mit rd. 70 % Chance nichts verändert. Ansonsten gebe ich Handbuch recht, i-new dürfte uns kurzfristig mehr Freude machen. Wenn hier schon nur einer der avisierten Deals abgeschlossen wird, deckt dieses Segment die gesamte Marketcap von cyan ab. Die beiden Technologiekooperationen sollten die Chancen bei den avisierten Deals erhöhen.
27.07.22 16:19
#4589
Handbuch
Purdie
Bezüglich WindTre ignorierst Du demnach den Hinweis aus #4571? Hast Du hier vielleicht andere Hinweise?
27.07.22 16:37
#4590
Purdie
Handbuch
Der Hinweis erscheint mit schon plausibel, da der ehemalige vodafone Manager wohl den Technikbereich abdeckt. So wie ich die Lage jedoch interpretiere ist allot wohl nicht nur bei Orange in Spanien rausgeflogen. Nun muss man schauen, für wen Windtre sich entscheidet. Noch nutzen sie ja klassische endpoint security von Avast. Somit können wir es in einigen Wochen/Monaten wohl selbst in den AGBs sehen , wer hinter der neuen OnNet Security bei Windtre steht. Ich wäre schon enttäuscht, wenn es nicht cyan wäre.
Windtre und auch True würde ich gerne bei cyan sehen, das sind zwei ganz wichtige Aufträge.
Windtre und auch True würde ich gerne bei cyan sehen, das sind zwei ganz wichtige Aufträge.
29.07.22 17:37
#4591
Purdie
The best worst thing
https://mirrors.dotsrc.org/cdn.media.ccc.de/...est_Worst_Thing_hd.mp4
30.07.22 16:28
#4592
Purdie
i-new
Die i-new war lange nur ein Randthema in diesem Thread. Ich war am Anfang ein großer Freund dieser Übernahme. Die Synergien lagen auf der Hand. Die Übernahme wurde mit Aktien bezahlt. Dann blieben jedoch die avisierten neuen Aufträge aus und bis auf Clean Pipe waren die Synergien im Bereich Security recht mau. Hinzu kam, dass die Plattform bei der Übernahme technologische Mängel hatte. Diese mussten von Cserna und seinem Team erst einmal bearbeitet werden.
Seit dem geplanten Verkauf und wohl auch durch die Kooperation mit WIS hat man bei cyan erkannt, dass i-new doch ein sehr aussichtsreiches Unternehmen ist. Somit ist es auch richtig zur bewährten Marke i-new zurückzukehren, die in LatAm die Nr. 1 ist. Im Bereich Security wird man hierbei nun vermehrt auf die neue SDK App setzen, womit auch die Nicht MVNO Kunden des Partners adressiert werden können.
Ich glaube auch, dass cyan über i-new und die neue Ausrichtung sehr viel über Vermarktung und Kundenanbindung hinzu gelernt haben. Es gibt im Telcobereich ja eigentlich keine clevere Vermarkter als die MVNOs. i-new ist mit seiner Plattform mit all seinen Möglichkeiten direkt am Kunden. Somit ist cyan das einzige OnNet Security Unternehmen, dass mit eigener Expertise und know how ein punktgenaues Marketing gestalten kann. Ein immenser Vorteil auch für Security.
https://www.cyansecurity.com/de/use-cases/mvno-mvne/
Die Erfolgsstory von Skinny in Neuseeland https://www.cyansecurity.com/wp-content/uploads/...s_Story_Skinny.pdf
Ich glaube, dass cyan seinen Weg nun gefunden hat, auch wenn alles immer noch sehr lange dauert. In der Security gilt es nun im Spätsommer/Herbst die rollouts in Polen, Frankreich und Chile zu starten.
Seit dem geplanten Verkauf und wohl auch durch die Kooperation mit WIS hat man bei cyan erkannt, dass i-new doch ein sehr aussichtsreiches Unternehmen ist. Somit ist es auch richtig zur bewährten Marke i-new zurückzukehren, die in LatAm die Nr. 1 ist. Im Bereich Security wird man hierbei nun vermehrt auf die neue SDK App setzen, womit auch die Nicht MVNO Kunden des Partners adressiert werden können.
Ich glaube auch, dass cyan über i-new und die neue Ausrichtung sehr viel über Vermarktung und Kundenanbindung hinzu gelernt haben. Es gibt im Telcobereich ja eigentlich keine clevere Vermarkter als die MVNOs. i-new ist mit seiner Plattform mit all seinen Möglichkeiten direkt am Kunden. Somit ist cyan das einzige OnNet Security Unternehmen, dass mit eigener Expertise und know how ein punktgenaues Marketing gestalten kann. Ein immenser Vorteil auch für Security.
https://www.cyansecurity.com/de/use-cases/mvno-mvne/
Die Erfolgsstory von Skinny in Neuseeland https://www.cyansecurity.com/wp-content/uploads/...s_Story_Skinny.pdf
Ich glaube, dass cyan seinen Weg nun gefunden hat, auch wenn alles immer noch sehr lange dauert. In der Security gilt es nun im Spätsommer/Herbst die rollouts in Polen, Frankreich und Chile zu starten.
03.08.22 21:15
#4593
Saarlänna
Positive News voraus
Match-Maker Ventures is proud to announce that our portfolio scaleups cyan Security Group and LigaData have entered into a strategic partnership to provide a top-notch solution for MVNOs to differentiate their offerings using advanced analytics and AI.
The collaboration utilizes the synergies of the two businesses’ product portfolios, the worldwide operations and integration expertise of i-New, part of cyan Security Group, and the real-time decisioning and analytics capabilities of LigaData.
We are very excited and looking forward to celebrating many joint achievements together!
Read more about this exciting collaboration below!
More details here: https://lnkd.in/eETPX22z
Frank von Seth
CEO bei Cyan Digital Security
Great to have a committed partner like Match Maker Ventures on our side - more positive news to be reported soon.
The collaboration utilizes the synergies of the two businesses’ product portfolios, the worldwide operations and integration expertise of i-New, part of cyan Security Group, and the real-time decisioning and analytics capabilities of LigaData.
We are very excited and looking forward to celebrating many joint achievements together!
Read more about this exciting collaboration below!
More details here: https://lnkd.in/eETPX22z
Frank von Seth
CEO bei Cyan Digital Security
Great to have a committed partner like Match Maker Ventures on our side - more positive news to be reported soon.
03.08.22 22:17
#4594
Purdie
i-new
ich glaube, dass die Kooperation mit LigaData der Türöffner für die avisierten Großauträge von i-new ist. Die Company ergänzt sich sehr gut mit i-new. Ligadata hat über 200 MA und u.a. Partnerschaften mit AWS cloudera, Atos und Azure.
https://ligadata.com/data-fabric/
https://ligadata.com/data-fabric/
07.08.22 18:57
#4595
Purdie
Cisco Umbrella
Cisco bietet eine Cloud Security, die wie auch bei cyan auf der DNS Technologie beruht.
https://one.itris.ch/wp-content/uploads/2020/11/...Cisco-Umbrella.pdf
Cisco sagt "Die neue mobile Art zu arbeiten verlangt nach neuen Sicherheitskonzepten ".
Dies ist eine Lösung, die speziell für Unternehmen und deren MA entwickelt wurde. Auch die großen Player erkennen, dass dort wo es möglich ist, die Security vereinfacht werden muss. Auch Cisco setzt auf DNS, um das Netzwerk nicht zu verlangsamen. Im Telcobereich mit vielen Millionen Endkunden und der hohen Skalierbarkeit m.E. noch entscheidender.
Im privaten Bereich ist eine einfache Lösung noch wichtiger. cyan hat in Studien ermittelt, dass bereits für die Kundengruppe 40+ eine Lösung mit Installation und Updates unbefriedigend ist. Somit sehe ich gerade hier die einzige Möglichkeit, dieser Kundengruppe überhaupt einen Schutz anzubieten. Orange Slowakei macht dies mit seinen flatrate Angeboten vorbildlich. Trotzdem sollte auch immer eine Endpoint Variante optional angeboten werden, um sämtliche Kundengruppen eine bestmögliche Lösung anzubieten.
https://one.itris.ch/wp-content/uploads/2020/11/...Cisco-Umbrella.pdf
Cisco sagt "Die neue mobile Art zu arbeiten verlangt nach neuen Sicherheitskonzepten ".
Dies ist eine Lösung, die speziell für Unternehmen und deren MA entwickelt wurde. Auch die großen Player erkennen, dass dort wo es möglich ist, die Security vereinfacht werden muss. Auch Cisco setzt auf DNS, um das Netzwerk nicht zu verlangsamen. Im Telcobereich mit vielen Millionen Endkunden und der hohen Skalierbarkeit m.E. noch entscheidender.
Im privaten Bereich ist eine einfache Lösung noch wichtiger. cyan hat in Studien ermittelt, dass bereits für die Kundengruppe 40+ eine Lösung mit Installation und Updates unbefriedigend ist. Somit sehe ich gerade hier die einzige Möglichkeit, dieser Kundengruppe überhaupt einen Schutz anzubieten. Orange Slowakei macht dies mit seinen flatrate Angeboten vorbildlich. Trotzdem sollte auch immer eine Endpoint Variante optional angeboten werden, um sämtliche Kundengruppen eine bestmögliche Lösung anzubieten.
12.08.22 13:33
#4596
Purdie
T-Mobile US
TMUS setzt bei der Kindersicherung auf SafePath von Smith Micro mit rollout start in Q2, ich hatte hier schon einmal berichtet. SM hatte diesen bereits bei Sprint im Einsatz. nun der komplette fisionierte TMUS Konzern. Bei Sprint macht SM rd. 32 mio USD Umsatz, da man 50:50 abrechnet.
Das Produkt wird für 10 USD im Monat angeboten, ist aus meiner Sicht in der Vermarktung deutlich schwieriger als echte Security. Auch hier ist ist der persönliche Kundenkontakt entscheidend. SM hofft auch durch die neue 5G Tarife auf vermehrten Kontakt mit den Kunden.
Bei Sprint hat der rollout gut geklappt, aus meiner Sicht ist das Produkt viel zu teuer, auch wenn es etwas über den normalen Kinderschutz hinausgeht.
https://www.t-mobile.com/offers/t-mobile-family-mode
Das Produkt wird für 10 USD im Monat angeboten, ist aus meiner Sicht in der Vermarktung deutlich schwieriger als echte Security. Auch hier ist ist der persönliche Kundenkontakt entscheidend. SM hofft auch durch die neue 5G Tarife auf vermehrten Kontakt mit den Kunden.
Bei Sprint hat der rollout gut geklappt, aus meiner Sicht ist das Produkt viel zu teuer, auch wenn es etwas über den normalen Kinderschutz hinausgeht.
https://www.t-mobile.com/offers/t-mobile-family-mode
12.08.22 16:03
#4597
Purdie
Mikko Hyppönen
zu IoT und anderen Trends in der Security. cyan muss neben den Mobilgeräten den Telcos auch dieses IoT Thema verständlich machen und welche einzigartige Chance hierbei in der OnNet Security schlummert.
https://www.scmagazine.com/feature/...earning-in-next-couple-of-years
Ansonsten sollte cyan die Sommerpause schnell hinter sich lassen. Bei uns in NRW hat die Schule bereits wieder begonnen. Ich erwarte von cyan ein starkes 2. Halbjahr mit diversen Meldungen und rollout Starts.
cyan muss seine gute Positionierung jetzt nutzen, die Kunden überzeugen. Die Argumente sprechen für cyan. Ob Polen, Chile oder sonstige news, cyan muss jetzt Gas geben und den Kurs Richtung Norden steuern.
https://www.scmagazine.com/feature/...earning-in-next-couple-of-years
Ansonsten sollte cyan die Sommerpause schnell hinter sich lassen. Bei uns in NRW hat die Schule bereits wieder begonnen. Ich erwarte von cyan ein starkes 2. Halbjahr mit diversen Meldungen und rollout Starts.
cyan muss seine gute Positionierung jetzt nutzen, die Kunden überzeugen. Die Argumente sprechen für cyan. Ob Polen, Chile oder sonstige news, cyan muss jetzt Gas geben und den Kurs Richtung Norden steuern.
12.08.22 16:37
#4598
Daok
Cyan
Tief im Sommerloch - sicher ein Grund für die marginalen Umsätze an der Börse ...und das Orderbuch scheint von Algorithmen dominiert zu sein, die den Kurs in einer gewollten Bandbreite halten. Mal schauen wann sich das wieder auflöst.
Erstaunlich für mich ist, dass der Umstand, dass Hallmann am 07.06. via BA plötzlich einen Anteil von >25% an Cyan meldet (@Saarlänna danke für den Hinweis), hier kaum zum Thema wird. Über die Börse hat er diese ja kaum alle gekauft? Das können eigentlich nur die Pakete von Schütz sein (müsste mit der Familienstiftung zusammen knapp 20% gehalten haben). Wenn wir noch Tansanit draufsetzen kommen etwas über 25% raus.
Witzig auch, dass Edison in der Analyse ausdrücklich erwähnt, dass "Cserna immer noch Aktien habe".
Hallmann beschreibt auf seiner Homepage Cyan als Core-Investment. Was ist das Ziel von Hallmann? Gibt es im Scale Segment eine Meldepflicht? Soll der Kurs ev. tief bleiben damit bei einer nächsten KE der Anteil erhöht werden kann (für was ein tiefer Kurs mit einer hohen Zahl neuer Aktien dienlich wäre).
Erfreulich jedenfalls der Weg, den Cyan momentan geht. Die nachrichtenlose (Sommer-)Zeit ist ja nun bald vorbei und die Chance auf baldige Neuigkeiten wächst. Allerspätestens Ende September der HJ Bericht, aus dem dann u.U. eine Tendenz abgeleitet werden kann was die Umsatzentwicklung angeht.
Erstaunlich für mich ist, dass der Umstand, dass Hallmann am 07.06. via BA plötzlich einen Anteil von >25% an Cyan meldet (@Saarlänna danke für den Hinweis), hier kaum zum Thema wird. Über die Börse hat er diese ja kaum alle gekauft? Das können eigentlich nur die Pakete von Schütz sein (müsste mit der Familienstiftung zusammen knapp 20% gehalten haben). Wenn wir noch Tansanit draufsetzen kommen etwas über 25% raus.
Witzig auch, dass Edison in der Analyse ausdrücklich erwähnt, dass "Cserna immer noch Aktien habe".
Hallmann beschreibt auf seiner Homepage Cyan als Core-Investment. Was ist das Ziel von Hallmann? Gibt es im Scale Segment eine Meldepflicht? Soll der Kurs ev. tief bleiben damit bei einer nächsten KE der Anteil erhöht werden kann (für was ein tiefer Kurs mit einer hohen Zahl neuer Aktien dienlich wäre).
Erfreulich jedenfalls der Weg, den Cyan momentan geht. Die nachrichtenlose (Sommer-)Zeit ist ja nun bald vorbei und die Chance auf baldige Neuigkeiten wächst. Allerspätestens Ende September der HJ Bericht, aus dem dann u.U. eine Tendenz abgeleitet werden kann was die Umsatzentwicklung angeht.
12.08.22 16:55
#4599
Purdie
@Daok
da die Aktionärstruktur auf der HP nicht aktualisiert wurde (idR. einmal im Jahr nach der HV), können wir nur spekulieren. Im Freiverkehr gibt es keine Meldeschwellen, nur DD-Meldungen. Schwache Regel von der Deutsche Börse und Bafin.
Tansanit dürfte raus sein, N&G auch. Ich vermute auch, dass Schütz reduziert hat. Hallmann hat ja wohl alles außerbörslich gekauft, also aus dem "Wiener Umfeld". Hallmann dürfte somit sehr gut informiert sein, evtl. auch über weitere bereits unterschriebene Deals.
Für mich als Aktionär ist jedoch primär wichtig, dass cyan operativ liefert. Vom Bauchgefühl glaube ich ja, dass irgendwann ein Impuls kommt und der Kurs sich schnell verdoppelt. Dieser Impuls kann jedoch nur inform von Meldungen kommen. Je mehr und wichtiger die News, umso besser.
Schönes WE
Tansanit dürfte raus sein, N&G auch. Ich vermute auch, dass Schütz reduziert hat. Hallmann hat ja wohl alles außerbörslich gekauft, also aus dem "Wiener Umfeld". Hallmann dürfte somit sehr gut informiert sein, evtl. auch über weitere bereits unterschriebene Deals.
Für mich als Aktionär ist jedoch primär wichtig, dass cyan operativ liefert. Vom Bauchgefühl glaube ich ja, dass irgendwann ein Impuls kommt und der Kurs sich schnell verdoppelt. Dieser Impuls kann jedoch nur inform von Meldungen kommen. Je mehr und wichtiger die News, umso besser.
Schönes WE
12.08.22 17:08
#4600
Saarlänna
Hallmann/Schütz
Es muss überhaupt nicht sein, dass Schütz seine Position groß oder überhaupt reduziert hat. Ich schätze, dass Hallmann komplett die letzte KE (debt-to-equity-Swap) genutzt hat und wenn er dann noch bei den vorherigen KE's dabei war, hätte er nur ein paar kleinere Pakete gebraucht, um um die 25 %-Schwelle zu überschreiten. Für mich ist es wahrscheinlich, dass nun 2 Ankerinvestoren mit Hallmann und Schütz an Bord sind mit Hallmann als mit Abstand größten Shareholder.
Aber, Purdie hat da absolut Recht, es kommt einzig und alleine auf die operative Performance an. Anfang letzter Woche wurden ja bereits positive Meldungen avisiert, daher könnte ich mir vorstellen, dass diesen Monat noch etwas kommt...
Aber, Purdie hat da absolut Recht, es kommt einzig und alleine auf die operative Performance an. Anfang letzter Woche wurden ja bereits positive Meldungen avisiert, daher könnte ich mir vorstellen, dass diesen Monat noch etwas kommt...
12.08.22 17:15
#4601
Saarlänna
@Daok
Noch als Anmerkung zu Deiner Frage mit dem "künstlich tief gehaltenen Kurs". Man darf nicht vergessen, dass die beiden Vorstände hier viel von ihrem Geld drin stecken haben (diese sind auch im Scale-Segment mit ihren Transaktionen meldepflichtig). Daher ist es sehr sehr unwahrscheinlich, dass der Kurs künstlich oder vorsätzlich auf einem tiefen Niveau gehalten wird.
15.08.22 16:36
#4602
Chaecka
Fokus
Nicht, dass wir hier den Fokus verlieren.
Wir sprechen immer noch über ein Unternehmen, das im ersten Quartal 2022 mit 123 Mitarbeitern im Cyber Security Bereich einen Umsatz von 0,8 Mio. erzielt hat. Positiver Trend? Fehlanzeige.
Und für alle, die hier noch nicht so lange dabei sind, sei gesagt: Die Beiträge von Purdie und Saarlänna klangen vor vier Jahren schon genauso gut. Das machen die beiden einfach prima. Die sind top informiert :-)
Die Grafik zeigt die bittere Realität.
Wir sprechen immer noch über ein Unternehmen, das im ersten Quartal 2022 mit 123 Mitarbeitern im Cyber Security Bereich einen Umsatz von 0,8 Mio. erzielt hat. Positiver Trend? Fehlanzeige.
Und für alle, die hier noch nicht so lange dabei sind, sei gesagt: Die Beiträge von Purdie und Saarlänna klangen vor vier Jahren schon genauso gut. Das machen die beiden einfach prima. Die sind top informiert :-)
Die Grafik zeigt die bittere Realität.
16.08.22 14:24
#4603
Purdie
Cyber Sicherheit & Consumer
aus dem cyan blog
https://www.cyansecurity.com/...behavior-the-importance-of-awareness/
https://www.cyansecurity.com/...behavior-the-importance-of-awareness/
17.08.22 15:56
#4604
Handbuch
@Purdie
Alles gut und schön. Aber was nutzen all diese Infos, wenn es Cyan einfach nicht schafft, daraus auch mal nennenswerte Umsätze zu generieren?
In sofern hat Chaecka mit seinem post ein Stück weit recht. Zum Glück läuft bei Cyan wenigstens das BSS/OSS-Geschäft wieder etwas besser. Im Bereich Cyber müht man sich weiter mit mikroskopischen Umsätzen und von Neukunden sieht man weit und breit nichts...
Irgendwann muss bei Cyan mal der Knoten platzen. Genug Geld der Aktionäre hat man ja inzwischen verbrannt.
In sofern hat Chaecka mit seinem post ein Stück weit recht. Zum Glück läuft bei Cyan wenigstens das BSS/OSS-Geschäft wieder etwas besser. Im Bereich Cyber müht man sich weiter mit mikroskopischen Umsätzen und von Neukunden sieht man weit und breit nichts...
Irgendwann muss bei Cyan mal der Knoten platzen. Genug Geld der Aktionäre hat man ja inzwischen verbrannt.
17.08.22 17:15
#4605
Purdie
Handbuch
ja Handbuch, die tiefe Analyse von Chaecka ist wirklich sehr gut. Es sollte jeder sofort verkaufen. Er schreibt ja auch auch, dass cyan nur mit Dritteweltländern Geschäfte macht, auch dies haben die cyan Aktionäre falsch eingeschätzt. Wir dachten, dass Länder wie Österreich, Frankreich, Polen, Slowakei und Thailand gute Geschäftspartner sind.
Also, in Zukunft immer auf Chaecka hören, wie bei Wirecard, Fiverr usw., und wenn Wirecard den Betrug zugibt, ruhig wie Chaecka auch nochmal nachkaufen.
Also, in Zukunft immer auf Chaecka hören, wie bei Wirecard, Fiverr usw., und wenn Wirecard den Betrug zugibt, ruhig wie Chaecka auch nochmal nachkaufen.
18.08.22 09:47
#4606
Handbuch
Purdie
Ich weiß nicht, warum Du weiterhin versuchst, mir Aussagen zuzuschreiben, die ich gar nicht gemacht habe.
Zu Chaecka schreib ich den einzigen Satz:
"In sofern hat Chaecka mit seinem post ein Stück weit recht."
Und dieser Satz bezog sich auf dessen Aussage, dass Cyan bei den Umsätzen im Kernsegment Cyber einfach nicht nennenswert voran kommt. Von der niedrigen Ausgangsbasis her müßte sich der Umsatz in diesem Segment eigentlich potentiell entwickeln, was leider in Realität nicht geschieht. Ich stehe auch weiterhin zu dieser Aussage, unabhängig davon, was ich von Chaecka generell halte. Da liegen wir wohl ziemlich ähnlich.
Wenn man von der Prämisse ausgeht, dass Cyan eine technologisch führende Lösung besitzt (oder gar "die" technologisch führende Lösung), so ergeben sich daraus eigentlich nur 2 mögliche Schlussfolgerungen:
1.) Die Prämisse ist falsch.
oder
2.) Cyan ist aktuell einfach unfähig, das Potential der Lösung in Umsätze und letztendlich in Ertrag umzusetzen.
Ehrlich gesagt gefallen mir beide nicht, wobei man an Nr. 2 wenigstens arbeiten kann. Bloß wer kann schon in die Blackbox Cyan reinschauen? Transparenz gibt es bei Cyan nur immer kurzzeitig, wenn man neue Kohle braucht.
Vielleicht haben hier die Großaktionäre einen besseren Zugang zu Infos. Die halten wohl aktuell entweder noch die Treue oder sind sogar neu eingestiegen. Selbst hier kann man bei Cyan nur rätseln, da man keine aktuellen Daten zur Verteilung der Aktien bei Großaktionären oder Insidern hat.
Für mich sind die Positionen der Großaktionäre aktuell Hoffnung und Angstmacher zugleich. Angstmacher vor allem daher, da solche Typen gern auch mal die Angewohnheit haben, die Kleinaktionäre rauszudrängen, bevor es ans Verteilen in Zukunft möglicherweise mal anfallender Gewinne geht.
Aber sehen wir doch mal das Positive: Wenigstens hatten wir jetzt schon längere Zeit kein neues ATL mehr...
Zu Chaecka schreib ich den einzigen Satz:
"In sofern hat Chaecka mit seinem post ein Stück weit recht."
Und dieser Satz bezog sich auf dessen Aussage, dass Cyan bei den Umsätzen im Kernsegment Cyber einfach nicht nennenswert voran kommt. Von der niedrigen Ausgangsbasis her müßte sich der Umsatz in diesem Segment eigentlich potentiell entwickeln, was leider in Realität nicht geschieht. Ich stehe auch weiterhin zu dieser Aussage, unabhängig davon, was ich von Chaecka generell halte. Da liegen wir wohl ziemlich ähnlich.
Wenn man von der Prämisse ausgeht, dass Cyan eine technologisch führende Lösung besitzt (oder gar "die" technologisch führende Lösung), so ergeben sich daraus eigentlich nur 2 mögliche Schlussfolgerungen:
1.) Die Prämisse ist falsch.
oder
2.) Cyan ist aktuell einfach unfähig, das Potential der Lösung in Umsätze und letztendlich in Ertrag umzusetzen.
Ehrlich gesagt gefallen mir beide nicht, wobei man an Nr. 2 wenigstens arbeiten kann. Bloß wer kann schon in die Blackbox Cyan reinschauen? Transparenz gibt es bei Cyan nur immer kurzzeitig, wenn man neue Kohle braucht.
Vielleicht haben hier die Großaktionäre einen besseren Zugang zu Infos. Die halten wohl aktuell entweder noch die Treue oder sind sogar neu eingestiegen. Selbst hier kann man bei Cyan nur rätseln, da man keine aktuellen Daten zur Verteilung der Aktien bei Großaktionären oder Insidern hat.
Für mich sind die Positionen der Großaktionäre aktuell Hoffnung und Angstmacher zugleich. Angstmacher vor allem daher, da solche Typen gern auch mal die Angewohnheit haben, die Kleinaktionäre rauszudrängen, bevor es ans Verteilen in Zukunft möglicherweise mal anfallender Gewinne geht.
Aber sehen wir doch mal das Positive: Wenigstens hatten wir jetzt schon längere Zeit kein neues ATL mehr...
18.08.22 10:17
#4607
Purdie
Handbuch
ob man an einer Aktie festhält, die bisher enttäuscht hat, hängt bei mir von folgenden Punkten ab:
Vorab verweiese ich aber darauf, dass ich einem Unternehmen noch nie so viel hab durchgehen lassen wie cyan. Ich habe aber auch oft genug darauf hingewiesen, dass ich bei einem Vorstand Arnoth/Sieghart hier nach meinem Verkauf zu 15 € hier NIE wieder investiert hätte.
1) Dass cyan eine marktführende Technologie hat steht für mich definitv fest, ebenso dass die DNS Technologie in diesem Segment aktuell die beste und skalierbarste Technologie ist.
2) dtac und Slowakei laufen ordentlich an, in der Summe sind hier 10 mio Umsatz möglich.
3) Polen und claro stehen in den Startlöchern, Frankreich habe ich auch noch nicht abgeschrieben.
4) Neue Vertriebsmöglichkeiten mit der zweiten endpoint Variante (SDK)
5) Völlig neue Chancen im BSS/OSS Segment.
Der entscheidende Punkt ist aber für mich, ob ich es dem neuen CEO zutraue, dieses auch alles umzusetzen. Schöne Geschichten haben schon viele erzählt. FvS hat hier 8-9 Monate gebraucht, um wirklich zu verstehen, was er sich da angetan hat. Mit mehr Geld wäre für cyan wesentlich mehr möglich (Insurance, eigene App,usw.). Er weiß jetzt, wie er bei cyan vorgehen muss, step by step, große Kostendisziplin, Spitzenservice, cleverer Vertrieb, Kooperationen usw.. FvS steht für mich ganz klar für Vertrauen, Werte aber auch für die fachliche und charakterliche Kompetenz, um aus cyan mit diesem einzigartigen Geschäftsmodell eine große Erfolgsstory zu machen. Das Ziel der 1 Mrd € Marketcap steht für mich weiter, insofern kann ich die KEs bisher verkraften, eine wird es aber wohl noch geben.
Vorab verweiese ich aber darauf, dass ich einem Unternehmen noch nie so viel hab durchgehen lassen wie cyan. Ich habe aber auch oft genug darauf hingewiesen, dass ich bei einem Vorstand Arnoth/Sieghart hier nach meinem Verkauf zu 15 € hier NIE wieder investiert hätte.
1) Dass cyan eine marktführende Technologie hat steht für mich definitv fest, ebenso dass die DNS Technologie in diesem Segment aktuell die beste und skalierbarste Technologie ist.
2) dtac und Slowakei laufen ordentlich an, in der Summe sind hier 10 mio Umsatz möglich.
3) Polen und claro stehen in den Startlöchern, Frankreich habe ich auch noch nicht abgeschrieben.
4) Neue Vertriebsmöglichkeiten mit der zweiten endpoint Variante (SDK)
5) Völlig neue Chancen im BSS/OSS Segment.
Der entscheidende Punkt ist aber für mich, ob ich es dem neuen CEO zutraue, dieses auch alles umzusetzen. Schöne Geschichten haben schon viele erzählt. FvS hat hier 8-9 Monate gebraucht, um wirklich zu verstehen, was er sich da angetan hat. Mit mehr Geld wäre für cyan wesentlich mehr möglich (Insurance, eigene App,usw.). Er weiß jetzt, wie er bei cyan vorgehen muss, step by step, große Kostendisziplin, Spitzenservice, cleverer Vertrieb, Kooperationen usw.. FvS steht für mich ganz klar für Vertrauen, Werte aber auch für die fachliche und charakterliche Kompetenz, um aus cyan mit diesem einzigartigen Geschäftsmodell eine große Erfolgsstory zu machen. Das Ziel der 1 Mrd € Marketcap steht für mich weiter, insofern kann ich die KEs bisher verkraften, eine wird es aber wohl noch geben.
18.08.22 14:09
#4608
Moonshot
Telcos sind langsam
Das Problem sind leider (von mir auch unterschätzt) die langsamen Telcos, sieht man auch bei Smith Mircosoftware und Allot, beide sehr schlechte Quartalszahlen abgeliefert und wenn man sich die Calls anhört dann sind daran die langsamen Telcos schuld (Glaube es wer wolle, ich tue es zumindest).
Wobei Allot auch gesagt hat, sie arbeiten nur noch mit Kunden zusammen die aggressiv in den Markt starten wollen, also an Interesse der Telcos an dem Produkt mangelt es anscheinend nicht.
Wobei Allot auch gesagt hat, sie arbeiten nur noch mit Kunden zusammen die aggressiv in den Markt starten wollen, also an Interesse der Telcos an dem Produkt mangelt es anscheinend nicht.
18.08.22 14:09
#4609
Moonshot
Telcos sind langsam
Das Problem sind leider (von mir auch unterschätzt) die langsamen Telcos, sieht man auch bei Smith Mircosoftware und Allot, beide sehr schlechte Quartalszahlen abgeliefert und wenn man sich die Calls anhört dann sind daran die langsamen Telcos schuld (Glaube es wer wolle, ich tue es zumindest).
Wobei Allot auch gesagt hat, sie arbeiten nur noch mit Kunden zusammen die aggressiv in den Markt starten wollen, also an Interesse der Telcos an dem Produkt mangelt es anscheinend nicht.
Wobei Allot auch gesagt hat, sie arbeiten nur noch mit Kunden zusammen die aggressiv in den Markt starten wollen, also an Interesse der Telcos an dem Produkt mangelt es anscheinend nicht.
18.08.22 14:48
#4612
Purdie
Telcos sind langsam
Die Telcos sind idR. schon recht langsam, jedoch muss so ein rollout auch gut vorbereitet werden. Dann gibt es auch viel Firlefanz Konkurrenz von großen Playern wie Disney, Netflix & Co..
vodafone hat ja rd. 20 Mio Kunden generiert, was allot aufgrund des Lizenzdeals bis auf Updates nichts bringt, aber man sieht, was möglich ist. Whalebone hat bei D2 eine Penetration von 70 % erreicht. Somit muss man jeden rollout individuell betrachten. Es wird auch für cyan starke und schnelle rollouts geben, Magenta liegt ja bei 30 % (Refresh in den nächsten Monaten für 2 mio Kunden). In der Slowakei sollte sogar eine Penetration von 40+ % möglich sein, da 9 von 10 flatrates go safe enthalten. dtac hat man nach rd. 9 Monaten zum Start gebracht.
Smith Micro wird ohne KE auch nicht hinkommen, die Vermarktung soll in Q3 starten. Nur Kinderschutz wäre mir als Investor auch zu wenig. Die Marge von SM mit rd. 60 USD pro Kunde p.a. ist natürlich beeindruckend. Orange bietet die cyan Variante seinen Kunden kostenlos an.
vodafone hat ja rd. 20 Mio Kunden generiert, was allot aufgrund des Lizenzdeals bis auf Updates nichts bringt, aber man sieht, was möglich ist. Whalebone hat bei D2 eine Penetration von 70 % erreicht. Somit muss man jeden rollout individuell betrachten. Es wird auch für cyan starke und schnelle rollouts geben, Magenta liegt ja bei 30 % (Refresh in den nächsten Monaten für 2 mio Kunden). In der Slowakei sollte sogar eine Penetration von 40+ % möglich sein, da 9 von 10 flatrates go safe enthalten. dtac hat man nach rd. 9 Monaten zum Start gebracht.
Smith Micro wird ohne KE auch nicht hinkommen, die Vermarktung soll in Q3 starten. Nur Kinderschutz wäre mir als Investor auch zu wenig. Die Marge von SM mit rd. 60 USD pro Kunde p.a. ist natürlich beeindruckend. Orange bietet die cyan Variante seinen Kunden kostenlos an.