Conoco Phillips stellt sich neu auf.
12.12.12 22:31
#1
proxima
Conoco Phillips stellt sich neu auf.
Eigentlich hätte dieser Thread schon vor einem Jahr begonnen werden sollen.
Zahlreiche Ausgliederungen bzw. Ausstiege aus Beteiligungen fanden 2012 statt.
Darum aber besser jetzt als nie.
Beginn mit dem aktuellsten großen Verkauf:
Der US-Ölkonzern Conoco Phillips setzt sein milliardenschweres Verkaufsprogramm fort.
Das Unternehmen veräußert seinen Anteil von 8,4 % an einem Ölfeld im
Kaspischen Meer an den indischen Ölkonzern ONGC. Conoco erwartet aus dem
Geschäft einen Erlös von rund 5 Mrd. US-Dollar. Conoco Phillips stellt sich derzeit neu
auf, um die Bilanz aufzubessern und Investoren anzuziehen.
Zahlreiche Ausgliederungen bzw. Ausstiege aus Beteiligungen fanden 2012 statt.
Darum aber besser jetzt als nie.
Beginn mit dem aktuellsten großen Verkauf:
Der US-Ölkonzern Conoco Phillips setzt sein milliardenschweres Verkaufsprogramm fort.
Das Unternehmen veräußert seinen Anteil von 8,4 % an einem Ölfeld im
Kaspischen Meer an den indischen Ölkonzern ONGC. Conoco erwartet aus dem
Geschäft einen Erlös von rund 5 Mrd. US-Dollar. Conoco Phillips stellt sich derzeit neu
auf, um die Bilanz aufzubessern und Investoren anzuziehen.
16 Postings ausgeblendet.
02.07.14 19:45
#20
Timo1990
Libyen
Möglicherweise kommt noch etwas Schwung aus dieser Richtung:
http://www.wsj.de/article/...24052702304359004580005110315826130.html
Ich weiß nur nicht genau, ob das COP's Operationen betrifft. Aber der Stillstand in Libyen ist ja gerade ein Bremsklotz für COP und die ganzen Planungen des Unternehmens basieren mittlerweile schon auf Ex-Libyen Prognosen. Wenn das kippt, hätten wir einen weiteren Katalysator.
Die Lockerung im US-Ölexport kann COP langfristig auch noch gut in die Karten spielen und die Marge verbessern.
Ich bin hier weiterhin sehr optimistisch gestimmt :)
http://www.wsj.de/article/...24052702304359004580005110315826130.html
Ich weiß nur nicht genau, ob das COP's Operationen betrifft. Aber der Stillstand in Libyen ist ja gerade ein Bremsklotz für COP und die ganzen Planungen des Unternehmens basieren mittlerweile schon auf Ex-Libyen Prognosen. Wenn das kippt, hätten wir einen weiteren Katalysator.
Die Lockerung im US-Ölexport kann COP langfristig auch noch gut in die Karten spielen und die Marge verbessern.
Ich bin hier weiterhin sehr optimistisch gestimmt :)
23.10.14 21:49
#22
dementia
EK 54 Eur
bin gluecklicherweise wieder im PLus, habe hier ins fallende Messer gegriffen, es ging um Einiges tiefer als gedacht. Eine zweite Position habe ich versaeumt zu kaufen, da die Erste recht gross ist.
Nur der Vollstaendigkeit halber, bin am 19.06. bei 62,0 Eur raus.
Nur der Vollstaendigkeit halber, bin am 19.06. bei 62,0 Eur raus.
25.10.14 19:40
#23
Timo1990
US Erdgas
Die Situation am US Erdgasmarkt macht mir derzeit Sorge, was das Investment hier angeht. In Top Förderregionen brechen die Preise zusammen (2$ statt normal wie Henry Hub 3 bis 4). Die Piplines kommen mal wieder nicht nach, aber diesmal sieht es nach einem langfristigeren Problem aus.
07.11.14 08:52
#27
Timo1990
Halten
@ Dementia
So viel zum längeren Halten der Aktie^^ Aber man kann es ja nicht verübeln in der derzeitigen Situation. Viel Gegenwind für COP, dazu nach dem Split kein Downstreamsegment mehr, das bei niedrigen Ölpreisen ausgleicht.
Immerhin steigt der Ölpreis von kanadischem Öl (WCS). Das zumindest hilft COP, als Ölsandförderer, etwas. Dazu vielleicht das Wiederbeleben der libyschen Produktion. Aber kritisch sieht es trotzdem aus. Ich halte meine Anteile weiterhin, allerdings sind es auch nicht viele.
So viel zum längeren Halten der Aktie^^ Aber man kann es ja nicht verübeln in der derzeitigen Situation. Viel Gegenwind für COP, dazu nach dem Split kein Downstreamsegment mehr, das bei niedrigen Ölpreisen ausgleicht.
Immerhin steigt der Ölpreis von kanadischem Öl (WCS). Das zumindest hilft COP, als Ölsandförderer, etwas. Dazu vielleicht das Wiederbeleben der libyschen Produktion. Aber kritisch sieht es trotzdem aus. Ich halte meine Anteile weiterhin, allerdings sind es auch nicht viele.
22.12.14 14:16
#28
Timo1990
Bewertung
In Anbetracht des Rutsches bei Öl und auch Gas scheint mir COP jetzt sehr teuer zu sein. Die Gewinne werden deutlich fallen, aber dafür ist die Aktie selbst nur sehr überschaubar gefallen. In einigen Fördergebieten von COP liegen die Energiepreise auch noch deutlich unter den Kursen von WTI/Brent/Henry Hub. Für mich sieht das kritisch aus.
03.01.15 17:08
#30
Timo1990
Cop
Ja, 2014 konnte man eine ganz gute Performance mit cop erreichen. Ich bin mittlerweile auch raus. Derzeit läuft alles gegen COP und selbst wenn Öl wieder auf 80 steigt und US-Gas wieder bei 4 steht, wäre COP meiner Ansicht nach beim jetzigen Kurs nicht billig. Und von 80 und 4 sind wir weit entfernt, insbesondere COP mit seiner Präsenz in Kanada (ca. 40 $ pro Barrel), Bakken (ca. 40 $) und dem Nord Osten der USA (Erdgas derzeit deutlich unter 2 $/mmbtu). Libyen (COP Investments) verliert wieder an Produktion.
Die Gewinnspanne zwischen Kosten (ca. 30/35 $ pro Barrel) und den Erlösen ist einfach zu stark unter Druck. Was realisiert COP denn noch pro Barreläquivalent derzeit? Vielleicht 45 $? (Erdgasanteil geht mit 6*Preis pro mmbtu ein) Und vorher? Ca. 70? Wie gesagt: selbst wenn Öl bei 80 stünde und Gas bei 4, wäre ich sehr unsicher, ob das KGV brauchbare Regionen annehmen würde.
Der Kurs ist gut, die Möglichkeit die Gewinne mitzunehmen war gut. Vielleicht irre ich mich, vielleicht habe ich etwas nicht bedacht, aber so wie es für mich aussieht, MUSS der Gewinn von COP massiv einbrechen. Ich wüßte derzeit auch nicht, dass COP nennenswert hedges besitzt.
Derzeit werden die Ölkonzerne in den USA ja regelrecht gehyped aus Hoffnung, dass der Ölpreis wieder anzieht. Für mich wenig gerechtfertigt. Die Konzerne waren historisch oft günstiger, obwohl sie in der Zeit deutlich mehr verdient haben bei Preisen über 100.
Langfristig glaube ich auch wieder an steigende Ölpreise, auch weiter als 80, aber ich denke, dass es bis dahin bessere Kaufgelegenheiten gibt, als derzeit, wo die Konzerne bepreist sind, als wäre Öl noch bei 90-100.
Die Gewinnspanne zwischen Kosten (ca. 30/35 $ pro Barrel) und den Erlösen ist einfach zu stark unter Druck. Was realisiert COP denn noch pro Barreläquivalent derzeit? Vielleicht 45 $? (Erdgasanteil geht mit 6*Preis pro mmbtu ein) Und vorher? Ca. 70? Wie gesagt: selbst wenn Öl bei 80 stünde und Gas bei 4, wäre ich sehr unsicher, ob das KGV brauchbare Regionen annehmen würde.
Der Kurs ist gut, die Möglichkeit die Gewinne mitzunehmen war gut. Vielleicht irre ich mich, vielleicht habe ich etwas nicht bedacht, aber so wie es für mich aussieht, MUSS der Gewinn von COP massiv einbrechen. Ich wüßte derzeit auch nicht, dass COP nennenswert hedges besitzt.
Derzeit werden die Ölkonzerne in den USA ja regelrecht gehyped aus Hoffnung, dass der Ölpreis wieder anzieht. Für mich wenig gerechtfertigt. Die Konzerne waren historisch oft günstiger, obwohl sie in der Zeit deutlich mehr verdient haben bei Preisen über 100.
Langfristig glaube ich auch wieder an steigende Ölpreise, auch weiter als 80, aber ich denke, dass es bis dahin bessere Kaufgelegenheiten gibt, als derzeit, wo die Konzerne bepreist sind, als wäre Öl noch bei 90-100.
05.01.15 18:53
#31
Spaetschicht
Nicht alles läuft schlecht...
ConocoPhillips sees first oil from Norwegian startup field
http://fuelfix.com/blog/2015/01/05/...l-from-norwegian-startup-field/
http://fuelfix.com/blog/2015/01/05/...l-from-norwegian-startup-field/
06.01.15 17:34
#32
Timo1990
Tropfen auf den heißen Stein
Die Leistungen von COP sind auch gut. COP bringt Projekte voran, wird effizienter, findet neue Quellen, sitzt auf unfassbar hohen Ressourcen und steigert die Produktion. Aber all das verblasst derzeit. Um den Ölpreissturz zu kompensieren, müsste COP seine Produktion wohl verdoppeln, aber sie erhöhen nur um ein paar % (was trotzdem eine gute Leistung ist).
Ich habs auch schon im BP Forum reingestellt, aber hier ist es evtl. auch recht interessant:
http://seekingalpha.com/article/...5-calculating-chevrons-q4-earnings
Hier wird durchkalkuliert, wie stark der Gewinn bei einem Major etwa fällt (ca. 50%). Wenn man noch bedenkt, dass COP keinen Downstreamausgleich hat und Q4 noch deutlich höhere Durchschnittspreise hatte, dann sieht das verdammt düster für Q1 aus. Dazu die angesprochenen Spreads bei COP-Förderregionen...
Das liegt nicht an COP. COP ist ein extrem gut geführtes Unternehmen. Aber ich sehe hohes Kursrisiko, trotz höchster Qualität.
Ich habs auch schon im BP Forum reingestellt, aber hier ist es evtl. auch recht interessant:
http://seekingalpha.com/article/...5-calculating-chevrons-q4-earnings
Hier wird durchkalkuliert, wie stark der Gewinn bei einem Major etwa fällt (ca. 50%). Wenn man noch bedenkt, dass COP keinen Downstreamausgleich hat und Q4 noch deutlich höhere Durchschnittspreise hatte, dann sieht das verdammt düster für Q1 aus. Dazu die angesprochenen Spreads bei COP-Förderregionen...
Das liegt nicht an COP. COP ist ein extrem gut geführtes Unternehmen. Aber ich sehe hohes Kursrisiko, trotz höchster Qualität.
10.01.15 11:22
#33
dementia
Hallo Timo
ich habe mir nun die Beiträge bei BP und deinen Letzten hier durchgelesen:
Auch ich bin der Ansicht dass die Bewertungen der Majors derzeit 10 bis 20 % zu hoch ist! Ich bin ehrlich gesagt mächtig erstaunt darüber. Über Gründe kann man nur spekulieren - vielleicht halten die üppigen Dividenden und die Geldflut an sich die Preise oben!?
Normalerweise wird ja die Zukunft gehandelt, und da sieht es meiner Meinung nach nicht gut aus für steigende Ölpreise (kurz- und mittelfristig).
Und die Diskussion über ein paar mehr (oder weniger) SUVs auf der Straße ist müssig. Einzig der Energiehunger in Asien muss beobachtet werden.
Auch ich bin der Ansicht dass die Bewertungen der Majors derzeit 10 bis 20 % zu hoch ist! Ich bin ehrlich gesagt mächtig erstaunt darüber. Über Gründe kann man nur spekulieren - vielleicht halten die üppigen Dividenden und die Geldflut an sich die Preise oben!?
Normalerweise wird ja die Zukunft gehandelt, und da sieht es meiner Meinung nach nicht gut aus für steigende Ölpreise (kurz- und mittelfristig).
Und die Diskussion über ein paar mehr (oder weniger) SUVs auf der Straße ist müssig. Einzig der Energiehunger in Asien muss beobachtet werden.
15.01.15 17:17
#34
Timo1990
Ein Rätsel
Für mich ist es auch ein Rätsel. Auch die offiziellen EPS Prognosen für die Konzerne für 2015 gehen jetzt kräftig nach unten. Oft sind die Prognosen unter den Jahresdividenden und zwar bei den integrierten Konzernen. COP ist nicht mal das. Immerhin hat US Gas den Fall gestoppt und ist wieder über 3 $, aber das ist immer noch extrem wenig. Es ist fast schon eine Überlegung wert, puts zu kaufen, obwohl das eigentlich überhaupt nicht mein Stil ist...
Wie man das erklären kann, ist wirklich eine gute Frage. Ölkonzerne sind von langfristigen Investoren ja extrem geliebt, von mir grundsätzlich auch. Viele denken wohl, dass die paar Dollar Abschlag langfristig ein gutes Investment darstellen, also sehen die Preise als Ausverkaufspreise... Was sie aber nicht wirklich sind, wenn man mal schaut, wo die Konzerne z. B. vor einem Jahr standen oder auch mal die historischen KGVs ranzieht (ttm, letzten 12 Monate). Höchstens bei den reinen Frackern kann ichs verstehen, dass einige darauf zocken, dass die Ölpreise schnell wieder z. B. auf 70 steigen, denn Fracker sind ja zum Teil extrem gefallen (>50 %). Aber schon seltsam, auch aus langfristiger Sicht.
Sehr unlogisch scheint es mir auch, dass Downstreamunternehmen derzeit mit dem Ölpreis fallen. Vielleicht durch Energie-ETF-Verkäufe. Der ganze Öl- und Gassektor scheint etwas irrational zu sein.
Wie man das erklären kann, ist wirklich eine gute Frage. Ölkonzerne sind von langfristigen Investoren ja extrem geliebt, von mir grundsätzlich auch. Viele denken wohl, dass die paar Dollar Abschlag langfristig ein gutes Investment darstellen, also sehen die Preise als Ausverkaufspreise... Was sie aber nicht wirklich sind, wenn man mal schaut, wo die Konzerne z. B. vor einem Jahr standen oder auch mal die historischen KGVs ranzieht (ttm, letzten 12 Monate). Höchstens bei den reinen Frackern kann ichs verstehen, dass einige darauf zocken, dass die Ölpreise schnell wieder z. B. auf 70 steigen, denn Fracker sind ja zum Teil extrem gefallen (>50 %). Aber schon seltsam, auch aus langfristiger Sicht.
Sehr unlogisch scheint es mir auch, dass Downstreamunternehmen derzeit mit dem Ölpreis fallen. Vielleicht durch Energie-ETF-Verkäufe. Der ganze Öl- und Gassektor scheint etwas irrational zu sein.
23.12.15 21:22
#36
Yakari
ConocoPhillips - Strong 2016 Operating Plan
DIe Aktie von COP hat sich gegenüber anderen Öltiteln besser gehalten. Die Shortpositionen ist noch immer hoch, haben sich aber verringert, stehen besser da als EXXON bei den Shortpositionen. Die Dividende wird zunächst beibehalten, heute starker Kauf von COP bei schwachem Handel. Der Ölpreis wird erst in 2017 wieder sich erhöhen, in 2016 sehen wir immer wieder Phasen von schwachen Ölpreisen unter 40 US Dollar (35-39) und über 40 US Dollar WTI. Wenn heute WTI über 37 US Dollar bleibt könnte dies chartechnisch positiv gedeutet werden. Mal schauen was die Restrukturierungsmassnahmen, die Verkäufe sowie der Ölpreis machen in 2016.
19.11.18 11:37
#39
Berliner_
talks to sell U.K. assets to Ineos
https://www.worldoil.com/news/2018/11/18/...o-sell-uk-assets-to-ineos
19.10.20 16:55
#40
neymar
ConocoPhillips
ConocoPhillips CEO on how $9.7 billion Concho deal could help further ESG strategy https://www.cnbc.com/video/2020/10/19/...lp-further-esg-strategy.html
US-Ölkonzern ConocoPhilips will Ölschiefer-Firma Concho schlucken | wallstreet-online.de - Vollständiger Artikel unter:
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...-firma-concho-schlucken
US-Ölkonzern ConocoPhilips will Ölschiefer-Firma Concho schlucken | wallstreet-online.de - Vollständiger Artikel unter:
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...-firma-concho-schlucken