Cisco-Zahlen und die irre Reaktion der Börse
07.11.00 11:10
#1
furby
Cisco-Zahlen und die irre Reaktion der Börse
Cisco hat auch diesmal wie bereits anderswo gepostet die Schätzungen um 1 Cent übertroffen. Die Zahlen waren wie gewohnt sehr gut. Auch der Ausblick auf die nächsten Quartale war sehr poitiv bewertet worden. Also alles in Butter, oder? Nein, offenbar nicht. Die Börse reagiert, als ob etwas schreckliches passiert wäre. Viele Networking und Internet AG's in den USA und Europa verlieren deutlich.
Kann mir dieses massenpschologische Phänomen jemand erklären?
Es sieht so aus, daß die Börse einfach negativ reagiern wollte, egal was Cisco da verbreitet. Ich hab zwar keine Cisco's im Depot, wundere mich aber trotzdem, - da dieses dynamisch wachsende Unternehmen noch nie entäuscht hat und dennoch dieses Jahr knapp 30% verloren hat. Das verstehe wer will...
Gruß furby
Kann mir dieses massenpschologische Phänomen jemand erklären?
Es sieht so aus, daß die Börse einfach negativ reagiern wollte, egal was Cisco da verbreitet. Ich hab zwar keine Cisco's im Depot, wundere mich aber trotzdem, - da dieses dynamisch wachsende Unternehmen noch nie entäuscht hat und dennoch dieses Jahr knapp 30% verloren hat. Das verstehe wer will...
Gruß furby
4 Postings ausgeblendet.
07.11.00 12:27
#7
ruebe
Speculant , ich verstehe nicht ganz,
was der bekannte Analyst von Bernstein Co kommentiert.
Furby: Es ist eigentlich egal, wer die Wahlen gewinnt. Obwohl ich der Ansicht bin, dass Gore besser für die Börsen wäre, weil er einen Großteil der Überschüsse des Haushaltsbudgets in sinvolle Infrastrukturprojekte investieren will und nicht wie Bush (This money is your money) große Steuersenkungspläne verspricht. Wichtig ist nur, dass die Wahlen vorbei sind und der Kandidat seine Mannschaft aufstellt, dass er mit einer Vision die Bevölkerung mit auf die Reise nehmen kann, etc. Von daher ist es eher ein psychologischer Aspekt, dass morgen ein neuer us-amerikanischer Präsident gekürt wird und Clinton bald ablösen wird.
Gruß ruebe
Furby: Es ist eigentlich egal, wer die Wahlen gewinnt. Obwohl ich der Ansicht bin, dass Gore besser für die Börsen wäre, weil er einen Großteil der Überschüsse des Haushaltsbudgets in sinvolle Infrastrukturprojekte investieren will und nicht wie Bush (This money is your money) große Steuersenkungspläne verspricht. Wichtig ist nur, dass die Wahlen vorbei sind und der Kandidat seine Mannschaft aufstellt, dass er mit einer Vision die Bevölkerung mit auf die Reise nehmen kann, etc. Von daher ist es eher ein psychologischer Aspekt, dass morgen ein neuer us-amerikanischer Präsident gekürt wird und Clinton bald ablösen wird.
Gruß ruebe
07.11.00 12:52
#9
speculant
HI Ruebe
Sorry!
Da war heute eine Nachricht in Bloomberg. Jetzt kann ich sie nicht mehr
finden.
Dieser Analyst sagt, daß die Aussichten für Cisco
getrübt sind.
( Ich bin auch dieser Meinung: Die Router von Cisco werden bald
out, stattdessen all-optical netzwerk ala AVANEX, usw...)
Ich würde das Buch Telecosm von Gilder zu diesem Thema empfehlen.
MfG
Speculant
Da war heute eine Nachricht in Bloomberg. Jetzt kann ich sie nicht mehr
finden.
Dieser Analyst sagt, daß die Aussichten für Cisco
getrübt sind.
( Ich bin auch dieser Meinung: Die Router von Cisco werden bald
out, stattdessen all-optical netzwerk ala AVANEX, usw...)
Ich würde das Buch Telecosm von Gilder zu diesem Thema empfehlen.
MfG
Speculant
07.11.00 13:04
#10
Tatanka-Yotanka
@buckmaster
Ich glaube man kann nicht pauschal sagen alle Internetwerte oder Techwerte sind überbewertet im Vergleich zu Werten im Dax. Wenn ich mir Samsung
anschaue mit einem KGV von 4 und einem Wachstum von 58% und einem noch höheren Gewinnwachstum sind ALLE Werte im DAX Spekulationsblasen!
Ich denke auch Cisco ist anbetracht der Marktstellung und des Gewinnwachstums nicht übermäßig teuer.
anschaue mit einem KGV von 4 und einem Wachstum von 58% und einem noch höheren Gewinnwachstum sind ALLE Werte im DAX Spekulationsblasen!
Ich denke auch Cisco ist anbetracht der Marktstellung und des Gewinnwachstums nicht übermäßig teuer.
07.11.00 13:26
#11
zockrat
Ich habe ebenfalls CISCO im Depot
das Ergebnis von 18 Cent je Aktie ist klasse !!!!
CISCO wird wahrscheinlich im Jahre 2001 über 1 Dollar pro Aktie verdienen.
Das Wachstum wird sich auf ca. 50 % per anno verlangsamen.
Ergo: CISCO wird 2002 1,5 $ pro Aktie verdienen dies entspricht einem KGV von ca. 35 ; Da aber ein KGV von 50 gerechtfertigt wäre, ist ein Kurs von
75$ in 2001 realistisch. Dies entspricht ca. 40% Kurssteigerung in einem Jahr, nicht schlecht oder??
Ausserdem hat CISCO noch nie schlechte Zahlen gemeldet. CISCO ist am Markt so gut positioniert das CISCO die erste Firma sein wird, die 1 Billiarde Dollar Markkapitalisierung erreicht. Aber das wohl erst in frühestens 5 Jahre.
CISCO wird wahrscheinlich im Jahre 2001 über 1 Dollar pro Aktie verdienen.
Das Wachstum wird sich auf ca. 50 % per anno verlangsamen.
Ergo: CISCO wird 2002 1,5 $ pro Aktie verdienen dies entspricht einem KGV von ca. 35 ; Da aber ein KGV von 50 gerechtfertigt wäre, ist ein Kurs von
75$ in 2001 realistisch. Dies entspricht ca. 40% Kurssteigerung in einem Jahr, nicht schlecht oder??
Ausserdem hat CISCO noch nie schlechte Zahlen gemeldet. CISCO ist am Markt so gut positioniert das CISCO die erste Firma sein wird, die 1 Billiarde Dollar Markkapitalisierung erreicht. Aber das wohl erst in frühestens 5 Jahre.
07.11.00 13:35
#12
furby
Hi zockrat: Marktkapitalisierung ist der Hemmschuh
wie Buckmaster zutreffend festgestllt hat, scheint es Probleme zu geben eine höhere Bewertung zu rechtfertigen, wenn alleine Vergleiche der Marktkapitalisierung zu merkwürdigen Bildern führen.
Aber vielleicht sollte man es mal nüchtern hinterfragen: ist Cisco besser als die Gesamtheit des Neuen Marktes an Kapitalisierung? Wenn ich mir die vielen zu schluckenden Kröten ansehe: Ja Cisco ist besser als alles am Neuen Markt zusammen. Widerspruch?
Gruß furby
Speculant: Kannst Du mal bitte erklären warum die Cisco Technologie schlechter ist als die der Wettbewerber?
Aber vielleicht sollte man es mal nüchtern hinterfragen: ist Cisco besser als die Gesamtheit des Neuen Marktes an Kapitalisierung? Wenn ich mir die vielen zu schluckenden Kröten ansehe: Ja Cisco ist besser als alles am Neuen Markt zusammen. Widerspruch?
Gruß furby
Speculant: Kannst Du mal bitte erklären warum die Cisco Technologie schlechter ist als die der Wettbewerber?
07.11.00 13:39
#13
Kicky
Das war doch vorauszusehen!
"The pro forma results excluded the effects of
acquisition charges and other items."
Der Kursverfall nach der Herabstufung des Kursziels durch Lehmann Brothers
und die Warnungen weiterer Analysten,dass die Bestellungen der Telekommunikationsindustrie um etwa 30% zurückgehen werden,auch die schlechten Ergebnisse von vielen Internetprovidern wie Copper mountain,sowie die offenbar neuere und bessere Technik von z.B.Juniper Networks,die innerhalb eines knappen Jahres bereits über 20% des Marktes erobert haben,liessen doch Schlimmes befürchten.Und dann der Artikel von Barrons zu den nicht berücksichtigten Firmenkäufen!Wird denn in USA sowas wie Goodwill nicht in der Bilanz berücksichtigt?Abschreibung über 10Jahre ?
acquisition charges and other items."
Der Kursverfall nach der Herabstufung des Kursziels durch Lehmann Brothers
und die Warnungen weiterer Analysten,dass die Bestellungen der Telekommunikationsindustrie um etwa 30% zurückgehen werden,auch die schlechten Ergebnisse von vielen Internetprovidern wie Copper mountain,sowie die offenbar neuere und bessere Technik von z.B.Juniper Networks,die innerhalb eines knappen Jahres bereits über 20% des Marktes erobert haben,liessen doch Schlimmes befürchten.Und dann der Artikel von Barrons zu den nicht berücksichtigten Firmenkäufen!Wird denn in USA sowas wie Goodwill nicht in der Bilanz berücksichtigt?Abschreibung über 10Jahre ?
07.11.00 13:54
#14
karo
@furby u. andere cisco fas
da ich mich nicht so gut in den techwerten auskenne zitiere ich folgendes:
für kopfzerbrechen sorgen auch die fragwürdigen bilanzirungsmethode a la
cisco,microsoft u. intel.cisco z.b. setzt auf die sehr zweifelhafte bilanz-
variante"polling-of-interests"(was immer das auch ist)-mit diesem verfahren lassen sich die hohen akquisitionskosten an der gewinn-u.verlustrechnung vorbei buchen.ohne diese methode würde cisco weit geringere gewinne ausweissen(damit wahrscheinlich auch geringere bewertung).im vergangenen jahrtätigte cisco 7 übernahmen in höhe von 15.000.000.000$;ausgewiesen hat cisco-chef chambers aber gerademal 134.000.000.somit zu viel gewinn ausweisung=zu hohe bewertung.wie gesagt stammt nicht von mir.macht euch eure
gedanken u. handelt.was haltet ihr von commerce one o. jds uniphase?würde
ich mir gerne bald holen.
gruss karo
für kopfzerbrechen sorgen auch die fragwürdigen bilanzirungsmethode a la
cisco,microsoft u. intel.cisco z.b. setzt auf die sehr zweifelhafte bilanz-
variante"polling-of-interests"(was immer das auch ist)-mit diesem verfahren lassen sich die hohen akquisitionskosten an der gewinn-u.verlustrechnung vorbei buchen.ohne diese methode würde cisco weit geringere gewinne ausweissen(damit wahrscheinlich auch geringere bewertung).im vergangenen jahrtätigte cisco 7 übernahmen in höhe von 15.000.000.000$;ausgewiesen hat cisco-chef chambers aber gerademal 134.000.000.somit zu viel gewinn ausweisung=zu hohe bewertung.wie gesagt stammt nicht von mir.macht euch eure
gedanken u. handelt.was haltet ihr von commerce one o. jds uniphase?würde
ich mir gerne bald holen.
gruss karo
07.11.00 14:02
#16
furby
Kicky & karo ein grüner Stern von mir
wenn ich grad welche vergeben könnte...
Nächstes mal Kicky maile ich Dich an (wenn Du nichts dagegen hast), bevor ich in einen IT-Fond einsteige. Wäre wohl morgen besser gewesen als heute.
Karo: Commerce one: verwirrt mich etwas, da sie wirklich mit fast jedem eine Kooperation eingehen. Weiß nicht, ob das noch durchweg gut für das Know how von Commerce one ist.
Wieso gerade JDS Uniphase? Finde sie nicht schlecht, drängen sich aber auch nicht auf. Wollten die nicht noch einen Wettbewerber schlucken? (Unsicherheiten?) Ich habe mir Ciena herausgepickt, wiel sie nen recht guten Ruf bei der Technik genießen. Aber vielleicht weiß hier im Board noch mehr über die Optical networking branche.
Gruß furby
Nächstes mal Kicky maile ich Dich an (wenn Du nichts dagegen hast), bevor ich in einen IT-Fond einsteige. Wäre wohl morgen besser gewesen als heute.
Karo: Commerce one: verwirrt mich etwas, da sie wirklich mit fast jedem eine Kooperation eingehen. Weiß nicht, ob das noch durchweg gut für das Know how von Commerce one ist.
Wieso gerade JDS Uniphase? Finde sie nicht schlecht, drängen sich aber auch nicht auf. Wollten die nicht noch einen Wettbewerber schlucken? (Unsicherheiten?) Ich habe mir Ciena herausgepickt, wiel sie nen recht guten Ruf bei der Technik genießen. Aber vielleicht weiß hier im Board noch mehr über die Optical networking branche.
Gruß furby
07.11.00 14:37
#17
zockrat
CISCO ist und bleibt Marktbestimmend
CISCO hat keine Konkurrenz!!!!!!
Den Sie kaufen die neue Techniken auf und sind im Marketing Excellent. Die meisten Käufer kennen doch überhaupt keine anderen Hersteller. Die Global arbeitenden Firmen rüsten sich nur mit CISCO - Router aus, weil diese Weltweit verteten sind. Da die Globalisierung immer stärker ausgebaut wird, ist CISCO wahnsinnig gut aufgestellt. Ich kann mir nicht vorstellen das Firmen wie DaimlerChryler, Deutsche Bank , Allianz, Siemens usw. andere Systeme einsetzen.
Am Beispiel Microsoft oder Intel weiss man, das sich nicht immer die beste Technologie durchsetzt sondern das Produkt das am besten vermarktet wird.
Ausserdem bin ich mir ganz sicher, das aufkeimende Konkurrenten einfach geschluckt werden.
Ausgaben für Aquisitionen kommen nicht in die GuV-Rechnung.
Den Sie kaufen die neue Techniken auf und sind im Marketing Excellent. Die meisten Käufer kennen doch überhaupt keine anderen Hersteller. Die Global arbeitenden Firmen rüsten sich nur mit CISCO - Router aus, weil diese Weltweit verteten sind. Da die Globalisierung immer stärker ausgebaut wird, ist CISCO wahnsinnig gut aufgestellt. Ich kann mir nicht vorstellen das Firmen wie DaimlerChryler, Deutsche Bank , Allianz, Siemens usw. andere Systeme einsetzen.
Am Beispiel Microsoft oder Intel weiss man, das sich nicht immer die beste Technologie durchsetzt sondern das Produkt das am besten vermarktet wird.
Ausserdem bin ich mir ganz sicher, das aufkeimende Konkurrenten einfach geschluckt werden.
Ausgaben für Aquisitionen kommen nicht in die GuV-Rechnung.
07.11.00 14:45
#18
furby
Hi zockrat
Cisco schluckt aber lieber kleine aufkeimenden Wettbewerber, - das ist deren Philosophie und auch soweit sinnvoll. Juniper ist da schon zu teuer. Auch eine nOrtel, Corning, JDS Uniphase oder Alcatel sind im Bereich Optical Networking nicht mehr so leicht/billig zu schlucken. Meines Wissens aquiriert Cisco nur zum Ausbau des eigenen Technikportfolios und zum Einkauf der Manpower nicht jedoch um Wettbewerber auszuschalten.
Es soll auch einige gute Manager gegebn haben, die Cisco wieder verlassen haben, auch kein gutes Zeichen. Ich stimme Dir aber dennoch zu, daß Cisco trotz einiger berechtigter Einwände von Kicky und karo besser als so manch anderer Wachstumswert sind.
Sag mal weißt Du das mit der GuV angesichts einer Bilanzierung nach USGap sicher?
Gruß furby
Es soll auch einige gute Manager gegebn haben, die Cisco wieder verlassen haben, auch kein gutes Zeichen. Ich stimme Dir aber dennoch zu, daß Cisco trotz einiger berechtigter Einwände von Kicky und karo besser als so manch anderer Wachstumswert sind.
Sag mal weißt Du das mit der GuV angesichts einer Bilanzierung nach USGap sicher?
Gruß furby
07.11.00 15:35
#19
zockrat
@furby
ich weis das nicht sicher, aber wenn Aquisitionen in die GuV einfliesen würden, gäbe es keine expandierende Firma mit Gewinn. Bsp.: DaimlerChrysler, Deutsche Bank oder Deutsche Telekom usw.
Die Ausgaben für einen Firmenkauf sind ja keine Kosten, die das Operative Ergebnis beeinflussen.
Die Ausgaben für einen Firmenkauf sind ja keine Kosten, die das Operative Ergebnis beeinflussen.
07.11.00 16:30
#20
Kicky
The Disaggregation of the Giant Cisco --
Today, we believe the router is in a similar situation today as the personal computer was in the mid-80’s. While Cisco may have done an excellent job to date in the router business, never before has it faced competition in the router business as it does today. There are direct competitors, such as Juniper [: Nasdaq] and Avici [AVCI: Nasdaq], along with a host of startups, aiming to take away market share from the leader. However, the greater threat, we believe, will come from individual component suppliers.
With the success that the communication IC companies have had over the past year, more startups are focusing on the silicon content of the router than ever before. Cisco has historically done a good job of outsourcing many segments of the line card to other vendors. However, as we move forward, those same vendors are looking to control more of the real estate. This means control of the network processor, currently designed internally by Cisco. Also, the growing acceptance of foundries for manufacturing purposes and the subsequent improvements in process technology at the foundries has made fabless design a more competitive business model. As design cycles shrink with standard processors, along with an ever-increasing addressable market for individual components, we could see additional “strategic” components become markets in themselves.
For example, with the increasing size of the Internet, the Border Gateway Protocol (BGP) routing tables used for finding sites on the Internet, are growing much faster than the rate at which processors and memory speeds are increasing. Software applications addressing the BGP issue could spawn a new wave of startups, creating the opportunity for a new breed of millionaires.
To be fair, we think it will still be a few years before the router is totally disaggregated. For one, the Cisco operating system running the routers is still by far the industry norm. Displacing an embedded operating system is never easy. Also, Cisco has been actively investing in many of these startups, even buying them, so that it may participate more actively in the future evolution of the market.
Still we think the glory days for Cisco, particularly for the stock, are behind them. In fact, it may be impossible to prevent the next wave of startups from overthrowing Cisco. Natural business evolution usually moves faster than any one company can respond and Cisco is no exception. John Chambers, CEO of Cisco, is faced with one of the most difficult tasks in business these days.
hab ich bei freerealtime geklaut von der Homepage
With the success that the communication IC companies have had over the past year, more startups are focusing on the silicon content of the router than ever before. Cisco has historically done a good job of outsourcing many segments of the line card to other vendors. However, as we move forward, those same vendors are looking to control more of the real estate. This means control of the network processor, currently designed internally by Cisco. Also, the growing acceptance of foundries for manufacturing purposes and the subsequent improvements in process technology at the foundries has made fabless design a more competitive business model. As design cycles shrink with standard processors, along with an ever-increasing addressable market for individual components, we could see additional “strategic” components become markets in themselves.
For example, with the increasing size of the Internet, the Border Gateway Protocol (BGP) routing tables used for finding sites on the Internet, are growing much faster than the rate at which processors and memory speeds are increasing. Software applications addressing the BGP issue could spawn a new wave of startups, creating the opportunity for a new breed of millionaires.
To be fair, we think it will still be a few years before the router is totally disaggregated. For one, the Cisco operating system running the routers is still by far the industry norm. Displacing an embedded operating system is never easy. Also, Cisco has been actively investing in many of these startups, even buying them, so that it may participate more actively in the future evolution of the market.
Still we think the glory days for Cisco, particularly for the stock, are behind them. In fact, it may be impossible to prevent the next wave of startups from overthrowing Cisco. Natural business evolution usually moves faster than any one company can respond and Cisco is no exception. John Chambers, CEO of Cisco, is faced with one of the most difficult tasks in business these days.
hab ich bei freerealtime geklaut von der Homepage
07.11.00 16:57
#21
HAHAHA
positives "buy" zu Cisco
Cisco Systems, Inc. (Nasdaq: *!CSCO!*) ($55.13)
Buy
Paul Johnson, Communications/Networking
Ara Mizrakjian, Communications/Networking
"Cisco reported strong fiscal first-quarter results above published expectations; reported earnings of $0.18 per share were above consensus estimates of $0.17 and essentially in line with our estimates for both revenue and earnings - we believe we had the high estimates on the Street," said Johnson and Mizrakjian. "Revenues in the quarter grew 14% sequentially and 68% year-over-year. Year-over-year growth rates continue to accelerate; however, sequential growth rates reversed that trend. Orders in the quarter appeared to be linear, although shipments were more back-end loaded because of tight component availability, leading to a modest increase in DSOs, which remain impressive at 40 days. Cisco beat published estimates for the October quarter, for both revenues and earnings. As a direct consequence of Regulation Fair Disclosure, management guidance was more forthcoming than usual. The company increased its outlook for growth, raising its forecasted growth expectations to 50 to 60% for fiscal 2001; prior guidance had placed the growth at 30 to 50%. We remain among the highest estimates on the Street. We are not changing our estimates, but fully expect Street consensus to approach our estimates."
Buy
Paul Johnson, Communications/Networking
Ara Mizrakjian, Communications/Networking
"Cisco reported strong fiscal first-quarter results above published expectations; reported earnings of $0.18 per share were above consensus estimates of $0.17 and essentially in line with our estimates for both revenue and earnings - we believe we had the high estimates on the Street," said Johnson and Mizrakjian. "Revenues in the quarter grew 14% sequentially and 68% year-over-year. Year-over-year growth rates continue to accelerate; however, sequential growth rates reversed that trend. Orders in the quarter appeared to be linear, although shipments were more back-end loaded because of tight component availability, leading to a modest increase in DSOs, which remain impressive at 40 days. Cisco beat published estimates for the October quarter, for both revenues and earnings. As a direct consequence of Regulation Fair Disclosure, management guidance was more forthcoming than usual. The company increased its outlook for growth, raising its forecasted growth expectations to 50 to 60% for fiscal 2001; prior guidance had placed the growth at 30 to 50%. We remain among the highest estimates on the Street. We are not changing our estimates, but fully expect Street consensus to approach our estimates."
07.11.00 23:27
#22
Kicky
Hohe shortquote von über 50,aber es wird bereits
http://www.dimgroup.com/cgi-bin/short.pl?ticker=CSCO
empfohlen,die Shorts für Cisco zu schliessen s.Bord bei clearstation.com
empfohlen,die Shorts für Cisco zu schliessen s.Bord bei clearstation.com
07.11.00 23:59
#23
HAHAHA
re: kicky
findest Du es hoch, wenn die short position in etwa oder gar kleiner ist als das tägliche Volumen.
Mir fehlt diesbezüglich die Erfahrung - aber was sagst Du dann DAZU ???
http://www.dimgroup.com/cgi-bin/short.pl?ticker=affx
PS. danke wieder einmal für die tolle link !
Mir fehlt diesbezüglich die Erfahrung - aber was sagst Du dann DAZU ???
http://www.dimgroup.com/cgi-bin/short.pl?ticker=affx
PS. danke wieder einmal für die tolle link !
08.11.00 00:19
#26
jopius
CISCO - Buy...
Cisco - "Buy"
Der Analyst Stephen Kamman der CIBC World Markets stufte die Aktien der Cisco Systems Inc. im Rahmen einer Neueinschätzung mit einem "Buy"-Rating ein.
www.marketone.de
Datum: Dienstag, 7. November 2000
Uhrzeit: 22:22 Uhr
URL: http://www.marketone.de/news/shownews.php3?ID=21041
Der Analyst Stephen Kamman der CIBC World Markets stufte die Aktien der Cisco Systems Inc. im Rahmen einer Neueinschätzung mit einem "Buy"-Rating ein.
www.marketone.de
Datum: Dienstag, 7. November 2000
Uhrzeit: 22:22 Uhr
URL: http://www.marketone.de/news/shownews.php3?ID=21041
08.11.00 12:44
#27
Kicky
@Hahaha zu Shortratio
ich ahb da auch nicht soviel Erfahrung,aber neuere Zahlen gibt es nicht.Vermute,dass das Stimmt mit der Shortratio http://www.viwes.com/invest/shorts/sum4.html
ist vielleicht noch besser,kannst Du unten auf 1Monat einstellen und AFFX eingeben Shortratio hier 3.o1
Aber Cisco hatte die stärkste Shortzunahme!
ist vielleicht noch besser,kannst Du unten auf 1Monat einstellen und AFFX eingeben Shortratio hier 3.o1
Aber Cisco hatte die stärkste Shortzunahme!