China Evergrande Group
eröffnet am: | 06.10.17 16:54 von: | Hallo84 |
neuester Beitrag: | 25.04.21 02:57 von: | Mandyskxua |
Anzahl Beiträge: | 26 | |
Leser gesamt: | 12381 | |
davon Heute: | 1 | |
bewertet mit 1 Stern |
||
|
06.10.17 16:54
#1
Hallo84
China Evergrande Group
Für diese High-Flyer Aktie sollte es auch einen eigenen Thread geben!
Sehr starke Halbjahreszahlen für 2017:
http://www.evergrande.com/ir/en/reports.asp
--> rund 25 Mio. € Umsatz im ersten Halbjahr und rund 0,18 €/pro Aktie Ergebnis.
Konservativ hochgerechnet auf das Gesamtjahr also rund 50 Mio. € Umsatz und 0,36 €/pro Aktie.
Aktuelles KGV damit bei einem Kurs von 3,3 € bei rund 9!! Das alles bei einem Umsatzwachstum von über 200%.. (HJ 17 vs. HJ 16).
Sehr starke Halbjahreszahlen für 2017:
http://www.evergrande.com/ir/en/reports.asp
--> rund 25 Mio. € Umsatz im ersten Halbjahr und rund 0,18 €/pro Aktie Ergebnis.
Konservativ hochgerechnet auf das Gesamtjahr also rund 50 Mio. € Umsatz und 0,36 €/pro Aktie.
Aktuelles KGV damit bei einem Kurs von 3,3 € bei rund 9!! Das alles bei einem Umsatzwachstum von über 200%.. (HJ 17 vs. HJ 16).
0 Postings ausgeblendet.
07.10.17 14:15
#3
smart_invest
@Hallo84
Habe mir die Finanzberichte angeschaut. Die von dir genannten Umsatzzahlen sind in Mrd. € und nicht Mio. €. KUV derzeit also bei rund 1 und das bei Wachstumsraten über 100%. Da sollte noch deutlich Luft nach oben sein beim Kurs..
Habe mir die Finanzberichte angeschaut. Die von dir genannten Umsatzzahlen sind in Mrd. € und nicht Mio. €. KUV derzeit also bei rund 1 und das bei Wachstumsraten über 100%. Da sollte noch deutlich Luft nach oben sein beim Kurs..
Moderation
Zeitpunkt: 09.10.17 14:15
Aktion: Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID
Zeitpunkt: 09.10.17 14:15
Aktion: Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID
07.10.17 17:05
#5
Hallo84
@smart
Muss natürlich Mrd. statt Mio. oben bei den UmUmsatzzahlen heißen! Danke für den Hinweis.. dann passt es auch mit dem KUV von etwa 1. Interessant ist auch der im Halbjahresbericht 17 erwähnte Strategiewechsel von "Wachstum" hin zu "Wachstum und Performance". Ab jetzt liegt also der Focus zusätzlich auf Gewinnwachstum.
08.10.17 20:10
#7
Hallo84
Geschäftsausblick
Zum Geschäftsausblick kann man hier:
http://www.evergrande.com/en/about.aspx?tags=2
folgendes nachlesen:
"By 2020, Evergrande Group will realize the annual sales revenue of over RMB one trillion in its four major businesses including real estate, finance, tourism and health; its total assets will exceed RMB 3 trillion; and its yearly profit will reach over RMB 60 billion."
Bei einem aktuellen Wechselkurs EUR/RMB von 7,8 sind das rund 128 Mrd. € Umsatz pro Jahr bis 2020 und über 7,7 Mrd. € Ergebnis pro Jahr. Bezogen auf 13.681 Mio. Aktien sind das über 0,56 €/Aktie (!). Aktuell beträgt die MK 45,9 Mrd. €...
http://www.evergrande.com/en/about.aspx?tags=2
folgendes nachlesen:
"By 2020, Evergrande Group will realize the annual sales revenue of over RMB one trillion in its four major businesses including real estate, finance, tourism and health; its total assets will exceed RMB 3 trillion; and its yearly profit will reach over RMB 60 billion."
Bei einem aktuellen Wechselkurs EUR/RMB von 7,8 sind das rund 128 Mrd. € Umsatz pro Jahr bis 2020 und über 7,7 Mrd. € Ergebnis pro Jahr. Bezogen auf 13.681 Mio. Aktien sind das über 0,56 €/Aktie (!). Aktuell beträgt die MK 45,9 Mrd. €...
10.10.17 18:15
#8
Hallo84
Einschätzung Moodys
https://m.moodys.com/Research.html?docid=PR_367695
10.10.17 18:20
#9
Hallo84
Gedanken
Vorteil von Evergrande ist m.E, dass das Unternehmen anders als z.B. Alibaba, Geely, BYD, etc. außerhalb von China/HK noch nicht so bekannt und bei den Investoren auf dem Schirm ist. Sobald sich das ändert, werden wir hier schnell andere Kurse sehen (vorausgesetzt die Ziele werden erreicht)...
06.08.20 20:33
#12
Aurorahi
Es läuft an
Marktstart 2021: Evergrande stellt sechs neue Elektroautos der Marke Hengchi vor

Copyright Abbildung(en): Evergrande
Michael
Do, 06. Aug 2020
Ein Kommentar
Das chinesische Unternehmen Evergrande, einigen vielleicht als Eigner des Saab-Nachfolgers NEVS sowie Hauptanteilseigner des E-Auto-Start-ups Faraday Future bekannt, hat gleich sechs neue Elektroautomodelle seiner Marke Hengchi vorgestellt. Alle Modelle sollen Evergrande zufolge in kurzer Abfolge in Produktion gehen und beginnend mit dem Hengchi 1 ab 2021 ausgeliefert werden. Zu den Hengchi-Modellen, die schlicht und einfach mit den Ziffern 1 bis 6 benannt sind, gehören SUVs, Crossover und Limousinen vom A- bis zum D-Segment. Konkrete Details, einschließlich der Preise oder der Verfügbarkeit der Modelle, nannte Evergrande allerdings nicht.
An Selbstbewusstsein mangelt es dem Neuling in der Autobranche nicht: Innerhalb der kommenden drei bis fünf Jahre will Evergrande in Sachen Größe und Wettbewerbsfähigkeit die weltweit führende Elektroauto-Gruppe werden, so das Unternehmen in einer Mitteilung. Zwei seiner neuen Produktionsstandorte in Guangdong und Shanghai sollen in der zweiten Hälfte dieses Jahres fertiggestellt werden und ab dem kommenden Jahr 200.000 Fahrzeuge pro Jahr produzieren können. In diesem und dem kommenden Jahr will Evergrande umgerechnet gut drei Milliarden Euro in die Entwicklung von Elektroautos investieren. Neben den sechs angekündigten Modellen seien 13 weitere in der Entwicklungsphase.
Der Hengchi 1 ist eine vollelektrische Luxus-Limousine im D-Segment. Der Hengchi 2 ist als rein elektrische Luxuslimousine im B-Segment konzipiert, der Hengchi 4 wird ein vollelektrisches Luxus-Van mit sieben Sitzen sein. Alle drei Modelle wurden von Anders Warming entworfen, der bereits bei BMW, MINI und Borgward als Chefdesigner tätig war. Der Henchi 3 als rein elektrischer Luxus-Oberklasse-SUV positioniert, und der Hengchi 5 und 6 sind als SUV und Crossover im A-Segment ausgelegt.

Evergrande habe bereits strategische Partnerschaften mit gut 60 weltweit führenden Zulieferern von Autoteilen geschlossen und Lieferketten unter anderem für Batterien und Antriebe aufgebaut. Auch eine fortschrittliche Fahrzeugherstellung, ein innovativer Vertrieb sowie intelligentes Laden seien Teil der Strategie. Außerdem habe das Unternehmen Kapazitäten für Forschung und Entwicklung in China, Schweden, Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich, Italien, Japan und Südkorea aufgebaut. Auch hierzu gibt es allerdings keine konkreten Details.
Es bleibt also abzuwarten, welche handfesten Infos auf die vollmundigen Ankündigungen folgen. Am nötigen Kleingeld zumindest mangelt es Evergrande nicht: Die Evergrande Group ist gemessen am Umsatz das zweitgrößte Immobilienunternehmen in China. Einige der höchsten Wolkenkratzer der Welt wurden von dem Unternehmen geplant und entwickelt. In den Forbes Global 2000 der weltgrößten Unternehmen belegte die Evergrande Group im Jahr 2019 Platz 94.

Copyright Abbildung(en): Evergrande
Michael
Do, 06. Aug 2020
Ein Kommentar
Das chinesische Unternehmen Evergrande, einigen vielleicht als Eigner des Saab-Nachfolgers NEVS sowie Hauptanteilseigner des E-Auto-Start-ups Faraday Future bekannt, hat gleich sechs neue Elektroautomodelle seiner Marke Hengchi vorgestellt. Alle Modelle sollen Evergrande zufolge in kurzer Abfolge in Produktion gehen und beginnend mit dem Hengchi 1 ab 2021 ausgeliefert werden. Zu den Hengchi-Modellen, die schlicht und einfach mit den Ziffern 1 bis 6 benannt sind, gehören SUVs, Crossover und Limousinen vom A- bis zum D-Segment. Konkrete Details, einschließlich der Preise oder der Verfügbarkeit der Modelle, nannte Evergrande allerdings nicht.
An Selbstbewusstsein mangelt es dem Neuling in der Autobranche nicht: Innerhalb der kommenden drei bis fünf Jahre will Evergrande in Sachen Größe und Wettbewerbsfähigkeit die weltweit führende Elektroauto-Gruppe werden, so das Unternehmen in einer Mitteilung. Zwei seiner neuen Produktionsstandorte in Guangdong und Shanghai sollen in der zweiten Hälfte dieses Jahres fertiggestellt werden und ab dem kommenden Jahr 200.000 Fahrzeuge pro Jahr produzieren können. In diesem und dem kommenden Jahr will Evergrande umgerechnet gut drei Milliarden Euro in die Entwicklung von Elektroautos investieren. Neben den sechs angekündigten Modellen seien 13 weitere in der Entwicklungsphase.
Der Hengchi 1 ist eine vollelektrische Luxus-Limousine im D-Segment. Der Hengchi 2 ist als rein elektrische Luxuslimousine im B-Segment konzipiert, der Hengchi 4 wird ein vollelektrisches Luxus-Van mit sieben Sitzen sein. Alle drei Modelle wurden von Anders Warming entworfen, der bereits bei BMW, MINI und Borgward als Chefdesigner tätig war. Der Henchi 3 als rein elektrischer Luxus-Oberklasse-SUV positioniert, und der Hengchi 5 und 6 sind als SUV und Crossover im A-Segment ausgelegt.

Evergrande habe bereits strategische Partnerschaften mit gut 60 weltweit führenden Zulieferern von Autoteilen geschlossen und Lieferketten unter anderem für Batterien und Antriebe aufgebaut. Auch eine fortschrittliche Fahrzeugherstellung, ein innovativer Vertrieb sowie intelligentes Laden seien Teil der Strategie. Außerdem habe das Unternehmen Kapazitäten für Forschung und Entwicklung in China, Schweden, Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich, Italien, Japan und Südkorea aufgebaut. Auch hierzu gibt es allerdings keine konkreten Details.
Es bleibt also abzuwarten, welche handfesten Infos auf die vollmundigen Ankündigungen folgen. Am nötigen Kleingeld zumindest mangelt es Evergrande nicht: Die Evergrande Group ist gemessen am Umsatz das zweitgrößte Immobilienunternehmen in China. Einige der höchsten Wolkenkratzer der Welt wurden von dem Unternehmen geplant und entwickelt. In den Forbes Global 2000 der weltgrößten Unternehmen belegte die Evergrande Group im Jahr 2019 Platz 94.
03.12.20 15:43
#23
Aurorahi
++++
China Evergrande (3333) hat seine Beteiligung an China Evergrande New Energy Vehicle (0708) aufgestockt und 23,33 Millionen Aktien zu einem Durchschnittspreis von 28,568 HK $ gekauft, was 628 Millionen HK $ entspricht.
Die Beteiligung von China Evergrande steigt nun von 73,78 Prozent auf 74,03 Prozent.
Die Aktien von China Evergrande New Energy Vehicle legten um 4,03 Prozent auf 28,4 HK $ zu.
Die Beteiligung von China Evergrande steigt nun von 73,78 Prozent auf 74,03 Prozent.
Die Aktien von China Evergrande New Energy Vehicle legten um 4,03 Prozent auf 28,4 HK $ zu.
03.12.20 15:49
#24
Aurorahi
+++
Für alle die es nicht wissen, das ist nicht die Aktie für die Elektroautos von Evergrande
die richtige ist die A14Y51 die hier bei Ariva noch unter Evergrande Health geführt wird. Neu heißt die Aktie China Evergrande New Energy Vehicle Group.
https://www.boersennews.de/markt/aktien/detail/hk0000264595/
die richtige ist die A14Y51 die hier bei Ariva noch unter Evergrande Health geführt wird. Neu heißt die Aktie China Evergrande New Energy Vehicle Group.
https://www.boersennews.de/markt/aktien/detail/hk0000264595/