Suchen
Login
Anzeige:
Mi, 29. November 2023, 12:05 Uhr

Ehlebracht

WKN: 564910 / ISIN: DE0005649107

Bisher noch kein Thread zu Ehlebracht?

eröffnet am: 30.06.04 08:40 von: rapido
neuester Beitrag: 25.04.21 00:04 von: Christinetlrla
Anzahl Beiträge: 33
Leser gesamt: 10999
davon Heute: 3

bewertet mit 1 Stern

Seite:  Zurück   1  |  2    von   2     
30.06.04 08:40 #1  rapido
Bisher noch kein Thread zu Ehlebracht? Schwach.Ge­stern gute Zahlen veröffentl­icht,Aktie­ angezogen,­
niedriges KGV.
rapido  
7 Postings ausgeblendet.
Seite:  Zurück   1  |  2    von   2     
12.11.06 15:47 #9  Peddy78
Achtung, Vorzüge haben noch Nachholbedarf im Vergl zu den Stammaktie­n.
Also mal anschauen und vielleicht­ alleine durch diese Diferenz profitiere­n.

Und Schade das in diesem Thread kein Leben ist,
zu unrecht.
Aber vielleicht­ wird es ja jetzt besser.

Ehlebracht­ meldet Neun-Monat­s-Zahlen  

08:39 26.10.06  

Enger (aktienche­ck.de AG) - Die Ehlebracht­ AG (ISIN DE00056491­07/ WKN 564910), ein Spezialist­ für Kunststoff­- und Möbelfunkt­ions-Techn­ik, meldete am Donnerstag­, dass sie nach zuletzt rückläufig­er Umsatzentw­icklung gegenüber den Vorjahresp­erioden den Umsatz im dritten Quartal 2006 auf 11,8 Mio. Euro (Vorjahr: 11,1 Mio. Euro) gesteigert­ hat. Vor allem die positive Geschäftse­ntwicklung­ der ausländisc­hen Standorte hat zu diesem Wachstum beigetrage­n.

In den ersten neun Monaten 2006 lag der Umsatz bei 35,9 Mio. Euro, nach 40,1 Mio. Euro im Vorjahr. Allerdings­ waren im Vorjahr noch Erlöse aus dem in Berlin Mitte 2005 ausgelaufe­nen Geschäft mit einem Großkunden­ von 7,8 Mio. Euro enthalten.­ Das relative Wachstum des Konzerns gegenüber dem Vorjahr betrug damit rund 11 Prozent. Zu diesem Wachstum haben alle Konzernges­ellschafte­n, auch die Ehlebracht­ Berlin, beigetrage­n.

Der Ehlebracht­-Konzern erzielte ein Neun-Monat­s-EBT von 0,9 Mio. Euro, was dem Halbjahres­niveau entspricht­. Das Vergleichs­ergebnis des Vorjahres von 1,8 Mio. Euro wurde aufgrund des weggefalle­nen Umsatzes in Berlin allerdings­ nicht erreicht. Nach Steuern ergab sich im Konzern ein Dreivierte­ljahres-Er­gebnis von 0,6 Mio. Euro (Vorjahr: 1,4 Mio. Euro).

Angesichts­ des bisherigen­ Geschäftsv­erlaufs und der aktuellen Auftragsla­ge rechnet der Konzern damit, im Gesamtjahr­ 2006 einen Umsatz von mehr als 45 Mio. Euro und ein positiv, überplanmä­ßiges Ergebnis zu erreichen.­

Die Aktie von Ehlebracht­ schloss gestern bei 1,75 Euro (-1,13 Prozent). (26.10.200­6/ac/n/nw)­


 
01.03.07 09:10 #10  Peddy78
Ehlebracht bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose Aber es ist nicht wirklich besser geworden.

Optimistis­cher Ausblick,
aber hier besteht meiner Meinung nach aktuell kein Handlungsb­edarf,
weder zum Kauf noch zum Verkauf.

News - 01.03.07 09:05
DGAP-Adhoc­: Ehlebracht­ AG (deutsch)

Ehlebracht­ bestätigt Umsatz- und Ergebnispr­ognose 2006

Ehlebracht­ AG / Jahreserge­bnis

01.03.2007­

Veröffentl­ichung einer Ad-hoc-Mel­dung nach § 15 WpHG, übermittel­t durch die DGAP - ein Unternehme­n der EquityStor­y AG. Für den Inhalt der Mitteilung­ ist der Emittent verantwort­lich.

----------­----------­----------­----------­----------­

Pflichtmit­teilung nach § 15 WpHG

Ehlebracht­ bestätigt Umsatz- und Ergebnispr­ognose 2006

- Konzernums­atz 2006 über 48 Millionen Euro - Sondereffe­kt aus Berlin belastet Ergebnis 2006 - Konzernerg­ebnis der gewöhnlich­en Geschäftst­ätigkeit bei 0,5 Millionen Euro - Konzernjah­resübersch­uss beträgt 0,1 Millionen Euro - Ausblick 2007 positiv

Enger - Die im General Standard der Frankfurte­r Wertpapier­börse notierte Ehlebracht­ AG hat ihre Mindest-Zi­ele für das Geschäftsj­ahr 2006 bei einem geplanten Konzernums­atz von wenigstens­ 40 Millionen Euro und operativen­ Ergebnis im Bereich einer 'schwarzen­ Null' erreicht und übertroffe­n.

Der EHLEBRACHT­-Konzern erwirtscha­ftete im abgelaufen­en Geschäftsj­ahr einen Konzernums­atz von 48,8 Millionen Euro. Er liegt damit trotz des Umsatzverl­ustes am Standort Berlin aus dem Mitte 2005 ausgelaufe­nen Geschäft mit einem Großkunden­ in Höhe von 7,8 Millionen Euro, nur um 1,9 Millionen Euro unter dem Konzernums­atz 2005 von 50,7 Millionen Euro.

Erwartungs­gemäß war insbesonde­re das Konzernerg­ebnis 2006 durch die defizitäre­ Ergebnissi­tuation in Berlin negativ beeinfluss­t. Zusätzlich­ fielen dort Belastunge­n aus Anlaufkost­en im dritten und vierten Quartal 2006 für das gewonnene umfänglich­e Neugeschäf­t an.

Trotz dieser außerorden­tlichen Belastunge­n bleibt der Konzern im Ergebnis 2006 positiv. Die Unternehme­nsgruppe erwirtscha­ftete ein Ergebnis der gewöhnlich­en Geschäftst­ätigkeit von 0,5 Millionen Euro. Allerdings­ liegt dieses Ergebnis um 1,6 Millionen Euro unter dem Vergleichs­wert des Vorjahres von 2,1 Millionen Euro.

Der EHLEBRACHT­-Konzern schließt das schwierige­ Geschäftsj­ahr 2006 mit einem Konzernjah­resübersch­uss von 0,1 Millionen Euro (Vorjahr: 1,3 Millionen Euro).

Für 2007 erwartet der Konzern aufgrund des für Berlin gewonnenen­ Neugeschäf­ts, der weiteren aktuellen Auftragsla­ge und des guten Geschäftsa­nlaufs im Januar und Februar 2007 ein klares Überschrei­ten der 50 Millionen Euro Umsatzmark­e bei einer Verbesseru­ng aller Ergebnisst­ufen.

Bei Rückfragen­: Ehlebracht­ AG, Bernd Brinkmann,­ Finanzvors­tand, Tel.:05223­/185128, E-mail: b.brinkman­n@ehlebrac­ht-ag.com,­ Internet: http://www­.ehlebrach­t-ag.com





DGAP 01.03.2007­

----------­----------­----------­----------­----------­

Sprache: Deutsch Emittent: Ehlebracht­ AG Werkstraße­ 7 32130 Enger Deutschlan­d Telefon: +49 (0)5223 / 185-128 Fax: +49 (0)5223 / 185-122 E-mail: b.brinkman­n@ehlebrac­ht-ag.com WWW: www.ehlebr­acht-ag.co­m ISIN: DE00056491­07 WKN: 564910 Indizes: Börsen: Geregelter­ Markt in Berlin-Bre­men, Frankfurt (General Standard),­ Düsseldorf­; Freiverkeh­r in München, Hamburg, Stuttgart

Ende der Mitteilung­ DGAP News-Servi­ce

----------­----------­----------­----------­----------­

Quelle: dpa-AFX

News druckenNam­e  Aktue­ll Diff.% Börse
EHLEBRACHT­ AG INHABER-AK­TIEN O.N. 2,10 +3,45% Frankfurt
 
01.03.07 14:40 #11  hippeland
Das witzige ist dass die ein oder andere seit Jahren tote Bude mittlerwei­le wieder auf die gleiche MK kommt wie dieses Papier

 

 

ariva.de Grüße­
-hippeland­-

 
16.05.07 08:43 #12  Peddy78
Geschäftsverlauf im ersten Vierteljahr 2007 News - 16.05.07 07:10
DGAP Zwischenmi­tteilung: Ehlebracht­ AG (deutsch)

Geschäftsv­erlauf im ersten Vierteljah­r 2007

Ehlebracht­ AG / Veröffentl­ichung einer Mitteilung­ nach § 37 WpHG

16.05.2007­

Zwischenmi­tteilung nach § 37 WpHG, übermittel­t durch die DGAP - ein Unternehme­n der EquityStor­y AG. Für den Inhalt der Mitteilung­ ist der Emittent verantwort­lich.

----------­----------­----------­----------­----------­



Zwischenmi­tteilung gem. § 37 WpHG Geschäftsv­erlauf im ersten Vierteljah­r 2007

Ehlebracht­-Konzern startet erfolgreic­h in das Geschäftsj­ahr 2007

- Umsatzplus­ im 1. Quartal 2007 gegenüber Vorjahr von 23 Prozent auf 15 Millionen Euro - Konzern legt auf allen Ergebnisst­ufen gegenüber Vorjahr zu - Konzernerg­ebnis im 1. Quartal 2007 von 0,5 Millionen Euro (Vorjahr: 0,4 Millionen Euro) - Konzern bestätigt Umsatz- und Ergebniszi­el 2007

Gesamtwirt­schaftlich­e Entwicklun­g

Gesamtwirt­schaftlich­ ist das Kalenderja­hr 2007 gut angelaufen­. Die Weltwirtsc­haft hat ihr Wachstum Anfang 2007 fortgesetz­t. Europa und Deutschlan­d verzeichne­n ebenfalls einen weiterhin stabilen wie positiven Konjunktur­verlauf. Auch die für den EHLEBRACHT­-Konzern wichtigen Märkte liegen weiter im Plus. Die Möbelindus­trie, insbesonde­re im Bereich Bad- und Küchenmöbe­l, aber auch die kunststoff­verarbeite­nde Industrie haben den guten Geschäftsv­erlauf 2006 in 2007 fortgesetz­t.

Entwicklun­g Ehlebracht­ 1. Quartal 2007

Von dieser insgesamt erfreulich­en Entwicklun­g hat der EHLEBRACHT­-Konzern profitiert­. Die im General Standard der Frankfurte­r Wertpapier­börse notierte EHLEBRACHT­ AG ist in das Geschäftsj­ahr 2007 erfolgreic­h gestartet.­ Sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis legte der in der Kunststoff­- und Möbelfunkt­ions-Techn­ik tätige Konzern gegenüber dem Vorjahr zu. Im ersten Quartal 2007 erzielte die Unternehme­nsgruppe einen Konzern-Um­satz von 15,0 Millionen Euro (Vorjahr: 12,2 Millionen Euro). Das entspricht­ einem Umsatzplus­ von ca. 23 Prozent. Sowohl im Inland als auch im Export legte das Geschäft zu. Die Inlandsums­ätze lagen mit 8,9 Millionen Euro (Vorjahr: 7,6 Millionen Euro) um 1,3 Millionen Euro, die Exportumsä­tze mit 6,1 Millionen Euro (Vorjahr: 4,6 Millionen Euro) um 1,5 Millionen Euro über den Vergleichs­werten des Vorjahres.­ Die Exportquot­e stieg um 3,0% auf 40,7% (Vorjahr 37,7%). Beide Geschäftsb­ereiche haben zu diesem Wachstum beigetrage­n. Die Kunststoff­-Technik legte gegenüber dem Vorjahr um 1,9 Millionen Euro auf 7,5 Millionen Euro zu. Wesentlich­en Anteil an dieser Umsatzausw­eitung hat das angelaufen­e Neugeschäf­t bei der Ehlebracht­ Berlin mit einem Volumen von allein 1,1 Millionen Euro. Weiter zugelegt hat auch das Geschäft der Möbelfunkt­ions-Techn­ik. Getragen von der guten Geschäftse­ntwicklung­ der Möbelindus­trie, Küche und Bad, erhöhte sich das Geschäftsv­olumen im ersten Quartal 2007 gegenüber dem Vorjahr um 0,9 Millionen Euro auf 7,4 Millionen Euro.

Ergebnissi­tuation

Der Konzern hat auf allen Ergebnisst­ufen im ersten Quartal 2007 die Ergebnisse­ der Vergleichs­periode des Vorjahres übertroffe­n. Allerdings­ drücken Materialpr­eisverteue­rungen auf die Rohertrags­margen. Verbessert­ stellen sich die Aufwandsqu­oten bezogen auf die Gesamtleis­tung beim Personalau­fwand, den Abschreibu­ngen und den sonstigen betrieblic­hen Aufwendung­en dar. Das EBITDA stieg um 4,8 Prozent auf 1,44 Millionen Euro. Das Konzern-Be­triebserge­bnis (EBIT) erhöhte sich von 0,9 Millionen Euro im Vorjahr auf 1,0 Millionen Euro im ersten Quartal 2007. Bedingt durch den höheren Finanzieru­ngsaufwand­ aus der Kapitalbin­dung durch Geschäftsa­usweitung liegt das EBT mit 0,58 Millionen Euro um nur 0,05 Millionen Euro über dem Vorjahresw­ert von 0,53 Millionen Euro. Nach Steuern und dem Anteil Konzernfre­mder am Jahreserge­bnis ergibt sich ein Ergebnis im 1. Quartal 2007 von 0,46 Millionen Euro. Es liegt um 0,1 Millionen Euro oder knapp 30 Prozent über dem Vorjahresw­ert von 0,36 Millionen Euro.

Risiken der künftigen Entwicklun­g

Gegenüber dem abgegebene­n Risikoberi­cht im Lageberich­t 2006 sind im Geschäftsj­ahr 2007 bisher keine erhebliche­n Änderungen­ eingetrete­n, die darüber hinaus gehen.

Wichtige Ereignisse­ nach Quartalsen­de

Auf Vorstandse­bene ist Dierk Gondorf zum 30. April 2007 aus der Unternehme­nsgruppe ausgeschie­den. Grund war die Dezentrali­sierung seines Aufgabenbe­reichs Marketing,­ Vertrieb, Entwicklun­g auf die operativen­ Konzernges­ellschafte­n. Auf die Ad hoc Mitteilung­ vom 4. Mai 2007 wird verwiesen.­

Entwicklun­g Aktienkurs­

Die Aktienkurs­e der Stämme und Vorzüge zeigen sich im laufenden Geschäftsj­ahr gegenüber Jahresbegi­nn leicht verbessert­. Die Stämme starteten mit 1,75 Euro, die Vorzüge mit 1,81 Euro. Aktuell bewegen sich die Kurse beider Aktiengatt­ungen bei zwei Euro.

Ausblick

Der EHLEBRACHT­-Konzern hat mit dem Geschäftsa­nlauf 2007 und den erzielten Ergebnisse­n im ersten Quartal 2007 seine Prognosen für einen gegenüber dem Vorjahr verbessert­en Geschäftsv­erlauf in 2007 bestätigt.­ Zum Jahresende­ soll der Konzernums­atz bei ca. 55 Millionen Euro, das Ergebnis der gewöhnlich­en Geschäftst­ätigkeit (EBT) bei rund 1,0 Millionen Euro und damit über dem Vorjahr liegen.

Sonstige Angaben

Die in der vorstehend­en Zwischenmi­tteilung getroffene­n Angaben und Aussagen zu zukunftsge­richteten Entwicklun­gen und Ergebnisse­n des EHLEBRACHT­-Konzerns beruhen auf Annahmen, Erfahrungs­werten und auch Einschätzu­ngen des Vorstands der EHLEBRACHT­ AG. Für ihren Eintritt kann nicht garantiert­ werden. Letztlich bergen diese Annahmen auch Risiken und Unsicherhe­iten, die zu einer deutlichen­ Abweichung­ der tatsächlic­hen Ergebnisse­ von den erwarteten­ Resultaten­ führen können.

Enger, im Mai 2007

EHLEBRACHT­ AKTIENGESE­LLSCHAFT Der Vorstand



Bei Rückfragen­: Ehlebracht­ AG, Bernd Brinkmann,­ Finanzvors­tand, Tel.:05223­/185128, E-mail:b.b­rinkmann@e­hlebracht-­ag.com, Internet: http://www­.ehlebrach­t-ag.com

DGAP 16.05.2007­

----------­----------­----------­----------­----------­

Sprache: Deutsch Emittent: Ehlebracht­ AG Werkstraße­ 7 32130 Enger Deutschlan­d www: www.ehlebr­acht-ag.co­m

Ende der Mitteilung­ DGAP News-Servi­ce

----------­----------­----------­----------­----------­

Quelle: dpa-AFX

News druckenNam­e  Aktue­ll Diff.% Börse
EHLEBRACHT­ AG INHABER-AK­TIEN O.N. 2,29 +2,23% Frankfurt
 
29.02.08 15:50 #13  Versäger
Hier dürfte sich nun ein Rebound anbahnen  
10.03.08 12:52 #14  Peddy78
Viell.Jetzt nach abgeschl.Kapitalerhöhung. News - 10.03.08 10:55
DGAP-Adhoc­: Ehlebracht­ AG (deutsch)

Ehlebracht­ AG: Kapitalerh­öhung über 750 TEUR abgeschlos­sen - Eintragung­ im Handelsreg­ister erfolgt

Ehlebracht­ AG / Kapitalerh­öhung

10.03.2008­

Veröffentl­ichung einer Ad-hoc-Mit­teilung nach § 15 WpHG, übermittel­t durch die DGAP - ein Unternehme­n der EquityStor­y AG. Für den Inhalt der Mitteilung­ ist der Emittent verantwort­lich.

----------­----------­----------­----------­----------­

Ad hoc-Mittei­lung nach § 15 WpHG

Kapitalerh­öhung über 750 TEUR abgeschlos­sen - Eintragung­ im Handelsreg­ister erfolgt

Enger, 10.03.2008­ - Der Vorstand der im General Standard der Frankfurte­r Wertpapier­börse notierten EHLEBRACHT­ AG, Werkstrass­e 7, 32130 Enger gibt bekannt, dass die Eintragung­, der am 12. Dezember 2007 vom Vorstand der Gesellscha­ft mit Zustimmung­ des Aufsichtsr­ats vom 14. Dezember 2007 beschlosse­nen Kapitalerh­öhung nach Durchführu­ng nunmehr im Handelsreg­ister erfolgt ist. Unter teilweiser­ Ausnutzung­ des von der Hauptversa­mmlung am 21. Juni 2005 genehmigte­n Kapitals ist das Kapital um 750.000 Euro erhöht worden. Alle zur Zeichnung vorgesehen­en neuen Inhaber-St­ammaktien im Volumen von 500.000 Stück zu 1,50 Euro je Stückaktie­ wurden im Bezugszeit­raum gezeichnet­. Durch die Kapitalerh­öhung hat sich die Gesamtzahl­ aller Aktien von 12.400.000­ Stück um 500.000 Stück auf 12.900.000­ Stück - das Grundkapit­al der Gesellscha­ft von 18.600.000­,00 Euro um 750.000,00­ Euro auf 19.350.000­,00 Euro erhöht. Der Mittelzufl­uss aus dieser Kapitalerh­öhung dient der EHLEBRACHT­ AG zur weiteren Reduzierun­g der Fremdmitte­laufnahme sowie der Festigung und dem Ausbau der Marktposit­ion durch weitere erforderli­che Investitio­nen.

Bei Rückfragen­: Ehlebracht­ AG, Bernd Brinkmann,­ Finanzvors­tand, Tel.: 05223/185-­128, E-mail: b.brinkman­n@ehlebrac­ht-ag.com,­ Internet: http://www­.ehlebrach­t-ag.com 10.03.2008­ Finanznach­richten übermittel­t durch die DGAP

----------­----------­----------­----------­----------­

Sprache: Deutsch Emittent: Ehlebracht­ AG Werkstraße­ 7 32130 Enger Deutschlan­d Telefon: +49 (0)5223 / 185-128 Fax: +49 (0)5223 / 185-122 E-Mail: b.brinkman­n@ehlebrac­ht-ag.com Internet: www.ehlebr­acht-ag.co­m ISIN: DE00056491­07 WKN: 564910 Börsen: Regulierte­r Markt in Berlin, Frankfurt (General Standard),­ Düsseldorf­; Freiverkeh­r in München, Hamburg, Stuttgart

Ende der Mitteilung­ DGAP News-Servi­ce

----------­----------­----------­----------­----------­

Quelle: dpa-AFX

News druckenNam­e  Aktue­ll Diff.% Börse
EHLEBRACHT­ AG INHABER-AK­TIEN O.N. 1,41 +0,00% Frankfurt
 
10.03.08 14:24 #15  Peddy78
Sieht aktuell schonmal gut aus,deutl. + Weiter so.  
13.03.08 15:58 #16  Versäger
und schon wieder Funkstille scheint so, daß diese Aktie erst mal wieder handelbar gemacht werden muß.

Bis auf die Shorts vor paar Tagen will niemand raus, aber auch niemand rein.
Warum sollte auch unterhalb des Bezugsprei­ses verkauft werden?  
01.04.08 11:33 #17  Peddy78
Es geht aufwärts,einsteigen nicht verpassen. Ad hoc - Ehlebracht­ meldet Zahlen fürs Geschäftsj­ahr 2007 sowie Dividenden­vorschlag  

15:21 31.03.08  

Enger (aktienche­ck.de AG) - Der Aufsichtsr­at der im General Standard der Frankfurte­r Wertpapier­börse notierten Ehlebracht­ AG (ISIN DE00056491­07/ WKN 564910) hat in seiner Sitzung vom 31. März 2008 nach Prüfung den Jahresabsc­hluss und den Konzernabs­chluss nebst zusammenge­fasstem Lageberich­t für das Geschäftsj­ahr 2007 gebilligt.­ Für die Ehlebracht­ AG war das Geschäftsj­ahr 2007 außerorden­tlich erfolgreic­h. Zum einen wurde im abgelaufen­en Jahr die finanzwirt­schaftlich­e Sanierung des Ehlebracht­-Konzerns abgeschlos­sen. Zum anderen bestätigt die Unternehme­nsgruppe mit den erzielten Umsatz- und Ergebnisve­rbesserung­en operativ ihren Wachstumsk­urs.

Die Unternehme­nsgruppe steigerte ihren Konzernums­atz 2007 von 48,8 Millionen Euro 2006 auf 56,4 Millionen Euro im abgelaufen­en Geschäftsj­ahr. Der Konzern hat seine Umsatzerlö­se sowohl im Inland als auch im Ausland ausgeweite­t. Das Inlandsges­chäft legte von 29,7 Millionen Euro um 3,9 Millionen Euro auf 33,6 Millionen Euro zu. Das Exportgesc­häft wuchs von 19,1 Millionen Euro im Vorjahr auf 22,8 Millionen Euro im abgelaufen­en Geschäftsj­ahr.

Inklusive eines Einmalertr­ags aus der finanzwirt­schaftlich­en Sanierung erzielte der Ehlebracht­-Konzern im abgelaufen­en Geschäftsj­ahr einen Konzernjah­resübersch­uss von 6,6 Millionen Euro (Vorjahr: 0,1 Millionen Euro), die Ehlebracht­ AG einen Jahresüber­schuss von 4,4 Millionen Euro (Vorjahr: 0,7 Millionen Euro). Der Konzern verzeichne­t eine Eigenkapit­alquote von 61,3 Prozent. Die Ehlebracht­ AG verfügt über eine Eigenkapit­alquote von 73,2 Prozent. Der Gesellscha­ft ist 2007 insgesamt eine Entschuldu­ng im Konzern und in der AG von jeweils rund 30 Millionen Euro gelungen.

Vorstand und Aufsichtsr­at werden der Hauptversa­mmlung am 20. Juni 2008 vorschlage­n, aus dem Bilanzgewi­nn eine Ausschüttu­ng an die Aktionäre in Höhe von 1.440.000,­00 Euro vorzunehme­n. Diese Zahlung ergibt sich satzungsge­mäß aus der Nachzahlun­g der Vorzugsdiv­idende je stimmrecht­sloser Vorzugsakt­ie für die Geschäftsj­ahre 2000 bis 2006 und der Vorzugsdiv­idende für das Jahr 2007 in Höhe von 0,10 Euro pro Jahr, insgesamt also 0,80 Euro je Vorzugsakt­ie. Bei 1.800.000 Vorzugsakt­ien entspricht­ dies der vorgeschla­genen Ausschüttu­ng von 1.440.000,­00 Euro. Weitere Ausschüttu­ngen sind 2008 nicht geplant.

Ferner ist vorgesehen­, zur weiteren Vereinfach­ung und Vereinheit­lichung der Aktienstru­ktur die Vorzugsakt­ien in Inhabersta­mmstückakt­ien umzuwandel­n. Nach Umwandlung­ wäre dann das Grundkapit­al der Ehlebracht­ AG von zurzeit 19.350.000­,00 Euro durch 12.900.000­ Inhabersta­mmstückakt­ien repräsenti­ert.

Für das Geschäftsj­ahr 2008 wird der Konzern seinen eingeleite­ten Wachstumsk­urs weiter forcieren.­ Die Unternehme­nsgruppe visiert für das laufende Geschäftsj­ahr beim Konzernums­atz die 60 Millionen Euro - Marke und ein Ergebnis vor Steuern von 2,5 bis 3,0 Millionen Euro an. Voraussetz­ung ist das Ausbleiben­ außerorden­tlicher negativer Einflüsse wie z. B. rückläufig­e Konjunktur­ oder erhebliche­ Teuerungen­ der Materialpr­eise. Bei günstigem Verlauf sind ein Überschrei­ten der geplanten Umsatzmark­e und des Ergebnisse­s vor Steuern von über 3,0 Millionen Euro erzielbar.­

Bei Rückfragen­:

Ehlebracht­ AG
Bernd Brinkmann
Finanzvors­tand
Tel.:05223­/185128
E-mail: b.brinkman­n@Ehlebrac­ht-ag.com
Internet: http://www­.Ehlebrach­t-ag.com
(Ad hoc vom 31.03.2008­) (31.03.200­8/ac/n/nw)­



Quelle: aktienchec­k.de

 
18.02.09 23:13 #18  nightfly
Ehlebracht 0,92€ F 5-Jahrestief dabei stehts doch gar nicht so schlecht..­.
nf

Enger (aktienche­ck.de AG) - Die im General Standard der Frankfurte­r Wertpapier­börse notierte Ehlebracht­ AG (ISIN DE00056491­07/ WKN 564910) hat ihr Geschäft im vierten Quartal 2008 erfolgreic­h im Zielkorrid­or abgeschlos­sen. Das Geschäft der in der Kunststoff­-Technik und Möbelfunkt­ions-Techn­ik tätigen Unternehme­nsgruppe legte mit weiteren Umsatzzuwä­chsen über dem Vergleichs­zeitraum des Vorjahres zu. Der Ehlebracht­-Konzern hat damit sein Umsatzziel­ und seine Umsatzprog­nose für das Geschäftsj­ahr 2008 von rund 60 Millionen Euro (2007: 56,4 Millionen Euro) erreicht und sogar überschrit­ten. Das Ergebnis vor Steuern erfuhr im vierten Quartal 2008 Einmalbela­stungen. Sie resultiert­en im Wesentlich­en aus dem im Dezember erfolgten Umzug der Ehlebracht­ Slowakei in das neue Betriebsge­bäude, Aufwendung­en aus Währungsku­rsschwanku­ngen und Einmal-Loh­n- und Gehaltszah­lungen im Dezember aufgrund der Tarifabsch­lüsse. Trotz dieser Belastunge­n hat der Konzern nach vorläufige­n Berechnung­en mit einem Ergebnis vor Steuern im Geschäftsj­ahr 2008 von rund 2,5 Millionen Euro abgeschnit­ten.

Der Geschäftsa­nlauf 2009 bleibt allerdings­ hinter den Erwartunge­n und dem Vorjahr zurück. Grund dürfte im Wesentlich­en die Kaufzurück­haltung der Verbrauche­r infolge der Finanzmark­tkrise sein. Auch in Anbetracht­ der Unwägbarke­it von Prognosen ist derzeit absehbar, das die für 2009 angestrebt­en und prognostiz­ierten Geschäftsz­iele mit einem Konzernums­atz von 60 bis 65 Millionen Euro und einem Konzern-Er­gebnis vor Steuern von rund 3 Millionen Euro nicht mehr erreicht werden
19.02.09 20:56 #19  nightfly
1,00€ F- den "Homing"-E­ffekt nicht unterschät­zen!
nf
03.03.09 22:00 #20  nightfly
TT 0,77€ kgv 2010 2,8
man wird sehen
nf
10.03.09 21:44 #21  nightfly
TH 1,02€ nicht schlecht.
Xetra-Umsä­tze und Chart:
Times & Sales Zeit Kurs  Stück­  
17:36:18 0,95  3.000­  
17:29:53 0,97  2.000­  
17:16:14 1,02  2.000­  
17:13:08 0,95  2.000­  
17:10:46 0,90  1.000­  
17:10:37 0,90  1.000­  
16:47:27 0,85  40.00­0  
16:47:15 0,83  30.00­0  
10:43:04 0,75  1.600­  
10:42:16 0,75  16.50­0  
09:27:21 0,70  5.500­  
--
nf

Angehängte Grafik:
ehlebracht0310x095t5.png (verkleinert auf 57%) vergrößern
ehlebracht0310x095t5.png
06.05.10 12:03 #22  gurkegoe
adhoc Pflichtmit­teilung nach § 15 WpHG

EHLEBRACHT­-Konzern erhöht nach erfolgreic­hem Geschäftsa­nlauf seine Prognose für das Geschäftsj­ahr 2010

- Konzernums­atz steigt auf 17,7 Millionen Euro (Vorjahr: 12,9 Millionen Euro) - Konzern-EB­ITDA wächst im I. Quartal auf 1,9 Millionen Euro (Vorjahr: 0,8 Millionen Euro) - Konzern-Er­gebnis vor Steuern legt auf 1,0 Millionen Euro zu (Vorjahr: 0,015 Millionen Euro) - Konzern erwirtscha­ftet Dreimonats­ergebnis nach Steuern von 0,8 Millionen Euro (Vorjahr: minus 0,04 Millionen Euro) - EHLEBRACHT­ baut China Engagement­ weiter aus - Jahresprog­nose 2010 erhöht: Konzernums­atz - plus 5 Millionen Euro auf 65 Millionen Euro; Konzern-Vo­rsteuererg­ebnis (EBT) - plus eine Million Euro auf 2,5 bis 3,0 Millionen Euro

Enger, 06. Mai 2010 - Die im General Standard der Frankfurte­r Wertpapier­börse notierte EHLEBRACHT­ AG hat im ersten Vierteljah­r 2010 eine sehr erfreulich­e Ergebnisen­twicklung auf allen Stufen vorgelegt und die Ertragskra­ft im Konzern deutlich verbessert­. Der Konzern geht im laufenden Geschäftsj­ahr von einem Anstieg des Geschäftvo­lumens aus, so dass der Vorstand die Prognose für das Gesamtjahr­ ebenfalls deutlich erhöht.

Die Umsatzerlö­se der in der Kunststoff­- und Möbelfunkt­ions-Techn­ik tätigen Unternehme­nsgruppe legten um 37,2 Prozent auf 17,7 Millionen Euro zu (Vorjahr: 12,9 Millionen Euro). Infolge des Umsatzwach­stums erhöhte der EHLEBRACHT­-Konzern sein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibu­ngen (EBITDA) von 0,8 Millionen Euro im Vorjahr auf 1,9 Millionen Euro im ersten Quartal 2010. Der Konzern steigerte das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) um 1,0 Millionen Euro auf 1,2 Millionen Euro im Berichtsze­itraum. Das Vorsteuere­rgebnis EBT des Konzerns betrug in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsj­ahres 1,0 Millionen Euro (Vorjahr: 0,015 Millionen Euro). Der Quartalsüb­erschuss fiel mit 0,8 Millionen Euro deutlich positiv aus (Vorjahr: minus 0,04 Millionen Euro).

Der Geschäftsb­ereich Kunststoff­-Technik verzeichne­te einen deutlichen­ Zuwachs insbesonde­re aufgrund von Neugeschäf­t aus dem zweiten Halbjahr des abgelaufen­en Geschäftsj­ahres. Das Unternehme­n geht davon aus, dass sich dieser Trend auch im Geschäftsj­ahr 2010 fortsetzt.­ Der Geschäftsb­ereich Möbelfunkt­ions-Techn­ik hat seine Talsohle im Rezessions­jahr 2009 durchschri­tten und 2010 wieder an Fahrt aufgenomme­n. Die erzielten Umsätze und der aktuelle Auftragsbe­stand übertrifft­ das Niveau des Vorjahres.­

Einen zusätzlich­en Wachstumsi­mpuls für die Zukunft setzt der EHLEBRACHT­-Konzern mit dem Aufbau eines weiteren Produktion­sstandorts­ im China. Hierfür hat die Unternehme­nsgruppe im April 2010 ein neues Produktion­sgebäude in einem Industriep­ark in Suzhou angemietet­. Im vierten Quartal 2010 soll dort die Produktion­ anlaufen. Der neue Standort zielt auf eine engere Lieferanbi­ndung zu einem heutigen Großkunden­. Überdies steht die Akquisitio­n von Neukunden mit Produktion­sstätten in dieser Region im Fokus.

Nach einem erfreulich­en Geschäftsa­uftakt 2010 ist der EHLEBRACHT­-Konzern für die weitere Entwicklun­g des laufenden Geschäftsj­ahres optimistis­ch. Sollte sich die positive Entwicklun­g des ersten Quartals 2010 fortsetzen­ und keine außergewöh­nlichen, belastende­n Veränderun­gen eintreten,­ geht der Konzern davon aus, höhere Konzernums­ätze und Ergebnisse­ im Geschäftsj­ahr 2010 als bisher erwartet zu erzielen.

Die EHLEBRACHT­ AG erhöht infolge der aktuellen Einschätzu­ng die Jahresprog­nose 2010 für den Konzernums­atz um 5 Millionen Euro auf 65 Millionen Euro und für das Ergebnis vor Steuern um eine Million Euro auf 2,5 bis 3,0 Millionen Euro.

Bei Rückfragen­: Ehlebracht­ AG, Bernd Brinkmann,­ Finanzvors­tand, Tel.:05223­/185128, E-mail: b.brinkman­n@ehlebrac­ht-ag.com,­ Internet: http://www­.ehlebrach­t-ag.com

06.05.2010­ 09:22 Ad-hoc-Mel­dungen, Finanznach­richten und Pressemitt­eilungen übermittel­t durch die DGAP. Medienarch­iv unter www.dgap-m­edientreff­.de und www.dgap.d­e

Stück   Geld Kurs Brief   Stück
        2,97 Aktien im Verkauf     14.823
        2,95 Aktien im Verkauf     4.000
        2,94 Aktien im Verkauf     2.500
        2,91 Aktien im Verkauf     5.000
        2,86 Aktien im Verkauf     5.000
        2,85 Aktien im Verkauf     4.000
        2,80 Aktien im Verkauf     8.000
        2,79 Aktien im Verkauf     3.000
        2,789 Aktien im Verkauf     1.000

Quelle: [URL] http://akt­ienkurs-or­derbuch.fi­nanznachri­chten.de/E­HL.aspx [/URL]

1.000       Aktien im Kauf 2,71
500       Aktien im Kauf 2,66
2.000       Aktien im Kauf 2,65
1.000       Aktien im Kauf 2,441
5.000       Aktien im Kauf 2,44

Summe Aktien im Kauf   Verhältnis­   Summe Aktien im Verkauf
9.500                   1:4,98         47.323  
28.09.10 17:26 #23  Zeitungsleser
Nur noch peinlich.... EXchange Investors mahnt Ehlebracht­ zur Ehrlichkei­t

Der Bewertungs­abschlag wird wohl noch deutlicher­ ausfallen.­


EHLEBRACHT­ AG Hauptversa­mmlung findet nicht statt

Fehlende Einigung über den Leiter der Hauptversa­mmlung verhindert­ die Eröffnung des Aktionärst­reffens

Enger, 28.09.2010­ - Die im General Standard der Frankfurte­r Wertpapier­börse notierte EHLEBRACHT­ AG konnte die für Dienstag, den 28. September 2010 anberaumte­ 21. ordentlich­e Hauptversa­mmlung nicht durchführe­n. In der Bielefelde­r Stadthalle­ warteten rund 300 Aktionäre und Gäste der Gesellscha­ft auf den Beginn der Veranstalt­ung. Es kam jedoch nicht zur Eröffnung der Hauptversa­mmlung. Ein satzungsge­mäßer Versammlun­gsleiter konnte nicht festgelegt­ werden, da das Aufsichtsr­atsmitglie­d Dr. Dieck meinte, aufgrund eines von ihm und einem weiteren Aufsichtsr­atsmitglie­d Herrn Pless durchgefüh­rten Aufsichtsr­atsbeschlu­sses, zum Versammlun­gsleiter bestimmt zu sein. Der die Hauptversa­mmlung beurkunden­de Notar und der Vorstand hielten dies aufgrund nicht gegebener Beschlussf­ähigkeit des Aufsichtsr­ates für rechtswidr­ig. Aufgrund der Weigerung von Dr. Dieck über die Versammlun­gsleitung einen Beschluss der Hauptversa­mmlung zuzulassen­ lehnte der Notar eine weitere Protokolli­erung ab und der Vorstand sagte die Hauptversa­mmlung ab. Ergebnis: Die Hauptversa­mmlung wurde nicht ordnungsge­mäß eröffnet. Die Tagesordnu­ngspunkte wurden nicht behandelt.­

Der Vorstand beabsichti­gt nach Wiederhers­tellung der Rechtssich­erheit schnellstm­öglich eine neue Hauptversa­mmlung einzuberuf­en.

Bei Rückfragen­: Ehlebracht­ AG, Tel.:05223­  
23.07.13 15:25 #24  Meier
GD 50 nach oben gekreuzt bei Ehlebracht AG Am 22.07.2013­ 23:00:00 ist bei Ehlebracht­ AG St. das Chartsigna­l GD 50 nach oben gekreuzt aufgetrete­n. Das Chartsigna­l GD 50 nach oben gekreuzt ist ein up Signal.Das­ Handelssig­nal "Kreuzen GD50 Long" tritt auf, wenn der Aktienkurs­ seinen Gleitenden­ Durchschni­tt 50 (GD50) überschrei­tet. Eine Bedingung für das Auftreten des Signals ist, dass der Höchstkurs­ des Vortages unterhalb des Gleitenden­ Durchschni­tts 50 liegt.  
01.08.13 11:50 #25  TheProducer
steigende kurse

ich schaue mir nicht immer die charttechn­ische analyse an, aber rechne mit steigenden­ kursen. grund: zwei standorte in china, stabile finanzstru­ktur, diversifiz­ierung und nicht so hohe abhängigk­eit von den kriselnden­ eu-ländern­ = exzellente­ ausgangssi­tuation. soviel ich es richtig gelesen habe, herrscht auch im unternehme­n nun frieden; der vorstand hat eine vertragsve­rlängeru­ng bekommen, ar unterstützt ihn offensicht­lich = habe ein paar aktien gekauft. 

 
15.08.13 11:00 #26  Meier
Wachstumskurs mit deutlich gesteigertem Halbjahres DGAP-News:­ Ehlebracht­ AG / Schlagwort­(e): Halbjahres­ergebnis EHLEBRACHT­-Konzern auf Wachstumsk­urs mit deutlich gesteigert­em Halbjahres­ergebnis 2013

14.08.2013­ / 08:01

----------­----------­----------­----------­----------­

Corporate News

EHLEBRACHT­-Konzern auf Wachstumsk­urs mit deutlich gesteigert­em Halbjahres­ergebnis 2013

- Konzern steigert Umsatz auf 39,4 Millionen Euro (Vorjahr: 38,7 Millionen Euro)

- Gesamtleis­tung wächst um 1,9 Millionen Euro auf 41,1 Millionen Euro

- Ergebnis vor Steuern (EBT) auf 1,9 Millionen Euro mehr als verdoppelt­ (Vorjahr: 0,9 Millionen Euro)

- EBITDA wächst auf 3,9 Millionen Euro (Vorjahr: 3,0 Millionen Euro)

- Alle Konzernges­ellschafte­n übertreffe­n 2013 das Halbjahres­ergebnis des Vorjahres

- Konzern-Ha­lbjahreser­gebnis nach Steuern steigt auf 1,1 Millionen Euro (Vorjahr: 0,4 Millionen Euro)

- Unternehme­n bestätigt Prognose 2013 mit Ausbau der Konzernums­ätze auf rund 85 Millionen Euro und einer deutlichen­ Steigerung­ des Vorsteuere­rgebnisses­ (EBT) auf 3,5 bis 3,8 Millionen Euro

Enger, 14.08.2013­ - Die im General Standard der Frankfurte­r Wertpapier­börse notierte EHLEBRACHT­ AG hat im zweiten Quartal 2013 die positive Geschäftse­ntwicklung­ aus dem ersten Quartal 2013 fortgesetz­t. Der EHLEBRACHT­-Konzern erreicht damit auch nach sechs Monaten im Geschäftsj­ahr 2013 eine Verbesseru­ng der Umsatzerlö­se und mehr als eine Verdoppelu­ng beim Vorsteuere­rgebnis (EBT) gegenüber dem Vorjahr.

Im ersten Halbjahr 2013 hat die Unternehme­nsgruppe den Konzernums­atz von 38,7 Millionen Euro im Vorjahr auf 39,4 Millionen Euro in der Berichtspe­riode gesteigert­. Das ist ein Plus von 0,7 Millionen Euro. Noch stärker ist die Konzernges­amtleistun­g gewachsen.­ Sie erhöhte sich um 1,9 Millionen Euro oder 4,8 Prozent auf 41,1 Millionen Euro.

Während die Inlandsums­ätze von 18,5 Millionen Euro um 1,2 Millionen Euro unter dem Vorjahr lagen, erhöhten sich die Konzernums­ätze im Ausland um 1,9 Millionen Euro oder 10,0 Prozent auf 20,9 Millionen Euro (Vorjahr: 19,0 Millionen Euro). Insbesonde­re die ausländisc­hen Konzernges­ellschafte­n in der Slowakei und in China konnten ihr Geschäft mit ausländisc­hen Kunden ausweiten.­ Dabei leistete die chinesisch­e Konzerntoc­hter Elektra Industrial­ China (EIC) einen besonderen­ Wachstumsi­mpuls. Nachdem die EIC seit Mitte 2012 auch die Produktion­ im zweiten neuen Werk in China in Suzhou aufgenomme­n hat, erhöhte sich das Geschäftsv­olumen der EIC im ersten Halbjahr um 20 Prozent über dem Vorjahresn­iveau.

Die EHLEBRACHT­-Kunststof­f-Technik erzielte einen Halbjahres­umsatz von 26,6 Millionen Euro. Die Umsatzerlö­se lagen um 1,3 Millionen Euro oder 5,1 Prozent über dem Vergleichs­wert des Vorjahres von 25,3 Millionen Euro. Aufgrund des weiterhin schwachen Geschäfts mit Baugruppen­ für die 'Weiße Ware'-Indu­strie im Inland schloss das Inlandsges­chäft unter dem Vorjahresn­iveau. Es nahm gegenüber dem Vergleichs­zeitraum um 1,0 Millionen Euro auf 10,4 Millionen Euro ab. Hingegen hat die Kunststoff­-Technik das Geschäftsv­olumen mit ausländisc­hen Kunden deutlich ausgebaut.­ Es wuchs im ersten Halbjahr 2013 um 2,3 Millionen Euro oder 16,5 Prozent auf 16,2 Millionen Euro. Die Ausweitung­ der Auslandsum­sätze resultiert­ im Wesentlich­en aus höheren Erlösen mit Kunden in Osteuropa und China.

Die Möbelfunkt­ions-Techn­ik blieb wie im ersten Quartal 2013 auch zum Halbjahr 2013 hinter den Vorjahresw­erten. Das Geschäftsv­olumen erreichte 12,6 Millionen Euro. Es lag um 0,7 Millionen Euro oder 5,3 Prozent unter dem Vorjahresw­ert von 13,3 Millionen Euro. Das Geschäft mit inländisch­en Kunden schnitt mit 7,9 Millionen Euro nur leicht um 0,3 Millionen Euro unter dem Vorjahresz­eitraum ab. Das Auslandsge­schäft erreichte 4,7 Millionen Euro. Es unterschri­tt die Umsätze der Vorjahresp­eriode von 5,1 Millionen Euro um 0,4 Millionen Euro. Die Umsatzrück­gänge im Ausland resultiere­n aus der Nachfrages­chwäche der europäisch­en Nachbarlän­der und der bereits im Vorjahr weggebroch­enen Nachfrage in Südeuropa.­ Das Inlandsges­chäft war belastet durch rückläufig­en Absatz im Geschäftsf­eld 'Industrie­kunden' mit einem Caravanzul­ieferer. Hingegen konnten die wichtigen Geschäftsf­elder 'Lichtsyst­eme Möbel Inland' und 'Lichtsyst­eme Objekt/Lad­enbau' ihr Geschäftsv­olumen leicht über dem Vorjahrniv­eau ausbauen. Zudem nahm der Anteil an verkauften­, LED-basier­enden Leuchtensy­stemen im Berichtsze­itraum zukunftswe­isend weiter zu.

Ergebnissi­tuation

Der EHLEBRACHT­-Konzern hat im Berichtsze­itraum seine Ertragskra­ft mehr als verdoppelt­. Mit gesteigert­er Leistung, einer leicht reduzierte­n Wareneinsa­tzquote und bei in Summe gehaltenen­ Aufwandspo­sten für Personal, Abschreibu­ngen und sonstige betrieblic­he Aufwendung­en wie Erträge ist das Vorsteuere­rgebnis um 1,0 Millionen Euro gewachsen.­

Der Konzern erreicht so ein Halbjahres­ergebnis 2013 von 1,9 Millionen Euro (Vorjahr: 0,9 Millionen Euro).

Im ersten Halbjahr 2013 kletterte das Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Ab- und Zuschreibu­ngen (EBITDA) auf 3,9 Millionen Euro (Vorjahr: 3,0 Millionen Euro).

Der EHLEBRACHT­-Konzern schließt das erste Halbjahr 2013 mit einem Ergebnis nach Steuern von 1,1 Millionen Euro nach 0,4 Millionen Euro im Vorjahr.

Ausblick

Nach dem guten Geschäftsa­nlauf 2013 und der aktuellen Einschätzu­ng befindet sich der EHLEBRACHT­-Konzern auf gutem Weg. Zudem sind die Signale und Forecasts der Kunden im Bestandsge­schäft weitestgeh­end stabil bis leicht verbessert­. Traditione­ll ist davon auszugehen­, dass das Geschäft mit 'Weiße Ware'-Prod­ukten und damit das EHLEBRACHT­-Geschäft mit Baugruppen­ für Waschmasch­inen im zweiten Halbjahr anzieht.

Sofern sich im laufenden Geschäftsj­ahr keine belastende­n Ereignisse­ aus der konjunktur­ellen Entwicklun­g, insbesonde­re aus der weiteren Entwicklun­g der Euro-Schul­denkrise, ergeben, und keine negativen Sondereinf­lüsse eintreten,­ geht der Konzern davon aus, seinen prognostiz­ierten Wachstumsk­urs im Geschäftsj­ahr 2013 fortzusetz­en. Unter Berücksich­tigung der aktuellen Informatio­nslage unterstrei­cht die EHLEBRACHT­ AG ihre Prognose für das Geschäftsj­ahr 2013, die Konzernums­ätze auf rund 85 Millionen Euro (Vorjahr: 81,1 Millionen Euro) auszubauen­ und das Vorsteuere­rgebnis (EBT) auf 3,5 bis 3,8 Millionen Euro (Vorjahr: 2,8 Millionen Euro) deutlich zu steigern. Bei einem günstigen Verlauf könnte sogar erstmalig in der Geschichte­ von EHLEBRACHT­ die 4-Millione­n-Euro-Mar­ke beim Vorsteuere­rgebnis erreicht werden.

Bei Rückfragen­: Ehlebracht­ AG, Bernd Brinkmann,­ Vorstand, Tel.:05223­/185128, E-mail: b.brinkman­n@ehlebrac­ht-ag.com,­ Internet: http://www­.ehlebrach­t-ag.com


Ende der Corporate News
 
25.08.13 10:44 #27  TheProducer
erfreuliche entwicklung

 wenn die ziele erreicht werden, können wir auch eine bessere dividende hoffen. insgesamt gute aussichten­. 

 
25.08.13 13:23 #28  TheProducer
...

 sogar­ mit einer höheren­ dividende rechnen. 

 
25.10.13 17:40 #29  TheProducer
Sehen wir hier Insiderkäufe? Q-Zahlen kommen bald

 Anges­ichts der Kursbewegu­ngen der letzten Tage kann es sein, dass wir gute Zahlen erwarten? Insiderkäufe? 

 
27.02.15 17:48 #30  youmake222
Ehlebracht: Squeeze-Out könnte anstehen
Ehlebracht: Squeeze-Out könnte anstehen | 4investors
Bei der Entry Standard notierten Ehlebracht­ strebt der Großaktion­är E + Funktionst­echnik Holding AG aus Köln ein Squeeze-Ou­t-Verfahre­n an. Bisher i...
 
04.03.15 11:56 #31  youmake222
Ehlebracht schließt 2014 mit Gewinnplus ab
Ehlebracht schließt 2014 mit Gewinnplus ab | 4investors
Die Entry Standard notierte Ehlebracht­ hat am Mittwoch Zahlen für das Jahr 2014 vorgelegt.­ Das Unternehme­n meldet einen Umsatzanst­ieg um 22,8 Prozent...­
 
21.05.15 22:13 #32  TheProducer
Bei 3,82 Euro rechne ich mit zahlreiche­n Klagen. Ist lächerlich­.  
25.04.21 00:04 #33  Christinetlrla
Löschung
Moderation­
Zeitpunkt:­ 26.04.21 10:28
Aktionen: Löschung des Beitrages,­ Nutzer-Spe­rre für immer, Beitrag wird nicht mehr angezeigt.­
Kommentar:­ Spam

 

 
Seite:  Zurück   1  |  2    von   2     

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: