BMW 2.0
15.01.11 18:08
#1
mamex7
BMW 2.0
Dieser Tread sollte jedem dazu dienen durch Call- und Short News
den Kurs von BMW transparenter zu machen.
Das Geschäft mit Autos boomt. Weltweit wurden 2010 mehr als 60 Millionen Fahrzeuge verkauft, ein Plus von 12 Prozent zu 2009.
In Russland, Brasilien, Indien und China ist die Nachfrage nach Neuwagen groß,
wie lange noch ?
Es gibt auch andere einschätzungen:
Peking begrenzt die Zahl der Autos in der Stadt. Nur jedes zehnte wird noch zugelassen. Eine Wachstumsbremse auch und vor allem für die deutschen Autobauer. Vertreter von Audi, BMW,Daimler ... versuchen dennoch jede Aufregung zu vermeiden. Für die Automobil-Industrie war China zuletzt der wichtigste Wachstumsmarkt.
Immer größer, immer breiter, immer schwerer: Nach 50 Jahren ist dieser Trend gebrochen. Die Autos haben ihr Limit erreicht - und werden künftig wieder kleiner. Schuld sind die verstopften Megastädte.
http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/...ss-abspecken/50214046.html
ANALYSTEN Ziele abgegeben Januar 2011:
-Credit-Suisse-Experten 70,00 Euro
-Independent Research, Sven Diermeier 65 Euro
-UBS 60 €
-Berenberg Bank erhöht Kursziel für BMW auf €67. Buy.
-Barclays erhöht Kursziel für BMW auf €71. Overweight.
-equinet Accumulate €60
http://www.finanznachrichten.de/...bmw-auf-71-euro-overweight-322.htm
http://www.finanznachrichten.de/...l-fuer-bmw-auf-67-euro-buy-322.htm
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...ag-stuft-bmw-auf-neutral
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...mbh-stuft-bmw-auf-halten
http://www.finanznachrichten.de/...cus-list-bmw-durch-porsche-016.htm
http://www.godmode-trader.ch/nachricht/...-stuft-BMW-ab,a2378629.html
Wer sollte von den Analysten recht behalten in den nächsten Monaten, wir werden sehen...
Was meint Ihr, lohnt sich der einstig hier bei 60 Euro ?
Ich denke BMW-Put Optionsscheine (bei einem KURS über 60 Euro) dürften hier sehr interessant werden.
Meine einschätzung (unter anderem) folgt diesen Artikeln:
http://www.autogazette.de/unternehmen/301063.html
http://www.focus.de/finanzen/news/...chwaecht-sich-ab_aid_587190.html
http://de.reuters.com/article/companiesNews/...ase,a2433836,b117.html
Um den KGV besser errechnen zu können sind folgende zahlen interessant:
Gewinn pro Fahrzeug 2010 ca. 2300 Euro
http://www.welt.de/wirtschaft/article10989793/...rzeug-verdienen.html
http://www.focus.de/finanzen/news/porsche_aid_123118.html
http://www.bild.de/BILD/auto/2010/07/21/...ersteller-bmw-hyundai.html
BMW St 602,0 Mio. (Stand: 18.08.10)
BMW Vz 52,2 Mio. (Stand: 18.08.10) Info www.ariva.de
2010 hatte BMW einen KGV von 13,09
http://www.boersen-zeitung.de/...p?l=0&li=5&isin=DE0005190003
Wie geht es weiter mit BMW, werden die Aussichten 2011-2012 erfüllt ?
Euere Meinung ist gefragt!
den Kurs von BMW transparenter zu machen.
Das Geschäft mit Autos boomt. Weltweit wurden 2010 mehr als 60 Millionen Fahrzeuge verkauft, ein Plus von 12 Prozent zu 2009.
In Russland, Brasilien, Indien und China ist die Nachfrage nach Neuwagen groß,
wie lange noch ?
Es gibt auch andere einschätzungen:
Peking begrenzt die Zahl der Autos in der Stadt. Nur jedes zehnte wird noch zugelassen. Eine Wachstumsbremse auch und vor allem für die deutschen Autobauer. Vertreter von Audi, BMW,Daimler ... versuchen dennoch jede Aufregung zu vermeiden. Für die Automobil-Industrie war China zuletzt der wichtigste Wachstumsmarkt.
Immer größer, immer breiter, immer schwerer: Nach 50 Jahren ist dieser Trend gebrochen. Die Autos haben ihr Limit erreicht - und werden künftig wieder kleiner. Schuld sind die verstopften Megastädte.
http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/...ss-abspecken/50214046.html
ANALYSTEN Ziele abgegeben Januar 2011:
-Credit-Suisse-Experten 70,00 Euro
-Independent Research, Sven Diermeier 65 Euro
-UBS 60 €
-Berenberg Bank erhöht Kursziel für BMW auf €67. Buy.
-Barclays erhöht Kursziel für BMW auf €71. Overweight.
-equinet Accumulate €60
http://www.finanznachrichten.de/...bmw-auf-71-euro-overweight-322.htm
http://www.finanznachrichten.de/...l-fuer-bmw-auf-67-euro-buy-322.htm
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...ag-stuft-bmw-auf-neutral
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...mbh-stuft-bmw-auf-halten
http://www.finanznachrichten.de/...cus-list-bmw-durch-porsche-016.htm
http://www.godmode-trader.ch/nachricht/...-stuft-BMW-ab,a2378629.html
Wer sollte von den Analysten recht behalten in den nächsten Monaten, wir werden sehen...
Was meint Ihr, lohnt sich der einstig hier bei 60 Euro ?
Ich denke BMW-Put Optionsscheine (bei einem KURS über 60 Euro) dürften hier sehr interessant werden.
Meine einschätzung (unter anderem) folgt diesen Artikeln:
http://www.autogazette.de/unternehmen/301063.html
http://www.focus.de/finanzen/news/...chwaecht-sich-ab_aid_587190.html
http://de.reuters.com/article/companiesNews/...ase,a2433836,b117.html
Um den KGV besser errechnen zu können sind folgende zahlen interessant:
Gewinn pro Fahrzeug 2010 ca. 2300 Euro
http://www.welt.de/wirtschaft/article10989793/...rzeug-verdienen.html
http://www.focus.de/finanzen/news/porsche_aid_123118.html
http://www.bild.de/BILD/auto/2010/07/21/...ersteller-bmw-hyundai.html
BMW St 602,0 Mio. (Stand: 18.08.10)
BMW Vz 52,2 Mio. (Stand: 18.08.10) Info www.ariva.de
2010 hatte BMW einen KGV von 13,09
http://www.boersen-zeitung.de/...p?l=0&li=5&isin=DE0005190003
Wie geht es weiter mit BMW, werden die Aussichten 2011-2012 erfüllt ?
Euere Meinung ist gefragt!
4182 Postings ausgeblendet.
13.06.22 09:54
#4186
ewigeroptimist
@wernzi71
Und wo dann?
So einfach kann man nicht Werke für eine Million Autos pro Jahr (oder mehr) bauen.
Mal abgesehen von den Milliarden Kosten, dann wird auch sämtliches Know How ins Ausland übertragen. Am besten gleich nach China.
Und wo kommen die Zulieferer her?
Oder stellt BMW dann sämtliche Teile selber her?
Man sollte schon realistisch sein.
Wenn die EU auf die Schnapsidee kommen sollte, auch den Bau von Verbrennern in der EU schon 2035 zu verbieten wird es sehr eng für BMW, VW, Mercedes und die Zulieferer.
So einfach kann man nicht Werke für eine Million Autos pro Jahr (oder mehr) bauen.
Mal abgesehen von den Milliarden Kosten, dann wird auch sämtliches Know How ins Ausland übertragen. Am besten gleich nach China.
Und wo kommen die Zulieferer her?
Oder stellt BMW dann sämtliche Teile selber her?
Man sollte schon realistisch sein.
Wenn die EU auf die Schnapsidee kommen sollte, auch den Bau von Verbrennern in der EU schon 2035 zu verbieten wird es sehr eng für BMW, VW, Mercedes und die Zulieferer.
13.06.22 10:29
#4187
Micha01
@ewiger
?
in EU haben die deutschen Hersteller doch schon fast umgestellt - BMW hat doch in EU schon die Produktion so umgestellt, dass man alles herstellen kann - München und Dingolfing und bald Debrecen laufen doch i4, i3, iX Produktion auf Hochtouren. Also Umstellung der Fabriken und trotzdem Rekordgewinne...
Der Markt in Europa ist schon viel weiter als die EU Regulierung - 2035 ist für die viel Zeit.
Ich empfehle: https://www.electrive.net/
Die Großen Werke in USA und China stellen halt das her was die Kunden noch haben wollen, ob Verbrenner oder ggf. später nur Batterie.
BMW hat trotz Logdown in EU im März - bereits nach 5 Monaten 2/3 des Verkaufs von E Autos aus dem letzten Jahr erreicht - das wird über 100% Steigerung dieses Jahr werden.
https://eu-evs.com/brandCharts/BMW/ALL/Volumes-Yearly
Und neue Modelle kommen doch erst noch.
in EU haben die deutschen Hersteller doch schon fast umgestellt - BMW hat doch in EU schon die Produktion so umgestellt, dass man alles herstellen kann - München und Dingolfing und bald Debrecen laufen doch i4, i3, iX Produktion auf Hochtouren. Also Umstellung der Fabriken und trotzdem Rekordgewinne...
Der Markt in Europa ist schon viel weiter als die EU Regulierung - 2035 ist für die viel Zeit.
Ich empfehle: https://www.electrive.net/
Die Großen Werke in USA und China stellen halt das her was die Kunden noch haben wollen, ob Verbrenner oder ggf. später nur Batterie.
BMW hat trotz Logdown in EU im März - bereits nach 5 Monaten 2/3 des Verkaufs von E Autos aus dem letzten Jahr erreicht - das wird über 100% Steigerung dieses Jahr werden.
https://eu-evs.com/brandCharts/BMW/ALL/Volumes-Yearly
Und neue Modelle kommen doch erst noch.
13.06.22 12:51
#4188
ewigeroptimist
@Micha01
Die Rekordgewinne hat BMW wegen:
1. Höherbewertung der Leasingrückläufer, bedingt durch Chipkrise und Lieferkettenprobleme
2. Auf Grund der Produktionsschwierigkeiten und der E-Auto Subvention in Deutschland müssen die Hersteller kaum Rabatte geben
Nachhaltig ist das aber natürlich nicht.
Die Steigerung bei den E-Mobilen ist zwar schön. Aber in Summe produzieren BMW, Mercedes und VW zusammen weniger E-Autos als Tesla.
Und andere Hersteller wie BYD drängen ja auch auf den Markt.
Es ist halt keine große Kunst, einen E-Motor zu wickeln.
Wenn es keine Verbrenner mehr gibt, haben die deutschen Hersteller auch keinen technologischen Vorteil mit Motoren, Turbos, Abgasreinigung ... mehr.
So rosig sehe ich die Zukunft der deutschen Automobilindustrie nicht.
1. Höherbewertung der Leasingrückläufer, bedingt durch Chipkrise und Lieferkettenprobleme
2. Auf Grund der Produktionsschwierigkeiten und der E-Auto Subvention in Deutschland müssen die Hersteller kaum Rabatte geben
Nachhaltig ist das aber natürlich nicht.
Die Steigerung bei den E-Mobilen ist zwar schön. Aber in Summe produzieren BMW, Mercedes und VW zusammen weniger E-Autos als Tesla.
Und andere Hersteller wie BYD drängen ja auch auf den Markt.
Es ist halt keine große Kunst, einen E-Motor zu wickeln.
Wenn es keine Verbrenner mehr gibt, haben die deutschen Hersteller auch keinen technologischen Vorteil mit Motoren, Turbos, Abgasreinigung ... mehr.
So rosig sehe ich die Zukunft der deutschen Automobilindustrie nicht.
13.06.22 15:30
#4189
Micha01
@ewiger
"2. Auf Grund der Produktionsschwierigkeiten und der E-Auto Subvention in Deutschland müssen die Hersteller kaum Rabatte geben"
gilt für alle Hersteller, die in D verkaufen betrifft nicht nur BMW/Mercedes/VW
"Aber in Summe produzieren BMW, Mercedes und VW zusammen weniger E-Autos als Tesla"
ja aber dieses Jahr schon nicht mehr.
Nimmt der Wettbewerb zu? ja sicherlich, aber die deutschen mit weltweitem Vertriebs- und Servicenetz und Produktionskapazitäten stehen sicherlich besser da als z.B. ne Renault oder ne BYD.
BMW und Mercedes wollen sicherlich auch nicht ins Volumengeschäft wie ne BYD...
Der Weltweite Absatzmarkt ist sehr diversifiziert - da stehen die deutschen sicherlich nicht schlechter als die anderen. Die Deutschen haben aber zusätzlich Marke+sehr viele Rücklagen.
gilt für alle Hersteller, die in D verkaufen betrifft nicht nur BMW/Mercedes/VW
"Aber in Summe produzieren BMW, Mercedes und VW zusammen weniger E-Autos als Tesla"
ja aber dieses Jahr schon nicht mehr.
Nimmt der Wettbewerb zu? ja sicherlich, aber die deutschen mit weltweitem Vertriebs- und Servicenetz und Produktionskapazitäten stehen sicherlich besser da als z.B. ne Renault oder ne BYD.
BMW und Mercedes wollen sicherlich auch nicht ins Volumengeschäft wie ne BYD...
Der Weltweite Absatzmarkt ist sehr diversifiziert - da stehen die deutschen sicherlich nicht schlechter als die anderen. Die Deutschen haben aber zusätzlich Marke+sehr viele Rücklagen.
16.06.22 11:04
#4193
atitlan02
für mich eigentlich
schon das größte Rätsel dass ich an der Börse begegnet bin: warum wir hier nicht von allen Seiten massiv zugegriffen
der Kurs brauch imo schon wenig um abzuheben.. wesentliches Angebot (außer von der 7/24 deckelungssoftwares) war und ist nach meiner Beobachtung seit langem nicht da.
Bewertung weiter hin bei EV/EBIT ca 1,0 schlicht unglaublich.
der Kurs brauch imo schon wenig um abzuheben.. wesentliches Angebot (außer von der 7/24 deckelungssoftwares) war und ist nach meiner Beobachtung seit langem nicht da.
Bewertung weiter hin bei EV/EBIT ca 1,0 schlicht unglaublich.
16.06.22 15:31
#4194
atitlan02
ein Paar stunden zurück
immer wenn ich feststelle dass der BMW Dauer Manipulant (Quandt.. wer sonst??) umschaltet auf max. aggressiv , davon dann ein Chart zeige,
.. bestätigt sich das nachher, so auch heute und wohl in den nächsten Tage.
Einfach im Thread zurückschauen .
Das ist einfach wider runterhauen was da laufe, egal wie billig und völlig unabhängig davon dass es hier seit langem keine Verkäufer der BMW Aktie gibt.
Wer wäre auch so blöd bei unfassbare EV/E und EV/EBIT von ca 1 und ein Markt Bewertung (von knapp 2 Monatsumsätze.. abz. Net cash 21 Milliarde Euro).
Mehr Insidermachenschaften als hier gelaufen sind hats in Deutschland in der ferne noch nicht gegeben, jede wette.
.. bestätigt sich das nachher, so auch heute und wohl in den nächsten Tage.
Einfach im Thread zurückschauen .
Das ist einfach wider runterhauen was da laufe, egal wie billig und völlig unabhängig davon dass es hier seit langem keine Verkäufer der BMW Aktie gibt.
Wer wäre auch so blöd bei unfassbare EV/E und EV/EBIT von ca 1 und ein Markt Bewertung (von knapp 2 Monatsumsätze.. abz. Net cash 21 Milliarde Euro).
Mehr Insidermachenschaften als hier gelaufen sind hats in Deutschland in der ferne noch nicht gegeben, jede wette.
17.06.22 10:41
#4195
ewigeroptimist
Je nachdem ....
wie man die Abzisse und / oder Ordinate skaliert, kann man jede Grafik verhunzen.
Abgesehen davon ist es schon abenteuerlich, bei Änderungen im Promillebereich etwas herauslesen zu wollen.
Fakt ist, daß BMW seit der Dividendenzahlung und Ex Dividende eingerechnet, bis heute nichts verloren hat (zumindest so Daumen mal Pi). Das können nur wenige Kurse von sich behaupten. Ich bin da positiv überrascht.
Relevant werden die nächsten Quartalszahlen sein.
Sicherlich werden die schlechter werden. Aber vermutlich immer noch gut im positiven Bereich. Von daher wird die Aktie meiner Ansicht nach nicht viel fallen. Was dann sehr positiv beim nächsten Aufschwung sein wird.
Abgesehen davon ist es schon abenteuerlich, bei Änderungen im Promillebereich etwas herauslesen zu wollen.
Fakt ist, daß BMW seit der Dividendenzahlung und Ex Dividende eingerechnet, bis heute nichts verloren hat (zumindest so Daumen mal Pi). Das können nur wenige Kurse von sich behaupten. Ich bin da positiv überrascht.
Relevant werden die nächsten Quartalszahlen sein.
Sicherlich werden die schlechter werden. Aber vermutlich immer noch gut im positiven Bereich. Von daher wird die Aktie meiner Ansicht nach nicht viel fallen. Was dann sehr positiv beim nächsten Aufschwung sein wird.
23.06.22 16:47
#4200
Micha01
Produktionserweiterung China
"Die BMW Group hat ihre Produktionskapazitäten in China mit der offiziellen Eröffnung des Werks von BMW Brilliance Automotive in Lydia, einem Stadtbezirk von Shenyang, auf 830.000 Fahrzeuge pro Jahr erweitert.
Das Werk Lydia ist voll flexibel und kann bis zu 100 Prozent vollelektrische Fahrzeuge produzieren"
https://www.electrive.net/2022/06/23/...teres-china-werk-in-shenyang/
Das Werk Lydia ist voll flexibel und kann bis zu 100 Prozent vollelektrische Fahrzeuge produzieren"
https://www.electrive.net/2022/06/23/...teres-china-werk-in-shenyang/
23.06.22 20:24
#4201
atitlan02
es ist alles an frecheit nicht zu überbieten
abzüglich 28 Milliarde an Net Cash beträgt der Unternehmenswert nur noch 22 Milliarde Euro
das muss man mal in Bezug zu den Operativen Ergebnisse und den Sachwerte stellen.
Über 20 Milliarde Überschuss in den letzten 4 Quartale...
Das ist so extrem bei BMW, die Vorstände müssen hier nur einbezogen sein.
das muss man mal in Bezug zu den Operativen Ergebnisse und den Sachwerte stellen.
Über 20 Milliarde Überschuss in den letzten 4 Quartale...
Das ist so extrem bei BMW, die Vorstände müssen hier nur einbezogen sein.
24.06.22 14:10
#4202
SveGoe
Kursverfall Mercedes
Meint ihr, das trifft bald auch BMW? Ich bin gestern vorsichtshalber mal zu 50% raus und habe das Geld auf Seite gelegt, um zurück einzusteigen, wenn der Kurs fällt. Ich bin völlig von BMW überzeugt, aber aktuell regiert die Angst, und die ist bekanntlich des Investors bester Freund: Sei ängstlich, wenn alle gierig sind und gierig, wenn alle ängstlich sind!
26.06.22 09:13
#4203
atitlan02
Tagescharts 24.06.2022
Folge einer vollkommen kaputt manipulierte kranke Marktbewertung (2 Monatsumsätze und EV/E bei unfassbare 1.0) liegt bei BMW gar die Liquidationswert deutlich höher liegt als der Marktwert .
Defakto sogar viel höher von wegen den Stillen Reserven in eine Finanzsparte mit 4 Mio. Autos, was allemal noch viel krasser werden würde, würde die Inflation noch viel stärker anziehen.
Da kann man doch gar nicht mehr daran vorbei das hier DO+FR das Geschehen an der Börse (Deckelungsangriff) komplett abgestimmt wurde von den Kursmanipulanten, dies zumindest bei VW und BMW nur die Großaktionäre sein können.
Muss man sich vorstellen...
bei BMW konnte man in 10 Börsenstunden mit nur ca 1 Million Aktien die ganze Marktkapitalisierung 10% (!!) runter stampen.. die sehr viel niedrigere Marktbewertung (EV) sogar über 20%!!!
Wetten das auch bei VW eine Konsolidierung voll auf Kosten der viel Kleinaktionäre angestrebt wird.
Mehr Dreistigkeit als bei den Autowerte geht gar nicht.
Folge einer vollkommen kaputt manipulierte kranke Marktbewertung (2 Monatsumsätze und EV/E bei unfassbare 1.0) liegt bei BMW gar die Liquidationswert deutlich höher liegt als der Marktwert .
Defakto sogar viel höher von wegen den Stillen Reserven in eine Finanzsparte mit 4 Mio. Autos, was allemal noch viel krasser werden würde, würde die Inflation noch viel stärker anziehen.
29.06.22 10:27
#4206
atitlan02
ich belege einstufungsvorgänge bei BMW
die nicht dreister hätten sein können
.. trotzdem nur views hier .. keine Reaktionen
.. ein Manipulant der immer weiter macht..
.. weil keine Käufer ihm etwas im Wege legen, obwohl hier klar belegt aus welchem Grund die Aktie so unfassbar tief kommen konnte
.. trotzdem nur views hier .. keine Reaktionen
.. ein Manipulant der immer weiter macht..
.. weil keine Käufer ihm etwas im Wege legen, obwohl hier klar belegt aus welchem Grund die Aktie so unfassbar tief kommen konnte
29.06.22 10:48
#4207
Micha01
@atitlan
deine Infos finde ich wichtig - zugegeben ich ziehe nicht die selben Schlüsse wie du.
Nicht desto trotz habe ich heute nochmals erhöht - sollte ein herausragendes Jahr werden. Q2 sicherlich schwach (wie bei allen Herstellern).
Q3 und Q4 sicherlich wieder top (vorbehaltlich Chinalogdowns).
Stand jetzt hohe Dividrendite - und Absicherung nach unten, weil der Kurs eh extrem untern ist.
Der Markt in Gänze ist sehr volatil und verunsichert und da hält sich BMW eher stark!
Nicht desto trotz habe ich heute nochmals erhöht - sollte ein herausragendes Jahr werden. Q2 sicherlich schwach (wie bei allen Herstellern).
Q3 und Q4 sicherlich wieder top (vorbehaltlich Chinalogdowns).
Stand jetzt hohe Dividrendite - und Absicherung nach unten, weil der Kurs eh extrem untern ist.
Der Markt in Gänze ist sehr volatil und verunsichert und da hält sich BMW eher stark!
29.06.22 21:11
#4208
Klei
BMW = Cashmaschine
Auch ich möchte hiermit "atilan02" ganz herzlich für seine fundamentalen Analysen und Aufdeckungen danken!
Man kann es sich nicht so ganz vorstellen aber was sonst als "Manipulation" soll denn hinter dem Aktienkurs von BMW stecken?
Eine totale Fehlinterpretation des Marktes vielleicht?
Wohl kaum!
Die Zahlen sprechen Bände und sie sind Fakt und sie liegen auf der Hand.
Natürlich kann man nun unterstellen, dass schwierige Zeiten auf die Autohersteller zukommen. Wenn die Lieferengpässe erst überwunden und Autos wieder in größerer Stückzahl von überall geordert werden können, wird der Wettbewerb auch noch größer und dann hat man es wohlmöglich mit Inflation und steigenden Preisen auf der Einkaufsseite und steigenden Löhnen doch recht schwer bei BMW noch Gewinne zu erzielen. Hinzu kommt, dass man ja mit steigenden Finanzierungskosten rechnen muss!
Dies trifft aber auf BMW gar nicht zu:
1. Die hohe Liquidität erlaubt es BMW aus dem Cash heraus jegliche Herausforderung einer Produktionsumstellung zu meistern
2. BMW bleibt BMW. Auch wenn ein BMW teurer war und teurer sein wird, so gibt es genügend treue Kunden und dies zu Recht. Ich BIN BMW Kunde und ich fahre auch regelmäßig diverse andere Fahrzeuge. Ich weiß genau, wieso ich deutlich mehr für meinen BMW bezahle als für ich es für andere Autos nur tun müsste Ich zahle gerne den höheren Preis und auch wenn die Masse unter der Inflation leidet, so gibt es doch immer und gerade im Luxussegment noch immer genügend Nachfrage, um BMW hoch profitabel sein zu lassen.
3. Die Verkaufzahlen der Automobilhersteller waren in den letzten Quartalen doch eher schlechter. BMW hat aber im Gegentrend sogar jedesmal zulegen können und damit signifikant Marktanteile ausbauen können und das, wie ich absolut verstehen kann, zu Recht!
Ich frage mich, welcher Umstand kann denn diese künstliche "Situation" auflösen und die Aktie in eine faire Bewertung von sagen wir mal zumindest in den Bereich von 183 - 243 Euro bringen?
Was also muss denn passieren, damit die Marktmacht der Analysten nicht so stark auf den Kurs wirken kann.
Offensichtlich gibt es hier eine abgesprochene "Konsenseinstunfung", weche dann in einer im Schnitt halbierten Bandbreite den Markt bestimmt, was den Aktienkurs anbelangt.
Aber man kann sicherlich nicht ausrufen "hey, der Kurs ist gekünstel - er ist das doppelte wert", um dies zu beheben.
Es ist scheinbar gelungen, dass zu viele Anleger Angst vor einem Investment in BMW haben.
Es ist aber nicht schlüssig und daher MUSS doch irgend ein einfacher, wenn auch festsitzender, Knoten zum platzen gebracht werden, um die Realität zurück zu holen.
Ja, die Realität ist Krieg in der Ukraine, Wandel zur E-Mobilität, Inflation, Lieferengpässe, steigende Kosten.
Aber selbst mit diesem Gegenwind gibt es noch immer genügend Gewinn. Sogar mehr denn je. Wieso merkt dies keiner?
Klar der Gegenwind wird sicherlich teilweise erst in den bevortehenden Quartalen und Jahren spürbar im negativen Sinne. Aber hier ist doch genügend Cash vorhanden, um eben auch mal so eine Phase - mehr wird es ja nicht werden - zu durchstehen.
Ich bin mir sicher auch wenn Atilan02 mal in einer neuen Berechnung ein Cashburning von 50% der 48 ja Aktien unterstellt, wird das KGV immer noch eine mindestens 50%ige Unterbewertung aufzeigen.
Eigentlich habe ich immer gedacht eigentlich dumm, wenn ein eigentlich intelligenter Elon Musk hier nicht zulangt.... aber er bekommt ja zu wenige Stücke, da die Klatten/Quandts hier zu fest auf ihren Aktien sitzen....
Man kann es sich nicht so ganz vorstellen aber was sonst als "Manipulation" soll denn hinter dem Aktienkurs von BMW stecken?
Eine totale Fehlinterpretation des Marktes vielleicht?
Wohl kaum!
Die Zahlen sprechen Bände und sie sind Fakt und sie liegen auf der Hand.
Natürlich kann man nun unterstellen, dass schwierige Zeiten auf die Autohersteller zukommen. Wenn die Lieferengpässe erst überwunden und Autos wieder in größerer Stückzahl von überall geordert werden können, wird der Wettbewerb auch noch größer und dann hat man es wohlmöglich mit Inflation und steigenden Preisen auf der Einkaufsseite und steigenden Löhnen doch recht schwer bei BMW noch Gewinne zu erzielen. Hinzu kommt, dass man ja mit steigenden Finanzierungskosten rechnen muss!
Dies trifft aber auf BMW gar nicht zu:
1. Die hohe Liquidität erlaubt es BMW aus dem Cash heraus jegliche Herausforderung einer Produktionsumstellung zu meistern
2. BMW bleibt BMW. Auch wenn ein BMW teurer war und teurer sein wird, so gibt es genügend treue Kunden und dies zu Recht. Ich BIN BMW Kunde und ich fahre auch regelmäßig diverse andere Fahrzeuge. Ich weiß genau, wieso ich deutlich mehr für meinen BMW bezahle als für ich es für andere Autos nur tun müsste Ich zahle gerne den höheren Preis und auch wenn die Masse unter der Inflation leidet, so gibt es doch immer und gerade im Luxussegment noch immer genügend Nachfrage, um BMW hoch profitabel sein zu lassen.
3. Die Verkaufzahlen der Automobilhersteller waren in den letzten Quartalen doch eher schlechter. BMW hat aber im Gegentrend sogar jedesmal zulegen können und damit signifikant Marktanteile ausbauen können und das, wie ich absolut verstehen kann, zu Recht!
Ich frage mich, welcher Umstand kann denn diese künstliche "Situation" auflösen und die Aktie in eine faire Bewertung von sagen wir mal zumindest in den Bereich von 183 - 243 Euro bringen?
Was also muss denn passieren, damit die Marktmacht der Analysten nicht so stark auf den Kurs wirken kann.
Offensichtlich gibt es hier eine abgesprochene "Konsenseinstunfung", weche dann in einer im Schnitt halbierten Bandbreite den Markt bestimmt, was den Aktienkurs anbelangt.
Aber man kann sicherlich nicht ausrufen "hey, der Kurs ist gekünstel - er ist das doppelte wert", um dies zu beheben.
Es ist scheinbar gelungen, dass zu viele Anleger Angst vor einem Investment in BMW haben.
Es ist aber nicht schlüssig und daher MUSS doch irgend ein einfacher, wenn auch festsitzender, Knoten zum platzen gebracht werden, um die Realität zurück zu holen.
Ja, die Realität ist Krieg in der Ukraine, Wandel zur E-Mobilität, Inflation, Lieferengpässe, steigende Kosten.
Aber selbst mit diesem Gegenwind gibt es noch immer genügend Gewinn. Sogar mehr denn je. Wieso merkt dies keiner?
Klar der Gegenwind wird sicherlich teilweise erst in den bevortehenden Quartalen und Jahren spürbar im negativen Sinne. Aber hier ist doch genügend Cash vorhanden, um eben auch mal so eine Phase - mehr wird es ja nicht werden - zu durchstehen.
Ich bin mir sicher auch wenn Atilan02 mal in einer neuen Berechnung ein Cashburning von 50% der 48 ja Aktien unterstellt, wird das KGV immer noch eine mindestens 50%ige Unterbewertung aufzeigen.
Eigentlich habe ich immer gedacht eigentlich dumm, wenn ein eigentlich intelligenter Elon Musk hier nicht zulangt.... aber er bekommt ja zu wenige Stücke, da die Klatten/Quandts hier zu fest auf ihren Aktien sitzen....