BMW
eröffnet am: | 25.12.05 00:46 von: | nuessa |
neuester Beitrag: | 13.06.15 17:47 von: | youmake222 |
Anzahl Beiträge: | 91 | |
Leser gesamt: | 50312 | |
davon Heute: | 7 | |
bewertet mit 11 Sternen |
||
Seite:
![]()
2
|
27.03.06 18:12
#26
flatliner
@nuessa: Danke! o.T.
Servus
flatliner ____________________________________________
07.04.06 16:55
#28
emarald
Aktienkurs noch im Trend ?!
Heute ist ein starker Abgabedruck zu verzeichnen, allerdings ist derzeit auch die Schwankungsstärke des Kurses (Volatilität) deutlich erhöht.
Insgesamt zeigt der Kurstrend der letzten Wochen aber deutlich nach oben, das 35-Tage-Trendmomentum beträgt ca. +20 %, der Dax weist hier nur einen Wert von +4 % auf, s.a. http://www.traducer.de/star/include/acso_c.htm
Gruß emarald
Insgesamt zeigt der Kurstrend der letzten Wochen aber deutlich nach oben, das 35-Tage-Trendmomentum beträgt ca. +20 %, der Dax weist hier nur einen Wert von +4 % auf, s.a. http://www.traducer.de/star/include/acso_c.htm
Gruß emarald
26.04.06 13:39
#30
EveningStar
BMW und China
BMW denkt über Modelle für China nach
Der deutsche Premiumautoproduzent BMW spielt derzeit mit dem Gedanken, mehr Autos speziell für den chinesischen Markt zu entwickeln. Wie ein Sprecher sagte, gäbe es dazu mehrere Möglichkeiten, er hob hervor, dass das Unternehmen bereits eine Langversion seiner 7er-Reihe in China anbietet. Es sei momentan aber nichts in Planung, so der Sprecher weiter.
Die Süddeutsche Zeitung hatte berichtet, dass BMW einen 5er für den chinesischen Markt im Laufe des Jahres präsentieren wolle.
China ist zu einem wichtigen Markt für BMW geworden, das Unternehmen hat im ersten Quartal 1.680 7er in China verkauft. Damit ist das Land der zweitgrößte Abnehmer nach den USA.
--------------------------------------------------
China ist der Markt - da muss man dabei sein.
Gewaltiger Markt !
Also wen das klappt steht dem neuen ALZ nix im Wege !
Der deutsche Premiumautoproduzent BMW spielt derzeit mit dem Gedanken, mehr Autos speziell für den chinesischen Markt zu entwickeln. Wie ein Sprecher sagte, gäbe es dazu mehrere Möglichkeiten, er hob hervor, dass das Unternehmen bereits eine Langversion seiner 7er-Reihe in China anbietet. Es sei momentan aber nichts in Planung, so der Sprecher weiter.
Die Süddeutsche Zeitung hatte berichtet, dass BMW einen 5er für den chinesischen Markt im Laufe des Jahres präsentieren wolle.
China ist zu einem wichtigen Markt für BMW geworden, das Unternehmen hat im ersten Quartal 1.680 7er in China verkauft. Damit ist das Land der zweitgrößte Abnehmer nach den USA.
--------------------------------------------------
China ist der Markt - da muss man dabei sein.
Gewaltiger Markt !
Also wen das klappt steht dem neuen ALZ nix im Wege !
03.05.06 12:45
#31
BackhandSmash
3-Monatsbericht 2006 - BMW AG
Bericht unter:
http://erscontent.deutsche-boerse.com/...5190003&id=20061&language=DE
verfügbar !
http://erscontent.deutsche-boerse.com/...5190003&id=20061&language=DE
verfügbar !
03.05.06 12:47
#32
BackhandSmash
BMW auf Rekordkurs
BMW gab Zahlen für das erste Quartal 2006 bekannt. Der Vorsteuergewinn hat 1,296 Mrd. Euro betragen. Bereinigt um den einmaligen Buchgewinn aus der Abwicklung einer Unternehmensanleihe ergibt sich ein Ergebnis von 921 Mio. Euro. Der Konzernüberschuss legte auf 948 Mio. Euro zu ( trotz hoher Rohstoffpreise und negativer Währungseffekte ). Der Umsatz stieg auf 11,62 Mrd. Euro. Diese Zahlen lagen über den Erwartungen der Analysten. Gleichzeitig bestätigte der Automobilkonzern seine Prognose für das Gesamtjahr 2006. So soll der Gewinn vor Steuern rund 4 Mrd. Euro betragen.
--------------------------------------------------
siehe auch #31. 3-Monatsbericht 2006 - BMW AG
--------------------------------------------------
siehe auch #31. 3-Monatsbericht 2006 - BMW AG
03.05.06 12:51
#33
BackhandSmash
die Meldungen über Ausblick und Zahlen 05/06
ges. Meldungen über BMW
--------------------------------------------------
BMW kauft eigene Aktien zurück
--------------------------------------------------
16.05. ist die HV
10.05.06 09:35
#35
ER2DE2
BMW KGV bei 10
08.05.06 09:57
FINANOVA AG im DAB Depot-Contest:
Aus charttechnischen Gründen haben wir BASF mit BMW ausgetauscht.
Die aktuelle Unternehmenszahlen für BMW sind überraschend gut, die Prognosen von Umsatzwachstum bei gleichzeitiger Kostenreduzierung lassen ein KGV für 2006 von unter 10 zu.
Die Aktie hat ein potential von über 20 % in den nächsten 12 Monaten.
FINANOVA AG im DAB Depot-Contest:
Aus charttechnischen Gründen haben wir BASF mit BMW ausgetauscht.
Die aktuelle Unternehmenszahlen für BMW sind überraschend gut, die Prognosen von Umsatzwachstum bei gleichzeitiger Kostenreduzierung lassen ein KGV für 2006 von unter 10 zu.
Die Aktie hat ein potential von über 20 % in den nächsten 12 Monaten.
25.05.07 10:42
#36
elle26elle
info
BMW einsteigen
Kulmbach (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom Anlegermagazin "Der Aktionär" raten bei der Aktie von BMW (ISIN DE0005190003/ WKN 519000) einzusteigen. Die Aktie des bayerischen Automobilherstellers habe in nur zwei Monaten 20 Prozent an Wert zugelegt. Sogar der 12-prozentige operative Gewinnrückgang im ersten Quartal habe den aufwärts gerichteten Trend nicht aufhalten können. Denn die Aussichten seien gut. Norbert Reithofer, Vorstand von BMW, gehe von einer spürbaren Belebung aus. Neben dem neuen 3er Cabrio und dem Start des neuen BMW X5 sei auch zum Ende des ersten Quartals der neue MINI in den Verkauf gegangen. Hinzu komme, dass der Rolls-Royce Phantom Drophead Coupés im Sommer diesen Jahres erstmals vom Band laufen werde. Wie die Experten berichten würden, werde BMW in diesem Jahr bereinigt um einmalige Effekte den Gewinn steigern. Das KGV für 2008 liege bei attraktiven 11. Die BMW-Aktie sei dabei zur Zeit nicht nur günstig, sondern auch sehr dynamisch. Mit einem Kursziel in Höhe von 62 Euro raten die Experten von "Der Aktionär" bei der BMW-Aktie einzusteigen. Zur Absicherung sollte ein Stoppkurs bei 39 Euro platziert werden. (Ausgabe
Kulmbach (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom Anlegermagazin "Der Aktionär" raten bei der Aktie von BMW (ISIN DE0005190003/ WKN 519000) einzusteigen. Die Aktie des bayerischen Automobilherstellers habe in nur zwei Monaten 20 Prozent an Wert zugelegt. Sogar der 12-prozentige operative Gewinnrückgang im ersten Quartal habe den aufwärts gerichteten Trend nicht aufhalten können. Denn die Aussichten seien gut. Norbert Reithofer, Vorstand von BMW, gehe von einer spürbaren Belebung aus. Neben dem neuen 3er Cabrio und dem Start des neuen BMW X5 sei auch zum Ende des ersten Quartals der neue MINI in den Verkauf gegangen. Hinzu komme, dass der Rolls-Royce Phantom Drophead Coupés im Sommer diesen Jahres erstmals vom Band laufen werde. Wie die Experten berichten würden, werde BMW in diesem Jahr bereinigt um einmalige Effekte den Gewinn steigern. Das KGV für 2008 liege bei attraktiven 11. Die BMW-Aktie sei dabei zur Zeit nicht nur günstig, sondern auch sehr dynamisch. Mit einem Kursziel in Höhe von 62 Euro raten die Experten von "Der Aktionär" bei der BMW-Aktie einzusteigen. Zur Absicherung sollte ein Stoppkurs bei 39 Euro platziert werden. (Ausgabe
07.02.08 17:09
#37
iceman
BMW will mit neuen Modellen aus dem Minus
HANDELSBLATT, Donnerstag, 7. Februar 2008, 16:53 Uhr
Neuzulassungen
BMW will mit neuen Modellen aus dem Minus
BMW lässt sich von einem schwachen Start ins neue Jahr nicht entmutigen. Die Münchner Autobauer wollen mit zahlreichen neuen Modellen die Zahlen der Konkurrenz im weitern Verlauf des Jahres toppen. Vorerst aber hat Mercedes die Nase vorn.
dpa MÜNCHEN. BMW will trotz eines Absatzrückgangs im Januar im Gesamtjahr wieder neue Auslieferungsrekorde einfahren. „2008 wird die BMW Group ihre Spitzenposition als weltweit führender Premiumhersteller einmal mehr behaupten“, sagte Vertriebsvorstand Michael Ganal. Mit Hilfe neuer Modelle solle die Absatzdelle zum Start ins neue Jahr in den kommenden Monaten wieder ausgebügelt werden.
„Wir haben uns wieder viel vorgenommen und streben neue Absatzrekorde bei allen drei Marken an.“ Demnächst kommen unter anderem das 1er-Cabrio und der X6 heraus.
Im Januar sank die Zahl der Auslieferungen aber erst einmal um 1,6 Prozent auf 92 629 Fahrzeuge. Während die Kleinwagenmarke Mini und die Luxussparte Rolls-Royce zulegten, ging der Absatz bei der Stammmarke BMW um 4,1 Prozent auf 77 156 Auslieferungen zurück.
Damit fiel BMW hinter den Erzrivalen Mercedes zurück, der von seiner Kernmarke 82 300 Autos verkaufte. In der Gruppe behauptete BMW dagegen die Führung knapp: Das Geschäftsfeld Mercedes-Benz Cars (Mercedes-Benz, AMG, Maybach und smart) kam mit einem Absatzplus von 16 Prozent auf den neuen Rekordwert von 90 400 Fahrzeugen. Auch BMW profitierte vom Auftrieb am deutschen Markt, hier legte der Absatz im Januar um knapp neun Prozent zu.
Auch in China und Osteuropa konnten die Münchner kräftig zulegen, während der Absatz in den USA um gut 22 Prozent einbrach. Bei den einzelnen Reihen hing die Entwicklung vom Modellzyklus ab: Während zum Beispiel der neue X5 und der 1er den Absatz kräftig steigerten, brach die Zahl der Auslieferungen beim 7er um 18 Prozent ein. Das Flaggschiff wird laut Branchenspekulationen Ende des Jahres ersetzt.
Im vergangenen Jahr hatte BMW den Konzernabsatz um gut neun Prozent auf erstmals mehr als 1,5 Millionen Fahrzeuge gesteigert. Alle drei Marken schafften einen neuen Auslieferungsrekord. Im Januar legte die Kleinwagensparte Mini nochmals um gut 13 Prozent auf 15 432 Verkäufe zu. Rolls-Royce verkaufte 41 Luxuswagen, 16 mehr als im Vorjahreszeitraum.
Neuzulassungen
BMW will mit neuen Modellen aus dem Minus
BMW lässt sich von einem schwachen Start ins neue Jahr nicht entmutigen. Die Münchner Autobauer wollen mit zahlreichen neuen Modellen die Zahlen der Konkurrenz im weitern Verlauf des Jahres toppen. Vorerst aber hat Mercedes die Nase vorn.
dpa MÜNCHEN. BMW will trotz eines Absatzrückgangs im Januar im Gesamtjahr wieder neue Auslieferungsrekorde einfahren. „2008 wird die BMW Group ihre Spitzenposition als weltweit führender Premiumhersteller einmal mehr behaupten“, sagte Vertriebsvorstand Michael Ganal. Mit Hilfe neuer Modelle solle die Absatzdelle zum Start ins neue Jahr in den kommenden Monaten wieder ausgebügelt werden.
„Wir haben uns wieder viel vorgenommen und streben neue Absatzrekorde bei allen drei Marken an.“ Demnächst kommen unter anderem das 1er-Cabrio und der X6 heraus.
Im Januar sank die Zahl der Auslieferungen aber erst einmal um 1,6 Prozent auf 92 629 Fahrzeuge. Während die Kleinwagenmarke Mini und die Luxussparte Rolls-Royce zulegten, ging der Absatz bei der Stammmarke BMW um 4,1 Prozent auf 77 156 Auslieferungen zurück.
Damit fiel BMW hinter den Erzrivalen Mercedes zurück, der von seiner Kernmarke 82 300 Autos verkaufte. In der Gruppe behauptete BMW dagegen die Führung knapp: Das Geschäftsfeld Mercedes-Benz Cars (Mercedes-Benz, AMG, Maybach und smart) kam mit einem Absatzplus von 16 Prozent auf den neuen Rekordwert von 90 400 Fahrzeugen. Auch BMW profitierte vom Auftrieb am deutschen Markt, hier legte der Absatz im Januar um knapp neun Prozent zu.
Auch in China und Osteuropa konnten die Münchner kräftig zulegen, während der Absatz in den USA um gut 22 Prozent einbrach. Bei den einzelnen Reihen hing die Entwicklung vom Modellzyklus ab: Während zum Beispiel der neue X5 und der 1er den Absatz kräftig steigerten, brach die Zahl der Auslieferungen beim 7er um 18 Prozent ein. Das Flaggschiff wird laut Branchenspekulationen Ende des Jahres ersetzt.
Im vergangenen Jahr hatte BMW den Konzernabsatz um gut neun Prozent auf erstmals mehr als 1,5 Millionen Fahrzeuge gesteigert. Alle drei Marken schafften einen neuen Auslieferungsrekord. Im Januar legte die Kleinwagensparte Mini nochmals um gut 13 Prozent auf 15 432 Verkäufe zu. Rolls-Royce verkaufte 41 Luxuswagen, 16 mehr als im Vorjahreszeitraum.
09.04.08 10:43
#38
nuessa
BMW steigert Absatz in China um 43 %
BMW steigert Absatz in China um 43 %
Shanghai 09.04.08 (www.emfis.com) Der bayerische Autohersteller BMW AG gab heute bekannt, dass das Unternehmen seinen Absatz in China im ersten Quartal 2008 um 43,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum steigern konnte. Der Absatz belief sich auf 14.574 Einheiten.
BMW konnte den Absatz seiner 3er und 5er-Reihe um 40,8 % auf 13.851 Einheiten steigern. Der Absatz von Minis stieg um 112 % auf 723 Fahrzeuge.
In China, Taiwan, Hongkong und Macau konnte der Absatz um 39,4 % auf 17.317 Einheiten gesteigert werden.
Der Joint Venture Partner der BMW AG in China ist die Brilliance China Automotive Holdings.
Shanghai 09.04.08 (www.emfis.com) Der bayerische Autohersteller BMW AG gab heute bekannt, dass das Unternehmen seinen Absatz in China im ersten Quartal 2008 um 43,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum steigern konnte. Der Absatz belief sich auf 14.574 Einheiten.
BMW konnte den Absatz seiner 3er und 5er-Reihe um 40,8 % auf 13.851 Einheiten steigern. Der Absatz von Minis stieg um 112 % auf 723 Fahrzeuge.
In China, Taiwan, Hongkong und Macau konnte der Absatz um 39,4 % auf 17.317 Einheiten gesteigert werden.
Der Joint Venture Partner der BMW AG in China ist die Brilliance China Automotive Holdings.
09.05.08 12:22
#39
nuessa
fährt jmd. von Euch nen 520i oder 523i
wenn ja, welchen Durchschnittsverbrauch hat man ca. ...! Die Angabe im Internet sind doch sehr unterschiedlich...!
Vielen Dank für Eure Meinung. Gleichzeitig könnt ihr die Zufriedenheit mit der neuen Modellreihe mitteilen.
Aktuell fahre ich einen 3er (318i) und möchte zur 5er Reihe wechseln, dort bekommt man meiner Einschätzung nach mehr Auto für sein Geld, als beim 3er.
Danke für Eure Meinungen!
Vielen Dank für Eure Meinung. Gleichzeitig könnt ihr die Zufriedenheit mit der neuen Modellreihe mitteilen.
Aktuell fahre ich einen 3er (318i) und möchte zur 5er Reihe wechseln, dort bekommt man meiner Einschätzung nach mehr Auto für sein Geld, als beim 3er.
Danke für Eure Meinungen!
09.05.08 16:25
#42
Fred Clüver
Na ja
Die kann ja um nen Euro nachgeben - aber gleich um fast das doppelte .....
Ist ja fast wieder nen Einstiegskurs .
14.05.08 19:30
#43
Juergen5570
Manager Magazin
Hat wer den Artikel über BMW im MM gelesen? Der gibt zu Denken...bleibe erstmal noch draussen mit Investment und warte ab.
11.06.08 13:58
#46
hweichel
Kurs widerspricht Realität
Kann mir jemand erklären weshalb der BMW-Kurs entgegen aller guten Nachrichten und Zahlen verläuft?
positive Indikatoren:
- Buchwert/Aktie entspricht quasi dem Aktienkurs
- KGV von 6,27 perfekt
- Steigerungsraten bei Absatz besser als bei Konkurenz
- anhaltend positive Meldungen
- Chart-technisch im Mai Kaufsignal generiert
11.06.08 14:34
#47
loyalist
Stop Loss?
Das ist echt merkwürdig, vor allemist ja BMW bei den Automarken am günstigsten bewertet derzeit und die Prognosen deutlich besser als bei den anderen... vielleicht werden noch die letzten Stop Losses ausgetestet bevor es wieder nach oben geht? ...
12.06.08 14:07
#48
thor4766
bmw
ja ja die börse macht was sie will ,bin ich wohl zu früh rein ,na ja schaun wir mal bis 2009 ...........
18.06.08 11:49
#49
TurtleTrader
BMW interessant
BMW finde ich persönlich auf dem aktuellen Niveau auch sehr attraktiv. bin mal gespannt, ob wir hier die Tiefs schon gesehen haben.
Hier mal das Xetra-Orderbuch zur Info:
Stück Geld Kurs Brief Stück
33,41 Aktien im Verkauf 10.282
33,40 Aktien im Verkauf 1.094
33,39 Aktien im Verkauf 720
33,38 Aktien im Verkauf 312
33,37 Aktien im Verkauf 2.422
33,36 Aktien im Verkauf 900
33,35 Aktien im Verkauf 314
33,33 Aktien im Verkauf 1.396
33,32 Aktien im Verkauf 781
33,30 Aktien im Verkauf 173
Quelle: [URL] http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/BMW.aspx [/URL]
2.720 Aktien im Kauf 33,28
20 Aktien im Kauf 33,27
2.056 Aktien im Kauf 33,26
850 Aktien im Kauf 33,25
2.969 Aktien im Kauf 33,24
2.139 Aktien im Kauf 33,23
284 Aktien im Kauf 33,22
3.300 Aktien im Kauf 33,21
400 Aktien im Kauf 33,20
8.100 Aktien im Kauf 33,18
Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
22.838 1:0,81 18.394
Hier mal das Xetra-Orderbuch zur Info:
Stück Geld Kurs Brief Stück
33,41 Aktien im Verkauf 10.282
33,40 Aktien im Verkauf 1.094
33,39 Aktien im Verkauf 720
33,38 Aktien im Verkauf 312
33,37 Aktien im Verkauf 2.422
33,36 Aktien im Verkauf 900
33,35 Aktien im Verkauf 314
33,33 Aktien im Verkauf 1.396
33,32 Aktien im Verkauf 781
33,30 Aktien im Verkauf 173
Quelle: [URL] http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/BMW.aspx [/URL]
2.720 Aktien im Kauf 33,28
20 Aktien im Kauf 33,27
2.056 Aktien im Kauf 33,26
850 Aktien im Kauf 33,25
2.969 Aktien im Kauf 33,24
2.139 Aktien im Kauf 33,23
284 Aktien im Kauf 33,22
3.300 Aktien im Kauf 33,21
400 Aktien im Kauf 33,20
8.100 Aktien im Kauf 33,18
Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
22.838 1:0,81 18.394
Seite:
1
|

2