Auswärtstrend in Gefahr?
07.11.13 19:42
#1
roxxikan
Auswärtstrend in Gefahr?
In der nähe der grandiosen Höchstkursen von über 1.000 Dollar könnte die Stimmung bei
Priceline langsam kippen.
Ein Rutsch unter die 1.000 Dollar-Marke könnte ein erstes Zeichen einer nachhaltigen Trendwende sein, das wird nicht uninteressant.?!
Priceline langsam kippen.
Ein Rutsch unter die 1.000 Dollar-Marke könnte ein erstes Zeichen einer nachhaltigen Trendwende sein, das wird nicht uninteressant.?!
07.11.13 20:34
#2
Value_Investment
..
Bin short, das könnte ein Fest werden. Die Erwartungen sind unerreichbar.
08.11.13 09:10
#3
deutsche_bank24
Oder Anlauf zu neuen Höchstständen ....
das hatten wir Anfang Oktober schon mal, und danach ging es auf zu neuen Höchstständen.
08.11.13 14:34
#4
roxxikan
mal sehen ob die 38 Tage-Llinie zum
Wochenschluss verteidigt werden kann.
Falls nicht dreht der MACD auf verkaufen!!!
http://www.ariva.de/priceline.com-aktie/...;indicator=MACD&box5=0
Falls nicht dreht der MACD auf verkaufen!!!
http://www.ariva.de/priceline.com-aktie/...;indicator=MACD&box5=0
13.11.13 17:15
#5
roxxikan
ja, anscheined unkaputtbar das Ding ;0)
aber eines Tages wird es rappeln. ;-)
20.05.14 12:30
#9
Bounty Burma
PCLN we geht es weitr
wäre evtl eine Gelegenheit nochmal nachzukaufen, nach diesen unruhigen Tage wird sich so langsam der Aufwärtstrend wieder einstellen, so denke ich.
20.05.14 20:43
#10
Holzbrett
bin mir
das nicht sicher obs das schon war mit der korrektur. denke schon dass es bis 900 noch gehen könnte du musst ja auch bedenken im letzten jahr hat die aktie 100% gemacht und das bei dem kurs.
08.08.14 14:40
#11
Bullenjagd31
montag kommen zahlen
was denkt ihr? denke es dürfte steil bergauf gehen..die 1000€ wieder im visier?
14.10.14 15:39
#13
valuevestor
Löschung
Moderation
Zeitpunkt: 30.10.14 13:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Werbe-ID.
Zeitpunkt: 30.10.14 13:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Werbe-ID.
04.11.14 16:57
#15
deutsche_bank24
nur temporär ...
_Der Absturz ist nicht wirklich nachvollziehbar. Trotz allerbester Ergebnisse und gutem Gewinn geht es jetzt rapide runter, nur weil die Prognose etwas vorsichtiger gefasst wurde, als man erhofft hatte.
Das müsste kurzfristig wieder nach oben gehen!
(Nur 'Kalkulation, wie üblich an der Börse nicht belegt!)
PS: Ich nutze die Kaufkurse zum Nachlegen!!!
Das müsste kurzfristig wieder nach oben gehen!
(Nur 'Kalkulation, wie üblich an der Börse nicht belegt!)
PS: Ich nutze die Kaufkurse zum Nachlegen!!!
04.11.14 19:40
#16
Spekulatius1982
Nachkaufer??
Bei einer Firma die teurer ist als der Verstand. So alle Netflixmüll.
Der Börsewert dieser Firma spricht für die Dummheit einiger Leute.
Den Crash sahen wir schonmal vor einigen Jahren und das kommt so auch wieder.
Die Firma steht unter Konkurenz und wird nie im Leben jährlich mehr Kohle verdienen können bzw. jetzt nicht mehr
Der Börsewert dieser Firma spricht für die Dummheit einiger Leute.
Den Crash sahen wir schonmal vor einigen Jahren und das kommt so auch wieder.
Die Firma steht unter Konkurenz und wird nie im Leben jährlich mehr Kohle verdienen können bzw. jetzt nicht mehr
04.11.14 21:12
#17
proxima
Dennoch ist der Absturz schon sehr fragwürdig
nur weil die Prognose zurückgeschraubt wird.
Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen: Gewinnsteigerung um 29 %, im 3. Quartal ein Umsatzanstieg von 25 % ggü Vorjahr und das erwartete Jahresumsatz-Plus wird auf 11 - 18 % reduziert. Wirklich ein Scheiß-Kapitalismus, wo der Umsatz nur um 10 % steigt !
"Der Online-Reisebuchungsanbieter Priceline hat zwar seinen Umsatz im jüngsten Quartal kräftig steigern können, jedoch gleichzeitig mit einem verhaltenen Ausblick auf das laufende vierte Quartal 2014 enttäuscht. Priceline-Aktien präsentieren sich deutlich leichter und geben im frühen Handel um mehr als sechs Prozent nach.
Für das vergangene dritte Quartal 2014 meldet Priceline Group einen Umsatzanstieg um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 2,24 Mrd. US-Dollar. Insgesamt erwarben Kunden Reise-Services im Volumen von 13,8 Mrd. Dollar über die Priceline-Seiten, ein Zuwachs von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der bereinigte Nettogewinn (Non-GAAP) zog dabei um 29 Prozent auf 1,9 Mrd. US-Dollar oder 22,16 Dollar je Aktie an, nach einem Profit von 17,30 Dollar je Aktie im Jahr vorher. Mit den vorgelegten Zahlen konnte Priceline die Markterwartungen der Analysten übertreffen, die im Vorfeld mit einem Umsatz von 21 Mrd. Dollar sowie mit einem Nettogewinn von 21,08 Dollar je Aktie gerechnet hatten.
Insgesamt vermittelte Priceline im jüngsten Quartal 95 Mio. Hotelübernachtungen, ein Zuwachs von 27 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Online-Plattform Booking.com blieb auch im jüngsten Quartal die führende Buchungsplattform mit mehr als 540.000 verfügbaren Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten. Zuletzt war Priceline in Asien expandiert und beim chinesischen Marktführer cTrip.com eingestiegen.
Für das laufende Dezemberquartal erwartet die Priceline Group einen bereinigten Nettogewinn (Non-GAAP) von 9,40 bis 10,10 Dollar je Aktie. Der Umsatz soll allerdings nur um elf bis 18 Prozent zulegen, während Analysten mit einem Umsatzplus von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr gerechnet hatten." (ami)
Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen: Gewinnsteigerung um 29 %, im 3. Quartal ein Umsatzanstieg von 25 % ggü Vorjahr und das erwartete Jahresumsatz-Plus wird auf 11 - 18 % reduziert. Wirklich ein Scheiß-Kapitalismus, wo der Umsatz nur um 10 % steigt !
"Der Online-Reisebuchungsanbieter Priceline hat zwar seinen Umsatz im jüngsten Quartal kräftig steigern können, jedoch gleichzeitig mit einem verhaltenen Ausblick auf das laufende vierte Quartal 2014 enttäuscht. Priceline-Aktien präsentieren sich deutlich leichter und geben im frühen Handel um mehr als sechs Prozent nach.
Für das vergangene dritte Quartal 2014 meldet Priceline Group einen Umsatzanstieg um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 2,24 Mrd. US-Dollar. Insgesamt erwarben Kunden Reise-Services im Volumen von 13,8 Mrd. Dollar über die Priceline-Seiten, ein Zuwachs von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der bereinigte Nettogewinn (Non-GAAP) zog dabei um 29 Prozent auf 1,9 Mrd. US-Dollar oder 22,16 Dollar je Aktie an, nach einem Profit von 17,30 Dollar je Aktie im Jahr vorher. Mit den vorgelegten Zahlen konnte Priceline die Markterwartungen der Analysten übertreffen, die im Vorfeld mit einem Umsatz von 21 Mrd. Dollar sowie mit einem Nettogewinn von 21,08 Dollar je Aktie gerechnet hatten.
Insgesamt vermittelte Priceline im jüngsten Quartal 95 Mio. Hotelübernachtungen, ein Zuwachs von 27 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Online-Plattform Booking.com blieb auch im jüngsten Quartal die führende Buchungsplattform mit mehr als 540.000 verfügbaren Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten. Zuletzt war Priceline in Asien expandiert und beim chinesischen Marktführer cTrip.com eingestiegen.
Für das laufende Dezemberquartal erwartet die Priceline Group einen bereinigten Nettogewinn (Non-GAAP) von 9,40 bis 10,10 Dollar je Aktie. Der Umsatz soll allerdings nur um elf bis 18 Prozent zulegen, während Analysten mit einem Umsatzplus von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr gerechnet hatten." (ami)
05.11.14 09:38
#19
deutsche_bank24
Nachkaufer
Wenn eine Firma teuerer ist als der Verstand, muss man das natürlich individuell hinterfragen. Da die Firma ein fester oder festzustellender Wert ist, muss die Variable hier der Verstand sein?! ;-)
05.11.14 09:41
#20
deutsche_bank24
Einstiegsgelegenheit
Zitat:
"Priceline.com-Aktie: Kursverluste nach Quartalszahlen sorgen für Einstiegsgelegenheit! - Aktienanalyse
18:21 04.11.14
Minneapolis (www.aktiencheck.de) - Priceline.com-Aktienanalyse von Analyst Michael Olson von Piper Jaffray: Aktienanalyst Michael Olson von Piper Jaffray empfiehlt bei der Aktie von Priceline.com Inc. (ISIN: US7415034039, WKN: 766054, Ticker-Symbol: PCE1, Nasdaq-Symbol: PCLN), ein US-Online-Portal für Reisebuchungen, weiterhin eine Übergewichtung. "
"Priceline.com-Aktie: Kursverluste nach Quartalszahlen sorgen für Einstiegsgelegenheit! - Aktienanalyse
18:21 04.11.14
Minneapolis (www.aktiencheck.de) - Priceline.com-Aktienanalyse von Analyst Michael Olson von Piper Jaffray: Aktienanalyst Michael Olson von Piper Jaffray empfiehlt bei der Aktie von Priceline.com Inc. (ISIN: US7415034039, WKN: 766054, Ticker-Symbol: PCE1, Nasdaq-Symbol: PCLN), ein US-Online-Portal für Reisebuchungen, weiterhin eine Übergewichtung. "
09.11.15 22:12
#21
proxima
Wie vor einem Jahr
Nur weil man mit seinen Erwartungen etwas bescheidener ist...
Ansonsten alles spitzenmäßig.
Das ist doch alles fadenscheinig!
Ansonsten alles spitzenmäßig.
Das ist doch alles fadenscheinig!
10.11.15 08:35
#22
deutsche_bank24
Das sind nur ....
.... emotionale Schwankungen. Die Realität bringt das auf Dauer wieder ins Lot!