Apple , das erste Billione-MK Unternehmen?
25.11.22 15:05
#39251
daniel1407
China
Ist ja logisch,dass unter anderem auch auf langer Sicht ,China versucht der amerikanischen Industrie zu schaden .
Am besten man zieht sich komplett aus China zurück ,damit die es mal lernen ,dass es so einfach nicht geht .
Am besten man zieht sich komplett aus China zurück ,damit die es mal lernen ,dass es so einfach nicht geht .
25.11.22 15:45
#39252
K.Platte
also ich würde alle Apple Aktien abstoßen
Zhengzhou ist z.Z. ein Pulverfass dazu errichtet die Regierung riesige Lager für 87.000 Menschen. Wenn zum Teufel wollen die den da einsperren oder werden die für Gastarbeiter? China ist eine Black Box und Apple steckt da voll drinnen dann lieber eine Caterpillar.
25.11.22 16:30
#39253
daniel1407
?!,!,!
Das wird doch bewusst von China so gesteuert ,aber abstoßen deswegen ? Macht doch auch keinen Sinn !
27.11.22 17:03
#39254
Mr. Millionäre
Apple news
Apple forscht an selbstheilenden Foldables mit verschiedenen Lichtzonen
Faltbare Bildschirmen scheinen in Apples Forschungslaboren von großem Interesse zu sein.
Jetzt hat Apple zwei neue Patente hierzu angemeldet.
Apple hat beim US-Patentamt Ideenschutz beantragt für ein Konzept,
wie selbstheilende Displays für faltbare Geräte
gebaut werden könnten.
Eine weitere Patentanmeldung betrifft die Helligkeitssteuerung eines solchen Bildschirmes.
So könnten die beiden Hälften des Displays nach Vorstellung der Ingenieure separat gesteuert werden.
Faltbare Bildschirmen scheinen in Apples Forschungslaboren von großem Interesse zu sein.
Jetzt hat Apple zwei neue Patente hierzu angemeldet.
Apple hat beim US-Patentamt Ideenschutz beantragt für ein Konzept,
wie selbstheilende Displays für faltbare Geräte
gebaut werden könnten.
Eine weitere Patentanmeldung betrifft die Helligkeitssteuerung eines solchen Bildschirmes.
So könnten die beiden Hälften des Displays nach Vorstellung der Ingenieure separat gesteuert werden.
28.11.22 11:04
#39255
Mr. Millionäre
Apple news
China-Tumulte könnten iPhone-Produktion um 6 Millionen Geräte schmälern
PEKING (dpa-AFX) - Produktionsausfälle beim Apple (Apple Aktie) -Lieferanten Foxconn dürften die iPhone-Produktion laut einem Insider in diesem Jahr im Vergleich zum Plan um fast sechs Millionen Geräte drücken.
Hintergrund sind die Corona-Unruhen in China.
Die Situation entwickle sich aber dynamisch, sodass sich die Schätzung für den Produktionsausfall noch ändern könnte, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Montag mit Bezug auf eine mit der Sache vertrauten Person.
Viel hänge davon ab, wie schnell die Foxconn-Angestellten zur Arbeit zurückkehrten.
Im Fall weiterer harter Corona-Lockdowns könnte die Produktionslücke auch noch größer werden.
Wegen der strikten Pandemie-Maßnahmen Chinas war es in den vergangenen Wochen rund um das größte iPhone-Werk der Welt zu Protesten und Ausschreitungen gekommen.
Das Werk in der chinesischen Metropole Zhengzhou wird vom taiwanischen Unternehmen Foxconn betrieben, es sind dort rund 200 000 Menschen beschäftigt.
Der Großteil der iPhone 14 Pro und Pro Max wird dort hergestellt.
Die Modelle sind aktuell besonders gefragt, was eine teils träge Nachfrage nach den günstigeren Modellen ausglich.
Tausende Angestellte hatten aus Angst vor einer Infektion oder den strikten Maßnahmen die Flucht ergriffen.
Foxconn stellte ihnen daraufhin höhere Löhne in Aussicht, wenn sie sich dafür entscheiden sollten, trotz der Einschränkungen zurückzukehren.
Doch das Werk operierte zuletzt laut Unternehmensangaben aus der vergangenen Woche weiter in einem sogenannten "geschlossenen Kreislauf".
PEKING (dpa-AFX) - Produktionsausfälle beim Apple (Apple Aktie) -Lieferanten Foxconn dürften die iPhone-Produktion laut einem Insider in diesem Jahr im Vergleich zum Plan um fast sechs Millionen Geräte drücken.
Hintergrund sind die Corona-Unruhen in China.
Die Situation entwickle sich aber dynamisch, sodass sich die Schätzung für den Produktionsausfall noch ändern könnte, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Montag mit Bezug auf eine mit der Sache vertrauten Person.
Viel hänge davon ab, wie schnell die Foxconn-Angestellten zur Arbeit zurückkehrten.
Im Fall weiterer harter Corona-Lockdowns könnte die Produktionslücke auch noch größer werden.
Wegen der strikten Pandemie-Maßnahmen Chinas war es in den vergangenen Wochen rund um das größte iPhone-Werk der Welt zu Protesten und Ausschreitungen gekommen.
Das Werk in der chinesischen Metropole Zhengzhou wird vom taiwanischen Unternehmen Foxconn betrieben, es sind dort rund 200 000 Menschen beschäftigt.
Der Großteil der iPhone 14 Pro und Pro Max wird dort hergestellt.
Die Modelle sind aktuell besonders gefragt, was eine teils träge Nachfrage nach den günstigeren Modellen ausglich.
Tausende Angestellte hatten aus Angst vor einer Infektion oder den strikten Maßnahmen die Flucht ergriffen.
Foxconn stellte ihnen daraufhin höhere Löhne in Aussicht, wenn sie sich dafür entscheiden sollten, trotz der Einschränkungen zurückzukehren.
Doch das Werk operierte zuletzt laut Unternehmensangaben aus der vergangenen Woche weiter in einem sogenannten "geschlossenen Kreislauf".
28.11.22 13:17
#39256
daniel1407
Nicht normal
Da wird wieder wegen nix und wieder nix der Kurs gedrückt ,total verrückt was hier läuft ,bald gibts die Apple Aktie im Sonderangebot ,wie naiv die Menschen hier nur sind oder wird es mit Milliarden über Hebelscheine gedrückt ,leider bestimmen immer die reiche den Kurs .wie gesagt ,anscheinend muss es erst bis zu 120-125 runter gehen damit die hebelzertifikate enden ,danach wird wieder auf steigende Kurse gesetzt ,ob es das ganze wert ist oder nicht ...aber die extremen Kursverluste sind nicht normal .
29.11.22 08:18
#39257
tomwe1
Daniel
Bleib mal cooler und schau nicht ständig den Kurs an, tut der Seele besser !
So Long,
Tom
So Long,
Tom
29.11.22 17:18
#39258
daniel1407
Black Friday
Bei den Apple Aktien ist heute Black Friday ,gibt es jetzt wieder zum Schleuderpreis.Wahnsinn was hier abgeht ,anders kann man es nicht ausdrücken .
29.11.22 18:27
#39259
Mr. Millionäre
Apple news
Apples wachsende Entertainment-Ambitionen
Apple ist in den letzten Jahren immer tiefer in das Medien-, Streaming- und Abogeschäft eingestiegen und steckt längst Milliarden in die Produktion eigener Inhalte für den Dienst TV+.
Bei Übernahmen zeigte sich Apple bislang allerdings sehr konservativ,
der größte Kauf der letzten Jahre war die Marke Beats – mit rund 3 Milliarden US-Dollar ein vergleichsweise kleiner Deal neben vielen Riesenübernahmen in der Technik- und Unterhaltungsbranche.
Mit dem erwarteten Einstieg in den Markt für Mixed-Reality-Headsets dürfte Apple auch seine Entertainment-Ambitionen weiter ausbauen.
Apple ist in den letzten Jahren immer tiefer in das Medien-, Streaming- und Abogeschäft eingestiegen und steckt längst Milliarden in die Produktion eigener Inhalte für den Dienst TV+.
Bei Übernahmen zeigte sich Apple bislang allerdings sehr konservativ,
der größte Kauf der letzten Jahre war die Marke Beats – mit rund 3 Milliarden US-Dollar ein vergleichsweise kleiner Deal neben vielen Riesenübernahmen in der Technik- und Unterhaltungsbranche.
Mit dem erwarteten Einstieg in den Markt für Mixed-Reality-Headsets dürfte Apple auch seine Entertainment-Ambitionen weiter ausbauen.
29.11.22 21:12
#39260
NeverKnow
@daniel1407
Warum?
Ist doch eindeutig?
Apples Versuch Twitter abzustrafen, weil Elon Musk einem der wichtigsten Grundsätze der USA - Freedom of speech - wieder mehr Geltung verschaffen möchte, wird sich als Schuss ins Knie, vielleicht auch höher, erweisen. :-)
Damit haben sie ca. 50% der Bevölkerung gegen sich aufgebracht. Das wird sich im Weihnachtsgeschäft auf jeden Fall niederschlagen. Jetzt müsste man noch die Anteile der Apple - User (Käufer) im politischen Spektrum kennen. Dann könnte man abschätzen, wie hoch der Umsatzverlust in Zukunft sein wird.
Ich schätze größer 30%, als realistisch ein.
Ist doch eindeutig?
Apples Versuch Twitter abzustrafen, weil Elon Musk einem der wichtigsten Grundsätze der USA - Freedom of speech - wieder mehr Geltung verschaffen möchte, wird sich als Schuss ins Knie, vielleicht auch höher, erweisen. :-)
Damit haben sie ca. 50% der Bevölkerung gegen sich aufgebracht. Das wird sich im Weihnachtsgeschäft auf jeden Fall niederschlagen. Jetzt müsste man noch die Anteile der Apple - User (Käufer) im politischen Spektrum kennen. Dann könnte man abschätzen, wie hoch der Umsatzverlust in Zukunft sein wird.
Ich schätze größer 30%, als realistisch ein.
29.11.22 21:16
#39261
daniel1407
Twitter
Billshit... Apple wie auch anderen Firmen geht es ums Geld ,alles was finanziellen Verlust bedeutet ,wird vermieden, keiner schiesst sich selber ins Knie Bzw ist so doof ,vor allem nicht jemand der die macht über eins der Reichsten unternehmen hat .
29.11.22 21:30
#39262
NeverKnow
@daniel1407
Dann schau doch einfach mal bei twitter nach
Dort trendet "#BoycottApple"
Und zusätzlich "freuen" sich viele Nutzer, dass mit dem letzten Software Update, AirDrop in China eingeschränkt wurde. Damit wurden den Protestierenden die Kommunikation unterbunden.
Sind Apple User eigentlich alles Freunde - Unterstützer - des Chinesischen Regimes?
29.11.22 21:36
#39263
NeverKnow
@daniel1407 - Ergänzung
Du weißt wer Ron DeSantis ist?
Der macht es gerade zu einem Thema in der Öffentlichkeit.
Und diese irrelevante Provinzblättchen - siehe unten - hat auch darüber berichtet
29.11.22 23:39
#39264
daniel1407
@ NeverKnow
Ja das ist Trump 2.0 ,aber glaub mir ,auch die werden Apple nicht aufhalten ,vermutlich sind die selbst noch investiert . Keiner zerstört dieses Unternehmen .Der Kurs wird auf langer Sicht mit Sicherheit noch im 30-40 Prozent steigen .
30.11.22 13:07
#39265
aicher
Spielt keine Rolle
ob es sich auf das aktuelle Weihnachtsgeschäft auswirkt.
Doch ein Unternehmen mit extremer Endkundenabhängigkeit sollte sich aus der Politik heraushalten. Es sollte ihm egal sein, ob Trump oder Biden oder Putin ein Apple-Gerät besizt. Vor allem, wenn man in China mit moderner Sklavenhaltung produziert.
Doch ein Unternehmen mit extremer Endkundenabhängigkeit sollte sich aus der Politik heraushalten. Es sollte ihm egal sein, ob Trump oder Biden oder Putin ein Apple-Gerät besizt. Vor allem, wenn man in China mit moderner Sklavenhaltung produziert.
30.11.22 14:28
#39266
daniel1407
@aicher
Ist doch aber bei anderen Unternehmen nicht anders ,egal ob das Apple Daimler oder sonst wer ist ,da werden die Leute im Ausland auch anders behandelt oder bezahlt
30.11.22 16:10
#39267
Highländer49
Apple
Chartanalyse: Apple: Abverkauf des "sicheren Hafens" – jetzt short gehen?
https://www.wallstreet-online.de/video/...sicheren-hafens-short-gehen
https://www.wallstreet-online.de/video/...sicheren-hafens-short-gehen
01.12.22 00:12
#39268
daniel1407
Long ...
Auf einmal redet hier keiner mehr von Short gehen oder abverkauf... alles nur Gelaber um den Kurs zu drücken ,man kann hier echt auf niemanden mehr hören ,dass einzige was bisher positiv war ,waren die kurzzeitigen Tiefs um nachzukaufen ..Apple hat bisher immer wieder alles gemeistert ,die wissen schon was sie tun und wussten es auch schon vorher , sonst wären sie nicht so erfolgreich,trotz diversen Hiobsbotschaften. Ich habe jetzt schon über 5 Jahre Apple Aktien ,immer wieder nachgekauft und ich bereue es kein Stück ,ich kann jedem nur empfehlen , sollte es wieder tiefer gehen , schnell nachkaufen und einfach mal paar Jahre inseriert bleiben ,dass ständige traden ist wie Casino ,bringt mit Sicherheit Gewinne ,aber auf langer Sicht kann man nur verlieren .
01.12.22 10:17
#39270
daniel1407
Long
Versteh trotzdem nicht ,dass viele Anleger so naiv sind und sich durch ständige Analysten verunsichern lassen ,letztendlich versuchen doch sowieso alle irgendwie ein Geschäft daraus zu machen .Mittlerweile müsste man doch verstanden haben ,dass Apple keine Entscheidungen trifft ,die dem Unternehmen auf langer Sicht schaden .
Da sitzen vermutlich die besten und schlausten Menschen an der Spitze ,sonst wär dieses Unternehmen bis jetzt nicht so gut durch jede Zeit gekommen .
Da sitzen vermutlich die besten und schlausten Menschen an der Spitze ,sonst wär dieses Unternehmen bis jetzt nicht so gut durch jede Zeit gekommen .
01.12.22 13:53
#39271
g.gatsby2
Bashing oder nur doof ?
https://www.itreseller.ch/Artikel/97450/...tes_iPhone-Lieferziel.html
Versteh´ich nicht:
80 Millionen minus 70-75 Millionen ergibt bei mir 5-10 Millionen und nicht 15 Millionen.
Bin ich jetzt doof oder ist es dieser Min ?
Versteh´ich nicht:
80 Millionen minus 70-75 Millionen ergibt bei mir 5-10 Millionen und nicht 15 Millionen.
Bin ich jetzt doof oder ist es dieser Min ?
01.12.22 14:07
#39273
Erdbeerbecher
und was passiert, wenn die Nachfrage größer
als das Angebot ist?
Richtig!
Gibts halt bis zum neuen Iphone eine (kleinere) Umsatzdelle. Dafür ist dann das Neue wieder ein Must-have.
Alles gut - das kann ich aushalten :-)
Insbesondere, da Huawei in den USA so beliebt ist (Achtung Ironie!).
Ich hoffe aber trotzdem, das Apple die nächste Zeit mal aus den (negativen) Schlagzeilen rauskommt.
Richtig!
Gibts halt bis zum neuen Iphone eine (kleinere) Umsatzdelle. Dafür ist dann das Neue wieder ein Must-have.
Alles gut - das kann ich aushalten :-)
Insbesondere, da Huawei in den USA so beliebt ist (Achtung Ironie!).
Ich hoffe aber trotzdem, das Apple die nächste Zeit mal aus den (negativen) Schlagzeilen rauskommt.
01.12.22 17:52
#39274
Mr. Millionäre
Apple news
Apple drängt TSMC zum Bau komplexerer Chips in den USA
Statt einfacherer SoCs soll Apples einzige Foundry ab 2024 in Arizona auch Chips im 4-nm-Prozess bauen. 12 Milliarden US-Dollar werden von TSMC investiert.
Apple soll den Chipauftragsfertiger Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Limited (TSMC) erfolgreich dazu gebracht haben, bereits ab 2024 SoCs im 4-Nanometer-Verfahren außerhalb Taiwans herzustellen. Das berichtet die Finanznachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Kreise. Zuvor war unklar, ob die neue Fabrik, die im US-Bundesstaat Arizona entsteht, Apple bei der Diversifizierung seiner Produktion wirklich ausreichend helfen kann.
Statt einfacherer SoCs soll Apples einzige Foundry ab 2024 in Arizona auch Chips im 4-nm-Prozess bauen. 12 Milliarden US-Dollar werden von TSMC investiert.
Apple soll den Chipauftragsfertiger Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Limited (TSMC) erfolgreich dazu gebracht haben, bereits ab 2024 SoCs im 4-Nanometer-Verfahren außerhalb Taiwans herzustellen. Das berichtet die Finanznachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Kreise. Zuvor war unklar, ob die neue Fabrik, die im US-Bundesstaat Arizona entsteht, Apple bei der Diversifizierung seiner Produktion wirklich ausreichend helfen kann.
02.12.22 13:46
#39275
Mr. Millionäre
Apple news
Apple hat in 10 Jahren 550 Mrd. US-Dollar für Aktienrückkäufe ausgegeben
Apple setzt auf Aktienrückkäufe und eine Dividende, das ist so weit bekannt.
Während die Dividende eher eine niedrige Kapitalrückführungsrendite besitzt,
sind es die Aktienrückkäufe,
die für manche Investoren das Salz in der Suppe darstellen.
Unter anderem auch für Warren Buffett.
Das Orakel von Omaha hat bereits das eine oder andere Mal,
auch unter Nennung von Apple, auf die Vorteile hingewiesen.
Seiner Ansicht nach sei das ein gutes Mittel,
um als Investor mehr von etwas Gutem zu erhalten.
Und dieses Mehr führe im Laufe der Zeit ebenfalls zu besonderen Ergebnissen.
Der Zinseszinseffekt wirkt schließlich auch hier.
Apple setzt auf Aktienrückkäufe und eine Dividende, das ist so weit bekannt.
Während die Dividende eher eine niedrige Kapitalrückführungsrendite besitzt,
sind es die Aktienrückkäufe,
die für manche Investoren das Salz in der Suppe darstellen.
Unter anderem auch für Warren Buffett.
Das Orakel von Omaha hat bereits das eine oder andere Mal,
auch unter Nennung von Apple, auf die Vorteile hingewiesen.
Seiner Ansicht nach sei das ein gutes Mittel,
um als Investor mehr von etwas Gutem zu erhalten.
Und dieses Mehr führe im Laufe der Zeit ebenfalls zu besonderen Ergebnissen.
Der Zinseszinseffekt wirkt schließlich auch hier.