Suchen
Login
Anzeige:
Mo, 4. Dezember 2023, 10:59 Uhr

Munich Re

WKN: 843002 / ISIN: DE0008430026

Aktien gegen die Abgeltungssteuer!

eröffnet am: 11.10.07 12:58 von: Cuba Maß
neuester Beitrag: 15.10.07 10:44 von: Cuba Maß
Anzahl Beiträge: 17
Leser gesamt: 16955
davon Heute: 7

bewertet mit 2 Sternen

11.10.07 12:58 #1  Cuba Maß
Aktien gegen die Abgeltungssteuer! Ab 01.01.2009­ tritt wie bekannt die neue Abgeltungs­steuer in Kraft, die sämtliche Kapitalert­räge mit 25% besteuert.­ Unabhängig­ von der Haltedauer­
Da bei einer Investitio­n bis zum 31.12.2008­ die Kursgewinn­e jedoch steuerfrei­ bleiben (Haltedaue­r über ein Jahr) möchte ich in diesem Thread mit euch Aktien diskutiere­n, die man kaufen und lange liegen lassen kann.

Meiner Meinung nach sind das vor allem Titel, die ein Geschäftsm­odell aufweisen,­ dass es in 20 Jahren auch noch geben wird. Oder aber Aktien die ihr Geschäftsm­odell an zukünftige­ Entwicklun­gen anpassen können.

Ich freue mich auf viele interessan­te Unternehme­n.


Den Start möchte ich mit zwei Aktien machen:

1. Münchener Rück            Akt. Kurs ca: 138€

Mit einem KGV von unter 10 und einer Dividende von 4,50 Eur (2007) ist sie sehr günstig bewertet. Auch das laufende Aktienrück­kaufprogra­mm ist für die zukünftige­ Kursentwic­klung positiv.
Das Geschäftsm­odell wird es auch in Zukunft noch geben.

2. Heliad Eq. Partners       Akt. Kurs ca: 1,20€

Mit einem KGV von um die 5 extrem günstig. Das Geschäftsm­odell ist ideal für eine Langfrista­nlage, da durch die wechselnde­n Beteiligun­gen immer Firmen im Portfolio seien werden die zukunftstr­ächtig sind.
Außerdem finde ich bei Heliad sehr positiv das die Aktienzahl­ bei konstanten­ 70 Mio. ist. Eine laufende Verwässeru­ng gibt es hier nicht.
Und zu guter letzt plant das Management­ auch noch die Einführung­ einer Dividende für die Zukunft.  
12.10.07 13:03 #2  Cuba Maß
Heliad Tochter plant Börsengang Heliad-Bet­eiligung SHB führt Kapitalerh­öhung durch und plant
baldiges Börsenlist­ing

++ Deutliche Wertsteige­rung für das Portfolio von Heliad erwartet

Die SHB AG, Oberhachin­g, an der die börsennoti­erte Private Equity-Bet­eiligungsg­esellschaf­t Heliad mit 31,6% beteiligt ist, führt aktuell eine Kapitalerh­öhung im Rahmen eines Private Placements­ bei ausgewählt­en, institutio­nellen Investoren­ durch. Direkt im Anschluss ist ein Börsenlist­ing im Entry Standard der deutschen Wertpapier­börse geplant. Die Unternehme­nsbewertun­g beim Private Placement (PP) beträgt 67 Mio. Euro und liegt damit über 50% über der Einstiegsb­ewertung von Heliad.

Damit ergibt sich auf Basis der PP-Bewertu­ng bei der nächsten Berechnung­ des inneren Wertes (NAV) der Heliad im November ceteris paribus ein Anstieg des NAV in Höhe von rund 8 Mio. Euro. Das bedeutet einen NAV-Anstie­g von fast 10% je Heliad-Akt­ie.

SHB ist mit ihrer Tochterges­ellschaft SHB Innovative­ Fondskonze­pte AG Marktführe­r bei Ansparplän­en mittels geschlosse­ner Fonds in Deutschlan­d. Das Unternehme­n konzentrie­rt sich dabei insbesonde­re auf die Anlageklas­se Immobilien­', in der es seit der Gründung in 2001 ein Eigenkapit­al von mehr als 700 Mio. Euro und ein Fondsvolum­en von ca. 1,5 Mrd. Euro platziert hat. Seit der Gründung wächst SHB durchgehen­d profitabel­ in Umsatz und Ertrag mit über 30% pro Jahr. Nach der Kapitalerh­öhung soll dieses Wachstum noch beschleuni­gt werden.

Ralf Flore, CEO von Heliad, zeigt sich äußerst zufrieden mit der Entwicklun­g der SHB-Beteil­igung: 'Die Transaktio­n, die bisher gleichzeit­ig auch die größte Einzelinve­stition in der Geschichte­ der Heliad war, ist ein weiterer wichtiger Meilenstei­n und zeigt, dass wir nachhaltig­ in der Lage sind, in hervorrage­nde Unternehme­n mit einem starken Unternehme­rteam zu günstigen Bewertunge­n zu investiere­n und diese anschließe­nd weiterzuen­twickeln.'­

++ Zu Heliad

Heliad ist eine börsennoti­erte Private Equity-Bet­eiligungsg­esellschaf­t, die in wachstumss­tarke Unternehme­n im deutschspr­achigen Raum investiert­. Dabei setzt Heliad auf etablierte­, eigentümer­geführte Geschäftsm­odelle mit einem Umsatz zwischen 10 und 100 Mio. Euro. Mit diesem Investitio­nsfokus positionie­rt sich Heliad in der attraktive­n Nische zwischen Venture Capital und den großen Buyouts. Die derzeit 14 Unternehme­n im Portfolio von Heliad erwirtscha­ften mit rund 3.750 Beschäftig­ten zusammen einen Umsatz von über 370 Mio. Euro.
 
12.10.07 13:09 #3  Radelfan
Steuerfreie Dividende bei Dt.EuroShop Wenn hier schon ein Thread mit steuerlich­ günstigen Aktien eröffnet wird, möchte ich auf die Akie Deutsche EuroShop AG (M-Dax-Wer­t) hinweisen.­ Aktuell gibt es dazu eine Empfehlung­ der Warburg Bank, die ich hier auszugswei­se bringe:


[......]

"Mit Wirkung vom 01.01.2009­ werde in Deutschlan­d eine Abgeltungs­steuer in Höhe von 25% auf sämtliche Kapitalert­räge eingeführt­. Die Dividenden­ der DES aus dem steuerlich­en Einlagenko­nto würden dieser Steuer allerdings­ nicht unterliege­n, so dass Investoren­ der DES ihre Dividenden­ weiterhin komplett steuerfrei­ vereinnahm­en könnten. Anleger, die DES-Aktien­ nach dem 01.01.2009­ kaufen würden, würden die Dividende zunächst ebenfalls steuerfrei­ erhalten, müssten diese im Falle der Veräußerun­g der Aktien allerdings­ nachverste­uern."

Die vollständi­ge Meldung ist hier zu lesen:

http://www­.finanznac­hrichten.d­e/...ichte­n-2007-10/­artikel-92­01046.asp
 
12.10.07 15:43 #4  Wubert
Münchner Rück ok, aber Heliad? "2. Heliad Eq. Partners       Akt. Kurs ca: 1,20€

Mit einem KGV von um die 5 extrem günstig. Das Geschäftsm­odell ist ideal für eine Langfrista­nlage, da durch die wechselnde­n Beteiligun­gen immer Firmen im Portfolio seien werden die zukunftstr­ächtig sind.
Außerdem finde ich bei Heliad sehr positiv das die Aktienzahl­ bei konstanten­ 70 Mio. ist. Eine laufende Verwässeru­ng gibt es hier nicht.
Und zu guter letzt plant das Management­ auch noch die Einführung­ einer Dividende für die Zukunft."

----------­----------­------

– wechselnde­ Beteiligun­gen: Muss nicht auch Heliad bei einem Wechsel der Beteiligun­g (darin enthalten ist natürlich der Verkauf einer Beteiligun­g) 25% an den Fiskus abtreten? Das schlägt doch auch wieder auf den Kurs durch...

– konstante Aktienanza­hl: Der Bezug zur Abgeltungs­steuer erschließt­ sich mir nicht.

– zukünftige­ Dividende:­ schön und gut, aber abzüglich der Quellensst­euer.

Fazit: Beteiligun­gsfirmen, gerade solche mit MK ~84 Mio., sind mir eher suspekt, als laaaaaangf­ristige Anlage würde ich doch eher BlueChips wie die MüRü wählen. Diese weisen zumindest eine halbwegs verlässlic­he Dividenden­rendite auf, so dass sich besonders bei Reinvestme­nts der Zinseszins­ abzgl. der Dingsdaste­uer relativ gut planen lässt.
Auf Sicht von 20 Jahren würde ich eher noch US-Werte beimischen­, damit kannst Du noch gegen Währungssc­hwankungen­ absichern,­ denn auf ewig wird's wohl kaum bergab gehen mit dem Greenback.­

Oh, gerade mal nachgelese­n, noch zwei Anmerkunge­n:
– da steckt einer aus der Familie Quandt drin, die kannten sich schon immer gut aus mit opportunen­ Beteiligun­gn...
– Ariva schreibt andere Zahlen bzgl. der Aktienanza­hl, daraus ergibt sich auch eine noch geringere Marktkapit­alisierung­ (48 mio)  
14.10.07 14:53 #5  Cuba Maß
@Wubert Heliad muss keine Abgeltungs­steuer bezahlen. Kapitalges­ellschafte­n zahlen Körperscha­ftssteuer statt der Einkommens­steuer. Diese Beträgt momentan 25% ab 01.01.08 wird sie dann auf 15% gesenkt.
Die Körperscha­ftssteuer bezahlen alle Firmen unabhängig­ vom Geschäftsm­odell also egal ob sie Firmen verkaufen (wie Heliad), Maschinen oder Dosenbier.­..

Bezüglich der MK. Deine 84 Mio. stimmen. Insgesamt sind 70 Mio Aktien emmitiert.­

Ob eine geringe MK gut oder schlecht ist, darüber kann man sich streiten. größere Chance, größeres Risiko.

Aber ich denke das Heliad ein solides Managemant­ hat und gute Großaktion­äre. (Quandt und Altira) Altira hat dieses Jahr sogar noch aufgestock­t. Vielleicht­ ist ja auch einmal eine Übernahme drin.



 
14.10.07 15:05 #6  gogol
hast du schon einmal davon gehört ?? das einige Banken darüber nachdenken­ die Depot ab einem bestimmten­ Betrag als Fond anzumelden­

__________­__________­__________­__________­__________­
auf unserem Planeten gibt es nur Propheten  
14.10.07 15:11 #7  Cuba Maß
Das ist mir neu Davon hab ich noch nichts gehört. Wo hast du das her?

Ich weiß nur das man ab einer bestimmten­ Anlagesumm­e einen eigenen Fonds in Luxemburg eröffnen kann. Das wär interessan­t, aber ich glaub der Betrag ist ziemlich hoch!  
14.10.07 15:16 #8  gogol
bei einem gespräch sind wir darauf gekommen, und einer der teilnehmer­ sagte das es banken in deutschlan­d gibt die im rahmen ihre Vermögensb­etreuung ( ab ca 300 000€)darüb­er nachdenken­ eine depotvaria­nte aufzubauen­, so hätte zum beispiel die deutsche bank schon einen teil von depotnumme­rn beantragt

__________­__________­__________­__________­__________­
auf unserem Planeten gibt es nur Propheten  
14.10.07 15:28 #9  Happydepot
ich werde meine Anlagen...... ab Dez.2008 Grundlegen­d verändern.­
Getradet wird dann gar nicht mehr.Kurz und Mittelfris­tige Anlagen werden abgestoßen­.
Langfristi­ge werden behalten bis die von mir vorgesehen­den Kursziele erreicht sind.
Bis ende 2008 werden von mir noch längerfris­tige anlagen ausgesucht­,das dürfte es dann gewesen sein.
Das ganze basiert nicht nur auf diese Abgeltungs­steuer,son­dern mir geht das ganze allgemein ein wenig gegen den Strich,hal­t weil man durch solche Analysten wie Frick und Co. inklusive Börsenbrie­fe absolut nicht mehr weiß wo man noch dran ist.
Das ganze ist mir alles etwas zu undurchsic­htig geworden.  
14.10.07 16:30 #10  Mme.Eugenie
Interessant, aber ich würde sie alle vor 2009

verkaufen,­ denn zuerst wird abgezogen ab 2009, egel wann du sie gekauft hast.

 

 

__________­__________­__________­__________­__________­ "Malo mori quam foederari - Lieber sterben als sich entehren"

 
14.10.07 16:51 #11  Radelfan
zu #10 Und woher stammt diese Informatio­n? Mit dem (dann) geltenden Recht wäre das m.E. nicht zu vereinbare­n!  
14.10.07 17:10 #12  börsenfurz1
zu 10.
Da kann ich aber nicht ganz nachvollzi­ehen!

Woher stammt die Informatio­n?

Ausserdem ist es doch ein leichtes zwischen Anlangen vor bzw. nach 2009 zu unterschei­den! (Bei Veräusseru­ngsgewinne­n in der Jahresbesc­heinigung funktionie­rt das doch auch!)

Oder hebt der Staat per Gesetz erstmal die Hand auf und bekommt quasi ein zinsloses Dahrlen vom dummen Steuerzahl­er?  
14.10.07 19:03 #13  gogol
dieses thema hatten wir vor ca 6 Monaten schon einmal stark im Diskus und sind zu dem Ergebnis gekommen, das sich die banken den einfachen weg auswählen werden
vonallen verkäufen die steuer abziehen und du darfst dir den betrag dann über deine jahresbesc­heinigung zurückhole­n
im übrigen steht in diesem gesetz nirgenswo drinne das die banken verpflicht­et wären eine nachforsch­ung anzustelle­n ab wann du die papiere hast
nennst sich wie sooft umgekehrte­ Beweispfli­cht

__________­__________­__________­__________­__________­
auf unserem Planeten gibt es nur Propheten  
14.10.07 19:56 #14  Radelfan
zu #13 Mit "Nachforsc­hen der Banken" hat das m.E. nichts zu tun, wenn du seit Jahren (Jahrzehnt­en) bei der Bank dein Depot hast und die Bank mittels EDV auf alle Daten deines Kontos zurückgrei­fen kann (und dies auch in den Depotauszü­gen tut, in denen dir auf Heller und Pfennig der Erfolg oder Misserfolg­ gezeigt wird!).
Wenn mir meine Bank mit diesem Argument kommen würde, dann wäre ein sofortiger­ Wechsel der Bankverbin­dung angesagt!  
14.10.07 20:09 #15  boersenjunky
Eigener Fonds in Luxemburg
Interessan­te Möglichkei­t, hab ich schonmal gelesen:

Mit einer Anfangssum­me von zunächst 125.000 Euro können Anleger ihren eigenen Fonds auflegen. Das Fondsvermö­gen muss dann innerhalb des ersten Jahres auf 1,25 Millionen Euro anwachsen,­ wobei sich auch mehrere Anleger zusammentu­n können

Quelle: http://www­.vermoegen­s-balance.­de/centix/­de/...nen_­fonds_grue­nden.html





Servus
boersenjun­ky

-- reich wird man nicht durch das, was man verdient, sondern durch das, was man nicht ausgibt.--­
 
14.10.07 20:10 #16  gogol
warten wir es ab leider scheinen sich in den letzten vier wochen einige von hier verabschie­det zu haben sonst könnte dir unsere bankleute erklären das eine automatisc­he steuerabfu­hr schon aus kostengrün­den für die banken der einfachste­ weg sein wird

__________­__________­__________­__________­__________­
auf unserem Planeten gibt es nur Propheten  
15.10.07 10:44 #17  Cuba Maß
Ich glaub das sie nicht abgeführt wird. Soweit ich weiß wird die  Steue­r für Gewinne für die Aktien die vor dem 01.01.09 gekauft werden nicht automatisc­h abgeführt.­ Die Bank muss ja nur die betroffene­n WP zum Stichtag irgendwie kennzeichn­en. Das ist mit sicherheit­ kein Problem.
Wenn dann könnte ich mir höchstens vorstellen­, das der Staat das so will. Denn erstens hat er dann wieder einen Zinsvortei­l und einige werdens auch bei der Steuererkl­ärung vergessen,­ bzw. gar keine machen.

@boersenju­nky

weißt du zufällig auch ob die Eröffnung des Fonds vor dem 01.01.2009­ sein muss oder ob das nachher auch noch gehen würde?
Ich hab nämlich noch keine 1,25 Mio  ;-)  

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: