ADVA AG Optical Networking: buy
09.10.08 22:29
#1
brunneta
ADVA AG Optical Networking: buy
09.10.2008 10:18
ADVA AG Optical Networking: buy (WestLB AG)
Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Thomas Langer, Analyst der WestLB, stuft die Aktie von ADVA (ISIN DE0005103006 (News/Aktienkurs)/ WKN 510300) von "hold" auf "buy" hoch.
Im Zuge der Überarbeitung des Bewertungsmodells werde aber das Kursziel von 2,10 auf 1,80 EUR zurückgesetzt. Die Gewinnprognosen seien reduziert worden.
ADVA dürfte für das dritte Quartal Ergebnisse am unteren Ende der angepeilten Spanne bekannt geben. Allerdings sei der Aktienkurs derzeit außerordentlich niedrig.
Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten der WestLB die Aktie von ADVA nunmehr zu kaufen. (Analyse vom 08.10.08) (08.10.2008/ac/a/nw) Analyse-Datum: 08.10.2008
http://www.finanznachrichten.de/...chten-2008-10/artikel-11976892.asp
ADVA AG Optical Networking: buy (WestLB AG)
Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Thomas Langer, Analyst der WestLB, stuft die Aktie von ADVA (ISIN DE0005103006 (News/Aktienkurs)/ WKN 510300) von "hold" auf "buy" hoch.
Im Zuge der Überarbeitung des Bewertungsmodells werde aber das Kursziel von 2,10 auf 1,80 EUR zurückgesetzt. Die Gewinnprognosen seien reduziert worden.
ADVA dürfte für das dritte Quartal Ergebnisse am unteren Ende der angepeilten Spanne bekannt geben. Allerdings sei der Aktienkurs derzeit außerordentlich niedrig.
Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten der WestLB die Aktie von ADVA nunmehr zu kaufen. (Analyse vom 08.10.08) (08.10.2008/ac/a/nw) Analyse-Datum: 08.10.2008
http://www.finanznachrichten.de/...chten-2008-10/artikel-11976892.asp
09.12.08 12:46
#2
brunneta
Adva Optical Networking mit neuem Auftrag!
Die Adva Optical Networking AG konnte heute einen Auftrag aus Süddeutschland an Land ziehen. Künftig soll eine Plattform von Adva Optical auch bei der inexio DWDM zum Einsatz kommen
Wie Adva Optical mitteilte, greife inexio auf die ADVA FSP 3000 Plattform zurück. Auf diese Weise wolle inexio die Übertragungskapazität des Telekommunikationsnetzes vervielfachen und so besonders im Ethernet-Bereich zulegen. Finanzielle Details wurden unterdessen nicht bekannt gegeben.
http://www.it-times.de/news/nachricht/datum////...-mit-neuem-auftrag/
Wie Adva Optical mitteilte, greife inexio auf die ADVA FSP 3000 Plattform zurück. Auf diese Weise wolle inexio die Übertragungskapazität des Telekommunikationsnetzes vervielfachen und so besonders im Ethernet-Bereich zulegen. Finanzielle Details wurden unterdessen nicht bekannt gegeben.
http://www.it-times.de/news/nachricht/datum////...-mit-neuem-auftrag/
20.01.09 11:57
#3
Buffolany
Zum Lesen und Nachdenken
Liebe Mitinvestoren,
ich habe einen interessanten Artikel gefunden:
http://www.faz.net/s/...67A1F35F1FAEE69A07~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Also: Lesen und Nachdenken!
Bis dann,
Eurer Buffolany
23.03.09 14:04
#4
brunneta
In den Laboren von ADVA
ADVA OPTICAL NETWORKING DEMONSTRIERT SERIELLES 100-GIGABIT-DATEN ÜBERTRAGUNGSVERFAHREN FÜR METRO- UND REGIONALE APPLIKATIONEN
http://www.finanznachrichten.de/...adva-ag-optical-networking-016.htm
http://www.finanznachrichten.de/...adva-ag-optical-networking-016.htm
14.04.09 14:44
#6
trebuh
ADVA mit technischem Vorsprung !
Martinsried/München; ADVA Optical Networking hat ein neuartiges Modulationsformat mit der Bezeichnung DPSK-3ASK (Differential Phase-Shift Keying, 3-level Amplitude-Shift Keying) für die serielle Datenübertragung mit Datenraten von 100 Gigabit pro Sekunde (100Gbit/s) über eine Wellenlänge entwickelt.
Dadurch wird im Vergleich zu den etablierten Metro-DWDM (Dense Wavelength Division Multiplexing)-Systemen auf Basis herkömmlicher Verfahren eine Verzehnfachung der Systemkapazität möglich.
In den Laboren von ADVA Optical Networking in Meiningen konnten die Entwickler jetzt erstmals die Übertragung derartig hoher Datenraten mit Hilfe des neuen Modulationssystems demonstrieren, das mit marktüblichen 40Gbit/s-Komponenten realisiert und auf Basis eines Standard-Kanalrasters nach den Empfehlungen der ITU (International Telecommunication Union) betrieben werden kann.
Weltweit ist weiterhin ein steiler Anstieg der Bandbreitennachfrage zu verzeichnen. Die Netzbetreiber, um eine stetige Erweiterung der Kapazitäten ihrer Glasfaser-basierten DWDM-Netze bemüht, konnten die erreichbare Bandbreite bisher kontinuierlich von 10Gbit/s auf 40Gbit/s pro Wellenlänge steigern. Mit Datenraten von 100Gbit/s ist nun ein neuer Meilenstein erreicht.
Dadurch wird im Vergleich zu den etablierten Metro-DWDM (Dense Wavelength Division Multiplexing)-Systemen auf Basis herkömmlicher Verfahren eine Verzehnfachung der Systemkapazität möglich.
In den Laboren von ADVA Optical Networking in Meiningen konnten die Entwickler jetzt erstmals die Übertragung derartig hoher Datenraten mit Hilfe des neuen Modulationssystems demonstrieren, das mit marktüblichen 40Gbit/s-Komponenten realisiert und auf Basis eines Standard-Kanalrasters nach den Empfehlungen der ITU (International Telecommunication Union) betrieben werden kann.
Weltweit ist weiterhin ein steiler Anstieg der Bandbreitennachfrage zu verzeichnen. Die Netzbetreiber, um eine stetige Erweiterung der Kapazitäten ihrer Glasfaser-basierten DWDM-Netze bemüht, konnten die erreichbare Bandbreite bisher kontinuierlich von 10Gbit/s auf 40Gbit/s pro Wellenlänge steigern. Mit Datenraten von 100Gbit/s ist nun ein neuer Meilenstein erreicht.
15.04.09 09:09
#7
trebuh
News: ADVA AG
15.04.2009 09:01
Hugin-News: ADVA AG Optical Networking
P&TLUXEMBOURG SETZT FSP 3000 VON ADVA OPTICAL NETWORKING ZUR BEREITSTELLUNG VON FORTSCHRITTLICHEN DATENSICHERUNGSDIENSTEN FÜR UNTERNEHMEN EIN
Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------- -- --------------
Lösung bietet Energieeffizienz, Flexibilität und Zuverlässigkeit für anspruchsvolle Unternehmensanwendungen
Martinsried/München; Paris, Frankreich. 15. April 2009. ADVA Optical Networking hat bekannt gegeben, dass P&TLuxembourg, der führende Festnetz- und Mobilfunknetzbetreiber Luxemburgs, sich für den Einsatz der ADVA FSP 3000 entschieden hat, um anspruchsvolle Datensicherungsdienste für Unternehmen anzubieten.
Unternehmenskunden haben einen großen Bedarf an exklusiv bereitgestellten Verbindungen. Dies gilt insbesondere für Direktverbindungen zwischen entfernten Rechenzentren, die auf WDM (Wavelength Division Multiplexing)-Technologie basieren. Nachdem P&TLuxembourg bereits umfangreiche Erfahrungen mit zahlreichen dort installierten FSP 2000 Geräte gesammelt hatte, hielt der Betreiber nach einer universellen Plattform Ausschau, die über eine ähnlich ausgeprägte Funktionsvielfalt verfügen sollte. Eine hohe Energieeffizienz war ebenfalls ein wichtiges Kriterium. P&TLuxembourg war zudem auf der Suche nach hochentwickelten Lösungen, um größere Übertragungsreichweiten zu erzielen. Diese sollen es ermöglichen, Langstrecken-Netze mittels Raman-Verstärkung aufzubauen, Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 40 Gbit/s zu realisieren, Netze durch den Einsatz von ROADMs (Reconfigurable Optical Add/Drop Multiplexers) zu automatisieren sowie ein erhöhtes Sicherheitsniveau durch innovative und leistungsstarke Verschlüsselungstechnologien anzubieten. Außerdem legte P&TLuxembourg Wert auf die Zertifizierung der neuen Plattform durch alle wichtigen Anbieter von Datensicherungslösungen.
"Die hohen Wachstumsraten bei datenintensiven Hochgeschwindigkeits-Anwendungen, besonders in Speichernetzen, haben den Bedarf für Ethernet- und Fibre Channel-Lösungen mit höheren Datenraten und längeren Reichweiten verstärkt", sagt Carlo Richartz, Head of Backbone Deployment bei P&TLuxembourg. "ADVA Optical Networking hat diesen Trend erkannt und mit der FSP 3000 eine marktführende Lösung entwickelt, die es uns ermöglicht, schnell auf die Anforderungen unserer Kunden zu reagieren."
Die FSP 3000-Plattform deckt mit ihren einzigartigen Multiplex-Karten mit niedriger Latenz eine Vielzahl von Protokollen ab und ist nunmehr der Hauptbaustein für die Bereitstellung der erfolgreichen Breitbanddienste für die Unternehmenskunden von P&TLuxembourg. Die auf der FSP 3000-Plattform basierte Lösung, die von der Betriebszentrale des Netzbetreibers aus vollständig verwaltet wird und eng mit den Rechenzentrums-Diensten von P&TLuxembourg verzahnt ist, hat bereits Zuspruch von zahlreichen Kunden aus der Finanz- und der Logistikbranche sowie von öffentlichen Einrichtungen erhalten.
"Nach dem erfolgreichen Einsatz der ADVA FSP 150 zur Bereitstellung intelligenter Ethernet-Dienste im Frühjahr 2008 stellt die FSP 3000 ein weiteres Schlüsselelement im Aufbau unserer fortschrittlichen Dienste für Unternehmen dar. Unsere Kunden schätzen die Geschwindigkeit, Stabilität und hohe Verfügbarkeit dieser WDM-Lösung", erklärt Frank Mathieu, Head of Enterprise Solutions bei P&TLuxembourg. "Weiterhin hat wesentlich zu unserer Entscheidung beigetragen, dass die FSP 3000 von ADVA Optical Networking von allen bedeutenden Anbietern für offene Systeme zertifiziert ist und dabei 1, 2, 4, 8 und 10 Gbit/s Fibre Channel- und Mainframe-Anwendungen für die Protokolle ESCON, FICON und InfiniBand unterstützt."
"P&TLuxembourg ist schon immer einer der innovationsfreudigsten Anbieter gewesen, der stets nach modernen und wettbewerbsfähigen Lösungen Ausschau hält, die höchste Kundenzufriedenheit garantieren", kommentiert Fabrice Jean, Vice President Vertrieb für Westeuropa und Lateinamerika bei ADVA Optical Networking. "Von der Implementierung der ADVA FSP 3000 profitiert P&TLuxembourg nicht nur durch das große Leistungspotenzial, das auf den modernen optischen Funktionen beruht, sondern auch durch die einfache Verwaltung und die niedrigen Betriebskosten dieser leistungsstarken und universellen Lösung."
# # #
ÜBER ADVA OPTICAL NETWORKING ADVA Optical Networking (FWB: ADV) ist ein weltweiter Anbieter von Telekommunikations-Ausrüstung. Mit innovativen Optical+Ethernet-Transportlösungen schaffen wir die Grundlage für fortschrittliche Hochgeschwindigkeitsnetze. Unsere Fiber Service Platform (FSP)-Lösungen machen die Netze unserer Kunden skalierbarer, intelligenter, weniger komplex und kostengünstiger. Wir arbeiten flexibel und schnell mit unseren Kunden zusammen, um die wachsende Nachfrage nach Daten-, Datensicherungs-, Sprach- und Videodienstleistungen zu bedienen. Seit mehr als 15 Jahren haben uns unsere verlässlichen Lösungen zu einem vertrauenswürdigen Partner von über 200 Netzbetreibern und mehr als 10.000 Unternehmen in der ganzen Welt gemacht. Weitere Informationen sind im Internet unter www.advaoptical.com verfügbar.
HERAUSGEGEBEN VON: ADVA AG Optical Networking, (News/Aktienkurs) Martinsried/Muenchen und Meiningen ADVA Optical Networking North America, Inc., Norcross, Georgia, USA ADVA Optical Networking (Shenzhen) Ltd., Shenzhen, China www.advaoptical.com
FÜR PRESSE: Christine Keck t +44 1904 699 358 (Europa) t +1 201 258 8293 (USA) t +86 755 8621 7400 (Asien) public-relations@advaoptical.com
FÜR INVESTOREN: Wolfgang Guessgen t +49 89 89 06 65 940 (Europa) t +1 201 258 8302 (USA) t +86 755 8621 7400 (Asien) investor-relations@advaoptical.com
--- Ende der Mitteilung ---
Hugin-News: ADVA AG Optical Networking
P&TLUXEMBOURG SETZT FSP 3000 VON ADVA OPTICAL NETWORKING ZUR BEREITSTELLUNG VON FORTSCHRITTLICHEN DATENSICHERUNGSDIENSTEN FÜR UNTERNEHMEN EIN
Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------- -- --------------
Lösung bietet Energieeffizienz, Flexibilität und Zuverlässigkeit für anspruchsvolle Unternehmensanwendungen
Martinsried/München; Paris, Frankreich. 15. April 2009. ADVA Optical Networking hat bekannt gegeben, dass P&TLuxembourg, der führende Festnetz- und Mobilfunknetzbetreiber Luxemburgs, sich für den Einsatz der ADVA FSP 3000 entschieden hat, um anspruchsvolle Datensicherungsdienste für Unternehmen anzubieten.
Unternehmenskunden haben einen großen Bedarf an exklusiv bereitgestellten Verbindungen. Dies gilt insbesondere für Direktverbindungen zwischen entfernten Rechenzentren, die auf WDM (Wavelength Division Multiplexing)-Technologie basieren. Nachdem P&TLuxembourg bereits umfangreiche Erfahrungen mit zahlreichen dort installierten FSP 2000 Geräte gesammelt hatte, hielt der Betreiber nach einer universellen Plattform Ausschau, die über eine ähnlich ausgeprägte Funktionsvielfalt verfügen sollte. Eine hohe Energieeffizienz war ebenfalls ein wichtiges Kriterium. P&TLuxembourg war zudem auf der Suche nach hochentwickelten Lösungen, um größere Übertragungsreichweiten zu erzielen. Diese sollen es ermöglichen, Langstrecken-Netze mittels Raman-Verstärkung aufzubauen, Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 40 Gbit/s zu realisieren, Netze durch den Einsatz von ROADMs (Reconfigurable Optical Add/Drop Multiplexers) zu automatisieren sowie ein erhöhtes Sicherheitsniveau durch innovative und leistungsstarke Verschlüsselungstechnologien anzubieten. Außerdem legte P&TLuxembourg Wert auf die Zertifizierung der neuen Plattform durch alle wichtigen Anbieter von Datensicherungslösungen.
"Die hohen Wachstumsraten bei datenintensiven Hochgeschwindigkeits-Anwendungen, besonders in Speichernetzen, haben den Bedarf für Ethernet- und Fibre Channel-Lösungen mit höheren Datenraten und längeren Reichweiten verstärkt", sagt Carlo Richartz, Head of Backbone Deployment bei P&TLuxembourg. "ADVA Optical Networking hat diesen Trend erkannt und mit der FSP 3000 eine marktführende Lösung entwickelt, die es uns ermöglicht, schnell auf die Anforderungen unserer Kunden zu reagieren."
Die FSP 3000-Plattform deckt mit ihren einzigartigen Multiplex-Karten mit niedriger Latenz eine Vielzahl von Protokollen ab und ist nunmehr der Hauptbaustein für die Bereitstellung der erfolgreichen Breitbanddienste für die Unternehmenskunden von P&TLuxembourg. Die auf der FSP 3000-Plattform basierte Lösung, die von der Betriebszentrale des Netzbetreibers aus vollständig verwaltet wird und eng mit den Rechenzentrums-Diensten von P&TLuxembourg verzahnt ist, hat bereits Zuspruch von zahlreichen Kunden aus der Finanz- und der Logistikbranche sowie von öffentlichen Einrichtungen erhalten.
"Nach dem erfolgreichen Einsatz der ADVA FSP 150 zur Bereitstellung intelligenter Ethernet-Dienste im Frühjahr 2008 stellt die FSP 3000 ein weiteres Schlüsselelement im Aufbau unserer fortschrittlichen Dienste für Unternehmen dar. Unsere Kunden schätzen die Geschwindigkeit, Stabilität und hohe Verfügbarkeit dieser WDM-Lösung", erklärt Frank Mathieu, Head of Enterprise Solutions bei P&TLuxembourg. "Weiterhin hat wesentlich zu unserer Entscheidung beigetragen, dass die FSP 3000 von ADVA Optical Networking von allen bedeutenden Anbietern für offene Systeme zertifiziert ist und dabei 1, 2, 4, 8 und 10 Gbit/s Fibre Channel- und Mainframe-Anwendungen für die Protokolle ESCON, FICON und InfiniBand unterstützt."
"P&TLuxembourg ist schon immer einer der innovationsfreudigsten Anbieter gewesen, der stets nach modernen und wettbewerbsfähigen Lösungen Ausschau hält, die höchste Kundenzufriedenheit garantieren", kommentiert Fabrice Jean, Vice President Vertrieb für Westeuropa und Lateinamerika bei ADVA Optical Networking. "Von der Implementierung der ADVA FSP 3000 profitiert P&TLuxembourg nicht nur durch das große Leistungspotenzial, das auf den modernen optischen Funktionen beruht, sondern auch durch die einfache Verwaltung und die niedrigen Betriebskosten dieser leistungsstarken und universellen Lösung."
# # #
ÜBER ADVA OPTICAL NETWORKING ADVA Optical Networking (FWB: ADV) ist ein weltweiter Anbieter von Telekommunikations-Ausrüstung. Mit innovativen Optical+Ethernet-Transportlösungen schaffen wir die Grundlage für fortschrittliche Hochgeschwindigkeitsnetze. Unsere Fiber Service Platform (FSP)-Lösungen machen die Netze unserer Kunden skalierbarer, intelligenter, weniger komplex und kostengünstiger. Wir arbeiten flexibel und schnell mit unseren Kunden zusammen, um die wachsende Nachfrage nach Daten-, Datensicherungs-, Sprach- und Videodienstleistungen zu bedienen. Seit mehr als 15 Jahren haben uns unsere verlässlichen Lösungen zu einem vertrauenswürdigen Partner von über 200 Netzbetreibern und mehr als 10.000 Unternehmen in der ganzen Welt gemacht. Weitere Informationen sind im Internet unter www.advaoptical.com verfügbar.
HERAUSGEGEBEN VON: ADVA AG Optical Networking, (News/Aktienkurs) Martinsried/Muenchen und Meiningen ADVA Optical Networking North America, Inc., Norcross, Georgia, USA ADVA Optical Networking (Shenzhen) Ltd., Shenzhen, China www.advaoptical.com
FÜR PRESSE: Christine Keck t +44 1904 699 358 (Europa) t +1 201 258 8293 (USA) t +86 755 8621 7400 (Asien) public-relations@advaoptical.com
FÜR INVESTOREN: Wolfgang Guessgen t +49 89 89 06 65 940 (Europa) t +1 201 258 8302 (USA) t +86 755 8621 7400 (Asien) investor-relations@advaoptical.com
--- Ende der Mitteilung ---
16.04.09 13:57
#8
trebuh
Großauftrag für ADVA
ADVA AG Optical Networking erhält weiteren Großauftrag !
17.04.09 13:47
#10
trebuh
Kursausbruch bald !
klassisches Stop-loss-Fishing !
100-GIGABIT-DATEN ÜBERTRAGUNGSVERFAHREN kommt,
Experten haben herausgefunden, dass schnellere Netze dem ganzen Land riesige Vorteile bescheren,
deshalb üterstützt die Bundesregierung gerade jetzt in der Krise den Ausbau von Breitbandnetzen !!!
Ratet mal - wer davon besonders profitiert !!!
Natürlich achtet man gut darauf, dass die investierten Gelder in einheimische Firmen fließen !
Und da dieses Vorhaben schon im Februar realisiert wurde, dürfte das der Markt jetzt vorwegnehmen und der Adva Aktie FLÜGEL verleihen !
100-GIGABIT-DATEN ÜBERTRAGUNGSVERFAHREN kommt,
Experten haben herausgefunden, dass schnellere Netze dem ganzen Land riesige Vorteile bescheren,
deshalb üterstützt die Bundesregierung gerade jetzt in der Krise den Ausbau von Breitbandnetzen !!!
Ratet mal - wer davon besonders profitiert !!!
Natürlich achtet man gut darauf, dass die investierten Gelder in einheimische Firmen fließen !
Und da dieses Vorhaben schon im Februar realisiert wurde, dürfte das der Markt jetzt vorwegnehmen und der Adva Aktie FLÜGEL verleihen !
21.04.09 10:33
#11
brunneta
Pressemitteilungen
http://www.hugingroup.com/...?pr_id=82622&folder=200904&src=2
05.05.09 08:40
#12
brunneta
ADVA AG übertrifft Umsatzprognose
Die ADVA Optical Networking AG hat die Geschäftsergebnisse nach IFRS für das am 31. März 2009 abgelaufene erste Quartal 2009 bekannt gegeben. Der Umsatz belief sich auf 56,9 Mio Euro und lag damit über der Prognosebandbreite von 50 bis 55 Mio Euro und 5 Prozent über den im Vorjahr erzielten 54,0 Mio Euro. Das IFRS Proforma Betriebsergebnis lag bei -0,1 Mio Euro nach -2,0 Mio Euro in 2008 im Rahmen der Prognosebandbreite. Die Verbesserung des Proforma Betriebsergebnisses im Jahresvergleich ist im Wesentlichen auf höhere Umsatzerlöse und Bruttomargen zurückzuführen. Diesen Effekten entgegen wirkten niedrigere aktivierte Entwicklungskosten und höhere Aufwendungen für Vertrieb und Marketing. Nach IFRS ergab sich ein negatives Betriebsergebnis von -1,0 Mio Euro nach -3,8 Mio Euro im Vorjahr. Der IFRS-Quartalsverlust lag bei -0,5 Mio Euro nach -4,4 Mio Euro. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Wirtschaftskrise erwartet ADVA im zweiten Quartal Umsatzerlöse zwischen 51 und 56 Mio Euro. Zudem weist ADVA Optical Networking darauf hin, dass das Unternehmen weiterhin quartalsweise die Werthaltigkeit seiner immateriellen Vermögenswerte inklusive der aktivierten Entwicklungsprojekte vor dem Hintergrund der erwarteten Geschäftsentwicklung eingehend analysieren wird.
05.05.09 13:26
#13
brunneta
ADVA verbucht Umsatz- und Ergebnisanstieg
Martinsried (BoerseGo.de) - Die ADVA AG Optical Networking (News/Aktienkurs) hat im ersten Quartal 2009 ihren Umsatz leicht gesteigert. Die Erlöse kletterten gegenüber dem Vorjahresquartal von 54,0 Millionen Euro auf 56,9 Millionen Euro, wie der Anbieter optischer Netzlösungen am Dienstag mitteilte. Damit wurde die Prognose des Unternehmens (50 bis 55 Millionen Euro) übertroffen. Das Proforma-Betriebsergebnis wurde von minus 2,0 Millionen Euro auf minus 0,1 Millionen Euro verbessert und lag ebenfalls innerhalb der Prognosebandbreite (minus 4 Prozent bis plus 1 Prozent vom Umsatz). Das Betriebsergebnis stieg von minus 3,8 Millionen Euro auf plus 1,0 Millionen Euro. Unter dem Strich wurde der Quartalsverlust von minus 4,0 Millionen Euro auf minus 0,5 Millionen Euro eingegrenzt.
Vor dem Hintergrund der anhaltenden Wirtschaftskrise erwartet ADVA Optical Networking im zweiten Quartal Umsatzerlöse zwischen 51 und 56 Millionen Euro. Außerdem wird ein Proforma-Betriebsergebnis zwischen minus 3 Prozent und plus 2 Prozent vom Umsatz prognostiziert. Eine Überprüfung der immateriellen Vermögenswerte könnte außerdem zu Abschreibungen führen, die in der Prognose nicht enthalten sind, so das Unternehmen.
Vor dem Hintergrund der anhaltenden Wirtschaftskrise erwartet ADVA Optical Networking im zweiten Quartal Umsatzerlöse zwischen 51 und 56 Millionen Euro. Außerdem wird ein Proforma-Betriebsergebnis zwischen minus 3 Prozent und plus 2 Prozent vom Umsatz prognostiziert. Eine Überprüfung der immateriellen Vermögenswerte könnte außerdem zu Abschreibungen führen, die in der Prognose nicht enthalten sind, so das Unternehmen.
16.05.09 07:52
#14
h1234
so langsam aber sicher
zeigt sich eine Tendenz nach Norden ab.Es könnte durchaus möglich sein das bis zum Jahresende ein schönes Kursziel von 2,5- 3 drin wären.Und das zeichnet nicht nur durch den Chart begründet, denn auch die Zahlen spielen in diese Richtung.
03.06.09 07:14
#16
h1234
hier wurde seit 2 Wochen
behutsam gekauft.Die 38 GD Linie hat auch bis jetzt gehalten.Geduld ist hier alles,das sagen auch die zukünftigen Geschäftszahlen.Und der Lohn wird dem folgen.
05.06.09 09:21
#17
h1234
Aufpassen
KUV-0,29 ;KBV-0,69 undKCV-2,71.Das sollte zumindest für einige viele Prozente Kurssteigerung stehen,wenn man das entdeckt.Der Focus ist nun mal nicht auf dieses Papier gerichtet,noch nicht.
13.06.09 08:00
#19
h1234
es sollte sich bald zeigen
welche Richtung hier eingeschlagen wird.Bin mal gespannt ob die 1,37 € nachhaltig unterschritten wird. Für einen fallenden Kurs fehlt mir so recht die Begründung,doch wer weiß vielleicht gibt es ja einen.Die Umsätze und die Firmenaussichten sagen jedoch das Gegenteil. Nächste Woche werde ich wohl schlauer sein.Schönes Wochenende auch.
15.06.09 17:17
#21
h1234
die Einmachzeit
hat begonnen.Wer im Winter nicht hungern will sollte vorsorgen.
19.06.09 12:54
#22
h1234
unverhofft kommt oft
das sieht nach einer längeren Seitwärtsbewegung aus mit kräftigen Ausschlägen in die eine und auch andere Richtung und relativ wenig Umsätzen.Und das könnte aber muß nicht bedeuten das hier eingesammelt wird.
26.06.09 11:15
#24
smallblock
so ein..
gefühl will mir sagen, dass ein ausbruch bald bevor steht....
meld mich in 1-2 wochen wieder^^
Grüße an alle investierten
meld mich in 1-2 wochen wieder^^
Grüße an alle investierten
29.06.09 08:40
#25
h1234
ja smallbock
das Gefühl hatte ich ich,doch war etwas zu früh.Sollte es noch Richtung 1€ gehen??