ABB !!!
eröffnet am: | 30.04.03 09:47 von: | rotezahl |
neuester Beitrag: | 23.03.22 14:12 von: | Brennstoffzellenfan |
Anzahl Beiträge: | 178 | |
Leser gesamt: | 141147 | |
davon Heute: | 11 | |
bewertet mit 5 Sternen |
||
|
04.02.22 11:46
#176
Highländer49
ABB
Q4 2021 results.
https://new.abb.com/news/detail/87387/q4-2021-results
Gute Zahlen aber schwacher Ausblick, wie ist Eure Meinung dazu?
https://new.abb.com/news/detail/87387/q4-2021-results
Gute Zahlen aber schwacher Ausblick, wie ist Eure Meinung dazu?
07.02.22 15:47
#177
alpenland2
neuer Auftrag
(ich denke, wir sind in der richtigen Sparte)
Zürich (awp) - Der Technologiekonzern ABB hat von Stadler Rail einen Auftrag für Züge in Spanien erhalten. Der Auftrag umfasst Antriebstechnologien und Hochleistungs-Batteriesysteme für Nahverkehrszüge im Volumen von 80 Millionen US-Dollar.
Im Lieferumfang enthalten sind laut Mitteilung vom Montag kompakte Traktionsumrichter und fahrzeugseitige Energiespeichersysteme auf Basis von Lithium-Ionen-Batterien. Damit sollen 59 Doppelstock-Nahverkehrszüge des staatlichen Eisenbahnunternehmens Renfe ausgerüstet werden. Die Aufträge wurden im vierten Quartal 2021 gebucht. Stadler erhielt den Zuschlag Anfang 2021.
Die Züge sollen auf Strecken mit Gleichstrom-Oberleitung verkehren. Das Lithium-Ionen-basierte Energiespeichersystem von ABB soll dabei als alternative Energiequelle eingesetzt werden, um auch bei Oberleitungsstörungen den Bahnbetrieb zuverlässig und pünktlich garantieren zu können. Die Energiespeicher würden bei Rangiervorgängen ohne Fahrleitungsinfrastruktur im Depot oder in der Waschanlage als primäre Stromquelle genutzt.
cg/cf
Zürich (awp) - Der Technologiekonzern ABB hat von Stadler Rail einen Auftrag für Züge in Spanien erhalten. Der Auftrag umfasst Antriebstechnologien und Hochleistungs-Batteriesysteme für Nahverkehrszüge im Volumen von 80 Millionen US-Dollar.
Im Lieferumfang enthalten sind laut Mitteilung vom Montag kompakte Traktionsumrichter und fahrzeugseitige Energiespeichersysteme auf Basis von Lithium-Ionen-Batterien. Damit sollen 59 Doppelstock-Nahverkehrszüge des staatlichen Eisenbahnunternehmens Renfe ausgerüstet werden. Die Aufträge wurden im vierten Quartal 2021 gebucht. Stadler erhielt den Zuschlag Anfang 2021.
Die Züge sollen auf Strecken mit Gleichstrom-Oberleitung verkehren. Das Lithium-Ionen-basierte Energiespeichersystem von ABB soll dabei als alternative Energiequelle eingesetzt werden, um auch bei Oberleitungsstörungen den Bahnbetrieb zuverlässig und pünktlich garantieren zu können. Die Energiespeicher würden bei Rangiervorgängen ohne Fahrleitungsinfrastruktur im Depot oder in der Waschanlage als primäre Stromquelle genutzt.
cg/cf
23.03.22 14:12
#178
Brennstoffzellenfa.
ABB liefert an PLUG
https://www.axios.com/...ts-04ae46bc-dcd5-4db4-b10b-45483246e8ec.html
Sehr spannende Branche (Wasserstoff + Brennstoffzellen sollten in Zeiten der weltweiten Energie-Unabhängigkeit sehr gut laufen).....
Sehr spannende Branche (Wasserstoff + Brennstoffzellen sollten in Zeiten der weltweiten Energie-Unabhängigkeit sehr gut laufen).....