ABB !!!
eröffnet am: | 30.04.03 09:47 von: | rotezahl |
neuester Beitrag: | 23.03.22 14:12 von: | Brennstoffzellenfan |
Anzahl Beiträge: | 178 | |
Leser gesamt: | 139780 | |
davon Heute: | 4 | |
bewertet mit 5 Sternen |
||
|
Ich fahr mit !!!! was macht ihr ?? STOP-BUY ??
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für ABB nach Zahlen von 37,50 auf 39,00 Franken angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Industriekonzern habe ein solides erstes Quartal hinter sich und liege mit seinen Prognosen für das laufende zweite Quartal über ihren und den Konsensschätzungen, schrieb Analystin Daniela Costa in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Positiv überrascht habe zudem, dass ABB, um den Wert des Portfolios zu steigern, einen Börsengang der E-Mobility-Sparte erwäge./ck/ag
Börsengänge bringen Geld in die Kasse,
die Ziele der anderen (s.News) Analysten wohl manipulativ.
Zürich (awp) - Für die Aktien von ABB geht es am Freitag nach oben. Berichte über einen möglichen Börsengang des Geschäfts mit Ladetechnik für E-Autos sorgen für gute Stimmung. Hinzu kommt Händlern zufolge ein positiver Analystenkommentar.
Gegen 9.20 Uhr klettern die Titel in einem freundlichen Gesamtmarkt um 1,9 Prozent auf 31,95 Franken und damit an die Spitze im SMI. Der Leitindex steht derweil mit 0,37 Prozent im Plus.
Gemäss eines Berichts der Nachrichtenagentur Reuters könne die Sparte im besten Fall in der ersten Jahreshälfte 2022 an die Schweizer Börse kommen. ABB-Chef Björn Rosengren hatte Ende April angekündigt, den Bereich zu einer eigenen rechtlichen Einheit zu machen. Damit solle die Grundlage für eine eigenständige Börsennotierung geschaffen werden. Rosengren stellte aber auch klar, dass ABB die Kontrolle an dem Geschäft behalten wolle. Gerade am heutigen Freitag gab die Sparte einen neuen Auftrag für die Österreichische Post bekannt.
Händlern zufolge reissen die Spekulationen um eine generelle Verschlankung bei ABB nicht ab. Vergangene Woche bezog sich Goldman Sachs in einem Kommentar auf einen Bericht der Zeitschrift "Bilanz", demzufolge eine Abspaltung der Automation-Sparte ebenfalls im Gespräch sei. Eine Versilberung einer weiteren grossen, aber hinterherhinkenden Sparte könne helfen, den "Konglomerats-Abschlag" aufzuschlüsseln, meinen die Experten.
Stützend wirkt wohl auch eine weitere positive Studie. Händler verweisen auf eine Hochstufung durch KeplerCheuvreux auf "Buy" für die ABB-Titel.
dm/hr
Aktionär Entstehung zuvor aktuell Meldepflicht gemeldeter Wert
The Capital Group Companies 5,64%* 01.07.2021 davor 5,05% *
davon 5,19% in Namenaktien Meldegrund: Änderung der Gruppenzusammensetzung
Goldman Sachs (GS) erhöht das Kursziel für ABB auf 48 von 45 Franken und belässt die Einstufung auf "Buy". Derzeit notiert die Aktie bei rund 31 Franken. Einen Kurs von 48 Franken verzeichnete die ABB-Aktie zuletzt Anfang des Jahres 2000. Zwischendurch, nämlich im Oktober 2002, sackte der Titel bis auf 1,12 Franken ab.
GS nimmt die Anpassung basierend auf ihren aktualisierten Schätzungen vor, schreibt Analystin Daniela Costa im Vorfeld der Quartalszahlenvorlage (am 21. Oktober). Zudem verlängert sie den Bewertungszeitraum um drei Monate.
quarterly revenue when it reports results on October 21.
* The Zurich, Zuerich-based company is expected to report a
11.1% increase in revenue to $7.311 billion from $6.58 billion a
year ago, according to the mean estimate from 8 analysts, based
on Refinitiv data.
* Refinitiv's mean analyst estimate for Abb Ltd is for earnings
of 35 cents per share. For the same quarter last year, the
company reported earnings of 21 cents per share. (Reuters)
unter Annahme von 0.80 Dividende wie Vorjahr
Ist dieser Bericht tatsächlich so schlecht, das mit den Chips wird sich erledigen.
https://www.ariva.de/news/...kt-ausblick-wegen-lieferengpssen-9824019
26.10.21 - dpa-AFX Analyser
Goldman lässt ABB auf der 'Conviction Buy List' - Ziel 48 Franken
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Aktien von ABB nach einem Treffen mit der Führungsspitze des Automatisierungskonzerns auf der
Business Wire 03.11.2021 | 17:46
Research and Markets: Global Airport Robots Market (2021 to 2030) - Featuring ABB, Cyberdyne and LG Electronics Among Others - ResearchAndMarkets.com
The "Airport Robots Market by End User, Application, and Type: Global Opportunity Analysis and Industry Forecast, 2021-2030" report has been added to ResearchAndMarkets.com's offering.
Airport robots are autonomous machines designed to assist airport authorities in security checks, cleaning, disinfecting cabins, easy check-ins, helping passengers with their luggage, giving guidance to passengers, and others. Several airports across the world are conducting tests with robots that can provide customers with guidance, entertainment, information, and other services.
The integration of Artificial Intelligence (AI) technology with airport robots could lead to robots conducting various airport operations, for instance, security, cleaning, boarding pass scanning, valet parking, and luggage handling, besides acting as passenger guidance systems.
AWP ys/tt/ra
dürfen wir nun wieder auf Aufnahme des Trends gen Norden rechnen. s.a. Chart.
Die Branche steht unverändert auf der zukunftsträchtigen Schiene (Strom, Solar, EV Ladestationen usw)
* ABB Ltd : Citigroup raises price target to CHF 40 from CHF 38
https://www.ariva.de/news/...bb-auf-53-franken-conviction-buy-9955231
RBC stuft auf Outperform (Sector Perform) hoch, Kursziel 41 Franken
Options Verfall heute (da drücken die Bänksters wohl noch)
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/abb-ltd.htm
wenn doch das Rating A- und stabeil !! Manipulation ?? am Freitag Abend ?
Zürich (awp) - Die Ratingagentur Fitch zieht die Ratings von ABB aus wirtschaftlichen Gründen zurück, wie sie am Freitagabend bekannt gab. Gleichzeitig bestätigte die Agentur das letzte Rating vom 7. Oktober 2021. Damals hatte sie die Bonitätseinstufung des Industriekonzerns ABB unverändert bei "A-" und den Ausblick bei "Stabil" gelassen.
"Seit der letzten Ratingaktion am 7. Oktober 2021 gab es keine wesentlichen Änderungen im Kreditprofil von ABB", schrieb Fitch weiter. Die Bestätigung reflektiere die starke operative Profitabilität. Das durchschnittliche Wachstum von 2020 bis 2024 dürfte sich auf 3,9 Prozent belaufen mit einem hohen einstelligen Wachstum im 2021.
jb/uh
Top
https://new.abb.com/news/detail/87387/q4-2021-results
Gute Zahlen aber schwacher Ausblick, wie ist Eure Meinung dazu?
Zürich (awp) - Der Technologiekonzern ABB hat von Stadler Rail einen Auftrag für Züge in Spanien erhalten. Der Auftrag umfasst Antriebstechnologien und Hochleistungs-Batteriesysteme für Nahverkehrszüge im Volumen von 80 Millionen US-Dollar.
Im Lieferumfang enthalten sind laut Mitteilung vom Montag kompakte Traktionsumrichter und fahrzeugseitige Energiespeichersysteme auf Basis von Lithium-Ionen-Batterien. Damit sollen 59 Doppelstock-Nahverkehrszüge des staatlichen Eisenbahnunternehmens Renfe ausgerüstet werden. Die Aufträge wurden im vierten Quartal 2021 gebucht. Stadler erhielt den Zuschlag Anfang 2021.
Die Züge sollen auf Strecken mit Gleichstrom-Oberleitung verkehren. Das Lithium-Ionen-basierte Energiespeichersystem von ABB soll dabei als alternative Energiequelle eingesetzt werden, um auch bei Oberleitungsstörungen den Bahnbetrieb zuverlässig und pünktlich garantieren zu können. Die Energiespeicher würden bei Rangiervorgängen ohne Fahrleitungsinfrastruktur im Depot oder in der Waschanlage als primäre Stromquelle genutzt.
cg/cf
Sehr spannende Branche (Wasserstoff + Brennstoffzellen sollten in Zeiten der weltweiten Energie-Unabhängigkeit sehr gut laufen).....