2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy
2023 - neues Jahr-neue Themen: Covid wechselt von Pandemie auf Endemie, UKR vom WeltWeizenlieferanten zum Kriegsschauplatz. Keiner weiß, wie das endet. Deshalb zurück zu unserem Forum. Die wichtigsten Indizes, Rohstoffe, Währungen, Aktien und sonstige RenditeMöglichkeiten werden hier besprochen bzw. Trades eingestellt, ebenso werden Handelsstrategien offengelegt. Soll aber nicht als Handlungsempfehlung gelten.
Top-Tipps so hoffe ich, die unser Forumsziel, nämlich Zuwachs in jedem Depot, unterstützen.
Meine bevorzugte Webseite für die laufenden Info ist natürlich unsere Seite "2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy" , zusätzlich für Neulinge ein paar Seiten, die jede Menge Infos darüber hinaus bieten:
news.guidants.com/#!Ticker/Feed/?Ungefiltert
de.investing.com/economic-calendar/
de.investing.com/earnings-calendar/
www.dividendenchecker.de/
www.cnbc.com/world/?region=world
www.finanzen.net/
Die wichtigsten hier genannten Kurzbezeichnungen für den Derivat-CFD-Handel sind:
LI = LongIn, LO = Longout, SI = ShortIn, SO = ShortOut, TP und SL sind sicher geläufig.
Ich wünsche allen gute Trades in 2023 und ein DANKE im Namen aller LeserInnen an unsere Spezialist/inn/en, die uns mit TopTipps und HintergrundInfos versorgen!
"USA - Richmond Herstellungsindex"
http://de.investing.com/economic-calendar/...-manufacturing-index-263
"Dow Jones
Widerstände: 35.410 + 35.679 + 35.824
Unterstützungen: 35.155 + 35.118 + 35.007 + 34.818
Der Dow Jones erreichte gestern ein neues Rallyhoch bei 35.410 Punkten und kletterte damit bis auf wenige Punkte an den Abwärtstrend über das Allzeithoch und das Jahreshoch. Dort kam es gestern zu leichten Gewinnmitnahmen. Ein klares Verkaufssignal entstand damit aber nicht.
Der Dow Jones könnte kurzfristig problemlos gen 35.007 Punkte fallen. Nach der Rally der letzten Wochen wäre das kein Wunder. Ein Rückfall unter 34.818 Punkte wäre vermutlich ein Signal für eine etwas größere Konsolidierung. Mögliche Ziele lägen dann bei ca. 34.581 oder sogar bei 34.199-34.147 Punkten. Gelingt dem Dow Jones allerdings ein Ausbruch über den Abwärtstrend, könnte die Rally direkt in Richtung 35.679 oder 35.824 Punkte weitergehen.
Dow Jones Industrial Average - Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
- Dow Jones35.344,19 Pkt13,07(0,04 %)
TTMzero Indikation16:18:22
Nasdaq 100
Widerstände: 16.119 + 16.454 + 16.749
Unterstützungen: 15.932 + 15.904 + 15.724 + 15.618
Der Nasdaq 100 testete gestern in der Eröffnungsphase erneut den kurzfristigen wichtigen Unterstützungsbereich um 15.932-15.904 Punkten. Dort drehte der Index nach oben und kletterte auf 16.045 Punkte. Im späten Handel gab der Index aber wieder nach du rutschte sogar leicht in den negativen Bereich. Die Aufwärtsbewegung seit Ende Oktober ist aber intakt.
Solange der Nasdaq 100 über 15.904 Punkte notiert, besteht die Chance auf eine direkte Rally in Richtung 16.454 Punkte. Sollte der Index unter 15.904 Punkte abfallen, dann könnte es zu Abgaben in Richtung 15.726 Punkte. Sollte der Index unter diese Marke abfallen, dann könnte der Index zu einer mehrtägigen Konsolidierung ansetzen. Mögliche Ziele wären der Bereich um 15.524-15.496 Punkte oder sogar 15.298 Punkte.
Nasdaq-100 - Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
- Nasdaq-10015.946,22 Pkt-19,77(-0,12 %)
TTMzero Indikation16:18:22
S&P 500
Widerstände: 4.568 + 4.607 + 4.637 + 4.818
Unterstützungen: 4.527 + 4.487 + 4.458 + 4.421
Der S&P 500 befindet sich seit Ende Oktober in einer starken Rally. Dabei kam es am 14. November zum Ausbruch über den Abwärtstrend seit dem Jahreshoch und am 20. November über den wichtigen Widerstand bei 4.527 Punkten. In den letzten Tagen behauptete sich der Index über 4.527 Punkte, kam aber kaum noch voran. In der Spitze notierte der Index bei 4.566 Punkten.
Der S&P 500 hat die Chance auf einen direkten Anstieg in das Jahreshoch bei 4.607 Punkten. Sollte der Index aber unter 4.527 Punkte abfallen, ergäbe sich ein erster Rückschlag für die Bullen. Sollte der Index auch noch unter 4.487 Punkte abfallen, müsste mit einer Konsolidierung in Richtung 4.458 und 4.393-4.385 Punkte gerechnet werden."
S&P 500 - Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
"In den USA ist der Case-Shiller-Hauspreisindex im September um 3,9 % gestiegen nach 2,1 % im Monat zuvor. Experten hatten mit einem Anstieg auf 4,0 % gerechnet. Der FHFA-Hauspreisindex stieg mit 0,6 % hingegen weniger stark als im Vormonat mit 0,7 %. Die Erwartungen lagen jedoch bei einem Anstieg von lediglich 0,4 %.
Die Geldmenge M3 ist in der Eurozone im Oktober um 1,0 % geschrumpft. Erwartet worden war ein Rückgang um 0,9 % nach 1,2 % im September.
Der GfK-Konsumklimaindex für Deutschland ist im Dezember auf minus 27,8 Punkte gestiegen von minus 28,3 Punkten im Vormonat. Experten hatten einem geringeren Anstieg auf minus 28,2 Punkte erwartet.
In Japan ist die Inflation im Oktober auf Jahresbasis zurückgegangen. Die Kernrate der Verbraucherpreise lag mit 3,0 % unter dem Wert vom September mit 3,4 %. Volkswirte hatten mit einer Stagnation bei 3,4 % gerechnet."
Xoxos, Wahni und allWays wohl alle ohne Urlaubsschein im Urlaub.....so geht das aber nicht, meine Herren....
DAXiene...Trend up....kleines Shortsignal am Start...wird mit nem Kurs heute unter 975 bestätigt....Zielbereiche... 15.900/850/800.....ich mag diese glatten Ziele nicht...viel zu offensichtlich .Oben wartet 16.100
DOW....Trend up....570/230 weiterhin die Zielbereiche bei <>400
€uro...Trend up....1,101 abgearbeitet....Durchschnaufer bis 1,095 wünschenswert, um das nächste Ziel 1,106 zu erreichen
WTI...Trend down...befindet sich weiterhin in den Wohlfühlzone 73,80/77,50....scheinbar fühlen sich die Produzenten hier recht wohl....nach dem Motto...."Tust du mir nix, mach ich dir nix"
BTC....Trend up....wir sind mal wieder über 37.600 und sollten nun auch drüber bleiben, um die 40k in Angriff nehmen zu können
Gold....Trend up.....2044 griff heute morgen leider der TSL....wir sagen Danke für >50$ im Asset.....Korrektur bis 2030 nun möglich
Good trades@all
Trout
Gestern sind aus 12 Std Dienst dann knapp 14 geworden. Ein vermeintlicher Transport hat sich dann zu einem ausgedehnten Rettungseinsatz entwickelt. So kann es gehen, leben in der Lage.....
Was macht unsere Landkarte!
Value 974/926 POC 950
aktuell handeln wir über der Value aus dem Gleichgewicht
Handelsspanne gestern 002/913
VPOK repariert überwiegende long
Pre Value 028/978 Pre Poc 003
insgesamt weiter wenig Zeit für Trading das dürfte sich ab Nikolaus ändern.....
Allen wie immer fette Beute und viel Erfolg!
Wirtschaftsdaten heute: EU VPI Länderdaten, nachmittags DE VPI Nov., US BIP Q3, US Öldaten - gestern Abend meldet API leichtes Fallen der ÖlBestände ..
Politik u Ges.: GazaGeiseln - inzwischen über 80 freigelassen - Geiseldrama geht in die nächste Runde, DE Ampel - Suche nach 60 Mrd EURO .. Ungarn und Türkei blockieren weiter Schwedens NATO Beitritt ..
GDAXi im TagesChart weiter im Long .. Unterstützung nun Bereich 15950 .. DAX Futures (GDAXi ) zu DAX knapp + 30 Punkte ..
"Basiswert/ aktueller Kurs: XETRA DAX Schlusskurs 15993
DAX Vorbörse: 16010
VDAX NEW: 13,52
XETRA DAX Widerstände: 16040/16060 + 16097 + 16240 + 16290
XETRA DAX Unterstützungen: 15863/15855 + 15670/15660 + 15336
DAX Prognose
- Der DAX hatte gestern alle Chancen für das Erreichen von 15855, doch er nutzte sie nicht.
Der DAX begnügte sich mit dem kleinen Ziel 15916/15915, das auch einen Sinn ergibt
(siehe dazu meine Erläuterungen zum DAX bei 15916/15915 im großen live stream von Dienstag, 9:30 Uhr, VIDEO von Minute 34:00 bis 37:00).
- Der DAX ist überkauft, siehe Tageskerzenchart-RSI. Den DAX interessiert das bisher nicht.
- Die DAX Vola, gemessen in "ATR", sinkt ins Bodenlose, von 200 Punkten täglich auf bald ein 5-Jahres-Tief bei 100 Punkten täglich. Die Tagesschwankungsbreite sinkt also immer weiter ab.
Der DAX kommt bei diesen Begleiterscheinungen fast zum Stillstand.
Auch der VDAX NEW taktet weiterhin extrem tief, was sich in das Gesamtbild der aktuellen extremstmöglichen Bullenstabilität passend einfügt. - Unter diesen Umständen kann und darf man vorerst nur mit weiter steigenden DAX Notierungen rechnen.
- Der DAX reversalte gestern Nachmittag stark genug, ging über 15972/15977 hinaus, so dass neue DAX Monatshochs auf direktem Wege eingeplant werden müssen.
Kleine Pullbackziele Ziele bei 15855 und 15670 sind vorerst noch Utopie, auch wenn sie bei normalen DAX Verhältnissen locker gerechtfertigt und längst erreicht worden wären.
Da die Phase aber nicht normal ist, sondern von überbordendem Optimismus der Großinvestoren geprägt, wird das DAX Überkauft-Setup ausgeblendet, ignoriert.
Das heißt: Neue DAX Monatshochs über 16041 sind zu bevorzugen. Obere Ziele der nahen Zukunft stellen für den Rest des Jahres vor allem 16240 und 16290 dar.
- Nur bei "glücklichen" Umständen kommt der DAX in dieser Phase genau 1 Tag (mini "sell off" Tag) um ca. -2% zurück bis 15670, um dann zügig wieder nach oben abzuspringen.
- BÄRISCH: Der Aufwärtstrend des Herbstes endet nur unter 15335.
Fazit: Extremer DAX Bullenstatus am äußersten bullischen Rand der 5-Jahres-Historie, gemessen am VDAX und der ATR. Die "Bullenfestigkeit" lässt sich kaum noch steigern. Der DAX kennt daher aktuell nur eine Richtung, aufwärts.
Viel Erfolg wünscht Rocco "
Charts
Pfeillogik:
BLAUE ROUTE wird favorisiert, hat die höchste Wahrscheinlichkeit, ca. 60 %
GRÜN = best case Verlauf
ROT = worst case Verlauf
DAX Tageskerzenchart, XETRA
Statischer Chart
Live-Chart
- L&S DAX16.002,50 Pkt9,83(0,06 %)
L&S08:30:20
Dax Stundenkerzenchart, Xetra - für ADT/ADA-Abonnenten
Statischer Chart
Live-Chart
- L&S DAX16.002,50 Pkt9,83(0,06 %)
L&S08:30:20
Dax Stundenkerzenchart, Xetra - für ADT/ADA-Abonnenten
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: DAX - Tagesausblick: Extremer Bullenstatus am äußersten Rand der 5-Jahres-Historie | stock3
"Wichtige Termine
- 14:00 DE: Verbraucherpreise November
- 14:30 – US: BIP Q3 (2. Veröffentlichung)
Widerstände (Intraday): ): 1,100+1,102+1,105
Unterstützungen (Intraday): 1,097+1,095+1,090
Rückblick:
Die Marktteilnehmer haben es endlich geschafft und markierten knapp über der runden 1,10-USD-Marke ein neues Verlaufshoch. Der gestrige Schlusskurs lag knapp unter der runden Marke. In der Nacht erfolgte dann sogar ein weiteres Hoch bei 1,1017 USD. Der wichtige EMA50 im Stundenchart verläuft bei 1,097 USD. Diese Durchschnittslinie werden die Marktteilnehmer genau im Blick haben.
Charttechnischer Ausblick:
Oberhalb von 1,095/1,097 USD kann das Währungspaar problemlos weiter ansteigen. Aber es wird vorerst kein neues favorisiertes Ziel geben, denn im Tageschart könnte eine unschöne Tageskerze direkt an der runden Widerstandszone erfolgen. Ein Rückfall unter 1,092 USD würde ein Problem für die Bullen darstellen, denn diese Marke war zuletzt hart umkämpft und stellte eine Ausbuchsmarke dar. Ein erstes Schwächesignal wäre also ein Stundenschlusskurs unter 1,092 USD. In diesem Fall müsste man mit einem Rücksetzer bis 1,085 USD rechnen."
Stundenchart
EUR/USD-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
- EUR/USD1,09868 $-0,00062(-0,06 %)
FOREX08:49:09
Tageschart
EUR/USD-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: EUR/USD - Mittelfristiges Kursziel erreicht | stock3
Quelle
"Deutschland - Importpreisindex (Jahr)"
http://de.investing.com/economic-calendar/german-import-prices-1557
"Brent Crude Oil Future
Kursstand: 81,34 USD
Intraday Widerstände: 83,74+84,61
Intraday Unterstützungen: 79,00+76,65+71,62
Rückblick
Der Ölpreis Brent konnte sich am Dienstag wieder nach oben bewegen. Dabei kommt es zu einem Test des mehrtägigen Abwärtstrends.
Charttechnischer Ausblick
Nachdem das erhöhte Niveau gehalten werden konnte, bietet sich die Chance, die Erholung auszudehnen. Spielraum ist bis in den Bereich der 83,74 USD zunächst gegeben. Schaffen es die Notierungen darüber hinaus, öffnet sich der Weg weiter in Richtung der 87,61 USD. Abgaben unter 79,00 USD gilt es aus Sicht der Bullen zu vermeiden."
Brent-Öl-Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
- Brent Crude Öl81,385 $/bbl.-0,006(-0,01 %)
JFD Brokers08:55:52
Brent-Öl-Chartanalyse (Stundenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
"DAX - Schwäche wird gekauft
Diese Analyse wurde am 29.11.2023 um 08:03 Uhr erstellt.
Datum: 28.11.2023; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX eröffnete gestern schwach und verzeichnete noch im frühen Handel ein 5-Tages-Tief bei 15.915 Punkten. Darüber konnte er sich stabilisieren und im späten Geschäft schließlich deutlicher zulegen bis auf ein kurz vor Handelsschluss markiertes Tageshoch bei 15.993 Punkten.
Nächste Unterstützungen:
- 15.969/15.977
- 15.950
- 15.930
Nächste Widerstände:
- 16.020
- 16.041/16.043
- 16.060
Auf Basis des Stundencharts gelang damit der Bruch der kurzfristigen Abwärtstrendlinie. Als potenzielle nächste Hürden und Kursziele fungieren die Bereiche 16.020 Punkte und 16.041/16.043 Punkte. Darüber wäre eine unmittelbare Fortsetzung der Rally vom Oktober-Tief bis zunächst 16.060 Punkte und 16.081 Punkte möglich. Nächste Unterstützungen liegen bei 15.969/15.977 Punkten und 15.950 Punkten. Ein Rutsch unter 15.930 Punkte würde die preisliche Ausdehnung der laufenden Konsolidierung nahelegen mit nächsten Zielen auf der Unterseite bei 15.915 Punkten, 15.872-15.891 Punkten und 15.855 Punkten."
Quelle: Technische Analyse DAX vom 29.11.2023 | ideas daily
- Quartalszahlen Deutschland: Aroundtown, Aurelius
- Quartalszahlen Europa: Prosus, Deliveroo
- Quartalszahlen USA vorbörslich: Dollar Tree, Foot Locker
- Quartalszahlen USA nachbörslich: Salesforce, Snowflake
- 01:30 – Australien: Bauproduktion Q3
- 01:30 – Australien: Verbraucherpreise Q3
- 03:00 – Neuseeland: RBNZ-Zinsentscheid
- 07:30 – Frankreich: Neugeschaffene Stellen ex Agrar Q3 (endgültig)
- 08:00 – Deutschland: Importpreise Oktober
- 09:00 – Spanien: Verbraucherpreise November (Vorabschätzung)
- 10:00 – Schweiz: Credit Suisse Konjunkturerwartungen Oktober
- 10:30 – Großbritannien: BoE Hypothekengenehmigungen
- 10:30 – Großbritannien: Geldmenge M4
- 10:30 – Großbritannien: Verbraucherkredite
- 13:00 – USA: MBA-Hypothekenanträge Vorwoche
- 14:00 – Deutschland: Verbraucherpreise November (Vorabschätzung) (!)
- 14:30 – USA: BIP Q3 (2. Veröffentlichung) (!)
- 14:30 – Kanada: Leistungsbilanzsaldo Q3
- 14:30 – USA: Handelsbilanz für Waren Oktober
- 14:30 – USA: Lagerbestände Großhandel Oktober (vorläufig)
- 16:30 – USA: Rohöllagerbestände
- 20:00 – USA: Beige Book der Fed
- 22:45 – Neuseeland: Baugenehmigungen Oktober
- Quelle: www.stock3.com
Ist wie CFD, allerdings auf KO Basis was steuerlich besser ist.
Erprobe ich gerade.
Was macht der Chart. Obere Zone übersprungen, somit alle wichtigen Hochs bis auf das ATH ausradiert.
Trotzdem short weil über Big Point und auch wenns keiner mehr hören kann: Rücklauf ist fällig ;-)
Und ohne einen solchen geh ich nicht mehr long.
Ansonsten abwarten.
Gute Zeit zusammen.
Vielleicht geht es in Europa doch noch nicht so schlecht wie gedacht, oder den USA geht es noch schlechter :o)