2022 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
2022 - und Corona noch immer Beisitzer. Zum Thema: Die wichtigsten Indizes, Rohstoffe und Währungen werden in diesem Forum besprochen. Meinerseits stelle ich zu GDAXi (DAX Performance), DOW, Nikkei, EURUSD, USDJPY, Gold, Öl, meine täglichen Trades ein.
Darüber hinaus freue ich michauch dieses Jahr auf eure nachhaltigenTipps zu Indizes, Forex, Rohstoffe, Aktien und sonstige Renditen - Top-Tipps so hoffe ich, die unser Forumsziel, nämlich Zuwachs in jedem Depot, unterstützen.
Meine bevorzugten Webseiten für die laufende Info sind, neben unserer Seite:
news.guidants.com/#!Ticker/Feed/?Ungefiltert
de.investing.com/economic-calendar/
de.investing.com/earnings-calendar/
www.dividendenchecker.de/
www.cnbc.com/world/?region=world
www.finanzen.net/
Die wichtigsten hier genannten Kurzbezeichnungen für den Handel sind:
LI = LongIn, LO = Longout, SI = ShortIn, SO = ShortOut, TP und SL sind sicher geläufig.
Gute Trades in 2022 !
Die Fed deutet in ihrem Protokoll die Möglichkeit einer Pausierung an: "Participants noted that, with the federal funds rate expected to be near or above estimates of its longer-run level later this year, the Committee would then be well positioned to determine... the extent to which
developments warranted policy adjustments." / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
"Morgen veröffentlichen unter anderem About You, Südzucker und Suse Zahlen zum abgelaufenen Quartal und Hornbach lädt zur Hauptversammlung.
Wichtige Termine
- USA – Industrieproduktion USA, Mai
- Europa – Rede von EZB-Chefbankenaufseher Enria bei einer Veranstaltung der European Banking Federation
- USA – ADP-Arbeitsmarktbericht für die USA, June
- USA – Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA für die Woche bis zum 2. Juli
- USA – Handelsbilanz USA, Mai
Chart: DAX®
Widerstandsmarken: 12.670/12.900/13.100/13.440/13.570 Punkte
Unterstützungsmarken: 11.470/11.890/12.400 Punkte
Der DAX® eröffente mit einem Gap nach oben und pendelte im Tagesverlauf zwischen 12.500 und 12.650 Punkten. Damit konnte der Index einen Teil der gestrigen Verluste aufholen und bestätigte die Unterstützungsmarke bei 12.400 Punkten. Bis zur nächsten wichtigen Widerstandszone bei rund 12.900 Punkten ist es noch ein langer Weg. Die Chance auf eine nachhaltige Erholung bietet sich frühestens bei einem Ausbruch über das Level. Bis dahin sollten Anleger die Unterstützung bei 12.400 Punkten im Auge behalten."
DAX®in Punkten; Tageschart (1 Kerze = 1 Tag)
Betrachtungszeitraum: 22.10.2020 – 06.07.2022. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
DAX®in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)
Betrachtungszeitraum: 07.07.2014– 06.07.2022. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
Quelle: Tagesausblick für 07.07.: DAX leicht erholt. US-Arbeitsmarktbericht im Fokus! - onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG)Wenn der so hochgelobte Kapitalismus für sie nicht so läuft wie gewünscht dann wird mit allen Mitteln interveniert.
Seien es finanzielle Druckmittel, Sanktionen und zu guter Letzt ihre Militärmaschinerie - jedes Mittel ist ihnen recht.
Machterhalt und Geopolitik steht über allem, egal welche und wie viele Opfer es dabei gibt wie wir aktuell wieder sehen.
Und wir doofen Europäer lassen uns immer wieder vor den Karren spannen und kaufen dafür zum Dank auch noch ihre überteuerte Energie / Rohstoffe.
Leben auf Kosten von anderen und es noch wohlwollend im Demokratiemantel verpacken, das beherrschen die Amis in Perfektion.
Biden und seine Sippe sind kriminell. Sein Sohn hatte dort irgend welche Geschäfte mit den ukrainischen Oligarchen gehabt. Die EU weiß schon, warum dieses korrupte Land nicht schnell in die EU aufgenommen werden sollte.
Die Misere mit Energie usw. haben wir USA unter jetziger Führung zu verdanken. Der Konflikt in der Ukraine ist nicht neu, sondern der Krieg in Donbass dauert seit 2014. Ukraine hat nie die Minsker Vereinbarungen ernsthaft umsetzen und den Russen in Donbass eine Autonomie geben wollen. Für mich hätte die Eskalation in 2022 verhindert werden können, wenn alle miteinander vernünftig reden würden. Aber die Eskalation passt der amerikanischen Rüstungsindustrie ganz gut. Schau dir nur General Dynamic Aktie an. Auch das überteuerte LNG Gas können die Amis nur bei hohen Preisen verkaufen, ansonsten kann es mit dem Russengas, das über langfristige Verträge eingekauft wurde, nicht konkurrieren. Also der Ami lacht sich tot, während Europa vor die Hunde geht. Energiekrise, sinnlose Sanktionen und die potenzielle Gefahr mit dem Russen in den Krieg verwickelt zu werden.
Ferrexpo mit dem Produktionsbericht Q2
Sino day of record
Q2 Zahlen stehen vor der Tür...diese werden nicht schlecht sein....wichtiger werden jedoch die Ausblicke....Börse handelt nun mal die Zukunft....
Dow keilt sich ein...Ziel nun 31.800
€...Parität zieht magisch an....der Weg für ne Weltwährung wird geebnet....(SDR vom IWF)
WTI traf mein Ziel fast......92,5 sollte stützen...eine Rutsche auf 88 ist jedoch möglich
Silber wird noch weiter runter kommen....Minenbetreiber werden Produktion von Industriemetallen etwas runterfahren, um die Preise zu stützen....danach gehts wieder hoch
BTC kämpft weiter mit der 20k.....unter 18k =Ziel 13k
Gold weiter auffem Weg gen 1620......Geduld ist gefragt...Zwischenerholungen bis 1780 möglich
Arbeit ruft
Good trades@all
Trout
zu: "Q2 Zahlen stehen vor der Tür...diese werden nicht schlecht sein....wichtiger werden jedoch die Ausblicke....Börse handelt nun mal die Zukunft...."
Heute Morgen im Handelsblatt-Newsletter: Carsten Klude, Leiter des Assetmanagements der hanseatischen Privatbank M.M. Warburg glaubt, die Gewinnprognosen der Konzerne seien viel zu rosig: „Wenn die Gewinne sinken, wird es noch einmal schwierig für die Märkte.“
Gefühlt steigt auch bereits die Anzahl der Insolvenzbekanntmachungen.
Wirtschaft: Japan Leitindex fällt, Tag bei Potter #7953 ..
Politik u Ges.: GB Johnson wankt, UKR freut sich wegen durchschlagsfähige westliche Waffen, CovidFälle steigen wieder stark an ..
Meine CFD Trades derzeit:
GDAXi long, SI 12630
DOW long, SI 30920
Nikkei long, SI 26300
EURUSD long
USDJPY long
Gold long
ÖlBrent long
ST u GT
"Basiswert/ aktueller Kurs: DAX 12594/ DAX Vorbörse ~12720
aktuelle Widerstände: 12620 + 12668 + 12750 + 12919 + 13000 + 13080 + 13197(R3)/13225 + 13550/13600
aktuelle Unterstützungen: 12500 + 12439 + 12390 + 12306 + 12130 + 11759(S3) + 11114/11055/11022
DAX Prognose
- Im gestrigen Handel eröffnete der DAX mit einem Aufwärtsgap und zog zunächst an den Widerstand bei 12.650 Punkten an. Die Marke konnte allerdings im weiteren Verlauf noch nicht überwunden werden.
- Mit einer Aufwärtsbewegung am Nachmittag brachten sich die Bullen aber in eine gute Ausgansposition.
- Heute bahnt sich vorbörslich ein zweites Aufwärtsgap an, das zu einem klaren Sprung über 12.650 Punkte führen dürfte.
- Aktuell könnte sogar ein Angriff auf die Hürde bei 12.750 Punkten erfolgen. In der Vorbörse notiert der Index schon über 12.700 Punkten.
- Über 12.750 Punkten wäre dem DAX der nächste Befreiungsschlag gelungen und eine Fortsetzung der steilen Erholung vom gestrigen Handel in Richtung 12.800 und 12.919 Punkte zu erwarten.
- Über der kurzfristigen Abwärtstrendlinie könnte der Index seine Erholungsbewegung bereits in Richtung 13.100 Punkte ausdehnen.
- Ein Anstieg über 13.380 Punkte würde den Abwärtstrend der letzten Wochen beenden.
- Unter 12.570 Punkten wären die Chancen der Bullen zunächst vergeben und eine Korrektur bis 12.500 die Folge.
- Hier sollte sich der Index wieder nach Norden orientieren und damit einen weiteren Test des Supports bei 12.438 Punkten verhindern
- Sollte der DAX doch noch unter 12.438 und das Tief bei 12.390 Punkten fallen, läge das nächste Ziel des Abwärtstrends bei 12.306 Punkten. Darunter bei 12.130 Punkten."
Daily DAX Tageschart
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Daily DAX Stundenchart
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
"Wichtige Termine:
08:00 – DE: Erzeugung im produzierenden Gewerbe
13:30 – EWU: Protokoll der letzten EZB-Sitzung
14:15 – US: ADP-Beschäftigtenzahl ex Agrar Juni
Intraday Widerstände: 1,0235 + 1,0271 + 1,3403 + 1,0354 + 1,0372 + 1,0389 + 1,0397
Intraday Unterstützungen: 1,0159 + 1,0100 + 1,0000 + 0,9989
Rückblick: Erneut sackte gestern der Euro im Vergleich zum US-Dollar ab und touchierte dabei das Unterstützungslevel bei 1,0159 USD. Marktbeobachter führten diese wiederholte Schwäche auf die steigende Angst vor einer Winter-Energiekrise in der Eurozone zurück. Im morgendlichen Handel versuchen sich die Käufer an einer kleineren Stabilisierung.
Charttechnischer Ausblick: Nun wird es für die Gemeinschaftswährung mehr als brenzlig. Gelingt es den Bullen auch jetzt nicht eine zumindest temporäre Stabilisierung einzuleiten, droht unter 1,0159 USD der Weg zur Parität. Die „letzten Supports“ sind vorher rein aus psychologischen Gesichtspunkten bei 1,01-USD sowie der 1,00-Marke auszumachen. Aus charttechnischer Sicht würde bei Kursen unter 1,0159 USD gar ein Verkaufssignal mit dem Kursziel 0,9989 USD ausgelöst werden. Können die Euro-Bullen allerdings fürs Erste weitere Verluste verhindern, so dürfte es zu Erholungsgewinnen Richtung 1,0270 USD kommen. Bei höheren Kursen würde folgend wieder mehr Aufwärtspotenzial freigeschaufelt werden. Auf der Terminseite gelten heute die ADP-Beschäftigtenzahlen aus den USA mit Blick auf die morgigen Nonfarm-Payrolls als möglicher Impulsgeber."
EUR/USD - Stundenchart
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
EUR/USD - Tageschart
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: EUR/USD-Tagesausblick - Die Bären jubeln weiter | GodmodeTrader
Der DAX® zeigte gestern die erwartete Aufwärtsreaktion. Dabei deutet die gestrige Hoch-Tief-Spanne von 160 Punkten auf einen ruhigen Handelstag hin, zumal die angeführte Handelsspanne innerhalb des Pendants des Vortages verblieb. In der Konsequenz entsteht ein Innenstab bzw. ein sog. „harami“-Muster. Beide charttechnischen Phänomene legen eine prozyklische Positionierung im Ausbruchsfall nahe. Während für eine nachhaltige Erholungsperspektive der deutschen Standardwerte ein Anstieg über das Vortageshoch bei 12.870 Punkten notwendig ist, dürfte ein Abgleiten unter die zyklischen Verlaufstiefs bei 12.439/12.391 Punkten für die nächste charttechnische Breitseite sorgen. Schließlich würde ein neues Low die Möglichkeit der Ausprägung eines potenziellen Doppelbodens negieren. Die runde 12.000er-Marke als Kursziel aus der Topbildung seit März definiert dann das nächste Anlaufziel. Eine wichtige horizontale Unterstützung ergibt sich zudem in Form des Tiefs von Ende Oktober 2020 bei 11.450 Punkten – ist aber noch ein ganzes Stück entfernt. Die Vorgaben lassen heute aber auf eine Fortsetzung des gestrigen Erholungsversuches hoffen."
DAX® (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Quelle: Börsentäglich kostenloser Technische- /Chart-Analysen zu DAX® & Co. - HSBC Zertifikate
Ich persönlich trade übrigens überhaupt keine Fibonaccis. Ich trade Trends, Widerstände und nutze zudem die Statistik stark. Die Statistik sagt, dass es bis Mitte Juli eher nach oben läuft mit einer Wahrscheinlichkeit von über 70%.
Für die exakten Trades ist WahnSee sicherlich die bessere Adresse, bin da auch immer wieder verblüfft wie gut das bei ihm oft aussieht. Auch die Marken von Rocco habe ich immer im Hinterkopf. Diese beiden dienen sozusagen immer der Überprüfung meiner eigenen Ideen.
Anders als bei den meisten hier kommt meine Grundrichtung eher aus einer fundamentalen Analyse, insbesondere der Volkswirtschaft. Der kurzfristige Long wird m.E. auch vom gestrigen FED-Protokoll gestützt. Die Aussagen lassen eine Spekulation auf eine Zinspause zu. Ob es so kommt ist eine andere Frage.