paragon-Aktie: Q3/2017 zeigt Beschleunigung - Erwartung bestätigt - Aktienanalyse
08.12.17 11:17
EQUI.TS GmbH
Frankfurt am Main (www.aktiencheck.de) - paragon-Aktienanalyse von der EQUI.TS GmbH:
Thomas J. Schießle und Daniel Großjohann, Aktienanalysten der EQUI.TS GmbH, raten in einer aktuellen Aktienanalyse weiterhin zum Kauf der Aktie des Autozulieferers paragon AG (ISIN: DE0005558696, WKN: 555869, Ticker-Symbol: PGN).
Es würde deutlich, dass das Unternehmen zunehmend von seinen jungen Geschäftsbereichen Elektromobilität und Karosserie-Kinematik profitiere. Die Substitution alter Blei-Säure-Batterien hin zu Li-Batteriesystemen nehme Fahrt auf. Die Massenproduktion für Batteriemodule (z.B. für Gabelstapler) und 5Ah-Starterbatterien für Motorräder sei bei paragon etabliert worden, so die Analysten. Im Segment Mechanik habe die Aufnahme der Serienproduktion in Q2/2017 für adaptiv ausfahrbare Heckspoiler (Karosserie-Kinematik) für einen kräftigen Wachstumsschub in Q3/2017 gesorgt. Die Vorserie sehr leistungsstarker Batterien für den Einsatz im Bergbau für den Partner Joy Global/Komatsu sei angelaufen. Dieses Geschäft werde von der Tochtergesellschaft Voltabox AG (ISIN: DE000A2E4LE9, WKN: A2E4LE, Ticker-Symbol: VBX), deren Aktien jüngst an die Börse gebracht worden seien, vorangetrieben.
Die 60%-Beteiligung Voltabox AG stünde vor kräftigem Wachstum, so die Experteneinschätzung. Die Langfrist-Auftragslage sei auf inzwischen EUR 1.035 Mio. gestiegen! Folglich sei die Voltabox-Guidance für 2017 vom VBX-Management bestätigt worden und plane mit Jahreserlösen in Höhe von EUR 25 Mio. Bereits 2019e sollten die Jahreserlöse EUR 100 Mio. übersteigen, so die Planung des Voltabox-Managements, die die Analysten für eher konservativ einschätzen würden.
Der paragon-Konzernumsatz sei im Geschäftsjahr 2017 bis September um 15% auf EUR 84,7 Mio. gestiegen. Die gruppenweite Bruttomarge habe sich spürbar auf 60,8% verbessert; das EBITDA habe EUR 12,6 Mio. erreicht, was einer Marge von 14,9% entspräche. Eine sehr gute Ausgangslage - so die Fachanalysten - um die Jahresplanung zu erreichen.
Thomas J. Schießle und Daniel Großjohann, Aktienanalysten der EQUI.TS GmbH, bleiben bei ihrem "kaufen"-Rating für die paragon-Aktie. Das Kursziel laute nach wie vor EUR 103,50. (Analyse vom 08.12.2017)
Börsenplätze paragon-Aktie:
XETRA-Aktienkurs paragon-Aktie:
70,09 EUR -0,37% (08.12.2017, 10:44)
Tradegate-Aktienkurs paragon-Aktie:
70,399 EUR -0,11% (08.12.2017, 10:41)
ISIN paragon-Aktie:
DE0005558696
WKN paragon-Aktie:
555869
Ticker-Symbol paragon-Aktie:
PGN
Kurzprofil paragon AG:
Die im Regulierten Markt (Prime Standard) der Deutsche Börse AG in Frankfurt a.M. notierte paragon AG (ISIN: DE0005558696, WKN: 555869, Ticker-Symbol: PGN) entwickelt, produziert und vertreibt zukunftsweisende Lösungen im Bereich der Automobilelektronik. Zum Portfolio des Direktlieferanten der Automobilindustrie zählen Produkte in den Geschäftsbereichen Sensoren, Akustik, Cockpit, Elektromobilität und Karosserie-Kinematik. Neben dem Unternehmenssitz in Delbrück (Nordrhein-Westfalen) unterhält die paragon AG Zweigniederlassungen in Suhl (Thüringen), Nürnberg (Bayern), St. Georgen (Baden-Württemberg) und Bexbach (Saarland), sowie Tochterfirmen in Bexbach (Fa. SphereDesign), Shanghai (China) und in Austin (Texas, USA).
Vorstand:
Klaus Dieter Frers, Vorsitzender (Gründer und Mehrheitsaktionär)
Dr. Stefan Schwehr, Vorstand Technik
Aufsichtsrat:
Prof. Dr. - Ing. Lutz Eckstein, Vorsitzender
Hermann Börnemeier, Stv. Vorsitzender
Walter Schäfers (08.12.2017/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Thomas J. Schießle und Daniel Großjohann, Aktienanalysten der EQUI.TS GmbH, raten in einer aktuellen Aktienanalyse weiterhin zum Kauf der Aktie des Autozulieferers paragon AG (ISIN: DE0005558696, WKN: 555869, Ticker-Symbol: PGN).
Es würde deutlich, dass das Unternehmen zunehmend von seinen jungen Geschäftsbereichen Elektromobilität und Karosserie-Kinematik profitiere. Die Substitution alter Blei-Säure-Batterien hin zu Li-Batteriesystemen nehme Fahrt auf. Die Massenproduktion für Batteriemodule (z.B. für Gabelstapler) und 5Ah-Starterbatterien für Motorräder sei bei paragon etabliert worden, so die Analysten. Im Segment Mechanik habe die Aufnahme der Serienproduktion in Q2/2017 für adaptiv ausfahrbare Heckspoiler (Karosserie-Kinematik) für einen kräftigen Wachstumsschub in Q3/2017 gesorgt. Die Vorserie sehr leistungsstarker Batterien für den Einsatz im Bergbau für den Partner Joy Global/Komatsu sei angelaufen. Dieses Geschäft werde von der Tochtergesellschaft Voltabox AG (ISIN: DE000A2E4LE9, WKN: A2E4LE, Ticker-Symbol: VBX), deren Aktien jüngst an die Börse gebracht worden seien, vorangetrieben.
Die 60%-Beteiligung Voltabox AG stünde vor kräftigem Wachstum, so die Experteneinschätzung. Die Langfrist-Auftragslage sei auf inzwischen EUR 1.035 Mio. gestiegen! Folglich sei die Voltabox-Guidance für 2017 vom VBX-Management bestätigt worden und plane mit Jahreserlösen in Höhe von EUR 25 Mio. Bereits 2019e sollten die Jahreserlöse EUR 100 Mio. übersteigen, so die Planung des Voltabox-Managements, die die Analysten für eher konservativ einschätzen würden.
Der paragon-Konzernumsatz sei im Geschäftsjahr 2017 bis September um 15% auf EUR 84,7 Mio. gestiegen. Die gruppenweite Bruttomarge habe sich spürbar auf 60,8% verbessert; das EBITDA habe EUR 12,6 Mio. erreicht, was einer Marge von 14,9% entspräche. Eine sehr gute Ausgangslage - so die Fachanalysten - um die Jahresplanung zu erreichen.
Thomas J. Schießle und Daniel Großjohann, Aktienanalysten der EQUI.TS GmbH, bleiben bei ihrem "kaufen"-Rating für die paragon-Aktie. Das Kursziel laute nach wie vor EUR 103,50. (Analyse vom 08.12.2017)
Börsenplätze paragon-Aktie:
XETRA-Aktienkurs paragon-Aktie:
70,09 EUR -0,37% (08.12.2017, 10:44)
Tradegate-Aktienkurs paragon-Aktie:
70,399 EUR -0,11% (08.12.2017, 10:41)
DE0005558696
WKN paragon-Aktie:
555869
Ticker-Symbol paragon-Aktie:
PGN
Kurzprofil paragon AG:
Die im Regulierten Markt (Prime Standard) der Deutsche Börse AG in Frankfurt a.M. notierte paragon AG (ISIN: DE0005558696, WKN: 555869, Ticker-Symbol: PGN) entwickelt, produziert und vertreibt zukunftsweisende Lösungen im Bereich der Automobilelektronik. Zum Portfolio des Direktlieferanten der Automobilindustrie zählen Produkte in den Geschäftsbereichen Sensoren, Akustik, Cockpit, Elektromobilität und Karosserie-Kinematik. Neben dem Unternehmenssitz in Delbrück (Nordrhein-Westfalen) unterhält die paragon AG Zweigniederlassungen in Suhl (Thüringen), Nürnberg (Bayern), St. Georgen (Baden-Württemberg) und Bexbach (Saarland), sowie Tochterfirmen in Bexbach (Fa. SphereDesign), Shanghai (China) und in Austin (Texas, USA).
Vorstand:
Klaus Dieter Frers, Vorsitzender (Gründer und Mehrheitsaktionär)
Dr. Stefan Schwehr, Vorstand Technik
Aufsichtsrat:
Prof. Dr. - Ing. Lutz Eckstein, Vorsitzender
Hermann Börnemeier, Stv. Vorsitzender
Walter Schäfers (08.12.2017/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
03.06.23
, Aktiennews
Paragon Aktie: Wahnsinn - das ist ein Signal!Am 02.06.2023, 20:35 Uhr notiert die Aktie Paragon & an ihrem Heimatmarkt Xetra mit dem Kurs von 6.3 EUR. Das Unternehmen ...
02.06.23
, Aktiennews
Paragon Aktie: Unglaubliche Entwicklung!Am 02.06.2023, 20:35 Uhr notiert die Aktie Paragon & an ihrem Heimatmarkt Xetra mit dem Kurs von 6.3 EUR. Das Unternehmen ...
02.06.23
, Aktiennews
Paragon Aktie: Es fehlt nicht mehr viel!Paragon & weist am 01.06.2023, 05:38 Uhr einen Kurs von 5.86 EUR an der Börse Xetra auf. Das Unternehmen wird unter ...