Verbio Vereinigte Bioenergie
WKN: A0JL9W / ISIN: DE000A0JL9W6VERBIO-Aktie: Risiken nehmen zu - Verkaufsempfehlung - Aktienanalyse
26.01.18 12:34
EQUI.TS GmbH
Frankfurt am Main (www.aktiencheck.de) - VERBIO-Aktienanalyse von der EQUI.TS GmbH:
Thomas J. Schießle, Analyst der EQUI.TS GmbH, rät in einer aktuellen Aktienanalyse zum Verkauf der Aktie des Biospritherstellers VERBIO Vereinigte BioEnergie AG (ISIN: DE000A0JL9W6, WKN: A0JL9W, Ticker-Symbol: VBK).
Nach Auffassung der Research-Boutique EQUI.TS GmbH herrsche auch nach der kürzlichen umweltpolitischen Weichenstellung (RED II) des EU-Parlaments (EP) nicht die erhoffte Klarheit - im Gegenteil. Damit nicht genug, auch auf der handelspolitischen Seite sei dies zu konstatieren.
Ob also die Guidance 2017/18 tatsächlich ausreichend "vorsichtig" gewesen sei, die kommenden Wochen würden darüber entscheiden, davon seien die Fachanalysten überzeugt. Negative Überraschungen seien nicht auszuschließen. Der aktuelle Biodiesel-Spread dürfte für Grenzanbieter bereits heute eine Herausforderung darstellen.
Zur Erinnerung: Die Unsicherheiten im H2/GJ 2017/18 (ab Januar 2018) hätten seit Anbeginn zu einer vorsichtigen Guidance von CEO Claus Sauter geführt, die ggü. Vj. sinkende KPIs plane und im November 2017 bestätigt worden sei. Auf der HV am 02.02.2018 werde nun Gelegenheit sein zur Lage und den Perspektiven, sowie den möglichen strategische Auswirkungen Neues zu erfahren.
Das Geschäftsmodell sei offensichtlich immer noch zyklisch und volatil, so die Einschätzung der Aktienexperten. Die Rahmenbedingungen seien in Bewegung - die Aussichten für Bio-Fuel-Hersteller für "herkömmliche Bio-Kraftstoffe" in der EU schienen ihnen - auch nach der EP-Entscheidung über RED II - unsicher, sowohl kurz- als auch mittelfristig. Im anstehenden "Trialog"-Verfahren müsse es aus Sicht der Bio-Sprit-Hersteller gelingen, in der EU höhere (mehr als 4%) Quoten (oder Anrechnungen) für Gen I-Biokraftstoffe ab 2021 zu erreichen. Kurzfristig gelte: Bis Februar 2018 müsse der EU-Anti-Dumping-Zoll gegen US-Ethanol-Importe erneuert werden, sonst drohe Import- und Preisdruck. Das gelte in ähnlicher Form auch für die freien Bio-Diesel-Importe aus Argentinien.
Da die Risiken zunehmen würden, senke er den Zielkurs und rate zum Verkauf (altes Rating: "halten") der VERBIO-Aktie, so Thomas J. Schießle, Analyst der EQUI.TS GmbH, in einer aktuellen Aktienanalyse. (Analyse vom 25.01.2018)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze VERBIO-Aktie:
XETRA-Aktienkurs VERBIO-Aktie:
8,065 EUR +0,10% (26.01.2018, 11:19)
Tradegate-Aktienkurs VERBIO-Aktie:
8,06 EUR -0,19% (26.01.2018, 12:25)
ISIN VERBIO-Aktie:
DE000A0JL9W6
WKN VERBIO-Aktie:
A0JL9W
Ticker-Symbol VERBIO-Aktie:
VBK
Kurzprofil VERBIO Vereinigte BioEnergie AG:
Die VERBIO (ISIN: DE000A0JL9W6, WKN: A0JL9W, Ticker-Symbol: VBK) ist einer der führenden, konzernunabhängigen Hersteller und Anbieter von Biokraftstoffen und zugleich der einzige großindustrielle Produzent von Biodiesel, Bioethanol und Biomethan in Europa. Die Nominalkapazität beträgt rund 450.000 Tonnen Biodiesel, 260.000 Tonnen Bioethanol und 480 Gigawattstunden Biomethan pro Jahr.
Das Unternehmen setzt zur Herstellung seiner hocheffizienten Kraftstoffe selbst entwickelte, energiesparende Produktionsprozesse und innovative Technologien ein. Die Biokraftstoffe von VERBIO erreichen CO2-Reduktionen bis zu 90 Prozent gegenüber Benzin oder Diesel. VERBIO liefert seine Produkte direkt an die europäischen Mineralölkonzerne, Mineralölhandelsgesellschaften, freie Tankstellen, Speditionen, Stadtwerke und Fahrzeugflotten. Darüber hinaus vertreibt VERBIO hochwertiges Pharmaglyzerin für die Konsumgüter- und Kosmetikindustrie (Glyzerin entsteht als Nebenprodukt bei der Biodieselherstellung).
Innerhalb des Konzerns agiert die VERBIO Vereinigte BioEnergie AG als Management-Holding. Das operative Geschäft betreiben die Tochtergesellschaften VERBIO Diesel Bitterfeld GmbH & Co. KG, VERBIO Diesel Schwedt GmbH & Co. KG, VERBIO Ethanol Schwedt GmbH & Co. KG, VERBIO Ethanol Zörbig GmbH & Co. KG und die Märka GmbH. Die VERBIO-Aktie ist seit Oktober 2006 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. (26.01.2018/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Thomas J. Schießle, Analyst der EQUI.TS GmbH, rät in einer aktuellen Aktienanalyse zum Verkauf der Aktie des Biospritherstellers VERBIO Vereinigte BioEnergie AG (ISIN: DE000A0JL9W6, WKN: A0JL9W, Ticker-Symbol: VBK).
Nach Auffassung der Research-Boutique EQUI.TS GmbH herrsche auch nach der kürzlichen umweltpolitischen Weichenstellung (RED II) des EU-Parlaments (EP) nicht die erhoffte Klarheit - im Gegenteil. Damit nicht genug, auch auf der handelspolitischen Seite sei dies zu konstatieren.
Ob also die Guidance 2017/18 tatsächlich ausreichend "vorsichtig" gewesen sei, die kommenden Wochen würden darüber entscheiden, davon seien die Fachanalysten überzeugt. Negative Überraschungen seien nicht auszuschließen. Der aktuelle Biodiesel-Spread dürfte für Grenzanbieter bereits heute eine Herausforderung darstellen.
Zur Erinnerung: Die Unsicherheiten im H2/GJ 2017/18 (ab Januar 2018) hätten seit Anbeginn zu einer vorsichtigen Guidance von CEO Claus Sauter geführt, die ggü. Vj. sinkende KPIs plane und im November 2017 bestätigt worden sei. Auf der HV am 02.02.2018 werde nun Gelegenheit sein zur Lage und den Perspektiven, sowie den möglichen strategische Auswirkungen Neues zu erfahren.
Das Geschäftsmodell sei offensichtlich immer noch zyklisch und volatil, so die Einschätzung der Aktienexperten. Die Rahmenbedingungen seien in Bewegung - die Aussichten für Bio-Fuel-Hersteller für "herkömmliche Bio-Kraftstoffe" in der EU schienen ihnen - auch nach der EP-Entscheidung über RED II - unsicher, sowohl kurz- als auch mittelfristig. Im anstehenden "Trialog"-Verfahren müsse es aus Sicht der Bio-Sprit-Hersteller gelingen, in der EU höhere (mehr als 4%) Quoten (oder Anrechnungen) für Gen I-Biokraftstoffe ab 2021 zu erreichen. Kurzfristig gelte: Bis Februar 2018 müsse der EU-Anti-Dumping-Zoll gegen US-Ethanol-Importe erneuert werden, sonst drohe Import- und Preisdruck. Das gelte in ähnlicher Form auch für die freien Bio-Diesel-Importe aus Argentinien.
Da die Risiken zunehmen würden, senke er den Zielkurs und rate zum Verkauf (altes Rating: "halten") der VERBIO-Aktie, so Thomas J. Schießle, Analyst der EQUI.TS GmbH, in einer aktuellen Aktienanalyse. (Analyse vom 25.01.2018)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze VERBIO-Aktie:
8,065 EUR +0,10% (26.01.2018, 11:19)
Tradegate-Aktienkurs VERBIO-Aktie:
8,06 EUR -0,19% (26.01.2018, 12:25)
ISIN VERBIO-Aktie:
DE000A0JL9W6
WKN VERBIO-Aktie:
A0JL9W
Ticker-Symbol VERBIO-Aktie:
VBK
Kurzprofil VERBIO Vereinigte BioEnergie AG:
Die VERBIO (ISIN: DE000A0JL9W6, WKN: A0JL9W, Ticker-Symbol: VBK) ist einer der führenden, konzernunabhängigen Hersteller und Anbieter von Biokraftstoffen und zugleich der einzige großindustrielle Produzent von Biodiesel, Bioethanol und Biomethan in Europa. Die Nominalkapazität beträgt rund 450.000 Tonnen Biodiesel, 260.000 Tonnen Bioethanol und 480 Gigawattstunden Biomethan pro Jahr.
Das Unternehmen setzt zur Herstellung seiner hocheffizienten Kraftstoffe selbst entwickelte, energiesparende Produktionsprozesse und innovative Technologien ein. Die Biokraftstoffe von VERBIO erreichen CO2-Reduktionen bis zu 90 Prozent gegenüber Benzin oder Diesel. VERBIO liefert seine Produkte direkt an die europäischen Mineralölkonzerne, Mineralölhandelsgesellschaften, freie Tankstellen, Speditionen, Stadtwerke und Fahrzeugflotten. Darüber hinaus vertreibt VERBIO hochwertiges Pharmaglyzerin für die Konsumgüter- und Kosmetikindustrie (Glyzerin entsteht als Nebenprodukt bei der Biodieselherstellung).
Innerhalb des Konzerns agiert die VERBIO Vereinigte BioEnergie AG als Management-Holding. Das operative Geschäft betreiben die Tochtergesellschaften VERBIO Diesel Bitterfeld GmbH & Co. KG, VERBIO Diesel Schwedt GmbH & Co. KG, VERBIO Ethanol Schwedt GmbH & Co. KG, VERBIO Ethanol Zörbig GmbH & Co. KG und die Märka GmbH. Die VERBIO-Aktie ist seit Oktober 2006 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. (26.01.2018/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
23.03.23
, Gurupress
Verbio Vereinigte Bioenergie Aktie: Analyse und B [...]Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine wesentliche Kennzahl für die Beurteilung der Ertragskraft ...
23.03.23
, Aktiennews
Verbio Vereinigte Bioenergie Aktie: So schlecht st [...]Am 15.03.2023, 12:21 Uhr notiert die Aktie Verbio Vereinigte Bioenergie an ihrem Heimatmarkt Xetra mit dem Kurs von 49.72 ...
23.03.23
, Gurupress
Aktuelle Entwicklung der Verbio Vereinigte Bioener [...]Im vergangenen Jahr hat die Verbio Vereinigte Bioenergie Aktie eine Rendite von 0,41 Prozent erzielt. Im Gegensatz zu ...