VARTA: Investitionsphase für Großformate hält an, Kleinformate vor Nachfragerückgang - Aktienanalyse
30.09.22 13:48
EQUI.TS GmbH
Frankfurt am Main (www.aktiencheck.de) - VARTA-Aktienanalyse der EQUI.TS GmbH:
Thomas Schießle und Daniel Großjohann, Aktienexperten der EQUI.TS GmbH, nehmen in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Batterieherstellers VARTA AG (ISIN: DE000A0TGJ55, WKN: A0TGJ5, Ticker-Symbol: VAR1) unter die Lupe.
Erneut sei ihre vorsichtige Haltung bestätigt worden, fassen die Fachanalysten von EQUI.TS GmbH die jüngsten Ereignisse bei VARTA in ihrer heute vorgelegten EQUI-Note zusammen. Die sich eintrübende Konsumentenstimmung mache sich in den Kunden-Abrufen des schwäbischen Batterieherstellers bemerkbar. Die ursprünglich eingeplante und sehr kräftige Nachfragesteigerung in H2/22 werde somit unwahrscheinlich. Die Investitionen in "V4Drive" Rundzellen würden unterdessen - bis weit ins FY 23 - anhalten. Ab FY24 sollten die "21 700" er Groß-Formate dann erste nennenswerte Umsätze beisteuern. Die Guidance FY 22 sei bereits am 23.09.22 ausgesetzt worden.
Wenige Tage später, am 29.09.22 habe nun Herbert Schein überraschend die CEO-Verantwortung niedergelegt und an den Vorstandskollegen Markus Hackstein abgegeben.
Die Entwicklung und Fertigung der Groß-Formate solle künftig in einer eigenen Gesellschaft unter Führung des Technologieexperten Herbert Schein gebündelt werden.
Der aktuelle Aktienkurs dokumentiere statt einer Bewertung als Wachstumswert eine zyklische Preissetzung, die Investoren hätten eine Anpassung des Investmentcases vorgenommen, konstatieren die Aktienexperten. Das Chance-/Risiko-Verhältnis, wie auch EQUI.TS-Zielkurs, würden sinken.
Thomas Schießle und Daniel Großjohann, Experten der EQUI.TS GmbH, stufen die VARTA-Aktie in ihrer heute veröffentlichten Studie unverändert auf "halten". (Analyse vom 30.09.2022)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze VARTA-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs VARTA-Aktie:
29,34 EUR -0,14% (30.09.2022, 13:00)
XETRA-Aktienkurs VARTA-Aktie:
29,00 EUR -0,79% (30.09.2022, 12:47)
ISIN VARTA-Aktie:
DE000A0TGJ55
WKN VARTA-Aktie:
A0TGJ5
Ticker-Symbol VARTA-Aktie:
VAR1
Kurzprofil VARTA AG:
Die VARTA AG (ISIN: DE000A0TGJ55, WKN: A0TGJ5, Ticker-Symbol Deutschland:VAR1) produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards. Als Muttergesellschaft der Gruppe ist sie in den Geschäftssegmenten "Microbatteries & Solutions" und "Household Batteries" tätig.
Das Segment "Microbatteries & Solutions" fokussiert sich auf das OEM-Geschäft für Mikrobatterien sowie auf das Lithium-Ionen-Batteriepack-Geschäft. Durch intensive Forschung und Entwicklung setzt VARTA die weltweiten Maßstäbe im Mikrobatterienbereich und ist anerkannter Innovationsführer in den wichtigen Wachstumsmärkten der Lithium-Ionen-Technologie sowie bei primären Hörgerätebatterien. Das Segment "Household Batteries" umfasst das Batteriegeschäft für Endkunden, darunter Haushaltsbatterien, Akkus, Ladegeräte, Portable Power (Power Banks) und Leuchten sowie Energiespeicher. (30.09.2022/ac/a/t)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Thomas Schießle und Daniel Großjohann, Aktienexperten der EQUI.TS GmbH, nehmen in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Batterieherstellers VARTA AG (ISIN: DE000A0TGJ55, WKN: A0TGJ5, Ticker-Symbol: VAR1) unter die Lupe.
Erneut sei ihre vorsichtige Haltung bestätigt worden, fassen die Fachanalysten von EQUI.TS GmbH die jüngsten Ereignisse bei VARTA in ihrer heute vorgelegten EQUI-Note zusammen. Die sich eintrübende Konsumentenstimmung mache sich in den Kunden-Abrufen des schwäbischen Batterieherstellers bemerkbar. Die ursprünglich eingeplante und sehr kräftige Nachfragesteigerung in H2/22 werde somit unwahrscheinlich. Die Investitionen in "V4Drive" Rundzellen würden unterdessen - bis weit ins FY 23 - anhalten. Ab FY24 sollten die "21 700" er Groß-Formate dann erste nennenswerte Umsätze beisteuern. Die Guidance FY 22 sei bereits am 23.09.22 ausgesetzt worden.
Wenige Tage später, am 29.09.22 habe nun Herbert Schein überraschend die CEO-Verantwortung niedergelegt und an den Vorstandskollegen Markus Hackstein abgegeben.
Die Entwicklung und Fertigung der Groß-Formate solle künftig in einer eigenen Gesellschaft unter Führung des Technologieexperten Herbert Schein gebündelt werden.
Der aktuelle Aktienkurs dokumentiere statt einer Bewertung als Wachstumswert eine zyklische Preissetzung, die Investoren hätten eine Anpassung des Investmentcases vorgenommen, konstatieren die Aktienexperten. Das Chance-/Risiko-Verhältnis, wie auch EQUI.TS-Zielkurs, würden sinken.
Thomas Schießle und Daniel Großjohann, Experten der EQUI.TS GmbH, stufen die VARTA-Aktie in ihrer heute veröffentlichten Studie unverändert auf "halten". (Analyse vom 30.09.2022)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Tradegate-Aktienkurs VARTA-Aktie:
29,34 EUR -0,14% (30.09.2022, 13:00)
XETRA-Aktienkurs VARTA-Aktie:
29,00 EUR -0,79% (30.09.2022, 12:47)
ISIN VARTA-Aktie:
DE000A0TGJ55
WKN VARTA-Aktie:
A0TGJ5
Ticker-Symbol VARTA-Aktie:
VAR1
Kurzprofil VARTA AG:
Die VARTA AG (ISIN: DE000A0TGJ55, WKN: A0TGJ5, Ticker-Symbol Deutschland:VAR1) produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards. Als Muttergesellschaft der Gruppe ist sie in den Geschäftssegmenten "Microbatteries & Solutions" und "Household Batteries" tätig.
Das Segment "Microbatteries & Solutions" fokussiert sich auf das OEM-Geschäft für Mikrobatterien sowie auf das Lithium-Ionen-Batteriepack-Geschäft. Durch intensive Forschung und Entwicklung setzt VARTA die weltweiten Maßstäbe im Mikrobatterienbereich und ist anerkannter Innovationsführer in den wichtigen Wachstumsmärkten der Lithium-Ionen-Technologie sowie bei primären Hörgerätebatterien. Das Segment "Household Batteries" umfasst das Batteriegeschäft für Endkunden, darunter Haushaltsbatterien, Akkus, Ladegeräte, Portable Power (Power Banks) und Leuchten sowie Energiespeicher. (30.09.2022/ac/a/t)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
30.03.23
, dpa-AFX
Varta beruft neuen Finanzchef mit Sanierungserfah [...]ELLWANGEN (dpa-AFX) - Der angeschlagene Batteriekonzern Varta holt sich überraschend einen neuen Finanzvorstand ...
30.03.23
, aktiencheck.de
VARTA: Short-Attacke von Qube Research & Tec [...]Hannover (www.aktiencheck.de) - Shortseller Qube Research & Technologies Limited erhöht Netto-Leerverkaufsposition ...
30.03.23
, ZertifikateJournal
VARTA: Das Chaos geht weiter - AktienanalyseSchwarzach am Main (www.aktiencheck.de) - VARTA-Aktienanalyse von "ZertifikateJournal": Es war nur eine ...