Tesla: EV-Markt in der "Shake-out"-Phase - Kursziel gesenkt - Aktienanalyse
27.01.23 11:40
Morgan Stanley
New York (www.aktiencheck.de) - Tesla-Aktienanalyse von Analyst Adam Jonas von Morgan Stanley:
Adam Jonas, Analyst von Morgan Stanley, stuft die Aktie von Tesla Inc. (ISIN: US88160R1014, WKN: A1CX3T, Ticker-Symbol: TL0, NASDAQ-Symbol: TSLA) weiterhin mit "overweight" ein.
Elektrofahrzeuge (EVs) würden von einer akuten Unterversorgung in ein potenzielles Überangebot übergehen und die jüngsten Preissenkungen von Tesla "sind nur das jüngste Anzeichen dafür, dass der EV-Markt in die "Shake-out"-Phase eintritt", so Adam Jonas gegenüber Investoren. Morgan Stanley argumentiere, dass kürzere Lieferzeiten, Preissenkungen und fallende Gebrauchtwerte "ein neues "Reset"-Kapitel für EVs markieren", was sie dazu veranlasse, eine Reduzierung des Engagements im gesamten EV-Portfolio zu empfehlen. Als weltweiter Marktführer für Elektrofahrzeuge übe Tesla mit seiner aggressiven Preispolitik "erheblichen fundamentalen Druck auf seine Konkurrenten aus", so der Analyst, der sich frage, ob die Wettbewerber mithalten könnten.
Adam Jonas, Analyst von Morgan Stanley, stuft die Aktie von Tesla unverändert mit "overweight" ein und senkt das Kursziel von 250 auf 220 USD. Tesla sei zum Top Pick von Morgan Stanley in diesem Bereich geworden und habe Freyr Battery verdrängt. (Analyse vom 25.01.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Tesla-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Tesla-Aktie:
146,10 EUR -0,68% (27.01.2023, 11:14)
NASDAQ-Aktienkurs Tesla-Aktie:
160,27 USD +10,97% (26.01.2023, 22:00)
ISIN Tesla-Aktie:
US88160R1014
WKN Tesla-Aktie:
A1CX3T
Ticker-Symbol Tesla-Aktie:
TL0
NASDAQ-Symbol Tesla-Aktie:
TSLA
Kurzprofil Tesla Inc.:
Tesla Inc. (ISIN: US88160R1014, WKN: A1CX3T, Ticker-Symbol: TL0, NASDAQ-Symbol: TSLA) ist einer der weltweit führenden Hersteller von Elektro-Sportwagen. Tesla Motors produziert emissionsfreie Seriensportwagen (Tesla Roadster) und Premium-Limousinen (Tesla Model S). Daneben verkauft Tesla Inc. verschiedene Komponenten für elektrische Antriebsstränge an führende Autohersteller wie Daimler oder Toyota. Mit der Übernahme des Sonnenstromunternehmens SolarCity knüpft Tesla an die Strategie an ein integrierter Großkonzern zu werden.
Hauptsitz von Tesla Inc. ist Palo Alto, Kalifornien, USA, CEO: Elon Musk. (27.01.2023/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Adam Jonas, Analyst von Morgan Stanley, stuft die Aktie von Tesla Inc. (ISIN: US88160R1014, WKN: A1CX3T, Ticker-Symbol: TL0, NASDAQ-Symbol: TSLA) weiterhin mit "overweight" ein.
Elektrofahrzeuge (EVs) würden von einer akuten Unterversorgung in ein potenzielles Überangebot übergehen und die jüngsten Preissenkungen von Tesla "sind nur das jüngste Anzeichen dafür, dass der EV-Markt in die "Shake-out"-Phase eintritt", so Adam Jonas gegenüber Investoren. Morgan Stanley argumentiere, dass kürzere Lieferzeiten, Preissenkungen und fallende Gebrauchtwerte "ein neues "Reset"-Kapitel für EVs markieren", was sie dazu veranlasse, eine Reduzierung des Engagements im gesamten EV-Portfolio zu empfehlen. Als weltweiter Marktführer für Elektrofahrzeuge übe Tesla mit seiner aggressiven Preispolitik "erheblichen fundamentalen Druck auf seine Konkurrenten aus", so der Analyst, der sich frage, ob die Wettbewerber mithalten könnten.
Adam Jonas, Analyst von Morgan Stanley, stuft die Aktie von Tesla unverändert mit "overweight" ein und senkt das Kursziel von 250 auf 220 USD. Tesla sei zum Top Pick von Morgan Stanley in diesem Bereich geworden und habe Freyr Battery verdrängt. (Analyse vom 25.01.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Tesla-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Tesla-Aktie:
146,10 EUR -0,68% (27.01.2023, 11:14)
160,27 USD +10,97% (26.01.2023, 22:00)
ISIN Tesla-Aktie:
US88160R1014
WKN Tesla-Aktie:
A1CX3T
Ticker-Symbol Tesla-Aktie:
TL0
NASDAQ-Symbol Tesla-Aktie:
TSLA
Kurzprofil Tesla Inc.:
Tesla Inc. (ISIN: US88160R1014, WKN: A1CX3T, Ticker-Symbol: TL0, NASDAQ-Symbol: TSLA) ist einer der weltweit führenden Hersteller von Elektro-Sportwagen. Tesla Motors produziert emissionsfreie Seriensportwagen (Tesla Roadster) und Premium-Limousinen (Tesla Model S). Daneben verkauft Tesla Inc. verschiedene Komponenten für elektrische Antriebsstränge an führende Autohersteller wie Daimler oder Toyota. Mit der Übernahme des Sonnenstromunternehmens SolarCity knüpft Tesla an die Strategie an ein integrierter Großkonzern zu werden.
Hauptsitz von Tesla Inc. ist Palo Alto, Kalifornien, USA, CEO: Elon Musk. (27.01.2023/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Werte im Artikel
11:52
, Deutsche Bank
Tesla: Deutsche Bank senkt nach Preissenkungen ih [...]Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Tesla-Aktienanalyse der Deutschen Bank: Die Analysten der Deutschen Bank stufen die ...
11:41
, Der Aktionär
Tesla: Die Produktions- und Auslieferungszahlen am [...]Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Tesla-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Julian Weber vom Anlegermagazin ...
09:59
, AC Research
Sensationelle Übernahme nahe Patriot Battery Meta [...]Vancouver (www.aktiencheck.de, Anzeige) Einschätzung Strong OutperformerKurszieleKursziel 12M: 0,03 EUR Kurschance: ...