TeamViewer: Short-Position von POINT72 EUROPE (LONDON) unter der Offenlegungsschwelle - Aktiennews
02.02.23 17:46
aktiencheck.de
Göppingen (www.aktiencheck.de) - Shortseller POINT72 EUROPE (LONDON) LLP hat Netto-Leerverkaufsposition in Aktien der TeamViewer AG stark abgebaut:
Die Leerverkäufer von POINT72 EUROPE (LONDON) LLP lassen ihr Engagement in den Aktien des Software-Unternehmens TeamViewer AG (ISIN: DE000A2YN900, WKN: A2YN90, Ticker-Symbol: TMV) die Offenlegungsschwelle unterschreiten.
Die Finanzprofis von POINT72 EUROPE (LONDON) LLP haben am 01.02.2023 ihre Netto-Leerverkaufsposition in den Aktien der TeamViewer AG von 0,67% auf 0,44% gesenkt.
Derzeit halten die Leerverkäufer der Hedgefonds die folgenden Netto-Leerverkaufspositionen in den Aktien der TeamViewer AG:
1,28% Point72 Europe (London) LLP (18.11.2022)
0,60% Citadel Advisors LLC (01.02.2023)
0,59% AHL Partners LLP (16.01.2023)
0,44% POINT72 EUROPE (LONDON) LLP (01.02.2023)
Insgesamt halten die Leerverkäufer der großen Hedgefonds derzeit Netto-Leerverkaufspositionen in Höhe von mindestens 2,91% der TeamViewer-Aktien.
Börsenplätze TeamViewer-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs TeamViewer-Aktie:
12,475 EUR +2,13% (02.02.2023, 17:38)
Xetra-Aktienkurs TeamViewer-Aktie:
12,38 EUR +1,73% (02.02.2023, 17:20)
ISIN TeamViewer-Aktie:
DE000A2YN900
WKN TeamViewer-Aktie:
A2YN90
Ticker-Symbol TeamViewer-Aktie:
TMV
Kurzprofil TeamViewer AG:
Seit der Gründung im Jahr 2005 setzt TeamViewer (ISIN: DE000A2YN900, WKN: A2YN90, Ticker-Symbol: TMV) den Fokus auf cloudbasierte Technologien, die den Nutzern weltweit Online-Zusammenarbeit und Fernsupport ermöglichen. Um auch zukünftig weiter erfolgreich zu sein, benötigen Unternehmen wie auch Einzelpersonen Lösungen für den Fernsupport und -zugriff an ihrem Arbeitsplatz und die Möglichkeit, sich für die Online-Zusammenarbeit weltweit miteinander in Verbindung setzen zu können. Hier leistet TeamViewer an vorderster Front Innovationsarbeit. (02.02.2023/ac/a/t)
Die Leerverkäufer von POINT72 EUROPE (LONDON) LLP lassen ihr Engagement in den Aktien des Software-Unternehmens TeamViewer AG (ISIN: DE000A2YN900, WKN: A2YN90, Ticker-Symbol: TMV) die Offenlegungsschwelle unterschreiten.
Die Finanzprofis von POINT72 EUROPE (LONDON) LLP haben am 01.02.2023 ihre Netto-Leerverkaufsposition in den Aktien der TeamViewer AG von 0,67% auf 0,44% gesenkt.
Derzeit halten die Leerverkäufer der Hedgefonds die folgenden Netto-Leerverkaufspositionen in den Aktien der TeamViewer AG:
1,28% Point72 Europe (London) LLP (18.11.2022)
0,60% Citadel Advisors LLC (01.02.2023)
0,59% AHL Partners LLP (16.01.2023)
0,44% POINT72 EUROPE (LONDON) LLP (01.02.2023)
Insgesamt halten die Leerverkäufer der großen Hedgefonds derzeit Netto-Leerverkaufspositionen in Höhe von mindestens 2,91% der TeamViewer-Aktien.
Tradegate-Aktienkurs TeamViewer-Aktie:
12,475 EUR +2,13% (02.02.2023, 17:38)
Xetra-Aktienkurs TeamViewer-Aktie:
12,38 EUR +1,73% (02.02.2023, 17:20)
ISIN TeamViewer-Aktie:
DE000A2YN900
WKN TeamViewer-Aktie:
A2YN90
Ticker-Symbol TeamViewer-Aktie:
TMV
Kurzprofil TeamViewer AG:
Seit der Gründung im Jahr 2005 setzt TeamViewer (ISIN: DE000A2YN900, WKN: A2YN90, Ticker-Symbol: TMV) den Fokus auf cloudbasierte Technologien, die den Nutzern weltweit Online-Zusammenarbeit und Fernsupport ermöglichen. Um auch zukünftig weiter erfolgreich zu sein, benötigen Unternehmen wie auch Einzelpersonen Lösungen für den Fernsupport und -zugriff an ihrem Arbeitsplatz und die Möglichkeit, sich für die Online-Zusammenarbeit weltweit miteinander in Verbindung setzen zu können. Hier leistet TeamViewer an vorderster Front Innovationsarbeit. (02.02.2023/ac/a/t)
25.03.23
, wikifolio.com
Die wertvollste Währung der WeltDie Schweiz galt lange als Hort der Stabilität und Sicherheit. Doch dieses Image hat mit dem Absturz der Credit ...
23.03.23
, dpa-AFX
EQS-Stimmrechte: TeamViewer SE (deutsch)TeamViewer SE: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung ...
23.03.23
, dpa-AFX
EQS-Stimmrechte: TeamViewer SE (deutsch)TeamViewer SE: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung ...