Ströer: 72 oder 48,70 Euro? Alle Kursziele und Ratings nach Q1-Zahlen auf einen Blick - Aktiennews
22.05.23 08:15
aktiencheck.de
Köln (www.aktiencheck.de) - Welche Kursziele und Ratings trauen die Analysten der führenden Banken und Research-Häuser der Aktie des Werbeflächenvermieters Ströer (ISIN: DE0007493991, WKN: 749399, Ticker-Symbol: SAX, Nasdaq OTC-Symbol: SOTDF) nach der Quartalszahlen zu? 72,00 oder 48,70 Euro? Wir haben Ihnen die aktuellen Kursziele und Ratings zur Ströer-Aktie auf einen Blick zusammengestellt.
Die Ströer SE & Co. KGaA hat am 11.05.2023 die Zahlen für das erste Quartal 2023 präsentiert.
Wie der Meldung der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX vom 11. Mai zu entnehmen ist, habe der Außenwerbespezialist der Schwäche des deutschen Werbemarktes zum Jahresauftakt getrotzt und Umsatz und operativen Gewinn gesteigert. Der Konzernerlös der Monate Januar bis März sei im Jahresvergleich um 6% auf knapp 410 Millionen Euro geklettert. Dabei hätten sich das Geschäft mit digitaler Außenwerbung (Digital Out-of-Home; DOoH) und der Vertrieb der Kosmetikprodukte von Asambeauty überdurchschnittlich entwickelt.
Seit Monaten profitiere Ströer von seinem Fokus auf digitale Außenwerbung. "Digitale Außenwerbung outperformte alle anderen Werbemedien mit einem Wachstum von 17 Prozent, getrieben durch eine starke programmatische Nachfrage", so Co-Konzernchef Christian Schmalzl laut Mitteilung. Unter digitaler Außenwerbung kategorisiere Ströer zum Beispiel Werbung auf großen Bildschirmen an Knotenpunkten wie Bahnhöfen.
Bereinigt um Sondereffekte sei der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 3% auf rund 97 Millionen Euro gestiegen. Sowohl beim Konzernerlös als auch beim operativen Gewinn habe Ströer etwas besser abgeschnitten als von Analysten erwartet. Wegen gestiegener Zinsen sei der Nettogewinn aber geringer ausgefallen: Nach 11,1 Millionen Euro im Vorjahresquartal habe der Betreiber von t-online.de nun 3,4 Millionen Euro verdient.
Was die Meinungen der Aktienanalysten zu der Ströer-Aktie anbetrifft, hat Jörg Frey, Analyst von Warburg Research, in einer Analyse vom 11.05.2023 das "buy"-Rating für den Titel bestätigt. Das Kursziel wurde bei 72,00 Euro belassen. In einem schwierigen Werbeumfeld habe der Konzern starke Ergebnisse erzielt, habe Frey in einer ersten Reaktion auf den Quartalsbericht geschrieben.
Die niedrigste Kursprognose für die Ströer-Aktie kommt von Goldman Sachs. Analystin Lisa Yang hat den Titel am 11.05.2023 weiterhin mit dem Votum "sell" eingestuft. Das Kursziel wurde von 48,40 auf 48,70 Euro angehoben. Der Umsatz und das operative Ergebnis des Außenwerbespezialisten hätten die Erwartungen leicht übertroffen, so die Analystin. Sie habe die Umsatzprognosen 2023 bis 2027 um rund 1,5% erhöht.
Was sagen die Aktienanalysten der führenden Banken und Research-Häuser zur Ströer-Aktie?
Die aktuellen Ratings und Kursziele der Aktienanalysten zur Ströer-Aktie auf einen Blick:
Börsenplätze Ströer-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Ströer-Aktie:
47,04 EUR +0,34% (22.05.2023, 08:00)
XETRA-Aktienkurs Ströer-Aktie:
46,86 EUR +0,82% (19.05.2023)
ISIN Ströer-Aktie:
DE0007493991
WKN Ströer-Aktie:
749399
Ticker-Symbol Ströer-Aktie:
SAX
NASDAQ OTC-Symbol Ströer-Aktie:
SOTDF
Kurzprofil Ströer SE & Co. KGaA:
Ströer (ISIN: DE0007493991, WKN: 749399, Ticker-Symbol: SAX, NASDAQ OTC-Symbol: SOTDF) ist ein führendes deutsches Medienhaus und bietet werbungtreibenden Kunden individualisierte, voll integrierte Komplettlösungen entlang der gesamten Marketing- und Vertriebswertschöpfungskette an. Ströer setzt mit der" OOH plus" Strategie auf die Stärken des OOH-Geschäfts unterstützt durch die flankierenden Geschäftsfelder Digital & Dialog Media und DaaS & E-Commerce. Mit dieser Kombination ist das Unternehmen in der Lage kontinuierlich die Relevanz bei Kunden weiter auszubauen und besitzt dank starker Marktanteile und langfristiger Verträge auf dem deutschen Markt eine hervorragende Voraussetzung, um auch in den kommenden Jahren am Marktwachstum überproportional profitieren zu können.
Klima- und Umweltschutz stellen seit vielen Jahren eine zentrale Säule unternehmerischen Handelns dar. Die Außenwerbung zählt - insbesondere DOOH - in Relation zu den erreichten Kontakten zu den CO₂ ärmsten Medien im Mediamix. Bei größtmöglicher Effizienz nutzt Ströer zudem Ökostrom bei allen DOOH-Medien in Deutschland. Sämtliche Kampagnen werbungtreibender Kunden werden klimaneutral ausgespielt. Ziel des Unternehmens ist es, 2025 komplett klimaneutral zu sein.
Die Ströer Gruppe vermarktet und betreibt mehrere tausend Webseiten vor allem im deutschsprachigen Raum und betreibt rund 300.000 Medienträger im Bereich "Out of Home". Zum Portfolio zählen alle Medien, die außer Haus zum Einsatz kommen - von den klassischen Plakatmedien über das exklusive Werberecht an Bahnhöfen bis hin zu digitalen Out-of-Home Medien. Die Bereiche Digital & Dialog Media und DaaS & E-Commerce flankieren das Kerngeschäft.
Mit Dialogmarketing offeriert Ströer seinen Kunden gesamthafte Lösungen auf Performance-Basis . von orts- oder contentbasierter Reichweite und Interaktion über das gesamte Spektrum des Dialogmarketings bis hin zur Transaktion. Zudem publiziert das Medienhaus im Digital Publishing Premium-Inhalte über alle digitalen Kanäle und bietet mit Angeboten wie t-online.de und Special-Interest-Portalen eines der reichweitenstärksten Netzwerke Deutschlands.
Das Unternehmen beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiter:innen an rund 100 Standorten. Im Geschäftsjahr 2022 hat Ströer einen Umsatz in Höhe von 1,77 Milliarden Euro erwirtschaftet. Die Ströer SE & Co. KGaA ist im MDAX der Deutschen Börse notiert. (22.05.2023/ac/a/d)
Die Ströer SE & Co. KGaA hat am 11.05.2023 die Zahlen für das erste Quartal 2023 präsentiert.
Wie der Meldung der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX vom 11. Mai zu entnehmen ist, habe der Außenwerbespezialist der Schwäche des deutschen Werbemarktes zum Jahresauftakt getrotzt und Umsatz und operativen Gewinn gesteigert. Der Konzernerlös der Monate Januar bis März sei im Jahresvergleich um 6% auf knapp 410 Millionen Euro geklettert. Dabei hätten sich das Geschäft mit digitaler Außenwerbung (Digital Out-of-Home; DOoH) und der Vertrieb der Kosmetikprodukte von Asambeauty überdurchschnittlich entwickelt.
Seit Monaten profitiere Ströer von seinem Fokus auf digitale Außenwerbung. "Digitale Außenwerbung outperformte alle anderen Werbemedien mit einem Wachstum von 17 Prozent, getrieben durch eine starke programmatische Nachfrage", so Co-Konzernchef Christian Schmalzl laut Mitteilung. Unter digitaler Außenwerbung kategorisiere Ströer zum Beispiel Werbung auf großen Bildschirmen an Knotenpunkten wie Bahnhöfen.
Bereinigt um Sondereffekte sei der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 3% auf rund 97 Millionen Euro gestiegen. Sowohl beim Konzernerlös als auch beim operativen Gewinn habe Ströer etwas besser abgeschnitten als von Analysten erwartet. Wegen gestiegener Zinsen sei der Nettogewinn aber geringer ausgefallen: Nach 11,1 Millionen Euro im Vorjahresquartal habe der Betreiber von t-online.de nun 3,4 Millionen Euro verdient.
Was die Meinungen der Aktienanalysten zu der Ströer-Aktie anbetrifft, hat Jörg Frey, Analyst von Warburg Research, in einer Analyse vom 11.05.2023 das "buy"-Rating für den Titel bestätigt. Das Kursziel wurde bei 72,00 Euro belassen. In einem schwierigen Werbeumfeld habe der Konzern starke Ergebnisse erzielt, habe Frey in einer ersten Reaktion auf den Quartalsbericht geschrieben.
Die niedrigste Kursprognose für die Ströer-Aktie kommt von Goldman Sachs. Analystin Lisa Yang hat den Titel am 11.05.2023 weiterhin mit dem Votum "sell" eingestuft. Das Kursziel wurde von 48,40 auf 48,70 Euro angehoben. Der Umsatz und das operative Ergebnis des Außenwerbespezialisten hätten die Erwartungen leicht übertroffen, so die Analystin. Sie habe die Umsatzprognosen 2023 bis 2027 um rund 1,5% erhöht.
Was sagen die Aktienanalysten der führenden Banken und Research-Häuser zur Ströer-Aktie?
Die aktuellen Ratings und Kursziele der Aktienanalysten zur Ströer-Aktie auf einen Blick:
Kursziel Ströer-Aktie (EUR) | Rating Ströer-Aktie | Firma | Aktienanalyst | Datum: |
50,00 | Neutral | Citigroup | Catherine O'Neill | 12.05.2023 |
53,50 | Equal Weight | Barclays | Julien Roch | 12.05.2023 | 49,00 | Neutral | J.P. Morgan | Marcus Diebel | 12.05.2023 |
71,00 | Buy | Hauck Aufhäuser | Simon Keller | 12.05.2023 | 61,00 | Buy | UBS | Richard Eary | 11.05.2023 | 48,70 | Sell | Goldman Sachs | Lisa Yang | 11.05.2023 |
72,00 | Buy | Warburg Research | Jörg Frey | 11.05.2023 |
Börsenplätze Ströer-Aktie:
47,04 EUR +0,34% (22.05.2023, 08:00)
XETRA-Aktienkurs Ströer-Aktie:
46,86 EUR +0,82% (19.05.2023)
ISIN Ströer-Aktie:
DE0007493991
WKN Ströer-Aktie:
749399
Ticker-Symbol Ströer-Aktie:
SAX
NASDAQ OTC-Symbol Ströer-Aktie:
SOTDF
Kurzprofil Ströer SE & Co. KGaA:
Ströer (ISIN: DE0007493991, WKN: 749399, Ticker-Symbol: SAX, NASDAQ OTC-Symbol: SOTDF) ist ein führendes deutsches Medienhaus und bietet werbungtreibenden Kunden individualisierte, voll integrierte Komplettlösungen entlang der gesamten Marketing- und Vertriebswertschöpfungskette an. Ströer setzt mit der" OOH plus" Strategie auf die Stärken des OOH-Geschäfts unterstützt durch die flankierenden Geschäftsfelder Digital & Dialog Media und DaaS & E-Commerce. Mit dieser Kombination ist das Unternehmen in der Lage kontinuierlich die Relevanz bei Kunden weiter auszubauen und besitzt dank starker Marktanteile und langfristiger Verträge auf dem deutschen Markt eine hervorragende Voraussetzung, um auch in den kommenden Jahren am Marktwachstum überproportional profitieren zu können.
Klima- und Umweltschutz stellen seit vielen Jahren eine zentrale Säule unternehmerischen Handelns dar. Die Außenwerbung zählt - insbesondere DOOH - in Relation zu den erreichten Kontakten zu den CO₂ ärmsten Medien im Mediamix. Bei größtmöglicher Effizienz nutzt Ströer zudem Ökostrom bei allen DOOH-Medien in Deutschland. Sämtliche Kampagnen werbungtreibender Kunden werden klimaneutral ausgespielt. Ziel des Unternehmens ist es, 2025 komplett klimaneutral zu sein.
Die Ströer Gruppe vermarktet und betreibt mehrere tausend Webseiten vor allem im deutschsprachigen Raum und betreibt rund 300.000 Medienträger im Bereich "Out of Home". Zum Portfolio zählen alle Medien, die außer Haus zum Einsatz kommen - von den klassischen Plakatmedien über das exklusive Werberecht an Bahnhöfen bis hin zu digitalen Out-of-Home Medien. Die Bereiche Digital & Dialog Media und DaaS & E-Commerce flankieren das Kerngeschäft.
Mit Dialogmarketing offeriert Ströer seinen Kunden gesamthafte Lösungen auf Performance-Basis . von orts- oder contentbasierter Reichweite und Interaktion über das gesamte Spektrum des Dialogmarketings bis hin zur Transaktion. Zudem publiziert das Medienhaus im Digital Publishing Premium-Inhalte über alle digitalen Kanäle und bietet mit Angeboten wie t-online.de und Special-Interest-Portalen eines der reichweitenstärksten Netzwerke Deutschlands.
Das Unternehmen beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiter:innen an rund 100 Standorten. Im Geschäftsjahr 2022 hat Ströer einen Umsatz in Höhe von 1,77 Milliarden Euro erwirtschaftet. Die Ströer SE & Co. KGaA ist im MDAX der Deutschen Börse notiert. (22.05.2023/ac/a/d)
14:45
, Aktiennews
Stroeer Aktie: Geht das wirklich noch so weiter?An der Heimatbörse Xetra notiert Stroeer & per 23.09.2023, 05:28 Uhr bei 43.18 EUR. Stroeer & zählt zum Segment ...
23.09.23
, Aktiennews
Stroeer Aktie: Das macht sprachlos!An der Heimatbörse Xetra notiert Stroeer & per 23.09.2023, 05:28 Uhr bei 43.18 EUR. Stroeer & zählt zum Segment ...
22.09.23
, Aktiennews
Ist das alles gewesen, Stroeer?Per 20.09.2023, 14:09 Uhr wird für die Aktie Stroeer & am Heimatmarkt Xetra der Kurs von 43.23 EUR angezeigt. Das ...