Siltronic-Aktie: Die beste aller Welten - Aktienanalyse
07.06.18 08:30
Nebenwerte Journal
Sauerlach (www.aktiencheck.de) - Siltronic-Aktienanalyse von "Nebenwerte Journal":
Matthias Wahler und Carsten Stern, Aktienexperten des Fachmagazins "Nebenwerte Journal", nehmen die Aktie der Siltronic AG (ISIN: DE000WAF3001, WKN: WAF300, Ticker-Symbol: WAF) unter die Lupe.
Die Aktie glänze seit Mitte 2016 mit einer fulminanten Entwicklung. Die Kursrally werde von einem sehr positiven Geschäftsverlauf begleitet, und die Aussichten seien ebenfalls exzellent. Der Waferhersteller profitiere enorm von einem geradezu perfekten Branchenumfeld, das ihn gleich zum Start unserer Berichterstattung für eine Titelgeschichte qualifiziere, so Matthias Wahler und Carsten Stern in ihrer Aktienanalyse.
Nach dem Börsengang im Juni 2015 seien die Anleger zunächst wenig angetan von der Aktie gewesen. Als absehbar geworden sei, wie positiv sich 2017 für den Waferhersteller entwickeln werde, habe sich dies radikal verändert. In der Branche sei die Nachfrage deutlich höher als die Produktionskapazitäten, sodass die Preise kontinuierlich steigen würden. Als Folge daraus sei der Gewinn bei der Siltronic AG geradezu explodiert. An diesem überaus positiven Umfeld werde sich auf absehbare Zeit nichts ändern. Die Kapazitätserweiterung sei über langfristige Kundenverträge komplett abgesichert. Damit sei die Aktie auch bei einem Kurs von EUR 144,65 noch attraktiv bewertet, zumal sich auch die Dividendenrendite mit nahezu 3% sehen lassen könne.
In Q1 2018 habe sich der Schwung aus 2017 aufgrund der weltweit ungebrochen hohen Nachfrage nach Wafern erwartungsgemäß fortgesetzt. Primärer Treiber seien erneut höhere Durchschnittserlöse gewesen, die den Quartalsumsatz um weitere 26,9% auf EUR 327,4 (258) Mio. in die Höhe gehievt hätten. Der Umsatz habe trotz des schwächeren USD bei gleichzeitig etwas höheren Verkaufspreisen das Niveau des vierten Quartals 2017 von EUR 328.1 Mio. halten können. Das Bruttoergebnis sei auf EUR 124,9 (59,4) Mio. hochgeschnellt. Die Bruttomarge sei analog dazu auf 38,1 (23)% geklettert. Die Herstellungskosten je Waferfläche seien leicht rückläufig gewesen.
Aufgrund der gestiegenen Durchschnittserlöse habe sich die Profitabilität deutlich verbessert. Das EBIT habe sich auf EUR 96.6 (23.4) Mio. mehr als vervierfacht. Das Periodenergebnis habe auf EUR 82 (17) Mio. bzw. EUR 2,62 (0,56) je Aktie zugelegt. Das Eigenkapital sei auf EUR 707,1 (475,1) Mio. gestiegen. Die langfristigen Schulden seien zum 31.03.2018 auf EUR 492,3 (459,1) Mio. geklettert, denen ein Nettofinanzvermögen von EUR 490,8 (209,1) Mio. gegenüberstanden habe, das sich je zur Hälfte aus Festgeldern und freier Liquidität zusammensetze.
Momentan spreche alles dafür, dass sich der positive Ergebnistrend fortsetzen werde. Die hohe Nachfrage nach Siliziumwafern bei gleichzeitig limitierten Produktionskapazitäten halte an. Daher würden die Waferpreise weiter steigen, allerdings nach Einschätzung des Vorstands in langsamerem Tempo als in den Vorquartalen. Außerdem werde sich die Stärke des Euro zunehmend bemerkbar machen, da zwei Drittel des Umsatzes in US-Dollar erwirtschaftet würden. Zwar würden 67% der Erlöse in Asien realisiert, nur 19% in Europa und 14% in den USA, doch auch in Asien werde größtenteils in US-Dollar abgerechnet. Beim Umsatz sei daher im laufenden Jahr ein negativer Währungseinfluss von EUR 100 Mio. zu erwarten. Auswirkungen werde es auch bei den Erträgen geben, allerdings würden 40% des Volumens abgesichert.
Trotz des Gegenwinds von der Währungsfront solle der Konzernumsatz 2018 auf über EUR 1.3 Mrd. erneut deutlich zulegen und die EBITDA-Marge nahe an 40% herankommen. Der Nettocashflow werde sich ebenfalls kräftig erhöhen, obwohl die Investitionen auf EUR 240 bis 260 Mio. ausgeweitet würden. Die Steuerquote werde nach Schätzung des Vorstands im Konzern zwischen 15 und 20% liegen. Durchgerechnet werde das Konzernergebnis damit um mehr als 60% auf deutlich über EUR 300 Mio. steigen, das ein Ergebnis je Aktie zwischen EUR 10 und 11 bedeuten würde, vielleicht sogar etwas mehr. Gemäß der kommunizierten Dividendenpolitik wäre damit im kommenden Jahr mit einer Ausschüttung von mindestens EUR 4 je Aktie zu rechnen. (Ausgabe 6/2018)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze Siltronic-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Siltronic-Aktie:
151,15 EUR -0,03% (07.06.2018, 08:12)
XETRA-Aktienkurs Siltronic-Aktie:
150,90 EUR (06.06.2018)
ISIN Siltronic-Aktie:
DE000WAF3001
WKN Siltronic-Aktie:
WAF300
Ticker-Symbol Siltronic-Aktie:
WAF
Kurzprofil Siltronic AG:
Siltronic (ISIN: DE000WAF3001, WKN: WAF300, Ticker-Symbol: WAF) ist einer der weltweit führenden Hersteller für Wafer aus Reinstsilizium und Partner vieler führender Halbleiterhersteller. Das Unternehmen unterhält Produktionsstätten in Asien, Europa und den USA. Siltronic entwickelt und fertigt Wafer mit einem Durchmesser von bis zu 300 mm. Siliziumwafer sind die Grundlage der modernen Mikro- und Nanoelektronik und bilden die Basis für Halbleiterchips, z.B. in Computern, Smartphones, Navigationssystemen sowie in vielen anderen Anwendungen. Die Siltronic AG beschäftigt knapp 3.800 Mitarbeiter und ist seit 2015 im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet und Mitglied im TecDAX. (07.06.2018/ac/a/t)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Matthias Wahler und Carsten Stern, Aktienexperten des Fachmagazins "Nebenwerte Journal", nehmen die Aktie der Siltronic AG (ISIN: DE000WAF3001, WKN: WAF300, Ticker-Symbol: WAF) unter die Lupe.
Die Aktie glänze seit Mitte 2016 mit einer fulminanten Entwicklung. Die Kursrally werde von einem sehr positiven Geschäftsverlauf begleitet, und die Aussichten seien ebenfalls exzellent. Der Waferhersteller profitiere enorm von einem geradezu perfekten Branchenumfeld, das ihn gleich zum Start unserer Berichterstattung für eine Titelgeschichte qualifiziere, so Matthias Wahler und Carsten Stern in ihrer Aktienanalyse.
Nach dem Börsengang im Juni 2015 seien die Anleger zunächst wenig angetan von der Aktie gewesen. Als absehbar geworden sei, wie positiv sich 2017 für den Waferhersteller entwickeln werde, habe sich dies radikal verändert. In der Branche sei die Nachfrage deutlich höher als die Produktionskapazitäten, sodass die Preise kontinuierlich steigen würden. Als Folge daraus sei der Gewinn bei der Siltronic AG geradezu explodiert. An diesem überaus positiven Umfeld werde sich auf absehbare Zeit nichts ändern. Die Kapazitätserweiterung sei über langfristige Kundenverträge komplett abgesichert. Damit sei die Aktie auch bei einem Kurs von EUR 144,65 noch attraktiv bewertet, zumal sich auch die Dividendenrendite mit nahezu 3% sehen lassen könne.
In Q1 2018 habe sich der Schwung aus 2017 aufgrund der weltweit ungebrochen hohen Nachfrage nach Wafern erwartungsgemäß fortgesetzt. Primärer Treiber seien erneut höhere Durchschnittserlöse gewesen, die den Quartalsumsatz um weitere 26,9% auf EUR 327,4 (258) Mio. in die Höhe gehievt hätten. Der Umsatz habe trotz des schwächeren USD bei gleichzeitig etwas höheren Verkaufspreisen das Niveau des vierten Quartals 2017 von EUR 328.1 Mio. halten können. Das Bruttoergebnis sei auf EUR 124,9 (59,4) Mio. hochgeschnellt. Die Bruttomarge sei analog dazu auf 38,1 (23)% geklettert. Die Herstellungskosten je Waferfläche seien leicht rückläufig gewesen.
Aufgrund der gestiegenen Durchschnittserlöse habe sich die Profitabilität deutlich verbessert. Das EBIT habe sich auf EUR 96.6 (23.4) Mio. mehr als vervierfacht. Das Periodenergebnis habe auf EUR 82 (17) Mio. bzw. EUR 2,62 (0,56) je Aktie zugelegt. Das Eigenkapital sei auf EUR 707,1 (475,1) Mio. gestiegen. Die langfristigen Schulden seien zum 31.03.2018 auf EUR 492,3 (459,1) Mio. geklettert, denen ein Nettofinanzvermögen von EUR 490,8 (209,1) Mio. gegenüberstanden habe, das sich je zur Hälfte aus Festgeldern und freier Liquidität zusammensetze.
Momentan spreche alles dafür, dass sich der positive Ergebnistrend fortsetzen werde. Die hohe Nachfrage nach Siliziumwafern bei gleichzeitig limitierten Produktionskapazitäten halte an. Daher würden die Waferpreise weiter steigen, allerdings nach Einschätzung des Vorstands in langsamerem Tempo als in den Vorquartalen. Außerdem werde sich die Stärke des Euro zunehmend bemerkbar machen, da zwei Drittel des Umsatzes in US-Dollar erwirtschaftet würden. Zwar würden 67% der Erlöse in Asien realisiert, nur 19% in Europa und 14% in den USA, doch auch in Asien werde größtenteils in US-Dollar abgerechnet. Beim Umsatz sei daher im laufenden Jahr ein negativer Währungseinfluss von EUR 100 Mio. zu erwarten. Auswirkungen werde es auch bei den Erträgen geben, allerdings würden 40% des Volumens abgesichert.
Trotz des Gegenwinds von der Währungsfront solle der Konzernumsatz 2018 auf über EUR 1.3 Mrd. erneut deutlich zulegen und die EBITDA-Marge nahe an 40% herankommen. Der Nettocashflow werde sich ebenfalls kräftig erhöhen, obwohl die Investitionen auf EUR 240 bis 260 Mio. ausgeweitet würden. Die Steuerquote werde nach Schätzung des Vorstands im Konzern zwischen 15 und 20% liegen. Durchgerechnet werde das Konzernergebnis damit um mehr als 60% auf deutlich über EUR 300 Mio. steigen, das ein Ergebnis je Aktie zwischen EUR 10 und 11 bedeuten würde, vielleicht sogar etwas mehr. Gemäß der kommunizierten Dividendenpolitik wäre damit im kommenden Jahr mit einer Ausschüttung von mindestens EUR 4 je Aktie zu rechnen. (Ausgabe 6/2018)
Börsenplätze Siltronic-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Siltronic-Aktie:
151,15 EUR -0,03% (07.06.2018, 08:12)
XETRA-Aktienkurs Siltronic-Aktie:
150,90 EUR (06.06.2018)
ISIN Siltronic-Aktie:
DE000WAF3001
WKN Siltronic-Aktie:
WAF300
Ticker-Symbol Siltronic-Aktie:
WAF
Kurzprofil Siltronic AG:
Siltronic (ISIN: DE000WAF3001, WKN: WAF300, Ticker-Symbol: WAF) ist einer der weltweit führenden Hersteller für Wafer aus Reinstsilizium und Partner vieler führender Halbleiterhersteller. Das Unternehmen unterhält Produktionsstätten in Asien, Europa und den USA. Siltronic entwickelt und fertigt Wafer mit einem Durchmesser von bis zu 300 mm. Siliziumwafer sind die Grundlage der modernen Mikro- und Nanoelektronik und bilden die Basis für Halbleiterchips, z.B. in Computern, Smartphones, Navigationssystemen sowie in vielen anderen Anwendungen. Die Siltronic AG beschäftigt knapp 3.800 Mitarbeiter und ist seit 2015 im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet und Mitglied im TecDAX. (07.06.2018/ac/a/t)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
23.03.23
, Aktiennews
Siltronic Aktie: So nicht zu erwarten!Siltronic, ein Unternehmen aus dem Markt "Halbleiterausrüstung", notiert aktuell (Stand 09:28 Uhr) mit ...
23.03.23
, JEFFERIES
Jefferies senkt Siltronic auf 'Hold' und Ziel auf 75 [...]NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Das Analysehaus Jefferies hat Siltronic von "Buy" auf "Hold" abgestuft ...
23.03.23
, Aktiennews
Siltronic Aktie: Der absolute Knall!Siltronic, ein Unternehmen aus dem Markt "Halbleiterausrüstung", notiert aktuell (Stand 09:28 Uhr) mit ...