Silberpreis korrigiert nach Ausschlag
03.02.21 10:40
Oberbank
Linz (www.aktiencheck.de) - Nachdem Kleinanleger durch Aufrufe auf Internet-Foren den Aktienkurs des US-Videospielhändlers GameStop in absurde Höhegetrieben haben, ist Ende letzter Woche das Silber (ISIN: XC0009653103, WKN: 965310) in ihren Fokusgeraten, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Während sich der Silberpreis bis Donnerstag relativ stabil um 25 USD pro Feinunze bewegt habe, sei er durch spekulative Käufe von physischem Silber, ETFs und Optionsscheinen bis Montag um 20,0% gesprungen. Mit knapp über 30 USD am Montagmorgen sei das Silber so teuer gewesen wie zuletzt vor acht Jahren. Ob damit das Ziel vieler Kleinanleger, den spekulativen Hedgefonds zu schaden, erreicht worden sei, sei fraglich. Oft seien es eher Minen, die Short-Positionen in Futures auf Edelmetalle eingehen würden, als große Spekulanten. Jedenfalls habe noch am Montag eine Korrektur eingesetzt und am Dienstag sei der Silberpreis unter 27 USD pro Feinunze gefallen. Die Rally sei übertrieben gewesen, aber grundsätzlich habe das Silber im Jahr 2021 Potenzial - wie bei Gold (dessen Preis von den Entwicklungen der letzten Tage nicht betroffen gewesen sei) handle es sich in Zeiten extrem niedriger Zinsen um eine attraktive, in gewisser Weise sichere Anlage; auch die Nachfrage von der Elektroindustrie dürfte nicht nachlassen. (03.02.2021/ac/a/m)
Während sich der Silberpreis bis Donnerstag relativ stabil um 25 USD pro Feinunze bewegt habe, sei er durch spekulative Käufe von physischem Silber, ETFs und Optionsscheinen bis Montag um 20,0% gesprungen. Mit knapp über 30 USD am Montagmorgen sei das Silber so teuer gewesen wie zuletzt vor acht Jahren. Ob damit das Ziel vieler Kleinanleger, den spekulativen Hedgefonds zu schaden, erreicht worden sei, sei fraglich. Oft seien es eher Minen, die Short-Positionen in Futures auf Edelmetalle eingehen würden, als große Spekulanten. Jedenfalls habe noch am Montag eine Korrektur eingesetzt und am Dienstag sei der Silberpreis unter 27 USD pro Feinunze gefallen. Die Rally sei übertrieben gewesen, aber grundsätzlich habe das Silber im Jahr 2021 Potenzial - wie bei Gold (dessen Preis von den Entwicklungen der letzten Tage nicht betroffen gewesen sei) handle es sich in Zeiten extrem niedriger Zinsen um eine attraktive, in gewisser Weise sichere Anlage; auch die Nachfrage von der Elektroindustrie dürfte nicht nachlassen. (03.02.2021/ac/a/m)
13:23
, Aktionär TV
Gold: Nach dem Bankenbeben nicht mehr gefragt?Die Aktienmärkte haben sich nach dem Bankenbeben wieder ein Stück weit beruhigt. Was heisst das für die ...
09:20
, HSBC Trinkaus & Burkhardt
Silber (Monatschart): Zwei Chartarten - die gleiche [...]Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - In unseren Analysen verknüpfen wir gerne unterschiedliche Zeitebenen, aber ...
02:35
, Aktiennews
Klondike Silver Aktie: Lieber erstmal abwarten!Die vorliegende Analyse beschäftigt sich mit der Aktie Klondike Silver, die im Segment "Materialien" geführt ...