SAP: 135 oder 90 EUR? Alle Kursziele und Ratings der Analysten nach Q4-Zahlen auf einen Blick - Aktiennews
03.02.23 08:30
aktiencheck.de
Walldorf (www.aktiencheck.de) - Welche Kursziele und Ratings trauen die Analysten der führenden Banken und Research-Häuser der Aktie des Software-Herstellers SAP SE (ISIN: DE0007164600, WKN: 716460, Ticker-Symbol: SAP, NYSE-Symbol: SAP) nach der Bekanntgabe der Quartalszahlen zu? 135,00 oder 90,00 EUR? Wir haben Ihnen die aktuellen Kursziele und Ratings zur SAP-Aktie auf einen Blick zusammengestellt.
SAP hat am 26.01.2023 die Zahlen für das vierte Quartal 2022 veröffentlicht. Wie der Meldung der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX vom 26. Januar zu entnehmen ist, habe SAP im vergangenen Jahr den Umsatz um 11 Prozent gesteigert, ohne den schwachen Euro wäre der Erlös aber nur um 5 Prozent geklettert. Damit sei SAP etwas hinter den Markterwartungen zurückgeblieben. Unter dem Strich sei der Nettogewinn um gut zwei Drittel abgesackt.
Für 2023 habe sich der Softwarehersteller vorsichtige Finanzziele gesetzt und liege beim Umsatzausblick eher am unteren Ende der Analystenerwartungen. SAP habe den Abbau von 3.000 Stellen angekündigt und wolle damit die jährlichen Kosten um 350 Millionen Euro senken. Zudem denke der Vorstand über einen Verkauf der US-Tochter Qualtrics nach. Alles in allem lägen die Geschäftszahlen eher am unteren Ende der vom Unternehmen ausgerufenen Spannen und hätten die Markterwartungen leicht unterboten.
Was die Meinungen der Aktienanalysten zu der SAP-Aktie anbetrifft, hat der Analyst von Goldman Sachs, Mohammed Moawalla, sie in einer Analyse vom 26.01.2023 weiterhin mit dem Votum "buy" eingestuft. Das Kursziel laute nach wie vor 135,00 Euro. Mit den Zielvorgaben für das laufende Jahr habe das Unternehmen die Erwartungen übertroffen, so der Analyst. Im Geschäft mit Software-Lizenzen sei SAP im Schlussquartal 2022 hinter der Konsensschätzung zurückgeblieben.
Die niedrigste Kursprognose für die SAP-Aktie kommt von Jefferies. Analyst Charles Brennan hat den Titel in einer Studie vom 26.01.2023 weiterhin mit dem Votum "underperform" eingestuft. Das Kursziel wurde bei 90,00 Euro belassen. Von den veröffentlichten Kennziffern des Softwarekonzerns hätten mehr die Erwartungen verfehlt als übertroffen, so Brennan. Der Ausblick auf 2023 dürfte die Gewinnschätzungen des Marktes leicht Prozent sinken lassen.
Was sagen die Aktienanalysten der führenden Banken und Research-Häuser zur SAP-Aktie?
Die aktuellen Ratings und Kursziele der Aktienanalysten zur SAP-Aktie auf einen Blick:
Börsenplätze SAP-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs SAP-Aktie:
112,06 EUR -0,20% (03.02.2023, 08:27)
XETRA-Aktienkurs SAP-Aktie:
112,58 EUR +3,06% (02.02.2023)
ISIN SAP-Aktie:
DE0007164600
WKN SAP-Aktie:
716460
Ticker-Symbol SAP-Aktie:
SAP
NASDAQ OTC-Symbol SAP-Aktie:
SAPGF
Kurzprofil SAP SE:
SAP (ISIN: DE0007164600, WKN: 716460, Ticker-Symbol: SAP, NASDAQ OTC-Symbol: SAPGF) entwickelt Softwarelösungen, die von kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen genutzt werden. Mit Standardanwendungen, Branchenlösungen, Plattformen und Technologien kann jeder Geschäftsprozess abgebildet und gestaltet werden. Die Software sammelt und verarbeitet Daten auf einer einzigen Plattform, angefangen bei der Rohstoffbeschaffung über die Produktion bis hin zur Kundenzufriedenheit.
Die SAP-Lösungen können vor Ort am Benutzerstandort installiert werden oder der Zugriff erfolgt über die Cloud. Sie unterstützten Unternehmen dabei, die gesamte Wertschöpfungskette zu analysieren und effizient zu gestalten. Mit SAP-Lösungen können auch Prognosen erstellt werden, beispielsweise darüber, wann eine Maschine repariert werden muss oder wie sich der Umsatz im nächsten Halbjahr entwickeln wird.
Zudem hilft SAP Kunden, operative Daten und Experience-Daten, wie Kauferlebnis und Kundenfeedback, miteinander zu verknüpfen. Dadurch können Unternehmen ihre Kunden besser verstehen und auf ihre Anliegen reagieren. (03.02.2023/ac/a/d)
SAP hat am 26.01.2023 die Zahlen für das vierte Quartal 2022 veröffentlicht. Wie der Meldung der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX vom 26. Januar zu entnehmen ist, habe SAP im vergangenen Jahr den Umsatz um 11 Prozent gesteigert, ohne den schwachen Euro wäre der Erlös aber nur um 5 Prozent geklettert. Damit sei SAP etwas hinter den Markterwartungen zurückgeblieben. Unter dem Strich sei der Nettogewinn um gut zwei Drittel abgesackt.
Für 2023 habe sich der Softwarehersteller vorsichtige Finanzziele gesetzt und liege beim Umsatzausblick eher am unteren Ende der Analystenerwartungen. SAP habe den Abbau von 3.000 Stellen angekündigt und wolle damit die jährlichen Kosten um 350 Millionen Euro senken. Zudem denke der Vorstand über einen Verkauf der US-Tochter Qualtrics nach. Alles in allem lägen die Geschäftszahlen eher am unteren Ende der vom Unternehmen ausgerufenen Spannen und hätten die Markterwartungen leicht unterboten.
Was die Meinungen der Aktienanalysten zu der SAP-Aktie anbetrifft, hat der Analyst von Goldman Sachs, Mohammed Moawalla, sie in einer Analyse vom 26.01.2023 weiterhin mit dem Votum "buy" eingestuft. Das Kursziel laute nach wie vor 135,00 Euro. Mit den Zielvorgaben für das laufende Jahr habe das Unternehmen die Erwartungen übertroffen, so der Analyst. Im Geschäft mit Software-Lizenzen sei SAP im Schlussquartal 2022 hinter der Konsensschätzung zurückgeblieben.
Die niedrigste Kursprognose für die SAP-Aktie kommt von Jefferies. Analyst Charles Brennan hat den Titel in einer Studie vom 26.01.2023 weiterhin mit dem Votum "underperform" eingestuft. Das Kursziel wurde bei 90,00 Euro belassen. Von den veröffentlichten Kennziffern des Softwarekonzerns hätten mehr die Erwartungen verfehlt als übertroffen, so Brennan. Der Ausblick auf 2023 dürfte die Gewinnschätzungen des Marktes leicht Prozent sinken lassen.
Was sagen die Aktienanalysten der führenden Banken und Research-Häuser zur SAP-Aktie?
Die aktuellen Ratings und Kursziele der Aktienanalysten zur SAP-Aktie auf einen Blick:
Kursziel SAP-Aktie | Rating SAP-Aktie | Firma | Aktienanalyst | Datum: |
120,00 EUR | Outperform | Credit Suisse | Sami Badri | 01.02.2023 |
125,00 | Buy | Berenberg | Nay Soe Naing | 31.01.2023 |
122,00 EUR | Add | Baader Bank | Knut Woller | 31.01.2023 |
125,00 EUR | Overweight | Barclays | Raimo Lenschow | 27.01.2023 |
125,00 USD | Market-perform | BMO Capital Markets | Keith Bachman | 27.01.2023 |
120,00 EUR | Buy | UBS | Michael Briest | 27.01.2023 |
100,00 | Halten | DZ BANK | Armin Kremser | 27.01.2023 |
115,00 EUR | Hold | Warburg Research | Andreas Wolf | 27.01.2023 |
120,00 EUR | Buy | Deutsche Bank | Johannes Schaller | 27.01.2023 |
117,00 | Overweight | J.P. Morgan | Toby Ogg | 26.01.2023 |
90,00 EUR | Underperform | Jefferies | Charles Brennan | 26.01.2023 |
135,00 EUR | Buy | Goldman Sachs | Mohammed Moawalla | 26.01.2023 |
Börsenplätze SAP-Aktie:
112,06 EUR -0,20% (03.02.2023, 08:27)
XETRA-Aktienkurs SAP-Aktie:
112,58 EUR +3,06% (02.02.2023)
ISIN SAP-Aktie:
DE0007164600
WKN SAP-Aktie:
716460
Ticker-Symbol SAP-Aktie:
SAP
NASDAQ OTC-Symbol SAP-Aktie:
SAPGF
Kurzprofil SAP SE:
SAP (ISIN: DE0007164600, WKN: 716460, Ticker-Symbol: SAP, NASDAQ OTC-Symbol: SAPGF) entwickelt Softwarelösungen, die von kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen genutzt werden. Mit Standardanwendungen, Branchenlösungen, Plattformen und Technologien kann jeder Geschäftsprozess abgebildet und gestaltet werden. Die Software sammelt und verarbeitet Daten auf einer einzigen Plattform, angefangen bei der Rohstoffbeschaffung über die Produktion bis hin zur Kundenzufriedenheit.
Die SAP-Lösungen können vor Ort am Benutzerstandort installiert werden oder der Zugriff erfolgt über die Cloud. Sie unterstützten Unternehmen dabei, die gesamte Wertschöpfungskette zu analysieren und effizient zu gestalten. Mit SAP-Lösungen können auch Prognosen erstellt werden, beispielsweise darüber, wann eine Maschine repariert werden muss oder wie sich der Umsatz im nächsten Halbjahr entwickeln wird.
Zudem hilft SAP Kunden, operative Daten und Experience-Daten, wie Kauferlebnis und Kundenfeedback, miteinander zu verknüpfen. Dadurch können Unternehmen ihre Kunden besser verstehen und auf ihre Anliegen reagieren. (03.02.2023/ac/a/d)
16:35
, Sanford C. Bernstein & Co
SAP: Neues KurszielNew York (www.aktiencheck.de) - Rating-Update: Mark Moerdler, Analyst von Sanford C. Bernstein & Co, stuft die SAP-Aktie ...
11:51
, Aktiennews
SAP Aktie: Bloß nicht in Panik verfallen!An der Börse Xetra notiert die Aktie Sap am 15.03.2023, 00:13 Uhr, mit dem Kurs von 107.13 EUR. Die Aktie der Sap ...
08:53
, BNP Paribas
SAP: Chance für Bullen - ChartanalyseParis (www.aktiencheck.de) - SAP: Chance für Bullen - Chartanalyse Extrem spannend geht es gerade in der SAP-Aktie ...