Suchen
Login
Anzeige:
Mi, 27. September 2023, 20:54 Uhr

PayPal Holdings

WKN: A14R7U / ISIN: US70450Y1038

PayPal: Kurszielsenkung - Aktienanalyse


09.06.23 10:40
RBC Capital Markets

Toronto (www.aktiencheck.de) - PayPal-Aktienanalyse von RBC Capital Markets:

Die Analysten vom Investmenthaus RBC Capital Markets stufen die Aktie von PayPal Holdings Inc. (ISIN: US70450Y1038, WKN: A14R7U, Ticker-Symbol: 2PP, NASDAQ-Symbol: PYPL) weiterhin mit "outperform" ein.

Das Unternehmen passe seinen Gewinnmultiplikator auf das 15Fache des erwarteten GJ24 im Vergleich zum 20Fachen des erwarteten GJ23 an, um das aktuelle/erwartete Wachstumsprofil des Unternehmens und den strategischen Schwenk zu reflektieren, der notwendig sei, um das Wachstum in den Bereichen Branded Checkout und Venmo wieder zu beschleunigen. RBC füge hinzu, dass es auch auf Beweise warte, dass das ungebrandete Wachstum das mittelfristige Margenprofil von PayPal nicht strukturell verändern werde.

Die Analysten von RBC Capital Markets stufen die Aktie von PayPal unverändert mit "outperform" ein, senken aber das Kursziel von 96 auf 86 USD. (Analyse vom 08.06.2023)

Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.

Börsenplätze PayPal-Aktie:

Tradegate-Aktienkurs PayPal-Aktie:
59,57 EUR -0,05% (09.06.2023, 10:38)

NASDAQ-Aktienkurs PayPal-Aktie:
64,24 USD +0,31% (08.06.2023, 22:00)

ISIN PayPal-Aktie:
US70450Y1038

WKN PayPal-Aktie:
A14R7U

Ticker-Symbol PayPal-Aktie:
2PP

NASDAQ-Symbol PayPal-Aktie:
PYPL

Kurzprofil PayPal Holdings Inc.:

PayPal Holdings Inc. (ISIN: US70450Y1038, WKN: A14R7U, Ticker-Symbol: 2PP, NASDAQ-Symbol: PYPL) betreibt ein Online-Bezahlsystem. Dieser Bezahldienst bietet seinen Kunden vor allem im Online-Handel eine sichere Möglichkeit für Geld-Überweisungen - über ein PayPal-Konto, per Lastschrift oder Kreditkarte. Kunden, die sich ein Konto bei PayPal einrichten, können darüber bei zahlreichen Online-Shops die finanzielle Seite von Kauf und Verkauf abwickeln oder auch schlichtweg Geld versenden. Dabei müssen eigene Finanzdaten nicht an Dritte weitergegeben werden.

Zu den Angeboten von PayPal zählen PayPal, PayPal Credit, die Bezahl-App Venmo und die Zahlungsplattform Braintree. Die Dienste richten sich sowohl an Privat- als auch an Geschäftskunden. Das 1998 gegründete Unternehmen wurde 2002 von eBay gekauft; im Juli 2015 wurde PayPal jedoch wieder ausgegliedert und erneut als eigenständiges Unternehmen an der Börse notiert. (09.06.2023/ac/a/n)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
18:47 , Der Aktionär
PayPal-Aktie sendet ein wichtiges Signal - Aktiena [...]
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - PayPal-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Tim Temp vom Anlegermagazin ...
26.09.23 , Der Aktionär
PayPal: Das letzte Wort noch nicht gesprochen? A [...]
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - PayPal-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Martin Weiss, stellvertretender ...
26.09.23 , Aktionär TV
Opening Bell: FirstCash Holdings, Walmart, Chevron [...]
Während das Thema Zinsen die Wall Street noch immer beschäftigt, nähert sich der nächste Belastungsfaktor. ...