Suchen
Login
Anzeige:
Mi, 6. Dezember 2023, 22:08 Uhr

PayPal Holdings

WKN: A14R7U / ISIN: US70450Y1038

PayPal: Dieser Ausbruch war wichtig! Aktienanalyse


15.09.23 17:00
Der Aktionär

Kulmbach (www.aktiencheck.de) - PayPal-Aktienanalyse von "Der Aktionär":

Tim Temp vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie von PayPal Holdings Inc. (ISIN: US70450Y1038, WKN: A14R7U, Ticker-Symbol: 2PP, NASDAQ-Symbol: PYPLV) unter die Lupe.

Den Vortags freundlichen US-Börsen winke am Freitag zunächst wenig Bewegung. Konjunkturdaten würden bisher geringe Auswirkungen auf die Aktienkurse zeigen. Anders sehe die Lage bei der PayPal-Aktie aus. Der Tech-Titel habe ein starkes Zeichen gesendet, als der Kurs über eine wichtige Marke ausgebrochen sei.

Die Industriestimmung im US-Bundesstaat New York habe sich im September deutlich aufgehellt, wie aus dem sogenannten Empire-State-Index hervorgehe. Experten hätten hingegen mit einem geringeren Anstieg gerechnet. Die Importpreise seien erneut deutlich gesunken.
Kurz vor Handelsbeginn seien zudem noch die Daten zur Industrieproduktion veröffentlicht worden und im frühen Handel stehe das von der Universität Michigan erhobene Verbrauchervertrauen im Fokus der Anleger. Daten würden wegen des kommende Woche anstehenden Zinsentscheids der US-Notenbank derzeit besonders viel Beachtung finden.

Die PayPal-Aktie habe eine starke Woche hinter sich. Der Kurszuwachs seit Börsenschluss am vergangenen Freitag betrage aktuell 7,1%. Wichtig sei für die Bullen der Ausbruch am gestrigen Donnerstag gewesen. Mit dem Sprung über den Widerstand bei 63,77 USD sei ein frisches technisches Kaufsignal ausgelöst worden.

Am heutigen Freitag setze sich der freundliche Trend fort und die Bullen stünden kurz davor, den GD50 bei aktuell rund 66,00 USD zu erreichen. Der Ausbruch sei auch deswegen wichtig gewesen, da damit aus technischer Sicht ein neuer kurzfristiger Aufwärtstrend bestätigt würde.

Der frische Ausbruch sei wichtig gewesen und die Bullen würden zu einem neuem Rebound-Versuch ansetzen. Wie nachhaltig dieser sein werde, müsse sich erst noch zeigen. Der Grundstein sei aus technischer Sicht gelegt. Wichtig sei jetzt, dass die Aktie das positive Momentum aufrechterhalte.

"Der Aktionär" sehe bei PayPal weiterhin großes Rebound-Potenzial für risikofreudige Anleger, die entsprechende Comeback-Wette laufe weiter. Investierte Anleger sollten jedoch den Stopp bei 50 Euro im Auge behalten, so Tim Temp vom Anlegermagazin "Der Aktionär" in einer aktuellen Aktienanalyse. (Analyse vom 15.09.2023)

(Mit Material von dpa-AFX)

Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.

Börsenplätze PayPal-Aktie:

Tradegate-Aktienkurs PayPal-Aktie:
60,99 EUR +0,71% (15.09.2023, 16:45)

NASDAQ-Aktienkurs PayPal-Aktie:
65,135 USD +1,08% (15.09.2023, 16:31)

ISIN PayPal-Aktie:
US70450Y1038

WKN PayPal-Aktie:
A14R7U

Ticker-Symbol PayPal-Aktie:
2PP

NASDAQ-Symbol PayPal-Aktie:
PYPL

Kurzprofil PayPal Holdings Inc.:

PayPal Holdings Inc. (ISIN: US70450Y1038, WKN: A14R7U, Ticker-Symbol: 2PP, NASDAQ-Symbol: PYPL) betreibt ein Online-Bezahlsystem. Dieser Bezahldienst bietet seinen Kunden vor allem im Online-Handel eine sichere Möglichkeit für Geld-Überweisungen - über ein PayPal-Konto, per Lastschrift oder Kreditkarte. Kunden, die sich ein Konto bei PayPal einrichten, können darüber bei zahlreichen Online-Shops die finanzielle Seite von Kauf und Verkauf abwickeln oder auch schlichtweg Geld versenden. Dabei müssen eigene Finanzdaten nicht an Dritte weitergegeben werden.

Zu den Angeboten von PayPal zählen PayPal, PayPal Credit, die Bezahl-App Venmo und die Zahlungsplattform Braintree. Die Dienste richten sich sowohl an Privat- als auch an Geschäftskunden. Das 1998 gegründete Unternehmen wurde 2002 von eBay gekauft; im Juli 2015 wurde PayPal jedoch wieder ausgegliedert und erneut als eigenständiges Unternehmen an der Börse notiert. (15.09.2023/ac/a/n)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
20:34 , Der Aktionär
PayPal: Teil der Vortagesverluste ausgeglichen - A [...]
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - PayPal-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Nikolas Kessler vom Anlegermagazin ...
PayPal von BofA vor Übergangsjahr herabgestuft [...]
Charlotte (www.aktiencheck.de) - PayPal-Aktienanalyse von BofA Securities: BofA Securities stuft in einer aktuellen ...
05.12.23 , Der Aktionär
PayPal: An der Seitenlinie auf eine nachhaltige Tre [...]
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - PayPal-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Nikolas Kessler vom Anlegermagazin ...