Suchen
Login
Anzeige:
Sa, 10. Juni 2023, 17:23 Uhr

Pierer Mobility

WKN: A2JKHY / ISIN: AT0000KTMI02

PIERER Mobility: Produktion bis Mitte Mai wieder auf Normalniveau - Kurzarbeit endet in diesem Monat - Aktienanalyse


05.05.20 16:51
Vontobel Research

Zürich (www.aktiencheck.de) - PIERER Mobility-Aktienanalyse von Analyst Mark Diethelm von Vontobel Research:

Mark Diethelm, Aktienanalyst von Vontobel Research, bestätigt in einer aktuellen Aktienanalyse sein Kaufvotum für die Aktie der PIERER Mobility AG (ISIN: AT0000KTMI02, WKN: A2JKHY, Ticker-Symbol: PMAG).

Ende der Kurzarbeit: Das Unternehmen habe heute angekündigt, die im März eingeführte Kurzarbeit werde bis Ende Mai für alle 3.800 Beschäftigten beendet. Wegen einer Unterbrechung der Zulieferkette aus Italien sei auch die Produktion gestoppt worden. Aufgrund der Wiederaufnahme der Produktion der italienischen Zulieferer werde PIERER zum 11. Mai wieder mit der Motorradproduktion starten und bis 18. Mai schrittweise zum Vollbetrieb zurückkehren.

Produktion in Indien: In Indien sei das Ende des Lockdowns vor Kurzem vom 4. Mai auf den 18. Mai verschoben worden. Diethelm gehe davon aus, dass die Produktion und das Händlernetz in etwa dann wieder mit dem Betrieb anfangen würden, wenn PIERERs Produktionsstätten in Österreich wieder im Normalbetrieb arbeiten würden.

Ermutigende Verkaufssignale: Ohne genaue quantitative Angaben zu machen, melde die PMAG, dass die Verkaufszahlen in den Ländern, in denen die Händler bereits wieder geöffnet hätten, ermutigend seien. Dies gelte für Skandinavien, Österreich und Deutschland sowie China.

Die Wiederaufnahme der Produktion und die Aktivierung des Händlernetzes seien erste Schritte in Richtung Normalität. Diethelm habe in seiner Prognoseanpassung von Mitte März den Lockdown zwar vorweggenommen, wie sich die Konsumenten über die nächsten Monate hinweg verhalten würden, sei allerdings weiterhin nur sehr schwer abschätzbar. Da die zweite Jahreshälfte traditionell die stärkere sei, würden die positiven Signale aus den wiedereröffneten Märkten trotzdem zuversichtlich stimmen. Der Analyst sei der Ansicht, dass (elektrische) Zweiräder als private Transportmittel im Gefolge der Corona-Krise noch an Bedeutung zulegen würden.

Mark Diethelm, Aktienanalyst von Vontobel Research, bestätigt sein "buy"-Rating für die PIERER Mobility-Aktie. Das Kursziel laute CHF 60. (Analyse vom 05.05.2020)

Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.

Börsenplätze PIERER Mobility-Aktie:

Xetra-Aktienkurs PIERER Mobility-Aktie:
33,40 EUR +11,33% (05.05.2020, 15:20)

SIX Swiss Exchange-Aktienkurs PIERER Mobility-Aktie:
34,50 CHF +7,81% (05.05.2020, 16:08)

ISIN PIERER Mobility-Aktie:
AT0000KTMI02

WKN PIERER Mobility-Aktie:
A2JKHY

Ticker-Symbol PIERER Mobility-Aktie:
PMAG

Kurzprofil PIERER Mobility AG:

Die PIERER Mobility-Gruppe (ISIN: AT0000KTMI02, WKN: A2JKHY, Ticker-Symbol: PMAG) (vormals KTM Industries AG) ist Europas führender "Powered Two-Wheeler"-Hersteller ("PTW"). Mit ihren weltweit bekannten Motorrad-Marken KTM und HUSQVARNA Motorcycles zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den Technologie- und Marktführern. Sämtliche Antriebstechnologien - vom Verbrennungs- bis Elektromotor - werden in Serie produziert und kommen zum Einsatz. Als Pionier in der Elektromobilität für Zweiräder im Niedrigvoltbereich (48 Volt) hat die Gruppe mit ihrem strategischen Partner Bajaj die Voraussetzungen eine global führende Rolle einzunehmen.

Durch die Innovationsstärke sieht sich PIERER Mobility als Technologieführer im Zweirad-Sektor in Europa. Die strategische Partnerschaft mit Bajaj - Indiens zweitgrößter PTW-Hersteller mit einem Absatz von ca. 4,3 Mio. Zwei- und Dreirädern - festigt die Wettbewerbsfähigkeit in den globalen Märkten.

Die PIERER Mobility Gruppe setzt in ihren Kernbereichen im Wesentlichen auf folgende Wachstumsstrategien:

- Organisches Wachstum in den globalen Märkten mit den bestehenden Zweirad-Marken KTM und HUSQVARNA Motorcycles
- Wachstum durch Übernahme neuer Marken (Konsolidierung)
- Entwicklung von Zweirad-Elektrofahrzeugen im Leistungsbereich von 3 bis 10 kW in strategischer Kooperation mit Bajaj. (05.05.2020/ac/a/a)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
09.06.23 , dpa-AFX
EQS-DD: PIERER Mobility AG (deutsch)
EQS-DD: EQS-DD: PIERER Mobility AG deutsch ^ EQS-DD: PIERER Mobility AG deutsch 09.06.2023 / 10:06 CET/CEST ...
09.06.23 , dpa-AFX
EQS-DD: PIERER Mobility AG (deutsch)
EQS-DD: EQS-DD: PIERER Mobility AG deutsch ^ EQS-DD: PIERER Mobility AG deutsch 09.06.2023 / 09:58 CET/CEST ...
09.06.23 , dpa-AFX
EQS-DD: PIERER Mobility AG (deutsch)
EQS-DD: EQS-DD: PIERER Mobility AG deutsch ^ EQS-DD: PIERER Mobility AG deutsch 09.06.2023 / 09:54 CET/CEST ...