Nordex: Stark gestiegenen Material- und Logistikkosten führen zu Gewinnwarnung - Aktienanalyse
10.11.21 11:30
Independent Research
Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Nordex-Aktienanalyse von Analyst Sven Diermeier von Independent Research:
Sven Diermeier, Aktienanalyst von Independent Research, senkt in einer aktuellen Aktienanalyse sein Kursziel für die Aktie des Windkraftanlagen-Herstellers Nordex SE (ISIN: DE000A0D6554, WKN: A0D655, Ticker-Symbol: NDX1, Nasdaq OTC-Symbol: NRDXF) von 15,70 Euro auf 14,90 Euro.
Die Eckdaten für das Q3 2021 (Umsatz: +13% auf 1,26 (Vj.: 1,12) Mrd. Euro; EBITDA: wegen sehr hohem Sonderertrag in Q3 2020 -77% auf 32 (Vj.: 142) Mio. Euro) seien nach Erachten des Analysten noch recht solide ausgefallen (impliziere für Q1-Q3 2021: Umsatz von 3,96 (Vj.: 3,17) Mrd. Euro (+25% y/y), EBITDA von 101 (Vj.: 71) Mio. Euro (+42% y/y) sowie EBITDA-Marge von 2,5% (Vj.: 2,2%)). Die deutliche Verbesserung der Bilanz- und Verschuldungskennzahlen per 30.09.2021 (ggü. 30.06.2021) sei v.a. auf die im Juli durchgeführte Sach-/Barkapitalerhöhung (Volumen: 586 Mio. Euro) zurückzuführen. Der feste Auftragsbestand für Projekte (per 30.09.2021: 5,01 Mrd. Euro) habe sich zwar im Quartalsverlauf etwas erholt (30.06.2021: 4,83 Mrd. Euro), er liege aber auf dem zweitniedrigsten Wert seit Ende Q1 2019.
Der Ausblick für 2021 sei umsatzseitig konkretisiert und damit erhöht (5,0 bis 5,2 (bisher: 4,7 bis 5,2; Gj. 2020: 4,65; bisherige Analystenschätzung: 4,98) Mrd. Euro), aber margenseitig (EBITDA-Marge: rund 1,0% (bisher: 4,0% bis 5,5%; bisherige Analystenschätzung: 4,7%) deutlich gesenkt worden (impliziere nun EBITDA von 50 bis 52 (bisher: 188 bis 286; bisherige Analystenschätzung: 231) Mio. Euro). Ausschlaggebend für die Gewinnwarnung seien den Unternehmensangaben zufolge die stark gestiegenen Material- und Logistikkosten. Ferner sei das strategische Margenziel (8%) von 2022 (bisherige Analystenschätzung: 7,3%) auf "mittelfristig" verschoben worden.
Diermeier habe seine Prognosen reduziert (u.a. EPS 2021e: -0,84 (alt: -0,04) Euro; EPS 2022e: +0,17 (alt: +0,63) Euro).
In Erwartung eines positiven Gesamtertrags (12 Monate) von <10% lautet das Rating für die Nordex-Aktie weiterhin "halten", so Sven Diermeier, Analyst von Independent Research. (Analyse vom 10.11.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Nordex-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Nordex-Aktie:
14,40 EUR +2,56% (10.11.2021, 11:21)
XETRA-Aktienkurs Nordex-Aktie:
14,46 EUR +1,90% (10.11.2021, 11:07)
ISIN Nordex-Aktie:
DE000A0D6554
WKN Nordex-Aktie:
A0D655
Ticker-Symbol Nordex-Aktie:
NDX1
Nasdaq OTC Ticker-Symbol Nordex-Aktie:
NRDXF
Sektor:
Energie
Kurzprofil Nordex SE:
Die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554, WKN: A0D655, Ticker-Symbol: NDX1, NASDAQ OTC-Symbol: NRDXF) hat über 35 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2020 einen Umsatz von etwa EUR 4,6 Mrd. Das Unternehmen beschäftigt derzeit über 8.500 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA, Indien und Mexiko. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen vor allem der 4- bis 6,X-MW-Klasse, die auf die Marktanforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind. (10.11.2021/ac/a/t)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Sven Diermeier, Aktienanalyst von Independent Research, senkt in einer aktuellen Aktienanalyse sein Kursziel für die Aktie des Windkraftanlagen-Herstellers Nordex SE (ISIN: DE000A0D6554, WKN: A0D655, Ticker-Symbol: NDX1, Nasdaq OTC-Symbol: NRDXF) von 15,70 Euro auf 14,90 Euro.
Die Eckdaten für das Q3 2021 (Umsatz: +13% auf 1,26 (Vj.: 1,12) Mrd. Euro; EBITDA: wegen sehr hohem Sonderertrag in Q3 2020 -77% auf 32 (Vj.: 142) Mio. Euro) seien nach Erachten des Analysten noch recht solide ausgefallen (impliziere für Q1-Q3 2021: Umsatz von 3,96 (Vj.: 3,17) Mrd. Euro (+25% y/y), EBITDA von 101 (Vj.: 71) Mio. Euro (+42% y/y) sowie EBITDA-Marge von 2,5% (Vj.: 2,2%)). Die deutliche Verbesserung der Bilanz- und Verschuldungskennzahlen per 30.09.2021 (ggü. 30.06.2021) sei v.a. auf die im Juli durchgeführte Sach-/Barkapitalerhöhung (Volumen: 586 Mio. Euro) zurückzuführen. Der feste Auftragsbestand für Projekte (per 30.09.2021: 5,01 Mrd. Euro) habe sich zwar im Quartalsverlauf etwas erholt (30.06.2021: 4,83 Mrd. Euro), er liege aber auf dem zweitniedrigsten Wert seit Ende Q1 2019.
Der Ausblick für 2021 sei umsatzseitig konkretisiert und damit erhöht (5,0 bis 5,2 (bisher: 4,7 bis 5,2; Gj. 2020: 4,65; bisherige Analystenschätzung: 4,98) Mrd. Euro), aber margenseitig (EBITDA-Marge: rund 1,0% (bisher: 4,0% bis 5,5%; bisherige Analystenschätzung: 4,7%) deutlich gesenkt worden (impliziere nun EBITDA von 50 bis 52 (bisher: 188 bis 286; bisherige Analystenschätzung: 231) Mio. Euro). Ausschlaggebend für die Gewinnwarnung seien den Unternehmensangaben zufolge die stark gestiegenen Material- und Logistikkosten. Ferner sei das strategische Margenziel (8%) von 2022 (bisherige Analystenschätzung: 7,3%) auf "mittelfristig" verschoben worden.
Diermeier habe seine Prognosen reduziert (u.a. EPS 2021e: -0,84 (alt: -0,04) Euro; EPS 2022e: +0,17 (alt: +0,63) Euro).
In Erwartung eines positiven Gesamtertrags (12 Monate) von <10% lautet das Rating für die Nordex-Aktie weiterhin "halten", so Sven Diermeier, Analyst von Independent Research. (Analyse vom 10.11.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Nordex-Aktie:
14,40 EUR +2,56% (10.11.2021, 11:21)
XETRA-Aktienkurs Nordex-Aktie:
14,46 EUR +1,90% (10.11.2021, 11:07)
ISIN Nordex-Aktie:
DE000A0D6554
WKN Nordex-Aktie:
A0D655
Ticker-Symbol Nordex-Aktie:
NDX1
Nasdaq OTC Ticker-Symbol Nordex-Aktie:
NRDXF
Sektor:
Energie
Kurzprofil Nordex SE:
Die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554, WKN: A0D655, Ticker-Symbol: NDX1, NASDAQ OTC-Symbol: NRDXF) hat über 35 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2020 einen Umsatz von etwa EUR 4,6 Mrd. Das Unternehmen beschäftigt derzeit über 8.500 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA, Indien und Mexiko. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen vor allem der 4- bis 6,X-MW-Klasse, die auf die Marktanforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind. (10.11.2021/ac/a/t)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
30.03.23
, aktiencheck.de
Nordex: Aufstockung der Netto-Leerverkaufsposition [...]Hamburg (www.aktiencheck.de) - Leerverkäufer Marshall Wace LLP hebt Netto-Leerverkaufsposition in Aktien der Nordex ...
30.03.23
, dpa-AFX
ROUNDUP 2/Mehr Energie aus Erneuerbaren: EU v [...]("unter anderem" ergänzt im 6. Absatz) BRÜSSEL (dpa-AFX) - Bis 2030 müssen 42,5 ...
30.03.23
, dpa-AFX
ROUNDUP 2/Mehr Energie aus Erneuerbaren: EU v [...](neu: Details) BRÜSSEL (dpa-AFX) - Bis 2030 müssen 42,5 Prozent der in der EU verbrauchten Energie ...