Suchen
Login
Anzeige:
Di, 26. September 2023, 2:18 Uhr

Nikkei 225

WKN: A1RRF6 / ISIN: JP9010C00002

Nikkei 225: Korrektur nach Erreichen historischer Höchststände


31.05.23 12:40
XTB

Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Obwohl der Nikkei vor kurzem historische Höchststände um 31.500 Punkte erreicht hat, könnte das Marktsentiment in Japan derzeit gemischt sein, so die Experten von XTB.

Einerseits würden Investoren versuchen das Potenzial der Halbleiter- und KI-Märkte einzuschätzen, während sie andererseits schwächere als erwartete Daten aus der fundamentalen Wirtschaft erhalten würden.

Erst vor vier Sitzungen habe der Nikkei historische Höchststände erreicht, nachdem eine vorläufige Einigung über die US-Schuldengrenze erzielt worden sei. Darüber hinaus sei der Anstieg des Marktes durch die Begeisterung in den Bereichen Halbleiter und KI angeheizt worden. Japan sehe diese Bereiche als potenzielle Treiber für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Markttreiber in diesem Sektor seien Unternehmen wie Advantest, ein Hersteller von Ausrüstung für Unternehmen wie NVIDIA, Nikon und SoftBank gewesen. Die Regierung von Tokio habe kürzlich Subventionen für globale Chip-Unternehmen wie Taiwan Semiconductor Manufacturing bereitgestellt, um den Bau neuer Fabriken oder die Erweiterung bestehender Fabriken zu fördern.

Der jüngste Anstieg habe sich um die Marke von 31.500 Punkten verlangsamt, und die heute schwächer als erwarteten Makrodaten für Japan würden für eine weitere Korrektur sorgen. Obwohl der Einzelhandelsumsatz immer noch ein solides Wachstum im Jahresvergleich zeige, sei er unter den Erwartungen der Analysten geblieben - 5,0% im Jahresvergleich im Vergleich zu den prognostizierten 7,0%. Die Industrieproduktion sei ebenfalls um 0,4% im Monatsvergleich zurückgegangen.

Obwohl die Daten schwächer seien, würden die Aussichten für Japan vielversprechend bleiben. Daher würden die kommenden Sitzungen zeigen, ob die aktuelle Korrektur lediglich eine Korrektur oder der Beginn von stärkeren Rückgängen sei. Die Stimmung an der Wall Street werde dabei eine entscheidende Rolle spielen, da die makroökonomischen Daten auf eine bevorstehende Rezession hindeuten würden. Der Zustand des Arbeitsmarktes werde in diesem Zusammenhang entscheidend sein, wobei der ADP-Bericht für Mai für Donnerstag und die NPF-Daten für Freitag geplant seien.

Der Nikkei (JAP225) könnte die Korrektur fortsetzen, falls die aktuelle Richtung beibehalten werde. Der Index könnte Unterstützung auf dem Niveau von 30.660 testen. (Quelle: xStation5 von XTB) (31.05.2023/ac/a/m)





 
25.09.23 , dpa-AFX
Aktien Asien/Pazifik: Durchwachsen - Evergrande b [...]
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Asiens wichtigste Börsen haben sich am Montag durchwachsen präsentiert. ...
22.09.23 , dpa-AFX
Aktien Asien/Pazifik: Durchwachsen - enttäuschend [...]
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die wichtigsten asiatischen Aktienmärkte haben sich am Freitag uneinheitlich ...
21.09.23 , dpa-AFX
Aktien Asien/Pazifik: Schwach - Prognosen der Fe [...]
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die wichtigsten asiatischen Aktienmärkte haben am Donnerstag deutlich ...