Netflix: Verzögerung von Paid Sharing wegen Autorenstreik möglich - Aktienanalyse
16.05.23 14:11
J.P. Morgan Securities
New York (www.aktiencheck.de) - Netflix-Aktienanalyse von J.P. Morgan Securities:
Die Analysten von J.P. Morgan Securities bewerten die Aktie von Netflix Inc. (ISIN: US64110L1061, WKN 552484, Ticker-Symbol: NFC, NASDAQ-Symbol: NFLX) weiterhin mit dem Votum "overweight".
Bezahltes Teilen und Werbung würden große Chancen für das Unternehmen und wichtige Treiber für Umsatz und Abonnenten in der Zukunft bleiben. Es sei jedoch möglich, dass Netflix die Optik der Einführung von Paid Sharing nicht möge, während 11.500 Mitglieder der Writers Guild of America streiken würden und die Produktion oder das Schreiben von mindestens einer Handvoll Netflix-Titel, darunter Stranger Things und Emily in Paris, unterbrochen worden sei. J.P. Morgan glaube, dass die Verzögerung die Umsatz- und Abonnentenbeschleunigung des Unternehmens weiter hinauszögern könnte.
Die Analysten von J.P. Morgan Securities stufen die Aktie unverändert mit "overweight" ein. Das Kursziel laute nach wie vor 380,00 USD. (Analyse vom 16.05.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Netflix-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Netflix-Aktie:
307,90 EUR -0,34% (16.05.2023, 14:01)
NASDAQ-Aktienkurs Netflix-Aktie:
335,89 USD -1,18% (15.05.2023)
ISIN Netflix-Aktie:
US64110L1061
WKN Netflix-Aktie:
552484
Ticker-Symbol Netflix-Aktie:
NFC
NASDAQ-Symbol Netflix-Aktie:
NFLX
Kurzprofil Netflix Inc.:
Netflix Inc. (ISIN: US64110L1061, WKN 552484, Ticker-Symbol: NFC, NASDAQ-Symbol: NFLX) ist ein US-amerikanischer Videoanbieter, der mit seinem Portfolio an TV-Serien und Filmen zu den weltweit führenden Anbietern auf diesem Gebiet gehört. Das Unternehmen bietet seinen Kunden einen Internet-Aboservice, über den unbegrenzt Fernsehsendungen und Filme online gestreamt werden können. Das Angebot erstreckte sich ursprünglich nur auf den amerikanischen Heimatmarkt, wird jedoch seit 2010 auch in weiteren Ländern und Regionen wie Kanada, Irland, Lateinamerika und der Karibik ausgebaut.
In den USA bietet der Konzern außerdem den Verleih von DVDs und Blu-rays und liefert diese per Post nach Hause. Netflix-Kunden können aus einer umfassenden Auswahl ihre präferierten Sendungen, Filme und Serien auswählen und diese über Fernsehgeräte, Computer, mobile Endgeräte, Apple TV oder die Spielkonsolen XBOX 360, PS3 und Wii abspielen. Die Lizenzen für die verfügbaren Formate werden von Produktions- und Vertriebsunternehmen erworben und dann über die Internetseite www.netflix.com den Kunden zur Verfügung gestellt. (16.05.2023/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Die Analysten von J.P. Morgan Securities bewerten die Aktie von Netflix Inc. (ISIN: US64110L1061, WKN 552484, Ticker-Symbol: NFC, NASDAQ-Symbol: NFLX) weiterhin mit dem Votum "overweight".
Bezahltes Teilen und Werbung würden große Chancen für das Unternehmen und wichtige Treiber für Umsatz und Abonnenten in der Zukunft bleiben. Es sei jedoch möglich, dass Netflix die Optik der Einführung von Paid Sharing nicht möge, während 11.500 Mitglieder der Writers Guild of America streiken würden und die Produktion oder das Schreiben von mindestens einer Handvoll Netflix-Titel, darunter Stranger Things und Emily in Paris, unterbrochen worden sei. J.P. Morgan glaube, dass die Verzögerung die Umsatz- und Abonnentenbeschleunigung des Unternehmens weiter hinauszögern könnte.
Die Analysten von J.P. Morgan Securities stufen die Aktie unverändert mit "overweight" ein. Das Kursziel laute nach wie vor 380,00 USD. (Analyse vom 16.05.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Netflix-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Netflix-Aktie:
307,90 EUR -0,34% (16.05.2023, 14:01)
335,89 USD -1,18% (15.05.2023)
ISIN Netflix-Aktie:
US64110L1061
WKN Netflix-Aktie:
552484
Ticker-Symbol Netflix-Aktie:
NFC
NASDAQ-Symbol Netflix-Aktie:
NFLX
Kurzprofil Netflix Inc.:
Netflix Inc. (ISIN: US64110L1061, WKN 552484, Ticker-Symbol: NFC, NASDAQ-Symbol: NFLX) ist ein US-amerikanischer Videoanbieter, der mit seinem Portfolio an TV-Serien und Filmen zu den weltweit führenden Anbietern auf diesem Gebiet gehört. Das Unternehmen bietet seinen Kunden einen Internet-Aboservice, über den unbegrenzt Fernsehsendungen und Filme online gestreamt werden können. Das Angebot erstreckte sich ursprünglich nur auf den amerikanischen Heimatmarkt, wird jedoch seit 2010 auch in weiteren Ländern und Regionen wie Kanada, Irland, Lateinamerika und der Karibik ausgebaut.
In den USA bietet der Konzern außerdem den Verleih von DVDs und Blu-rays und liefert diese per Post nach Hause. Netflix-Kunden können aus einer umfassenden Auswahl ihre präferierten Sendungen, Filme und Serien auswählen und diese über Fernsehgeräte, Computer, mobile Endgeräte, Apple TV oder die Spielkonsolen XBOX 360, PS3 und Wii abspielen. Die Lizenzen für die verfügbaren Formate werden von Produktions- und Vertriebsunternehmen erworben und dann über die Internetseite www.netflix.com den Kunden zur Verfügung gestellt. (16.05.2023/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
10:31
, Gurupress
Netflix Quartalsbericht in 24 Tagen: Prognose zeigt [...]ARTIKEL: Bald ist es so weit: In 24 Tagen wird das Unternehmen Netflix aus Los Gatos, USA, seine Quartalsbilanz für ...
04:48
, Gurupress
Netflix: Kursziel bei 435,31 EURDie Aktie von Netflix hat in den vergangenen fünf Handelstagen einen negativen Trend gezeigt und verlor insgesamt ...
22.09.23
, Gurupress
Netflix Aktie: Analysten sehen Kurspotenzial von f [...]Die Aktie von Netflix hat in den letzten fünf Handelstagen an Wert verloren und stagniert derzeit. Doch die Bankanalysten ...