Suchen
Login
Anzeige:
Do, 30. März 2023, 12:58 Uhr

Netflix

WKN: 552484 / ISIN: US64110L1061

Netflix: Neue Initiativen brauchen Zeit! Kursziel angehoben - Aktienanalyse


17.01.23 12:04
UBS

Zürich (www.aktiencheck.de) - Netflix-Aktienanalyse von Analyst John Hodulik von der UBS:

John Hodulik, Analyst der UBS, stuft die Aktie von Netflix Inc. (ISIN: US64110L1061, WKN 552484, Ticker-Symbol: NFC, NASDAQ-Symbol: NFLX) unverändert mit "neutral" ein.

John Hodulik gehe davon aus, dass das Unternehmen im vierten Quartal Fortschritte bei der Wiederbeschleunigung des Wachstums machen werde, und glaube, dass die Abonnentenzuwächse mit 4,5 Mio. im Einklang mit den Prognosen des Managements stünden. Der Analyst glaube aber, dass neue Initiativen Zeit brauchen würden, um sich zu entwickeln.

John Hodulik, Analyst der UBS, stuft die Aktie von Netflix weiterhin mit "neutral" ein und hebt das Kursziel von 250 auf 350 US-Dollar an. (Analyse vom 17.01.2023)

Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.

Börsenplätze Netflix-Aktie:

Tradegate-Aktienkurs Netflix-Aktie:
306,95 EUR +0,46% (17.01.2023, 12:02)

NASDAQ-Aktienkurs Netflix-Aktie:
332,82 USD +0,81% (13.01.2023, 22:00)

ISIN Netflix-Aktie:
US64110L1061

WKN Netflix-Aktie:
552484

Ticker-Symbol Netflix-Aktie:
NFC

NASDAQ-Symbol Netflix-Aktie:
NFLX

Kurzprofil Netflix Inc.:

Netflix Inc. (ISIN: US64110L1061, WKN 552484, Ticker-Symbol: NFC, NASDAQ-Symbol: NFLX) ist ein US-amerikanischer Videoanbieter, der mit seinem Portfolio an TV-Serien und Filmen zu den weltweit führenden Anbietern auf diesem Gebiet gehört. Das Unternehmen bietet seinen Kunden einen Internet-Aboservice, über den unbegrenzt Fernsehsendungen und Filme online gestreamt werden können. Das Angebot erstreckte sich ursprünglich nur auf den amerikanischen Heimatmarkt, wird jedoch seit 2010 auch in weiteren Ländern und Regionen wie Kanada, Irland, Lateinamerika und der Karibik ausgebaut.

In den USA bietet der Konzern außerdem den Verleih von DVDs und Blu-rays und liefert diese per Post nach Hause. Netflix-Kunden können aus einer umfassenden Auswahl ihre präferierten Sendungen, Filme und Serien auswählen und diese über Fernsehgeräte, Computer, mobile Endgeräte, Apple TV oder die Spielkonsolen XBOX 360, PS3 und Wii abspielen. Die Lizenzen für die verfügbaren Formate werden von Produktions- und Vertriebsunternehmen erworben und dann über die Internetseite www.netflix.com den Kunden zur Verfügung gestellt. (17.01.2023/ac/a/n)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
Netflix: 15 Mio. Netto-Neuzugänge in diesem Jahr [...]
San Francisco (www.aktiencheck.de) - Netflix-Aktienanalyse von Wells Fargo Advisors: Die Analysten von Wells Fargo ...
29.03.23 , Der Aktionär
Netflix: Wichtige Investitionen - Aktienanalyse
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Netflix-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Benedikt Kaufmann vom Anlegermagazin ...
28.03.23 , Aktienwelt360
Netflix-Aktie: 3 Gründe, warum das Beste erst noc [...]
Sicher: Die Netflix-Aktie (WKN: 552484) wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit jetzt kein Ver-100-facher ...