Suchen
Login
Anzeige:
Sa, 3. Juni 2023, 14:04 Uhr

Mondelez International

WKN: A1J4U0 / ISIN: US6092071058

Mondelez: Oreo-Hersteller mit begrenztem Potenzial - Aktienanalyse


03.02.23 11:46
Raiffeisen Bank International AG

Wien (www.aktiencheck.de) - Mondelez-Aktienanalyse von der Raiffeisen Bank International AG:

Manuel Schleifer, Analyst der Raiffeisen Bank International AG, nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie von Mondelez International Inc. (ISIN: US6092071058, WKN: A1J4U0, Ticker-Symbol: KTF, NASDAQ-Symbol: MDLZ) unter die Lupe.

Die Umsatzerlöse in 2022 seien im Vergleich zum Vorjahr um 9,7% auf USD 31,5 Mrd. gestiegen und hätten damit die Analystenerwartungen übertroffen. Das organische Wachstum habe sich gar auf +12,3% belaufen, wobei rund 10% auf gestiegene Preise zurückzuführen seien. Der ausgewiesene Unternehmensgewinn sei um 36,8% auf USD 2,7 Mrd. schrumpft. Der Gewinn pro Aktie werde mit USD 1,96 ausgewiesen und habe damit im Rahmen der Erwartungen gelegen. Maßgeblich für den Rückgang verantwortlich hätten sich die ungünstigen Rohstoffpreisentwicklungen, der Krieg in der Ukraine und höhere Kosten durch Aquisitionen gezeigt.

Die Quartalsdividende in Höhe von USD 0,385 pro Stammaktie werde am 14. April 2023 ausgezahlt. Ex-Dividende Tag sei der 31. März 2023. Bis zum Dezember 2025 sollten außerdem Aktien im Umfang von USD 6 Mrd. zurückgekauft werden.

Da Mondelez einen verhältnismäßig großen Anteil der Gewinne im Unternehmen behalte und nicht in Form von Dividenden ausschütte, weise der US-Konzern eine Dividendenrendite von 2,4% aus und befinde sich damit am unteren Ende bei den Nahrungsmittelproduzenten.

Mondelez erwarte für das Gesamtjahr 2023 einen Anstieg des organischen Nettoumsatzes um 5% bis 7%, sowie ein Wachstum des adjustierten Gewinns pro Aktie im hohen einstelligen Bereich.

Aktien aus dem Segment des defensiven Konsums würden normalerweise mit einer geringen Sensitivität zu Bewegungen des breiten Aktienmarktes punkten. Mit einem Beta (fünf Jahre) von 0,65 weise Mondelez aber ein verhältnismäßig hohes Marktrisiko auf. Dies sei vor allem in Bullenmärkten von Vorteil. In Anbetracht des optimistischen Analysten-Ausblicks für den breiten Aktienmarkt 2023 sollte Mondelez im Hinblick auf diese Metrik daher zwar in der Performance zurückbleiben, sich jedoch unter den defensiven Werten wacker schlagen.

Was dem jedoch entgegenstehe, sei die Bewertung. Mondelez weise unter den Nahrungsmittelproduzenten zwar hohe Wachstumsraten auf, diese würden sich jedoch auch in ambitionierten Multiples widerspiegeln. Die Aktie sei eine der wenigen, welche im vorangegangenen Jahr ein Kursplus habe verzeichnen können, was den defensiven Charakter unterstütze. Mondelez handle daher in unmittelbarer Nähe zu seinem Allzeithoch. Konkret würden nur mehr 2% fehlen. Das Aufwärtspotenzial sei daher als durchaus beschränkt einzustufen.

Mondelez weise unter den defensiven Aktien der Coverage einen der niedrigsten ESG-Scores auf. Die Aktie sei daher nicht als nachhaltig einzustufen.

Bei Mondelez handle es sich um ein unaufgeregtes Unternehmen mit einem transparenten Geschäftsmodell und stabilen Fundamentaldaten. Unaufgeregt dahingehend, dass Mondelez in beinahe allen Bereichen beim Peer-Group-Vergleich im Mittelfeld liege. Sowohl bei den Wachstumsraten als auch der Dividendenrendite gebe es bessere Kandidaten. Es könnte argumentiert werden, dass Mondelez also das Beste aus beiden Welten darstelle. Wer aber wirklich ein Investment in der Nahrungsmittelbranche anstrebe, werde in der Peer Group glücklicher werden.

In Anlehnung an sein optimistisches Szenario für Aktienmärkte sehe der Analyst Mondelez nach unten hin gut abgesichert. Der defensive Charakter der Aktie sollte aus seiner Sicht im aktuellen Jahr jedoch weniger gefragt sein - vor allem auch deshalb, da der Lebensmittelriese im vorangegangenen schwierigen Jahr bereits seine Stärken ausgespielt habe. Nachdem viele der Risikofaktoren 2023 an Momentum verlieren müssten und der Analyst ein aufklarendes Bild erwarte, sollte Mondelez von der damit einhergehenden Risk-on Stimmung nur unterproportional profitieren können.

Im Einklang mit den erwarteten Wachstumsraten und den Bewertungsniveaus stuft Manuel Schleifer, Analyst der Raiffeisen Bank International AG, die Mondelez-Aktie auf "halten" und passt das Kursziel auf 67,00 USD an. Letzteres ergebe sich mittels eines relativen Bewertungsansatzes, welcher nicht nur die eigene Historie berücksichtige, sondern basierend auf KGV-Multiples für das Jahr 2023 eine historische Bewertungsprämie zum breiten Aktienmarkt und zum Sektor beinhalte. (Analyse vom 03.02.2023)

Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus:

Offenlegungen

7. Der zuständige Analyst oder eine sonstige an der Erstellung der Finanzanalyse mitwirkende natürliche Person besitzt Finanzinstrumente des von ihm analysierten Emittenten.

Offenlegung von Umständen und Interessen, die die Objektivität der RBI gefährden könnten: www.raiffeisenresearch.com/disclosuresobjectivity.

Börsenplätze Mondelez-Aktie:

Tradegate-Aktienkurs Mondelez-Aktie:
61,14 EUR +0,11% (03.02.2023, 11:39)

NASDAQ-Aktienkurs Mondelez-Aktie:
66,66 USD -0,10% (02.02.2023)

ISIN Mondelez-Aktie:
US6092071058

WKN Mondelez-Aktie:
A1J4U0

Ticker-Symbol Mondelez-Aktie:
KTF

NASDAQ-Symbol Mondelez-Aktie:
MDLZ

Kurzprofil Mondelez International:

Mondelez International (ISIN: US6092071058, WKN: A1J4U0, Ticker-Symbol: KTF, NASDAQ-Symbol: MDLZ) ist einer der weltweit größten Lebensmittelhersteller. Mondelez vertreibt Schokolade, Kaffee, Nüsse, Kaugummi sowie Kekse und andere Süßwaren. Das Markenspektrum der Gesellschaft ist groß und in über 150 Ländern auf dem Globus etabliert. Die bekanntesten Brands sind Philadelphia, Belvita, Milka, Oreo oder Trident. Der Konzern vermarktet seine Produkte über ein eigenes Vertriebsnetz auf der ganzen Welt und beliefert neben großen Zwischenhändlern auch Supermarktketten. Das verfügbare Sortiment unterscheidet sich von Land zu Land und ist mitunter auf unterschiedliche Produktbereiche spezialisiert. Mondelez International entstand 2012 im Rahmen des Spin-Offs der nordamerikanischen Geschäftsaktivitäten der damaligen Kraft Foods, Inc. (03.02.2023/ac/a/n)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
Mondelez: Dank Shrinkflation zum Allzeithoch - Akt [...]
Wien (www.aktiencheck.de) - Mondelez-Aktienanalyse von der Raiffeisen Bank International AG: Manuel Schleifer, Analyst ...
29.05.23 , Aktiennews
Mondelez Aktie: Das ist beeindruckend!
An der Heimatbörse NASDAQ GS notiert Mondelez per 29.05.2023, 16:42 Uhr bei 75.13 USD. Mondelez zählt zum Segment ...
29.05.23 , Achim Mautz
Mondelez: die zarteste Versuchung seit es Long S [...]
Die Chartformation beim Süßwarenhersteller Mondelez (MDLZ) sieht sehr attraktiv aus! Täglich neue Setups ...