Microsoft bleibt die beste Wahl für künstliche Intelligenz - Aktienanalyse
31.05.23 16:18
Credit Suisse
Zürich (www.aktiencheck.de) - Microsoft-Aktienanalyse der Credit Suisse:
Sami Badri, Analyst der Credit Suisse, stuft die Aktie von Microsoft Corp. (ISIN: US5949181045, WKN: 870747, Ticker-Symbol: MSF, NASDAQ-Symbol: MSFT) weiterhin mit "outperform" ein und hebt das Kursziel für Microsoft von 350 auf 420 USD an.
Nach Ansicht von Badri bleibe Microsoft die beste Wahl für künstliche Intelligenz. Angesichts der "raschen Zunahme" der auf künstlicher Intelligenz basierenden Produktankündigungen des Unternehmens habe die Credit Suisse ihre Basisprognose auf 57 Mrd. USD Umsatz und 2,90 USD Gewinn pro Aktie gegenüber ihrer vorherigen Schätzung von 40 Mrd. USD Umsatz und 2,00 USD Gewinn pro Aktie in den nächsten fünf Jahren erhöht. Für die auf künstlicher Intelligenz basierenden Produkte von Microsoft habe Badri mit knapp über 70 USD pro Aktie gerechnet.
Sami Badri, Analyst der Credit Suisse, wiederholt das Rating "outperform" für die Aktie von Microsoft. (Analyse vom 31.05.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Microsoft-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Microsoft-Aktie:
310,85 EUR +0,71% (31.05.2023, 12:34)
NASDAQ-Aktienkurs Microsoft-Aktie:
331,21 USD -0,50% (30.05.2023, 22:00)
ISIN Microsoft-Aktie:
US5949181045
WKN Microsoft-Aktie:
870747
Ticker-Symbol Microsoft-Aktie:
MSF
NASDAQ-Symbol Microsoft-Aktie:
MSFT
Kurzprofil Microsoft Corp.:
Die Microsoft Corp. (ISIN: US5949181045, WKN: 870747, Ticker-Symbol Deutschland: MSF, NASDAQ-Symbol: MSFT) ist ein weltweit führendes Softwareunternehmen. Die Gesellschaft bietet ein breites Spektrum an Software-Produkten und Dienstleistungen für verschiedene Nutzergeräte. Die Produktpalette erstreckt sich von den Windows-Betriebssystemen für PCs, Mobilgeräte und Netzwerke über Serversoftware für Client-Server-Umgebungen, Anwendungsprogramme und Desktop-Applikationen für Unternehmen sowie private Nutzer und Multimedia-Anwendungen bis hin zu Internet-Plattformen und Entwickler-Tools. Zusammen mit dem weltweit meistverwendeten Betriebssystem Windows bilden die Büroprogramme der Marke Office die Hauptstützen des Unternehmens.
Im Onlinebereich betreibt der Konzern die Internet-Suchmaschine Bing und die Abonnementversionen der neuesten Office-Varianten. Über den Internet-Telefondienst Skype stellt das Unternehmen seinen Kunden sowohl Sprach- als auch Videotelefonie zur Verfügung. Die Hardware-Sparte des Unternehmens bedient Microsoft Surface, eine Reihe verschiedener Tablets. Mit den Videospielkonsolen Xbox 360 und Xbox One platziert sich Microsoft außerdem an den Spitzenpositionen der Videospielbranche. 2016 übernahm der Technologie-Riese das Karriere-Netzwerk LinkedIn. (31.05.2023/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Sami Badri, Analyst der Credit Suisse, stuft die Aktie von Microsoft Corp. (ISIN: US5949181045, WKN: 870747, Ticker-Symbol: MSF, NASDAQ-Symbol: MSFT) weiterhin mit "outperform" ein und hebt das Kursziel für Microsoft von 350 auf 420 USD an.
Nach Ansicht von Badri bleibe Microsoft die beste Wahl für künstliche Intelligenz. Angesichts der "raschen Zunahme" der auf künstlicher Intelligenz basierenden Produktankündigungen des Unternehmens habe die Credit Suisse ihre Basisprognose auf 57 Mrd. USD Umsatz und 2,90 USD Gewinn pro Aktie gegenüber ihrer vorherigen Schätzung von 40 Mrd. USD Umsatz und 2,00 USD Gewinn pro Aktie in den nächsten fünf Jahren erhöht. Für die auf künstlicher Intelligenz basierenden Produkte von Microsoft habe Badri mit knapp über 70 USD pro Aktie gerechnet.
Sami Badri, Analyst der Credit Suisse, wiederholt das Rating "outperform" für die Aktie von Microsoft. (Analyse vom 31.05.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Microsoft-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Microsoft-Aktie:
310,85 EUR +0,71% (31.05.2023, 12:34)
331,21 USD -0,50% (30.05.2023, 22:00)
ISIN Microsoft-Aktie:
US5949181045
WKN Microsoft-Aktie:
870747
Ticker-Symbol Microsoft-Aktie:
MSF
NASDAQ-Symbol Microsoft-Aktie:
MSFT
Kurzprofil Microsoft Corp.:
Die Microsoft Corp. (ISIN: US5949181045, WKN: 870747, Ticker-Symbol Deutschland: MSF, NASDAQ-Symbol: MSFT) ist ein weltweit führendes Softwareunternehmen. Die Gesellschaft bietet ein breites Spektrum an Software-Produkten und Dienstleistungen für verschiedene Nutzergeräte. Die Produktpalette erstreckt sich von den Windows-Betriebssystemen für PCs, Mobilgeräte und Netzwerke über Serversoftware für Client-Server-Umgebungen, Anwendungsprogramme und Desktop-Applikationen für Unternehmen sowie private Nutzer und Multimedia-Anwendungen bis hin zu Internet-Plattformen und Entwickler-Tools. Zusammen mit dem weltweit meistverwendeten Betriebssystem Windows bilden die Büroprogramme der Marke Office die Hauptstützen des Unternehmens.
Im Onlinebereich betreibt der Konzern die Internet-Suchmaschine Bing und die Abonnementversionen der neuesten Office-Varianten. Über den Internet-Telefondienst Skype stellt das Unternehmen seinen Kunden sowohl Sprach- als auch Videotelefonie zur Verfügung. Die Hardware-Sparte des Unternehmens bedient Microsoft Surface, eine Reihe verschiedener Tablets. Mit den Videospielkonsolen Xbox 360 und Xbox One platziert sich Microsoft außerdem an den Spitzenpositionen der Videospielbranche. 2016 übernahm der Technologie-Riese das Karriere-Netzwerk LinkedIn. (31.05.2023/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
16:06
, Stock-World Redaktion
Rückblick: Microsoft und Allianz - Aktie im Fokus, [...]Im Update wollen wir die Aktien noch einmal einer kurzen Bewertung unterziehen, die wird vor sechs Wochen vorgestellt ...
12:20
, Der Aktionär
Microsoft: Die LinkedIn-Übernahme war und bleibt e [...]Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Microsoft-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Benedikt Kaufmann vom Anlegermagazin ...
10:03
, Gurupress
Microsoft stock: Change of strategy!Jakob Ems (Gurupress.de) - Microsoft shares closed at $311 on Tuesday, marking a drop of -2.2% at the start of the week. ...