Suchen
Login
Anzeige:
Di, 28. März 2023, 7:30 Uhr

Microsoft

WKN: 870747 / ISIN: US5949181045

Microsoft: Am GD200 abgedreht - Chartanalyse


21.12.22 09:28
UBS

Zürich (www.aktiencheck.de) - Microsoft: Am GD200 abgedreht - Chartanalyse

Die Microsoft-Aktie (ISIN: US5949181045, WKN: 870747, Ticker-Symbol: MSF, NASDAQ-Symbol: MSFT) war in der vergangenen Handelswoche bis auf 263,92 USD gestiegen und damit an die 200-Tage-Linie herangelaufen, wie aus der Veröffentlichung "KeyInvest DailyTrader" der UBS hervorgeht.

Wie schon im August sei es den Kursen allerdings nicht gelungen, den viel beachteten GD200 auch per Tagesschluss zu überbieten. Der Wechsel in den langfristigen Aufwärtstrend sei damit eine Episode geblieben, zumal die Notierungen seit dem Top vom vergangenen Dienstag mittlerweile 8,4% an Wert verloren hätten. Dabei seien die Papiere nach drei negativen Sitzungen in Folge gestern auf ein neues Dezember-Tief und den niedrigsten Stand seit dem 29. November abgerutscht.

Ausblick: Mit einem Endstand bei 241,80 USD und einem Plus von 0,6% habe die Microsoft-Aktie am gestrigen Dienstag zwar die kleine Negativserie durchbrechen können, dennoch würden sich die Kurse nun wieder am unteren Ende der Seitwärtsrange befinden, die sich in der zweiten November-Hälfte etabliert habe.

Das Long-Szenario: Auf der Oberseite bilde die 250er Marke zusammen mit dem Oktober-Hoch bei 251,04 USD jetzt den ersten Widerstand. Darüber stelle das Verlaufshoch vom 1. Dezember bei 256,12 USD eine charttechnische Hürde dar, bevor ein erneuter Anstieg an die 200-Tage-Linie möglich werden könnte. Der GD200 verlaufe aktuell bei 262,57 USD und werde zusätzlich durch die Dezember-Abwärtstrendgerade (265,85 USD) verstärkt. Könne die langfristige Durchschnittslinie also auf Schlusskursbasis überboten werden, sollte zur Bestätigung auch der Ausbruch aus dem breiten Abwärtstrendkanal gelingen. Im Idealfall würden die Kurse anschließend sogar über das März-Tief an der 270er Marke steigen.

Das Short-Szenario: Auf der Unterseite bilde dagegen die kurzfristige 50-Tage-Linie bei 239,93 USD - die gestern per Tagesschluss habe verteidigt werden können - die erste Unterstützung. Knapp darunter würden dann die Verlaufstiefs vom 29. und 17. November bei 238,21 USD bzw. 237,63 USD folgen, die das untere Ende der Seitwärtsrange abstecken würden. Falle die Aktie dort nach unten durch, würde die obere Kante der offenen Kurslücke vom 10. November bei 235,00 USD in den Fokus rücken. Unterhalb der 230er Marke wäre aufgrund der geringen Stützkraft im Volumenhistogramm (= kurze Balken) sogar eine vollständige Schließung des Gaps denkbar - was bei 224,51 USD der Fall wäre. (Analyse vom 21.12.2022)

Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.

Börsenplätze Microsoft-Aktie:

Tradegate-Aktienkurs Microsoft-Aktie:
228,10 EUR +0,11% (21.12.2022, 09:21)

XETRA-Aktienkurs Microsoft-Aktie:
229,00 EUR +1,44% (21.12.2022, 09:04)

NASDAQ-Aktienkurs Microsoft-Aktie:
241,80 USD +0,56% (20.12.2022)

ISIN Microsoft-Aktie:
US5949181045

WKN Microsoft-Aktie:
870747

Ticker-Symbol Microsoft-Aktie:
MSF

NASDAQ-Symbol Microsoft-Aktie:
MSFT

Kurzprofil Microsoft Corp.:

Die Microsoft Corp. (ISIN: US5949181045, WKN: 870747, Ticker-Symbol Deutschland: MSF, NASDAQ-Symbol: MSFT) ist ein weltweit führendes Softwareunternehmen. Die Gesellschaft bietet ein breites Spektrum an Software-Produkten und Dienstleistungen für verschiedene Nutzergeräte. Die Produktpalette erstreckt sich von den Windows-Betriebssystemen für PCs, Mobilgeräte und Netzwerke über Serversoftware für Client-Server-Umgebungen, Anwendungsprogramme und Desktop-Applikationen für Unternehmen sowie private Nutzer und Multimedia-Anwendungen bis hin zu Internet-Plattformen und Entwickler-Tools. Zusammen mit dem weltweit meistverwendeten Betriebssystem Windows bilden die Büroprogramme der Marke Office die Hauptstützen des Unternehmens.

Im Onlinebereich betreibt der Konzern die Internet-Suchmaschine Bing und die Abonnementversionen der neuesten Office-Varianten. Über den Internet-Telefondienst Skype stellt das Unternehmen seinen Kunden sowohl Sprach- als auch Videotelefonie zur Verfügung. Die Hardware-Sparte des Unternehmens bedient Microsoft Surface, eine Reihe verschiedener Tablets. Mit den Videospielkonsolen Xbox 360 und Xbox One platziert sich Microsoft außerdem an den Spitzenpositionen der Videospielbranche. 2016 übernahm der Technologie-Riese das Karriere-Netzwerk LinkedIn. (21.12.2022/ac/a/n)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
05:22 , dpa-AFX
Uber-Rivale Lyft bekommt neuen Chef - Gründerdu [...]
SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Beim US-Fahrdienstvermittler Lyft ziehen sich die Firmengründer Logan Green und ...
27.03.23 , dpa-AFX
Microsoft greift Slack mit neuer Teams-Version an
REDMOND (dpa-AFX) - Microsoft hat eine verbesserte Version seiner Office-Software Teams vorgestellt, die den Wettbewerbsdruck ...
27.03.23 , Der Aktionär
Activision Blizzard: Gewinn-Chancen steigen! Aktien [...]
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Activision Blizzard-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Benedikt Kaufmann ...