Microsoft-Aktie: verfehlte Erwartungen fallen nicht ins Gewicht! - Aktienanalyse
21.10.16 17:16
Nomura Equity Research
London (www.aktiencheck.de) - Microsoft-Aktienanalyse von Analyst Frederick Grieb von Nomura Equity Research:
Frederick Grieb, Aktienanalyst von Nomura Equity Research, bestätigt im Rahmen einer aktuellen Aktienanalyse seine Kaufempfehlung für die Aktien des Software-Herstellers Microsoft Corp. (ISIN: US5949181045, WKN: 870747, Ticker Symbol: MSF, NASDAQ-Ticker-Symbol: MSFT).
Die Erlöse und das Ergebnis je Aktie des dritten Quartals seien starker ausgefallen als vom Markt angenommen. Die operativen Ausgaben hätten sich im Rahmen der Planungen von Microsoft Corp. bewegt.
Unter dem Strich bezeichnen die Analysten von Nomura Equity Research die Quartalszahlen als solide. Das Cloud-Geschäft habe sich besser geschlagen als erwartet. Trotz einer Umsatz-Guidance für das zweite Fiskalquartal 2017 unter der Konsensprognose dürften Investoren den Quartalsbericht als stark ansehen, so die Einschätzung von Analyst Frederick Grieb.
In ihrer Microsoft-Aktienanalyse halten die Analysten von Nomura Equity Research am "buy"-rating fest und setzen das Kursziel von 65,00 auf 68,00 USD herauf.
Börsenplätze Microsoft-Aktie:
XETRA-Aktienkurs Microsoft-Aktie:
54,90 Euro +5,25% (21.10.2016, 16:48)
Tradegate-Aktienkurs Microsoft-Aktie:
54,88 Euro +4,76% (21.10.2016, 17:00)
NASDAQ-Aktienkurs Microsoft-Aktie:
59,68 USD +4,24% (21.10.2016, 17:06)
ISIN Microsoft-Aktie:
US5949181045
WKN Microsoft-Aktie:
870747
Ticker Symbol Microsoft-Aktie Deutschland:
MSF
NASDAQ-Ticker-Symbol Microsoft-Aktie:
MSFT
Kurzprofil Microsoft Corp.:
Die Microsoft Corp. (ISIN: US5949181045, WKN: 870747, Ticker-Symbol: MSF, NASDAQ-Ticker-Symbol: MSFT) ist der weltgrößte Softwarehersteller. Die Microsoft Corp. ist mit seinem Vorzeigeprodukt Windows der führende Hersteller von PC-Betriebssystemen.
Inzwischen ist Microsoft Corp. auch Hardware-Hersteller von Produkten wie der Spielkonsole XBOX oder dem Tablet Surface. Durch die Übernahme der Handy-Sparte von Nokia ist Microsoft Corp. zudem zu einem der führenden Smartphone-Hersteller der Welt aufgestiegen.
Hauptsitz der Microsoft Corp. ist Redmond, Washington, USA.
(21.10.2016/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Frederick Grieb, Aktienanalyst von Nomura Equity Research, bestätigt im Rahmen einer aktuellen Aktienanalyse seine Kaufempfehlung für die Aktien des Software-Herstellers Microsoft Corp. (ISIN: US5949181045, WKN: 870747, Ticker Symbol: MSF, NASDAQ-Ticker-Symbol: MSFT).
Die Erlöse und das Ergebnis je Aktie des dritten Quartals seien starker ausgefallen als vom Markt angenommen. Die operativen Ausgaben hätten sich im Rahmen der Planungen von Microsoft Corp. bewegt.
Unter dem Strich bezeichnen die Analysten von Nomura Equity Research die Quartalszahlen als solide. Das Cloud-Geschäft habe sich besser geschlagen als erwartet. Trotz einer Umsatz-Guidance für das zweite Fiskalquartal 2017 unter der Konsensprognose dürften Investoren den Quartalsbericht als stark ansehen, so die Einschätzung von Analyst Frederick Grieb.
In ihrer Microsoft-Aktienanalyse halten die Analysten von Nomura Equity Research am "buy"-rating fest und setzen das Kursziel von 65,00 auf 68,00 USD herauf.
Börsenplätze Microsoft-Aktie:
XETRA-Aktienkurs Microsoft-Aktie:
54,90 Euro +5,25% (21.10.2016, 16:48)
Tradegate-Aktienkurs Microsoft-Aktie:
54,88 Euro +4,76% (21.10.2016, 17:00)
NASDAQ-Aktienkurs Microsoft-Aktie:
59,68 USD +4,24% (21.10.2016, 17:06)
US5949181045
WKN Microsoft-Aktie:
870747
Ticker Symbol Microsoft-Aktie Deutschland:
MSF
NASDAQ-Ticker-Symbol Microsoft-Aktie:
MSFT
Kurzprofil Microsoft Corp.:
Die Microsoft Corp. (ISIN: US5949181045, WKN: 870747, Ticker-Symbol: MSF, NASDAQ-Ticker-Symbol: MSFT) ist der weltgrößte Softwarehersteller. Die Microsoft Corp. ist mit seinem Vorzeigeprodukt Windows der führende Hersteller von PC-Betriebssystemen.
Inzwischen ist Microsoft Corp. auch Hardware-Hersteller von Produkten wie der Spielkonsole XBOX oder dem Tablet Surface. Durch die Übernahme der Handy-Sparte von Nokia ist Microsoft Corp. zudem zu einem der führenden Smartphone-Hersteller der Welt aufgestiegen.
Hauptsitz der Microsoft Corp. ist Redmond, Washington, USA.
(21.10.2016/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
09:45
, Finanztrends
Microsoft-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Im Rahmen einer Vergleichsstudie „ISG Provider Lens – Microsoft Ecosystem Partners Germany 2022” wurde festgestellt, ...
29.06.22
, Aktionär TV
Opening Bell: Öl, Bed Bath & Beyond, General Mills [...]Die Wall Street ist in dieser Woche auf Richtungssuche. Gestern rutschten die Indizes nach positivem Start teilweise ...
29.06.22
, Der Aktionär
Microsoft: Erholung gerät ins Stocken - Aktienanaly [...]Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Microsoft-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Emil Jusifov vom Anlegermagazin ...