Top Plus Zertifikat auf Mercedes-Benz Group [HypoVereinsbank/UniCredit]
WKN: HVB7J0 / ISIN: DE000HVB7J07Mercedes-Benz- und Siemens-Zertifikat mit 25% Sicherheitspuffer
07.02.23 09:22
Walter Kozubek
Strukturierte Anlageprodukte, wie beispielsweise Top Plus-Zertifikate, bieten Anlegern gegenüber direkten Aktieninvestments den absoluten Mehrwert, dass sie nicht nur bei einem steigenden, sondern auch bei einem stagnierenden oder fallenden Aktienkurs positive Rendite erzielen können.
Derzeit bietet die HVB unter anderem Top Plus-Zertifikate auf die Mercedes-Benz- (ISIN: DE0007100000) und die Siemens-Aktie (ISIN: DE0007236101) zur Zeichnung an. Während das Zertifikat auf die Siemens-Aktie (ISIN: DE000HVB7J15) in den nächsten drei Jahren bei einem bis zu 25-prozentigen Kursrückgang der Aktie eine Bruttorendite von 27,50 Prozent ermöglicht, stellt das Zertifikat auf die Mercedes-Benz-Aktie (ISIN: DE000HVB7J07) sogar eine Bruttorendite von 31,50 Prozent in Aussicht. Am Beispiel des Zertifikates auf die Siemens-Aktie soll die einfache Funktionsweise dieser Produkte veranschaulicht werden.
27,50% Renditechance in drei Jahren
Bei 75 Prozent des Schlusskurses der Siemens-Aktie vom 3.3.23 wird der Basispreis des Top Plus-Zertifikates fixiert. Wird dieser Schlusskurs beispielsweise bei 143 Euro festgestellt, dann wird sich der Basispreis bei 107,25 Euro befinden. Ein Nennwert von 1.000 Euro wird sich auf (1.000:143)=6,99301 Siemens-Aktien beziehen.
Wenn die Siemens-Aktie am letzten Beobachtungstag, dem 2.3.26, auf oder oberhalb des Basispreises notiert, dann wird das Zertifikat am 9.3.26 mit dem Höchstbetrag von 1.275 Euro je Nennwert von 1.000 Euro zurückbezahlt. Da der Höchstbetrag von 1.275 Euro auch als Cap fungiert, wird das Zertifikat auch bei einem Kursanstieg von mehr als 27,50 Prozent mit 1.275 Euro zurückbezahlt.
Notiert die Siemens-Aktie am Bewertungstag unterhalb des Basispreises, dann wird das Zertifikat mittels der Lieferung von 6 Siemens-Aktien getilgt. Der Eurogegenwert des Bruchstückanteils wird Anlegern gutgeschrieben.
Die HVB-Top Plus-Zertifikate auf die Aktien, fällig am 9.3.26, können noch bis 2.3.23 in einer Stückelung von 1.000 Euro plus ein Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Die Top Plus-Zertifikate auf die beiden DAX-Werte werden bereits dann hohe Renditen ermöglichen, wenn die Aktien in drei Jahren nicht um mindesten 25 Prozent unterhalb ihrer am 3.3.23 festgestellten Schlusskurse notieren.
Walter Kozubek
powered by stock-world.de
Die Aktie des DAX-Neulings Rheinmetall (ISIN: DE0007030009) gab nach ihrem Höhenflug, der am 8.3.23 bei 262,50 Euro ...
Der Zinsanstieg wirkte sich bekanntlich besonders negativ auf die Aktienkurse von Immobilienkonzernen und Wohnungsunternehmen ...
Mit der Deutsche Post-Aktie (DE0005552004) ging es nach ihrem 12-Monatstief vom September 2022 bei 29,68 Euro bis Anfang ...
Mit einem Kursrückgang von 29 Prozent seit Anfang Februar 2022 Monats zählt die im MDAX gelistete Aktie des ...
Der Konsumgüterkonzern Beiersdorf hat trotz des volatilen Marktumfelds 2022 eines der erfolgreichsten Geschäftsjahre ...
Das Instrument DE000HVB7J07 TOP PLUS ZERT. 09.03.26 MBG WARRANT hat eine geaenderte Produktzuweisung. Dies fuehrt zu ...
Instrument ID [14740871] (DE000HVB7J07) suspended
Strukturierte Anlageprodukte, wie beispielsweise Top Plus-Zertifikate, bieten Anlegern gegenüber direkten Aktieninvestments ...