Mercedes-Benz Group: 60er Marke auf dem Prüfstand - Chartanalyse
18.08.22 09:20
UBS
Zürich (www.aktiencheck.de) - Mercedes-Benz Group: 60er Marke auf dem Prüfstand - Chartanalyse
Nach einer ersten Abwärtswelle im Februar/März war die Aktie von Mercedes-Benz Group (ISIN: DE0007100000, WKN: 710000, Ticker-Symbol: MBG, NASDAQ OTC-Symbol: DDAIF) im Juni/Juli erneut unter Druck geraten, wie aus der Veröffentlichung "KeyInvest DailyTrader" der UBS hervorgeht.
Dabei hätten die Kurse im Tief sogar das 2019er Hoch bei 50,37 EUR auf den Prüfstand gestellt - mit Erfolg, denn dort seien die Papiere nach oben abgedreht und (mithilfe einer kleinen Doppeltief-Formation) in eine Erholungsbewegung übergegangen. Diese habe die Notierungen zur Wochenmitte auf ein neues August-Hoch bei 61,66 EUR geführt, womit sich in Bezug auf das Jahrestief vom 14. Juli ein Fünf-Wochen-Plus von 22,9% ergebe. Allerdings habe die Aktie das Niveau gestern nicht halten können und sei zum Handelsschluss auf 60,09 EUR zurückgefallen.
Ausblick: Trotz eines neuen August-Tops habe die Aktie von Mercedes-Benz Group am Mittwoch 1,9% verloren. Damit habe zwar die runde 60er Marke als Unterstützung knapp behauptet werden können, gleichzeitig seien die Notierung aber per Schlusskurs am Sprung über die 100-Tage-Linie gescheitert.
Das Long-Szenario: Der GD100 bei 61,11 EUR bilde mit dem neuen Monatshoch bei 61,66 EUR auf der Oberseite unverändert einen Widerstandsbereich. Gelinge dort der Break, hätten die Kurse Platz für einen Hochlauf an die Volumenspitze bei 63,50/63,75 EUR. Auf diesem Niveau sei seit dem Corona-Tief im Jahr 2020 das meiste Volumen zustande gekommen, weshalb mehrere Anläufe nötig sein dürften, um diese Hürde zu überbieten. Sobald der Ausbruch indes vollzogen werde, würden das August-Top aus dem Vorjahr bei 65,01 EUR und die 200-Tage-Linie bei aktuell 65,60 EUR als weitere mögliche Kursziele nachrücken.
Das Short-Szenario: Auf der Unterseite würden sich die Blicke nun zunächst auf die runde 60er Marke richten. Sollte die Aktie diesen Halt unterbieten, könnte es zu einer Korrektur bis zur kurzfristigen 50-Tage-Linie bei 57,90 EUR kommen. In diesem Bereich biete das Volumenhistogramm allerdings nur noch wenig Stützkraft, weshalb auch eine Ausweitung der Verkäufe bis an das 2021er Juli-Tief bei 56,47 EUR denkbar wäre. Eine Etage tiefer könnte dann das markante März-Tief auf den Prüfstand gestellt werden, das bei 54,67 EUR eine Unterstützung bilde. (Analyse vom 18.08.2022)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Mercedes-Benz Group-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Mercedes-Benz Group-Aktie:
60,36 EUR +0,20% (18.08.2022, 09:15)
XETRA-Aktienkurs Mercedes-Benz Group-Aktie:
60,34 EUR +0,42% (18.08.2022, 09:01)
ISIN Mercedes-Benz Group-Aktie:
DE0007100000
WKN Mercedes-Benz Group-Aktie:
710000
Ticker-Symbol Mercedes-Benz Group-Aktie:
MBG
NASDAQ OTC-Symbol Mercedes-Benz Group-Aktie:
DDAIF
Kurzprofil Mercedes-Benz Group AG:
Die Mercedes-Benz Group AG (ISIN: DE0007100000, WKN: 710000, Ticker-Symbol: MBG, NASDAQ OTC-Symbol: DDAIF) ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit der Mercedes-Benz AG gehört man zu den größten Anbietern von Premium- und Luxus-Pkw und Vans. Die Mercedes-Benz Mobility AG bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Geldanlagen, die Vermittlung von Versicherungen sowie innovative Mobilitätsdienstleistungen an.
Mercedes-Benz vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Afrika. Zum Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Luxus-Automobilmarke der Welt (Quelle: Interbrand-Studie, 20.10.2020), sowie Mercedes-AMG, Mercedes-Maybach, Mercedes-EQ und Mercedes me auch die Marken von Mercedes-Benz Mobility: Mercedes-Benz Bank, Mercedes-Benz Financial Services, und Athlon. (18.08.2022/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Nach einer ersten Abwärtswelle im Februar/März war die Aktie von Mercedes-Benz Group (ISIN: DE0007100000, WKN: 710000, Ticker-Symbol: MBG, NASDAQ OTC-Symbol: DDAIF) im Juni/Juli erneut unter Druck geraten, wie aus der Veröffentlichung "KeyInvest DailyTrader" der UBS hervorgeht.
Dabei hätten die Kurse im Tief sogar das 2019er Hoch bei 50,37 EUR auf den Prüfstand gestellt - mit Erfolg, denn dort seien die Papiere nach oben abgedreht und (mithilfe einer kleinen Doppeltief-Formation) in eine Erholungsbewegung übergegangen. Diese habe die Notierungen zur Wochenmitte auf ein neues August-Hoch bei 61,66 EUR geführt, womit sich in Bezug auf das Jahrestief vom 14. Juli ein Fünf-Wochen-Plus von 22,9% ergebe. Allerdings habe die Aktie das Niveau gestern nicht halten können und sei zum Handelsschluss auf 60,09 EUR zurückgefallen.
Ausblick: Trotz eines neuen August-Tops habe die Aktie von Mercedes-Benz Group am Mittwoch 1,9% verloren. Damit habe zwar die runde 60er Marke als Unterstützung knapp behauptet werden können, gleichzeitig seien die Notierung aber per Schlusskurs am Sprung über die 100-Tage-Linie gescheitert.
Das Long-Szenario: Der GD100 bei 61,11 EUR bilde mit dem neuen Monatshoch bei 61,66 EUR auf der Oberseite unverändert einen Widerstandsbereich. Gelinge dort der Break, hätten die Kurse Platz für einen Hochlauf an die Volumenspitze bei 63,50/63,75 EUR. Auf diesem Niveau sei seit dem Corona-Tief im Jahr 2020 das meiste Volumen zustande gekommen, weshalb mehrere Anläufe nötig sein dürften, um diese Hürde zu überbieten. Sobald der Ausbruch indes vollzogen werde, würden das August-Top aus dem Vorjahr bei 65,01 EUR und die 200-Tage-Linie bei aktuell 65,60 EUR als weitere mögliche Kursziele nachrücken.
Das Short-Szenario: Auf der Unterseite würden sich die Blicke nun zunächst auf die runde 60er Marke richten. Sollte die Aktie diesen Halt unterbieten, könnte es zu einer Korrektur bis zur kurzfristigen 50-Tage-Linie bei 57,90 EUR kommen. In diesem Bereich biete das Volumenhistogramm allerdings nur noch wenig Stützkraft, weshalb auch eine Ausweitung der Verkäufe bis an das 2021er Juli-Tief bei 56,47 EUR denkbar wäre. Eine Etage tiefer könnte dann das markante März-Tief auf den Prüfstand gestellt werden, das bei 54,67 EUR eine Unterstützung bilde. (Analyse vom 18.08.2022)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Mercedes-Benz Group-Aktie:
60,36 EUR +0,20% (18.08.2022, 09:15)
XETRA-Aktienkurs Mercedes-Benz Group-Aktie:
60,34 EUR +0,42% (18.08.2022, 09:01)
ISIN Mercedes-Benz Group-Aktie:
DE0007100000
WKN Mercedes-Benz Group-Aktie:
710000
Ticker-Symbol Mercedes-Benz Group-Aktie:
MBG
NASDAQ OTC-Symbol Mercedes-Benz Group-Aktie:
DDAIF
Kurzprofil Mercedes-Benz Group AG:
Die Mercedes-Benz Group AG (ISIN: DE0007100000, WKN: 710000, Ticker-Symbol: MBG, NASDAQ OTC-Symbol: DDAIF) ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit der Mercedes-Benz AG gehört man zu den größten Anbietern von Premium- und Luxus-Pkw und Vans. Die Mercedes-Benz Mobility AG bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Geldanlagen, die Vermittlung von Versicherungen sowie innovative Mobilitätsdienstleistungen an.
Mercedes-Benz vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Afrika. Zum Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Luxus-Automobilmarke der Welt (Quelle: Interbrand-Studie, 20.10.2020), sowie Mercedes-AMG, Mercedes-Maybach, Mercedes-EQ und Mercedes me auch die Marken von Mercedes-Benz Mobility: Mercedes-Benz Bank, Mercedes-Benz Financial Services, und Athlon. (18.08.2022/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
08:02
, AC Research
Eilt: Börsenstar steigt ein - Von 20 Mio. $. auf m [...]Markham, ON (www.aktiencheck.de, Anzeige) Einschätzung Strong OutperformerKurszieleKursziel 12M: 0,300 EUR Kurschance: ...
09.12.23
, Aktiennews
Mercedes-Benz-Anleger machen nicht mehr mit! Für die Aktie Mercedes-benz stehen per 08.12.2023, 22:12 Uhr 62.34 EUR an der Heimatbörse Xetra zu Buche. Mercedes-benz ...
08.12.23
, Achim Mautz
Mercedes-Benz Group: Erfolgreiche Bodenbildung - A [...]Rücksetzer zum Einstieg abwarten!Bottom-Fishing Trading-StrategieRückblickDie Nachfrage im Luxus- und Premiumsegment ...