Suchen
Login
Anzeige:
Di, 30. Mai 2023, 9:44 Uhr

Lufthansa

WKN: 823212 / ISIN: DE0008232125

Lufthansa: 16,50 oder 7,20 Euro? Kursziele und Ratings der Analysten nach Q4-Zahlen auf einen Blick - Aktiennews


21.03.23 20:58
aktiencheck.de

Köln (www.aktiencheck.de) - Welche Kursziele und Ratings trauen die Analysten der führenden Banken und Research-Häuser der Aktie des Luftverkehrskonzerns Deutsche Lufthansa AG (ISIN: DE0008232125, WKN: 823212, Ticker-Symbol: LHA, NASDAQ OTC-Symbol: DLAKF) nach Bekanntgabe der Quartalszahlen zu? 16,50 Euro oder 7,20 Euro? Wir haben Ihnen die aktuellen Kursziele und Ratings zur Lufthansa-Aktie auf einen Blick zusammengestellt.

Die Deutsche Lufthansa AG hat am 3. März die Zahlen zum 4. Quartal 2022 bekannt gegeben.

Wie aus der Meldung der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX vom 3. März hervorgeht, habe die Lufthansa nach zwei Verlustjahren in der Corona-Krise 2022 im Tagesgeschäft wieder einen Milliardengewinn erzielt. Dank der Erholung der Ticketnachfrage und Rekordergebnissen bei Fracht und Wartung habe der um Sonderposten bereinigte operative Gewinn (bereinigtes EBIT) gut 1,5 Milliarden Euro erreicht, wie der im MDAX gelistete Konzern am 3. März in Frankfurt mitgeteilt habe. Damit habe die Lufthansa ihre im Jahresverlauf dreimal erhöhte Prognose getroffen und die Erwartungen von Analysten erfüllt. Im laufenden Jahr wolle Vorstandschef Carsten Spohr den bereinigten operativen Gewinn "deutlich" nach oben treiben. Analysten seien hier zuletzt von etwa 1,65 Milliarden Euro ausgegangen.

Im abgelaufenen Jahr hätten die Fluggesellschaften des Konzerns insgesamt rund 102 Millionen Passagiere befördert - und damit mehr als doppelt so viele wie im zweiten Corona-Jahr 2021. Dennoch seien die Passagier-Airlines operativ mit 300 Millionen Euro in den roten Zahlen geblieben, da die Gewinne der zweiten Jahreshälfte die Verluste aus dem pandemiegeprägten ersten Halbjahr nicht hätten ausgleichen können. Der Umsatz sei konzernweit um 95 Prozent auf fast 32,8 Milliarden Euro nach oben gesprungen. Unter dem Strich blieb ein Überschuss von 791 Millionen Euro nach einem Verlust von knapp 2,2 Milliarden im Jahr zuvor, ergänzt die dpa-AFX.

Was die Meinungen der Aktienanalysten zu der Lufthansa-Aktie anbetrifft, kommt eine der höchsten Kursprognosen von J.P. Morgan: Die US-Bank hat das Kursziel für den Titel nach Quartalszahlen von 10,70 auf 14,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "overweight" belassen. Die Fluggesellschaft habe stark abgeschnitten und die Konsensschätzungen dürften angesichts des Ausblicks auf 2023 deutlich steigen, habe Analyst Harry Gowers in einer am 6. März vorliegenden Studie geschrieben. Nach dem starken Lauf der vergangenen zwölf Monate sprächen die anhaltende Passagiernachfrage, die starke Bilanz und die bestätigten operativen Margenziele (EBIT) dafür, die Aktie weiterhin zu kaufen. Gowers habe seine EBIT-Prognosen deutlich angehoben und liege damit nach eigener Aussage nun für das laufende Jahr fast ein Drittel über der Konsensschätzung.

Pessimistischer beim Kursziel für Lufthansa ist Bernstein Research. Der dort zuständige Analyst, Alexander Irving, hat die Aktie der Airline auf "underperform" mit einem Kursziel von 7,50 Euro belassen. Die europäischen Fluggesellschaften profitierten derzeit von einem denkbar günstigen Gewinnumfeld, doch die Party werde nicht ewig weitergehen, habe Irving in einer am 7. März vorliegenden Branchenstudie geschrieben. Sobald sich in den Unternehmensführungen die Wahrnehmung eines dauerhaft so günstigen Umfelds durchsetze, werde eine Flut geleaster Kapazitäten die Renditen unter Druck setzen. Zudem hinke der Geschäftsreisebereich weiter hinterher. Die Lufthansa könne zwar mit einer Entschuldungsstory aufwarten, doch mache ihm der nicht ausgestandene Konflikt mit den Gewerkschaften, Herausforderungen im Zusammenhang mit Verkäufen und die mögliche Übernahme von Ita Sorgen.

Und was sagen die Aktienanalysten der führenden Banken und Research-Häuser zur Lufthansa-Aktie?

Die aktuellen Ratings und Kursziele der Aktienanalysten zur Lufthansa-Aktie auf einen Blick:

Kursziel
Lufthansa-Aktie
(EUR)
Rating
Lufthansa-Aktie
FirmaAktienanalystDatum
16,50OverweightBarclaysAndrew Lobbenberg07.03.2023
14,50OverweightJ.P. MorganHarry Gowers 06.03.2023
14,00KaufenDZ BANKDirk Schlamp 06.03.2023
13,60BuyHSBCAchal Kumar 06.03.2023
13,25BuyUBSJarrod Castle 15.03.2023
10,50HoldDeutsche BankJaime Rowbotham 06.03.2023
8,70NeutralGoldman SachsPatrick Creuset 03.03.2023
7,50UnderperformBernstein ResearchAlexander Irving 07.03.2023
7,20UnderweightMorgan StanleyConor Dwyer 06.03.2023


Börsenplätze Deutsche Lufthansa-Aktie:

Tradegate-Aktienkurs Deutsche Lufthansa-Aktie:
9,999 EUR +2,26% (21.03.2023, 20:58)

XETRA-Aktienkurs Deutsche Lufthansa-Aktie:
9,929 EUR +2,10% (21.03.2023, 17:42)

ISIN Deutsche Lufthansa-Aktie:
DE0008232125

WKN Deutsche Lufthansa-Aktie:
823212

Ticker-Symbol Deutsche Lufthansa-Aktie:
LHA

NASDAQ OTC-Symbol Deutsche Lufthansa-Aktie:
DLAKF

Kurzprofil Deutsche Lufthansa AG:

Die Lufthansa Group (ISIN: DE0008232125, WKN: 823212, Ticker-Symbol: LHA, NASDAQ OTC-Symbol: DLAKF) ist ein weltweit operierendes Luftverkehrsunternehmen. In ihrem Heimatmarkt Europa nimmt sie eine führende Rolle ein. Mit 109.509 Mitarbeiter:innen erzielte die Lufthansa Group im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 32.770 Mio. EUR.

Zum Geschäftsfeld Passagier-Airlines zählen zum einen die Netzwerk-Airlines Lufthansa German Airlines, SWISS, Austrian Airlines und Brussels Airlines, die ihren Fluggästen im Rahmen der Multi-Hub-Strategie ein umfangreiches Flugangebot über die globalen Hubs in Frankfurt, München und Zürich sowie die nationalen Hubs in Wien und Brüssel bieten. Zu Lufthansa German Airlines zählen auch die Regionalfluggesellschaften Lufthansa CityLine und Air Dolomiti sowie Eurowings Discover, der Ferienflieger der Lufthansa Group.

Neben den Netzwerk-Airlines gehört Eurowings zum Geschäftsfeld Passagier-Airlines. Die Airline stellt ein umfassendes Angebot an Punkt-zu-Punkt-Verbindungen auf der europäischen Kurzstrecke bereit, insbesondere aus den deutschsprachigen Ländern heraus. Neben dem Geschäftsfeld Passagier-Airlines sind auch die Aviation Services Teil der Lufthansa Group. Zu diesen zählen insbesondere die Geschäftsfelder Logistik, Technik und Catering.

Darüber hinaus gehören auch die Weiteren Gesellschaften und Konzernfunktionen zur Lufthansa Group. Dies sind insbesondere die Gesellschaften Lufthansa AirPlus, Lufthansa Aviation Training und Lufthansa Systems. (21.03.2023/ac/a/d)





 
Werte im Artikel
27.018 plus
+0,35%
9,16 minus
-0,40%
08:01 , BARCLAYS
Barclays belässt Lufthansa auf 'Overweight' - Ziel [...]
LONDON (dpa-AFX Analyser) - Die britische Investmentbank Barclays hat die Aktie der Lufthansa auf "Overweight" ...
04:29 , Gurupress
Deutsche Lufthansa: Analysten sehen erhebliches K [...]
Die Aktie der Deutsche Lufthansa hat in den vergangenen fünf Handelstagen einen schwachen Trend gezeigt und bleibt ...
04:15 , Aktiennews
Deutsche Lufthansa Aktie: Die Vorzeichen waren s [...]
Deutsche Lufthansa weist am 29.05.2023, 18:33 Uhr einen Kurs von 9.222 EUR an der Börse Xetra auf. Das Unternehmen ...