Kabel Deutschland Holding
WKN: KD8888 / ISIN: DE000KD88880Kabel Deutschland-Aktie verkaufen! Telekommunikationssektor im Fokus - Aktienanalyse
14.03.16 16:35
Nord LB
Hannover (www.aktiencheck.de) - Kabel Deutschland-Aktienanalyse von Aktienanalyst Wolfgang Donie von der Nord LB:
Wolfgang Donie, Aktienanalyst der Nord LB, rät in einer aktuellen Studie zum Telekommunikationssektor die Aktie des Kabelnetzbetreibers Kabel Deutschland AG (ISIN: DE000KD88880, WKN: KD8888, Ticker-Symbol: KD8) zu verkaufen.
In Europa gehe der Trend ganz klar zu integrierten Telekommunikationsanbietern, die sämtliche Kommunikationsprodukte aus einer Hand anbieten könnten. Dementsprechend würden sich viele Transaktionen um die integrierte Portfoliooptimierung der Konzerne drehen. Zudem dürften Marktbereinigungen (UK, Frankreich) als weitere Transaktionstreiber dienen. Das Thema Digitalisierung sollte darüber hinaus den Trend zu Kooperationen weiter verstärken. Die allmähliche Rückkehr auf den Wachstumspfad dürfte ebenfalls in einer zunehmenden Transaktionsdynamik resultieren.
Wolfgang Donie, Aktienanalyst der Nord LB, bestätigt daher sein Sektorrating "positiv", bewertet die Kabel Deutschland-Aktie jedoch mit dem Rating "verkaufen". Das Kursziel laute 90 EUR. (Analyse vom 14.03.2016)
Börsenplätze Kabel Deutschland-Aktie:
XETRA-Aktienkurs Kabel Deutschland-Aktie:
115,25 EUR +0,83% (14.03.2016, 16:13)
ISIN Kabel Deutschland-Aktie:
DE000KD88880
WKN Kabel Deutschland-Aktie:
KD8888
Ticker-Symbol Kabel Deutschland-Aktie:
KD8
Kurzprofil Kabel Deutschland AG:
Als größter deutscher Kabelnetzbetreiber bietet das Vodafone Unternehmen Kabel Deutschland (ISIN: DE000KD88880, WKN: KD8888, Ticker-Symbol: KD8) seinen Kunden hochauflösendes (HD) und digitales (SD) sowie analoges Fernsehen, Video-on-Demand, Angebote rund um digitale Videorekorder, Pay-TV, Breitband-Internet (bis zu 200 Mbit/s), WLAN-Dienste und Telefon über das TV-Kabel an. Das an der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Unternehmen betreibt Kabelnetze in 13 Bundesländern in Deutschland und versorgt rund 8,4 Millionen angeschlossene Haushalte. Zum 31. März 2015 beschäftigte Kabel Deutschland rund 3.900 Mitarbeiter. Das Unternehmen mit Sitz in Unterföhring bei München erzielte im Geschäftsjahr 2014/15 einen Umsatz von rund 2.021Mio. Euro, das bereinigte EBITDA lag bei rund 939 Mio. Euro. Kabel Deutschland berichtet seine Zahlen unter Anwendung der im Jahresfinanzbericht und in den Quartalsfinanzberichten veröffentlichten Bilanzierungsmethoden und Rechnungslegungsstandards, die teilweise von den Bilanzierungsmethoden und Rechnungslegungsstandards der Vodafone Group Plc abweichen. (14.03.2016/ac/a/nw)
Wolfgang Donie, Aktienanalyst der Nord LB, rät in einer aktuellen Studie zum Telekommunikationssektor die Aktie des Kabelnetzbetreibers Kabel Deutschland AG (ISIN: DE000KD88880, WKN: KD8888, Ticker-Symbol: KD8) zu verkaufen.
In Europa gehe der Trend ganz klar zu integrierten Telekommunikationsanbietern, die sämtliche Kommunikationsprodukte aus einer Hand anbieten könnten. Dementsprechend würden sich viele Transaktionen um die integrierte Portfoliooptimierung der Konzerne drehen. Zudem dürften Marktbereinigungen (UK, Frankreich) als weitere Transaktionstreiber dienen. Das Thema Digitalisierung sollte darüber hinaus den Trend zu Kooperationen weiter verstärken. Die allmähliche Rückkehr auf den Wachstumspfad dürfte ebenfalls in einer zunehmenden Transaktionsdynamik resultieren.
Wolfgang Donie, Aktienanalyst der Nord LB, bestätigt daher sein Sektorrating "positiv", bewertet die Kabel Deutschland-Aktie jedoch mit dem Rating "verkaufen". Das Kursziel laute 90 EUR. (Analyse vom 14.03.2016)
Börsenplätze Kabel Deutschland-Aktie:
115,25 EUR +0,83% (14.03.2016, 16:13)
ISIN Kabel Deutschland-Aktie:
DE000KD88880
WKN Kabel Deutschland-Aktie:
KD8888
Ticker-Symbol Kabel Deutschland-Aktie:
KD8
Kurzprofil Kabel Deutschland AG:
Als größter deutscher Kabelnetzbetreiber bietet das Vodafone Unternehmen Kabel Deutschland (ISIN: DE000KD88880, WKN: KD8888, Ticker-Symbol: KD8) seinen Kunden hochauflösendes (HD) und digitales (SD) sowie analoges Fernsehen, Video-on-Demand, Angebote rund um digitale Videorekorder, Pay-TV, Breitband-Internet (bis zu 200 Mbit/s), WLAN-Dienste und Telefon über das TV-Kabel an. Das an der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Unternehmen betreibt Kabelnetze in 13 Bundesländern in Deutschland und versorgt rund 8,4 Millionen angeschlossene Haushalte. Zum 31. März 2015 beschäftigte Kabel Deutschland rund 3.900 Mitarbeiter. Das Unternehmen mit Sitz in Unterföhring bei München erzielte im Geschäftsjahr 2014/15 einen Umsatz von rund 2.021Mio. Euro, das bereinigte EBITDA lag bei rund 939 Mio. Euro. Kabel Deutschland berichtet seine Zahlen unter Anwendung der im Jahresfinanzbericht und in den Quartalsfinanzberichten veröffentlichten Bilanzierungsmethoden und Rechnungslegungsstandards, die teilweise von den Bilanzierungsmethoden und Rechnungslegungsstandards der Vodafone Group Plc abweichen. (14.03.2016/ac/a/nw)
09.06.16
, Nord LB
Kabel Deutschland-Aktie: Delisting vom geregelten M [...]Hannover (www.aktiencheck.de) - Kabel Deutschland-Aktienanalyse von Aktienanalyst Wolfgang Donie von der Nord LB: Wolfgang ...
14.03.16
, Nord LB
Kabel Deutschland-Aktie verkaufen! Telekommunikat [...]Hannover (www.aktiencheck.de) - Kabel Deutschland-Aktienanalyse von Aktienanalyst Wolfgang Donie von der Nord LB: Wolfgang ...
19.02.16
, Nord LB
Kabel Deutschland-Aktie: Fortsetzung der soliden E [...]Hannover (www.aktiencheck.de) - Kabel Deutschland-Aktienanalyse von Aktienanalyst Holger Fechner von der Nord LB: Holger ...