Suchen
Login
Anzeige:
Sa, 10. Juni 2023, 5:36 Uhr

Kabel Deutschland Holding

WKN: KD8888 / ISIN: DE000KD88880

Kabel Deutschland-Aktie: Fortsetzung der soliden Entwicklung - Aktienanalyse


19.02.16 15:43
Nord LB

Hannover (www.aktiencheck.de) - Kabel Deutschland-Aktienanalyse von Aktienanalyst Holger Fechner von der Nord LB:

Holger Fechner, Aktienanalyst der Nord LB, rät in seiner aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Kabelnetzbetreibers Kabel Deutschland AG (ISIN: DE000KD88880, WKN: KD8888, Ticker-Symbol: KD8) weiterhin zu verkaufen.

Kabel Deutschland habe in Q3 2015/16 seinen positiven Geschäftstrend auf der Basis einer unverändert hohen Nachfrage vor allem nach den Internet- und Telefonangeboten des Unternehmens bestätigt. Trotzdem bleibe das aktuelle Bewertungsniveau des Titels nach Ansicht von Fechner immer noch stark von den Spekulationen über ein höheres Abfindungsangebot sowie durch Kursaufschläge wegen des geringen Freefloats (nur rund 10% ohne Berücksichtigung des 13,482%-Anteils von Elliott Asset Management) getrieben. Nach dem Abstieg aus dem MDAX werde in naher Zukunft die Einstellung der Kursnotierung im regulierten Markt erwartet, die die Gesellschaft auf Weisung des Mehrheitseigners Vodafone beantragt habe.

Der Aktienanalyst der Nord LB, Holger Fechner, bestätigt entsprechend seine Verkaufsempfehlung für die Kabel Deutschland-Aktie. Das Kursziel werde bei 90 EUR belassen. (Analyse vom 19.02.2016)

Börsenplätze Kabel Deutschland-Aktie:

XETRA-Aktienkurs Kabel Deutschland-Aktie:
114,80 EUR -0,17% (19.02.2016, 15:08)

ISIN Kabel Deutschland-Aktie:
DE000KD88880

WKN Kabel Deutschland-Aktie:
KD8888

Ticker-Symbol Kabel Deutschland-Aktie:
KD8

Kurzprofil Kabel Deutschland AG:

Als größter deutscher Kabelnetzbetreiber bietet das Vodafone Unternehmen Kabel Deutschland (ISIN: DE000KD88880, WKN: KD8888, Ticker-Symbol: KD8) seinen Kunden hochauflösendes (HD) und digitales (SD) sowie analoges Fernsehen, Video-on-Demand, Angebote rund um digitale Videorekorder, Pay-TV, Breitband-Internet (bis zu 200 Mbit/s), WLAN-Dienste und Telefon über das TV-Kabel an. Das an der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Unternehmen betreibt Kabelnetze in 13 Bundesländern in Deutschland und versorgt rund 8,4 Millionen angeschlossene Haushalte. Zum 31. März 2015 beschäftigte Kabel Deutschland rund 3.900 Mitarbeiter. Das Unternehmen mit Sitz in Unterföhring bei München erzielte im Geschäftsjahr 2014/15 einen Umsatz von rund 2.021Mio. Euro, das bereinigte EBITDA lag bei rund 939 Mio. Euro. Kabel Deutschland berichtet seine Zahlen unter Anwendung der im Jahresfinanzbericht und in den Quartalsfinanzberichten veröffentlichten Bilanzierungsmethoden und Rechnungslegungsstandards, die teilweise von den Bilanzierungsmethoden und Rechnungslegungsstandards der Vodafone Group Plc abweichen. (19.02.2016/ac/a/nw)





 
09.06.16 , Nord LB
Kabel Deutschland-Aktie: Delisting vom geregelten M [...]
Hannover (www.aktiencheck.de) - Kabel Deutschland-Aktienanalyse von Aktienanalyst Wolfgang Donie von der Nord LB: Wolfgang ...
14.03.16 , Nord LB
Kabel Deutschland-Aktie verkaufen! Telekommunikat [...]
Hannover (www.aktiencheck.de) - Kabel Deutschland-Aktienanalyse von Aktienanalyst Wolfgang Donie von der Nord LB: Wolfgang ...
19.02.16 , Nord LB
Kabel Deutschland-Aktie: Fortsetzung der soliden E [...]
Hannover (www.aktiencheck.de) - Kabel Deutschland-Aktienanalyse von Aktienanalyst Holger Fechner von der Nord LB: Holger ...