Suchen
Login
Anzeige:
Fr, 1. Dezember 2023, 0:29 Uhr

Heidelberg Pharma

WKN: A11QVV / ISIN: DE000A11QVV0

Heidelberg Pharma-Aktie: ATAC-Plattform zeigt Potenzial - Kaufempfehlung, neues Kursziel - Aktienanalyse


29.03.18 15:31
EQUI.TS GmbH

Frankfurt am Main (www.aktiencheck.de) - Heidelberg Pharma-Aktienanalyse von Analyst Thomas J. Schießle von der EQUI.TS GmbH:

Thomas J. Schießle, Analyst der EQUI.TS GmbH, rät in einer aktuellen Aktienanalyse weiterhin zum Kauf der Aktie der Biotechgesellschaft Heidelberg Pharma AG (ISIN: DE000A11QVV0, WKN: A11QVV, Ticker-Symbol: WL6, NASDAQ OTC-Symbol: WLXMF) und erhöht das Kursziel von 4,04 auf 5,02 Euro.

Die jüngsten Entwicklungsschritte würden seiner Einschätzung nach zeigen, dass sich mit der ehemaligen WILEX AG - nach der geglückten Strategieschwenk der vergangenen Jahre - das einzige ADC-pure-play - mit upside-Potenzial der klinischen "Heritage-Assets" - an der heimischen Börse entwickle.

Das Unternehmensrisiko sinke nach Analystenmeinung, das Kursziel steige von 4,04 auf 5,02 Euro. Der Hauptwerttreiber der Nordbadener, mit den Labors in der Nähe von Heidelberg, sei die einzigartige ATAC-Plattform, also Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADCs) zur Krebsbehandlung. Bis 2020 hinein sei deren Entwicklung finanziert. Erste Tests (publiziert auf dem ASH Kongress im Dezember 2017) in Krebsgewebe-Patientenmaterial hätten nach Unternehmensangaben ältere Untersuchungen bestätigt und würden den einzigartigen Wirkmechanismus zeigen, der ihn vom Wettbewerb unterscheide. Damit nicht genug: Inzwischen würden zwei Multi-Target-Research-Vereinbarung die Technologie validieren. Es sei davon auszugehen, dass weitere Kooperationsvereinbarungen folgen würden. Beide Aspekte würden das Kursziel für die Aktie steigen lassen.

2017 habe sich nach die Heidelberg Pharma AG plankonform entwickelt. 2018 sollten die Entwicklungsaufwendungen (und Newsflow) kräftig steigen.

Thomas J. Schießle, Aktienexperte der EQUI.TS GmbH, hat in einer aktuellen Aktienanalyse das "buy"-Votum für die Heidelberg Pharma-Aktie bestätigt. (Analyse vom 29.03.2018)

Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.

Börsenplätze Heidelberg Pharma-Aktie:

XETRA-Aktienkurs Heidelberg Pharma-Aktie:
3,23 EUR +2,22% (29.03.2018, 13:37)

Tradegate-Aktienkurs Heidelberg Pharma-Aktie:
3,24 EUR +2,86% (29.03.2018, 14:34)

ISIN Heidelberg Pharma-Aktie:
DE000A11QVV0

WKN Heidelberg Pharma-Aktie:
A11QVV

Ticker-Symbol Heidelberg Pharma-Aktie:
WL6

NASDAQ OTC-Ticker-Symbol Heidelberg Pharma-Aktie:
WLXMF

Kurzprofil Heidelberg Pharma AG:

Die Heidelberg Pharma AG (ISIN: DE000A11QVV0, WKN: A11QVV, Ticker-Symbol: WL6, NASDAQ OTC-Symbol: WLXMF) ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Ladenburg und ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im Regulierten Markt/Prime Standard notiert. Gegründet wurde das Unternehmen im September 1997 als WILEX Biotechnology GmbH mit Sitz in München von einem Team von Ärzten und Krebsforschern der Technischen Universität München. Im Jahr 2000 wandelte sich die GmbH in die WILEX AG um und übernahm 2011 die Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma GmbH in Ladenburg. 2014 wurde ein umfassendes Restrukturierungs- und Kosteneinsparungsprogramm durchgeführt, das zur Einstellung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten am Standort München führte. Die Hauptversammlung im Juli 2017 beschloss die Sitzverlegung der WILEX AG von München nach Ladenburg und die Umfirmierung in Heidelberg Pharma AG. Die Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma GmbH firmiert seitdem unter Heidelberg Pharma Research GmbH.

Heidelberg Pharma ist auf Onkologie fokussiert und ist das erste Unternehmen, das den Wirkstoff Amanitin für Krebstherapien einsetzt und entwickelt. Dafür verwendet das Unternehmen seine innovative ATAC-Technologie (Antibody Targeted Amanitin Conjugates - Antikörper-Wirkstoff-Konjugate) und nutzt den biologischen Wirkmechanismus des Toxins als neues therapeutisches Prinzip. Diese proprietäre Technologieplattform wird für die Entwicklung eigener therapeutischer ATACs sowie im Rahmen von Kooperationen mit externen Partnern eingesetzt, um eine Vielzahl von ATAC-Kandidaten zu erzeugen. Der proprietäre Hauptproduktkandidat HDP-101 ist ein BCMA-ATAC, der gegen das Multiple Myelom eingesetzt wird. Darüber hinaus bietet Heidelberg Pharma präklinische Auftragsforschung an.

Die klinischen Produktkandidaten von WILEX, MESUPRON® und REDECTANE® wurden verpartnert. RENCAREX® steht zur Auslizenzierung und weiteren Entwicklung zur Verfügung. Weitergehende Informationen zu unserem Entwicklungsportfolio finden Sie unter "Forschung & Entwicklung". (29.03.2018/ac/a/nw)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Die diesem Artikel zugrundeliegende Finanzanalyse / Studie zu dieser Gesellschaft ist im Auftrag dieser Gesellschaft oder einer dieser Gesellschaft nahe stehenden Person oder Unternehmens erstellt worden.





 
30.11.23 , Aktiennews
Heidelberg Pharma Aktie: Das sollte jeder wissen!
Der Relative Strength Index (RSI) wird verwendet, um zu bestimmen, ob ein Wertpapier derzeit "überkauft" ...
29.11.23 , Aktiennews
Heidelberg Pharma Aktie: Was für ein Plan!
In den letzten Tagen haben Investment-Anleger hauptsächlich positive Beiträge in sozialen Netzwerken veröffentlicht. ...
29.11.23 , dpa-AFX
EQS-News: Heidelberg Pharma AG: Heidelberg Phar [...]
Heidelberg Pharma AG: Heidelberg Pharma gibt Veränderungen im Vorstand bekannt ^ EQS-News: Heidelberg ...